RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#51 von Peter Müller , 10.02.2008 09:04

Zitat von Feuerbüchse
We keep you informed..


Super, die Geschichte bleibt spannend.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#52 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 10.02.2008 10:50

Mal ein Einwurf---

Da ich ja gerne Euren Tips folge
habe ich mich mal nach einer Günstigen "CS" Variante umgesehen und das hier entdeckt.

link---
Link

- hoffe das geht mit der linkerei -------
jedenfalls ich mag Dampfloks eh lieber als Eloks und Dieselloks
Die Kinder findens da sie schon eine "Wilesco Anlage" haben auch schön..

Was meint Ihr..

Ist das überhaupt OK so was zu fragen oder werde ich gleich mit den Fettnäpfchen beworfen in die ich gestiegen bin ..
Dachte da hab ich dann eine günstige Variante .-)
wobei meine bisherige Erfahrung mit Startersets ist: dass Märklin da oft auch Inkompatible veraltete Auslaufware verramscht ..

*Link gekürzt, Moderation*Zeigt aber gekürzt wie ungekürzt einen Fehler beim Warenkorb an*


Feuerbüchse

RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#53 von Marky ( gelöscht ) , 10.02.2008 11:05


Marky

RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#54 von Peter Müller , 10.02.2008 11:15

Bei mir öffnet sich da nix, Artikel-Nr. oder Klartextname wäre vielleicht besser.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#55 von Michael K , 10.02.2008 11:22

Hallo Tom,
Dein Link geht so oder wie von Markus "gemacht" auch nicht.

Noch was zu den parallelen Aldiboxen. Das mit dem Messen wird nich leicht. Da brauchts ein Oszilloskop. Und man muss die Ausgleichsströme messen, die zwischen den einzelnen Boxen fließen, ohne dass eine Lok auf dem Gleis steht. Das gibt sicher interessante Strompeaks, deren Höhe vom stromliefernden Trafo begrenzt wird.
Ich denke, dass nichts passieren wird, da eventuell die Treiber-Transistoren der Aldiboxen überdimensioniert sind und so der Tarfo den maximalen Strom begrenzt - viel kann der nicht liefern.
Es kann nun sein, dass nicht alle mein Geschreibsel verstanden haben - das ist Elektrotechnik. Ein Multimete wird wahrscheinlich nicht ausreichen, die Probleme messtechnisch zu erfassen...

Allgemein gilt aber: Diese Konfiguration ist vom Hesteller nicht vorgesehen und auch elektrotechnischer Murks, der Bauteile beschädigen kann. In die Luft gehen bzw. gefährlich abbrennen darf dabei aber nix, da wir hier Kinderspeilzeug vor uns haben. Sonst wäre das CE Zeichen anfechtbar...

Gruß
Michael


Viele Grüße
Michael


 
Michael K
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.811
Registriert am: 23.03.2006
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2


RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#56 von Marky ( gelöscht ) , 10.02.2008 11:25

Zitat von Peter Müller
Bei mir öffnet sich da nix, Artikel-Nr. oder Klartextname wäre vielleicht besser.



Hi,

was ist das fürn Mist Eben ging es aber noch, garantiert.

Also lösch ich das oben.


Gruß Markus


Marky

RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#57 von Peter Müller , 10.02.2008 11:29

Zitat von Marky
Also lösch ich das oben.


Löschen ist gut, dann muss ich nicht mehr querscrollen. Aber sag' uns bitte trotzdem, was Du Dir da ausgesucht hast. Eine Startpackung mit CS?


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#58 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 10.02.2008 12:54

Hallo Tom,

die Idee mit den parallel angeschlossenen Aldi-Reglern finde ich schon faszinierend. Da jedes Regelgerät nur den Strom von seinem normalen Netzgerät bekommt sehe ich die Brandgefahr als nicht so dramatisch. Die Frage ist ob die Steuergeräte auf Dauer mit dem Fremdstrom an der Sekundärseite klarkommen und nach welchen Kriterien sich die Last auf die vier Geräte verteilt.

Was passiert denn wenn man zwei Regler auf die gleiche Lok einstellt ?

Und gibt es in der Beschreibung einen Hinweis daß man nur ein Regelgerät anschließen darf ?

Mein Aldi vor Ort hat immer noch eine einsame Warzenpackung.


Karlheinz Hornung

RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#59 von ModellbahnMartin , 10.02.2008 13:52

Hallo,

ich finde das auch übertrieben, wie hier einige Leute "feuerbüchse" ein schlechtes Gewissen machen.

1. hat er das alleine mit seinem Nachbarn (und nicht mit seinen Kindern) ausprobiert

2. darf bei solchen Aktionen kein "Brand" oder eine "Explosion" entstehen - es gibt höchstens einen kleinen Knall und ein internes Bauteil ist hinüber

3. hat er ja nicht bewusst gegen Sicherheitsvorkehrungen verstoßen, sondern - im Gegenteil - die offenbar nur dürftige Beschreibung des Fahrgerätes anders gedeutet. (ich gehe mal nich davon aus, dass da steht "keine zwei Geräte aneinanderschließen").

Übrigens fiel mir beim gestrigen Aufräumen eine kleine Märklin-Broschüre eines (natürlich analogen) Trafos aus den späten 1980er Jahren in die Hände. Während es später immer hieß, dass bloß die Trafos nicht parallel geschaltet werden dürften (an der Eingangsseite, sprich Netzstecker, liegt sonst logischerweise 230V Netzspannung an), wurde hier sogar empfohlen, mittels einer kleinen Birne zu überprüfen, ob zwischen beiden Trafos bei parallelbetrieb Strom fließt. Wenn dem so sei (Birne leuchtet) müsse einfach der Stecker des zweiten Trafos um 180 Grad gewendet (~umgepolt) werden.
Ich war etwas verwundert - aber offensichtlich hat man auch dort früher (vermutlich 1989) etwas "lockerer" gedacht... - wenn man das heute noch liest, wird einem hingegen mulmig...

Wie dem auch sei - "Feuerbüchse" auf potenzielle Gefahren hinzuweisen, ist in Ordnung, aber ihm Vorwürfe zu machen, ist etwas übertrieben...


Viele Grüße und einen sonnigen Sonntag,

Martin


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 473
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#60 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 10.02.2008 15:24

Hallo Danke dass mal Jemand die Panik Jungens auf den Teppich holt .
Hab mich schon in der Ecke gesehen mit Eselsohrenmütze.

Also ehrlich gesagt interessiert mich die Sache mit den Alditrafos nicht mehr .
Ich dachte ich erzähle das mal als Informative Anektote.

Dasss das mit der linkerei nicht klappt liegt daran weil irgendwer meinen Link entlinkt hat , der sah nämlich bevor ich zum Mittagessen und Spazieren ging anders aus ..
jedenfalls hier nochmal die Märklin Nummer ist wohl 29840
Einsteigerset :Home Freizeit, Haushalt Spielwaren Modellbahn Einsteigersets H0 Einsteigersets

H0 MÄ MEGA-DIGITAL-START-SET"BUNDESBAHN"

Conrad.de .Artikel-Nr.: 243100 - 62

den link
angeblich soll er das sein .

http://www.conrad.de/goto.php?artikel=243100

nochmal die Frage für die "Scrollfaulen"

-----------------------copy----------------------------
Meine Idee mir 2 schöne züge und eine CS zu besorgen
Ich mag Dampfloks eh lieber als Eloks und Dieselloks
Die Kinder findens da sie schon eine "Wilesco Anlage" haben auch schön..

Was meint Ihr..


Dachte da hab ich dann eine günstige Variante und eine CS.-)
wobei meine bisherige Erfahrung mit Startersets ist: dass Märklin da oft auch Inkompatible veraltete Auslaufware verramscht ..


Feuerbüchse

RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#61 von ModellbahnMartin , 10.02.2008 15:38

Hi,

hättest gleich von der 29840 schreiben sollen
Die Packung hat meines Erachtens mit das beste Preis/Leistungsverhältnis, was Märklin derzeit anbietet. Zwei super Loks mit tollem Sound, hochwertige Wagen, eine komplette Gleisanlage und vor allem eine Central Station.
Ich habe mir diese Packung auch mit meinem Schwiegervater geteilt - allerdings finanziell immer noch kein Pappenstil...


Viele Grüße

Martin


Märklin H0 digital im Keller (Central Station, Mobile Station und Control Unit). Bau einer Segmentanlage (Ep. 4/5) mit dem Thema 'Großstadt im Rheinland'. Fahrzeuge hauptsächlich Märklin, Roco und Piko.
Märklin 1 MAXI im Garten.


 
ModellbahnMartin
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 473
Registriert am: 12.03.2006
Homepage: Link
Ort: Rommerskirchen
Gleise Märklin
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#62 von Peter Müller , 10.02.2008 15:45

Märklin 29840 ist denke ich OK, nur würde ich noch ein bisschen suchen, so um die 50.- Euro günstiger solltest Du noch dran kommen, zum Beispiel beim oben im Forum verlinkten Händler . Der verschickt auch! Es gibt sicherlich noch mehr Möglichkeiten, frage ist immer, ob noch vorrätig.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#63 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 10.02.2008 15:56

Aber die Beigelegte Mobile station ist immer dieselbe egal wo ich bestelle ??
ist die denn noch "State of the Art" ?
Ich möcht keine Auslaufware haben


Feuerbüchse

RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#64 von Peter Müller , 10.02.2008 16:04

Zitat von Feuerbüchse
... beigelegte Mobile Station ...


Nicht Mobile Station, sondern Central Station, zumindest bei der Startpackung Märklin 29840. Es gibt nur eine Central Station, Frage wäre, ob sie bereits das Update hat oder ob man sich selber drum kümmern muss.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#65 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 10.02.2008 16:10

Sorry schreibfehler ...
ja wie finde ich das heraus mit dem Update etc.


Feuerbüchse

RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#66 von Eresburg ( gelöscht ) , 10.02.2008 16:16

Hallo Tom,

Händler nach Update 2.04 fragen und auf der Rechnung bestätigen lassen.
Siehe auch Märklin:
http://www.maerklin.de/systems/index2.ht...=downloads.html

Gruß Ulrich


Eresburg

RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#67 von Roter Hirsch ( gelöscht ) , 10.02.2008 16:18

Hallo,

Zitat von Ulrich Siebel

Händler nach Update 2.04 fragen und auf der Rechnung bestätigen lassen.



ich glaube das werden wohl die wenigsten schon drauf haben. 2.03 reicht, 04 kann man ja selbst mit dem PC einspielen.


Roter Hirsch

RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#68 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 10.02.2008 16:33

Selbst mit dem PC einspielen .. Oh Gott da gehts schon los.. Brauch ich sicher irgend so ne PC Software oder ?
sicher nur für PCs und nicht für meinen lieben Macintosh ...


Feuerbüchse

RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#69 von Roter Hirsch ( gelöscht ) , 10.02.2008 16:41

Zitat von Feuerbüchse
Selbst mit dem PC einspielen .. Oh Gott da gehts schon los.. Brauch ich sicher irgend so ne PC Software oder ?
sicher nur für PCs und nicht für meinen lieben Macintosh ...



doch, Tom, das läuft über LAN und man kann es über einen normalen Internetbrowser aufrufen. Weiter unten im Digitalforum stehen viele Probleme und ihre Lösungen. Aber das Update von 2.03 auf 2.04 ist nicht dringend erforderlich, es wurden nur ein paar, für dich (jedenfalls am Anfang) nicht relevanten Fehler behoben.


Roter Hirsch

RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#70 von Feuerbüchse ( gelöscht ) , 10.02.2008 17:17

Danke "Stein vom Kessel Fall "



Feuerbüchse

RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#71 von Peter Müller , 10.02.2008 17:25

Ich denke, zunächst täte es auch eine nicht geupdatete Central Station, aber wenn man die Wahl hat . Kennst Du Stummis Liste? Gib mal 29840 ein und suche Dir ein paar Händler aus, die Du anrufen willst. Und morgen legst'e los. Ich bin mal gespannt, was dabei herum kommt. Du weist ja jetzt, wonach Du fragen willst, und für 800 bis 900 Euro soll man Dir wohl Antworten geben können. Und kauf nur dort, wo die Packung vorrätig ist. Sonst wartest Du eventuell sehr lange. Werksseitig ist sie nämlich vorübergehend nicht lieferbar.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#72 von Roter Hirsch ( gelöscht ) , 10.02.2008 17:48

Zitat von Peter Müller
Ich denke, zunächst täte es auch eine nicht geupdatete Central Station, aber wenn man die Wahl hat .



ich denke die konnte man nur bis 31.12.07 einschicken (?)


Roter Hirsch

RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#73 von Peter Müller , 10.02.2008 18:22

Zitat von Roter Hirsch
ich denke die konnte man nur bis 31.12.07 einschicken (?)


Aber die benötigte Hardware ist erst ab April/Mai 2008 wieder verfügbar? Wäre komisch. Aber nicht unmöglich . *klickmich*.


Grüße, Peter

Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.

Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.


 
Peter Müller
Gleiswarze
Beiträge: 11.039
Registriert am: 02.07.2006
Gleise 2L, ML
Steuerung AC, DC, DCC, Mfx, MM


RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#74 von Roter Hirsch ( gelöscht ) , 10.02.2008 18:29

Zitat von Peter Müller

Zitat von Roter Hirsch
ich denke die konnte man nur bis 31.12.07 einschicken (?)


Aber die benötigte Hardware ist erst ab April/Mai 2008 wieder verfügbar? Wäre komisch. Aber nicht unmöglich . *klickmich*.




Das ist ein Argument, aber ob man sie jetzt einschicken kann oder nicht geht nicht daraus hervor. Irgendwie muss ja die neue Software draufkommen, und das ist ja bei den Nicht-Update-CS nicht möglich, da die LAN-Schnittstelle noch nicht freigegeben war.

@ Tom: Guck, dass du eine mit Update bekommst, dann bist du auf der sicheren Seite


Roter Hirsch

RE: Hilfe zum Betrieb von 2 Mobile statios

#75 von Michael.E ( gelöscht ) , 10.02.2008 20:26

Hallo Tom,

ich habe mir mal erlaubt einige deiner Beiträge zu zitieren:

Zitat von Feuerbüchse
Will Märklin mich ver...dingsen.. "kundenreinfall trick" mit selbstschuld Syndrom ? ala MediaMa...
Dann sollen sie das doch in verständlichem Lesbarem Deutsch abfassen...
Sprechen ist etwas Akkustisches .. Basta !
so eine Irreführung...



Zitat von Feuerbüchse
Aber mit den tollen Mobile Stations geht das nicht ..Seltsame Verbraucherfreundliche logik die da bei Märklin entwickelt wird.
Obwohl es ja vom Standpunkt der Kunden für Dumm Verkaufung und möglichst viele Produkte absetzen Taktik Sinn macht .



Zitat von Feuerbüchse
aber von dem Märklin Digitalsalat bin ich etwas enttäuscht sofern man da nicht bereit ist einige hundert Euro zu investieren hat man keine richtig befriedigenden lösungen



Zitat von Feuerbüchse
Montag will er bei Märklin anrufen und mal nachfragen und sich beschweren weil das mit der in der Packung enthaltenen beschreibenen Mehrzugerweiterbarkeit so nicht geht.



Zitat von Feuerbüchse
wobei meine bisherige Erfahrung mit Startersets ist: dass Märklin da oft auch Inkompatible veraltete Auslaufware verramscht ..



Zitat von Feuerbüchse
Selbst mit dem PC einspielen .. Oh Gott da gehts schon los..



Jetzt verstehe mich bitte nicht falsch.

Willst Du dir das wirklich weiter antuen?

Glaubst Du ernsthaft daran, dass deine Probleme mit der Anschaffung einer CS geringer werden? Geschweige denn, dass sich die vermeintlich kundenfeindliche Einstellung der Fa. Märklin ändern wird?

Diejenigen, die Dir gerade zur CS raten, sollten Dir auch Fairerweise sagen, dass im Digitalbetrieb längst nicht alles rund läuft. Es gibt Sachen da legen sich auch die Profis die Karten. Sei es bei der Elektronik, Stromversorgung, Decodern, Rückmeldern oder Lokomotiven.
Auch die Modellpolitik und deren Preise werden dich noch zur Weißglut bringen. Es wird Momente geben, da wirst du alles verfluchen.
Lies hier doch einfach mal quer.

Wie Du schreibst, setzt du dich seit drei Wochen mit Eisenbahn auseinander.

Gehe am besten mal zu einem Händler und lass Dir mal verschiedene Digitalzentralen und deren Anwendung zeigen. Wer sagt denn dass die CS das richtige System für Dich und deine Kinder ist? Das muss man sehen und mal in der Hand haben.

Eine gute Möglichkeit bieten auch Insider Treffen in deiner Nähe. Pack die Kiddis ins Auto und fahre einfach mal hin. Man wird sich garantiert freuen dich dort zu sehen. Und tu mir ein Gefallen. Löcher die Leute da mit deinen Fragen und lass dir alles zeigen.
Ein Forum kann viel. Die praktische Seite kann es aber nicht ersetzen.
Wenn es nun wirklich eine CS sein sollte, bin ich der Erste, der Dich bei Problemen unterstützt.
Wie gesagt, verstehe das nicht falsch.


Michael.E

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz