Gleisplansoftware

#1 von Wengsten , 15.06.2022 23:11

Moin

Ich möchte gerne meine Anlage (Märklin C-Gleis) einmal in der Theorie planen, um die fehlenden Gleise einkaufen zu können. Ich brauche aber wirklich nur eine einfache 2D Planungsansicht, ich habe viel rumprobiert und mir gefallen eigentlich nur die Programme AnyRail 6 und 3D Modellbahn Studio V7. Dort ist das "verlegen" der Gleise recht einfach und es gibt eine einfache 2D Ansicht ohne viel Schnick Schnack. Das Problem ist aber das die Vollversionen jeweils 50€ kosten und mir das für ein wenig 2D Planung eigentlich zu viel ist, da ich den Großteil der 3D Funktionen usw. ja gar nicht nutzen werde. Die Freeware die ich getestet habe ist leider auch alles ziemlich Käse und nicht wirklich eine Option. Am idealsten für mich wäre ein einfach zu bedienendes Programm welches so ca. 20€ kostet. Da ich mir schon ziemlich viele Programme angeschaut habe schwindet meine Hoffnung aber langsam das es so ein Programm gibt. Aber vielleicht hat jemand von euch ja noch einen Geheimtipp.
Im Notfall muss ich mit den 150 Objekten der Testversion einfach in mehreren Dateien bauen aber das ist ja eigentlich auch murks.

Viele Grüße und Danke schonmal falls wirklich jemand einen guten Tipp hat.
Arne


 
Wengsten
Beiträge: 2
Registriert am: 05.06.2022
Ort: Schleswig Holstein
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Digital
Stromart AC, Digital


RE: Gleisplansoftware

#2 von Michael Knop , 15.06.2022 23:25

Hi Arne,

In meinem Umkreis wird zumeist WinTrack genutzt - und ich meine, die Demoversion ist kostenlos Downloadbar, und hat außer der Unfähigkeit, Dateien zu speichern, keine Einschränkungen.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.358
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Gleisplansoftware

#3 von iwii , 15.06.2022 23:36

Eine Modellbahn verschlingt viel Geld. Wenn 30 Euro mehr für die Planungssoftware schon problematisch sind, würde ich nochmal in mich gehen, sonst könnte das Hobby u.U. sehr schnell frustrierend werden. Ansonsten würde ich mich nach gebrauchter Software umsehen. Wenn man keine speziellen Anforderungen hat, kann die auch ein paar Jahre alt sein. So viel hat sich bei den Programmen nicht getan.



 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.011
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Gleisplansoftware

#4 von JoLiE , 16.06.2022 01:53

Hallo Arne,

Das "leidige" Thema mit 3D-Modellbahn Studio in der "Free" Variante und den 150 Objekten kenne ich nur allzu gut, vor allem sobald es dann an Eigenkreationen mit Gruppen aus Grundkörpern geht.
Auch kommt 3DMBS mit Millimetergenauer Planung von Grundplatten z.B. für Module nicht so gut klar, kann nur cm-Bereiche abbilden.
Bei Wintrack kommt man dafür mit dem Syntax für Modulprofile nicht so gut klar, beides sollte wohl nur für grobe Layouts genutzt werden.
Dafür ist die UX von 3DMBS meiner Meinung nach um Längen besser als bei Wintrack.

Geld ausgeben muss man allemal - oder sich mit einer freien CAD-Software oder z.B. Blender behelfen, da ist die Lernkurve ggf aber nochmal höher.


Grüße und so,
von Lisa und Jo


 
JoLiE
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 42
Registriert am: 21.12.2021
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Gleisplansoftware

#5 von ET 65 , 16.06.2022 10:07

Zitat von Michael Knop im Beitrag #2
... In meinem Umkreis wird zumeist WinTrack genutzt - und ich meine, die Demoversion ist kostenlos Downloadbar, und hat außer der Unfähigkeit, Dateien zu speichern, keine Einschränkungen. ...
Hallo Michael,

das Speichern und das Drucken von Gleisplänen ist in der Testversion nicht möglich.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.554
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Gleisplansoftware

#6 von LuciMain , 16.06.2022 10:41

Zitat von Wengsten im Beitrag #1
Moin

Ich möchte gerne meine Anlage (Märklin C-Gleis) einmal in der Theorie planen, um die fehlenden Gleise einkaufen zu können. Ich brauche aber wirklich nur eine einfache 2D Planungsansicht, ich habe viel rumprobiert und mir gefallen eigentlich nur die Programme AnyRail 6 und 3D Modellbahn Studio V7. Dort ist das "verlegen" der Gleise recht einfach und es gibt eine einfache 2D Ansicht ohne viel Schnick Schnack. Das Problem ist aber das die Vollversionen jeweils 50€ kosten und mir das für ein wenig 2D Planung eigentlich zu viel ist, da ich den Großteil der 3D Funktionen usw. ja gar nicht nutzen werde. Die Freeware die ich getestet habe ist leider auch alles ziemlich Käse und nicht wirklich eine Option. Am idealsten für mich wäre ein einfach zu bedienendes Programm welches so ca. 20€ kostet. Da ich mir schon ziemlich viele Programme angeschaut habe schwindet meine Hoffnung aber langsam das es so ein Programm gibt. Aber vielleicht hat jemand von euch ja noch einen Geheimtipp.
Im Notfall muss ich mit den 150 Objekten der Testversion einfach in mehreren Dateien bauen aber das ist ja eigentlich auch murks.

Viele Grüße und Danke schonmal falls wirklich jemand einen guten Tipp hat.
Arne

Moin Arne

Ich kann dir Railroad-Professional wirklich sehr empfehlen!
Du sagst du brauchst nur eine 2D Planungsansicht... und Wintrack ist dir zu teuer. RP ist mit ca 30Euro (abgesehen von 3D) fast gleich funktional wie Wintrack und wirklich sehr einfach zu bedienen (vor allem Flexgleis ist mega gut gelöst aus meiner sicht!)
Schaus dir doch mal an. Gibt auch ne Testversion

Grüsse Lucius

PS: Schau dir wenn dir das Programm grundsätzlich gefällt unbedingt die Shortcuts (zb [ALT] für repetitives setzten) an. Ist sehr hilfreich...


==========================
Meine modellbahnerischen Aktivitäten findet Ihr HIER

Info: Aufgrund des Ende vom Dienst Abload.de ab 31.06.2024 und mir noch unklaren Veränderungen bestehender Links bei Flickr kann es sein, dass einige Bilder nicht richtig angezeigt werden.


 
LuciMain
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 396
Registriert am: 03.11.2019
Ort: Zürich CH
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung z21 mit App für Digital | Märklin Trafos für Analog
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Gleisplansoftware

#7 von HenryB , 16.06.2022 10:56

Zitat von Wengsten im Beitrag #1
Aber vielleicht hat jemand von euch ja noch einen Geheimtipp.


Es kommt auf die Größe der Anlage an

aber mach es doch wie die Profi's: Papier, Zirkel, Winkelmesser, Radiergummi; Reihenfolge beliebig

henry


Gleisplanvideos Spur H0, Spur N


HenryB  
HenryB
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 09.10.2020
Homepage: Link
Spurweite H0, H0e, H0m, N
Stromart DC, Digital


RE: Gleisplansoftware

#8 von Jettaheizer , 16.06.2022 10:56

Hallo Leute,

da hake ich doch gleich noch mal mit einer Frage zum Thema ein, weil ich denke, daß das auch für Arne interessant sein könnte.
Ich hab auf meinem alten Rechner (Win XP) gerne Raily V2 genutzt, weil es kostenlos war und sehr einfach zu bedienen. Und für meine Zwecke war es auch ausreichend, was die Funktionen betrifft.
Funktioniert das auch noch auf aktuellen Betriebssystemen? Man findet die alten Versionen von Raily zwar noch als Download (hier), aber da stehen leider keine Systemanforderungen dabei.
Und bei der aktuellen Version (Raily 4 SE) steht nicht dabei, welche Einschränkungen es gibt, wenn man nicht den Lizenzschlüssel für knapp 30 € erwirbt.

Weiß da jemand näheres?

Gruß,
Franz


Sei einfach Du selbst!

Schon ein einfacher Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...


Jettaheizer  
Jettaheizer
InterRegio (IR)
Beiträge: 160
Registriert am: 14.05.2022
Ort: Hennef
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Gleisplansoftware

#9 von iwii , 16.06.2022 11:05

Man kann alte Programme auch auf einem aktuellen Betriebssystem/Rechner innerhalb einer virtuellen Maschine (z.B. Virtual Box) betreiben. Man braucht lediglich eine Lizenz und den Datenträger bzw. ISO des alten Betriebssystems. Ich nutze selbst noch Programme für Windows 2000 so.



 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.011
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Gleisplansoftware

#10 von HJürgen , 16.06.2022 11:08

Es gibt in den aktuellen Windows Versionen den Kompatibitäts Modus.
Damit wird eine Starumgebung der früheren Windows Versionen für ältere Software simuliert.


Nicht das Beginnen, einzig und allein das Durchhalten wird belohnt

Märklin H0, K-Gleise, CS2/CS3
Letzter Zugang: Mä 181.2


HJürgen  
HJürgen
InterCity (IC)
Beiträge: 671
Registriert am: 10.09.2010
Ort: Main-Taunus Kreis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC


RE: Gleisplansoftware

#11 von iwii , 16.06.2022 11:19

Zitat von HJürgen im Beitrag #10
Kompatibitäts Modus


Das kann man in jedem Fall probieren, funktioniert aber nicht immer.



 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.011
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Gleisplansoftware

#12 von ts250x , 16.06.2022 19:17

Hallo Arne,
zurück zu deinem Problem.
Im 3D MBS kann man Teile sparen indem man z:B. eine 180° Kurve durh ein Gleis ersetzt.
Das geht relativ einfach, du wählst dir ein Gleis aus mit dem gewünschtem Radius ziehst es auf die Platte dann wählst du "bearbeiten" an, danach öffnet sich ein Bearbeitungsfenster in dem du die Gradzahl beliebig eingeben kannst wenn der gewünschte Winkel eingegeben ist drückst auf OK un schon hast du 5 Gleisstücke für eine 180 ° Kurve gespart..bei geraden Gleisen funktioniert das auch.

@

Zitat von JoLiE im Beitrag #4
Auch kommt 3DMBS mit Millimetergenauer Planung von Grundplatten z.B. für Module nicht so gut klar, kann nur cm-Bereiche abbilden.

Das ist ein Schmarrn, man kann im 3D MBS die Grundplatte in mm oder cm angeben somit sind alle mm Bereiche auch abgedeckt.

Viel Spaß beim Planen


Gruß Rainer bleibt gesund


Joak hat sich bedankt!
 
ts250x
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 475
Registriert am: 11.03.2017
Ort: Vorderpfalz
Gleise ROCO-Line ohne
Spurweite H0
Steuerung z21,Tablet, Multimaus
Stromart Digital


RE: Gleisplansoftware

#13 von Gordon_04 , 16.06.2022 21:56

Hallo,

was spricht gegen SCARM ?

SCARM.info

Liegt aktuell bei ca. 36 EUR.

Bringt gleich mal 200 Gleisbibliotheken mit, falls "C" mal keine Option mehr ist
2D; 3D; recht einfach in der Anwendung. Ich arbeite seit ein paar Jahren damit.

Gruß
Andy


Folgt mir unter mein Dach...Planungen in N(eu)
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=186914

Meine Baustelle "Holzachtal"


 
Gordon_04
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 22.01.2015
Ort: Odenwald
Gleise PECO Code 55 FLM ex ROCO
Spurweite N
Steuerung Arduino, Holzstäbchen
Stromart DC, Analog


RE: Gleisplansoftware

#14 von Gordon_04 , 16.06.2022 22:00

P.S.:

Zitat von HenryB im Beitrag #7
aber mach es doch wie die Profi's: Papier, Zirkel, Winkelmesser, Radiergummi; Reihenfolge beliebig


Made my Day

Aber das können heutzutage immer weniger Menschen leider.

Andy


Folgt mir unter mein Dach...Planungen in N(eu)
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=186914

Meine Baustelle "Holzachtal"


 
Gordon_04
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 22.01.2015
Ort: Odenwald
Gleise PECO Code 55 FLM ex ROCO
Spurweite N
Steuerung Arduino, Holzstäbchen
Stromart DC, Analog


RE: Gleisplansoftware

#15 von Verlusti , 17.06.2022 16:20

Aha, dann sind die ganzen Firmen, wie zum Beispiel MMC, Brima die Anlagen für Kunden planen und bauen keine Profis??? Dort werden nach Skizzen und Entwürfen meines Wissens die endgültigen Pläne auch am PC gemacht. Ja die handgezeichneten Pläne von vielen "alten" Planern sind sehr schön anzuschauchen und haben ihren ganz eigenen Charme. Die Software hat sich ja erst in den letzten Jahren so gut entwickelt, das eventuell einige dieser Pläne heute in ihrer endgültigen Version nicht mehr auf Papier enstanden wären (da kann man eh nur spekulieren). Es gibt daher kein Grund für irgendwelches eltiräre Gehabe, weil man selbst noch einen Stift benutzen möchte und die künstleriche Begabung hat mit dem Stift auch eine schöne Ausgestaltung zu zeichen. Jeder solls so machen wie er es für richtig hält. Natürlich ist ein Bleistift und Papier erstmal ein guter Anfang um erste Ideen zu notieren und Skizzen zu zeichnen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es sogar Leute gibt die dieses furchtbare Excel benutzen um die Ideen, was sie darstellen wollen, zu erst in eine Tabelle zu schreiben, oder statt Bleistift und Papier alles in so OneNote und so Notizkramssoftware auf einem Tablet machen. Am Ende gibt es kein Beweis dafür, was professioneller oder besser ist...

@TO Ob die Software Dir am Ende überhaupt helfen wird... C-Gleis empfinde ich ohne Erfahrung oder sehr gute Kenntnisse um das System schwer zu planen, weil gefühlt immer irgendwie hier und da eine passende Schiene fehlt und es ja kein Flexgleis gibt. Persönlich würde ich mich nach einem fertigen Plan umschauen (zum Beispiel bei Meise MobaCenter, oder hier im Forum), oder wenns größer und individueller werden soll ein Angebot von einem Planer einholen. Dafür sollte dann aber auch eine Vorstellung vorhanden sein, was du darstellen möchtest (Vorbild, oder Skizzen), wie du Dir den Betrieb auf der Moba vorstellst usw... Auch hier im Forum gibt es Personen die das System sehr gut kennen und schon viele schöne Pläne in C-Gleis gemacht haben (cs67 oder bjb)

So eine Planung ist aber eine geistige Leistung die Geld kosten kann, genau wie Software oder Kunst. Aber wenn schon 29,95 für Railroad Professional zu viel sind, sorry... Entsprechende Software zu entwickeln und dann auch noch die Gleisbibliotheken zu pflegen und immer Updates zu liefern, dass hat einen Wert, nicht nur der Kram, den man in der Hand halten kann...

Grüße
Dirk


KWer, LuciMain und hks77 haben sich bedankt!
Verlusti  
Verlusti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 15.09.2020
Ort: Saarland - Reimsbach
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 17.06.2022 | Top

RE: Gleisplansoftware

#16 von HenryB , 17.06.2022 17:24

Zitat von Verlusti im Beitrag #15
Aha, dann sind die ganzen Firmen, wie zum Beispiel MMC, Brima die Anlagen für Kunden planen und bauen keine Profis??? Dort werden nach Skizzen und Entwürfen meines Wissens die endgültigen Pläne auch am PC gemacht


Wieso bringst Du schon wieder einen negativen Touch rein, es ist ja nicht das erste Mal.

Du schreibst ja selbst "die endgültigen Pläne auch am PC gemacht", Und genauso ist es, der PC kommt erst zum Schluss zum Einsatz.

Nur Anfänger meinen, alles gleich am Anfang in den Rechner zu hacken und wundern sich über das Ergebnis!

henry


Gleisplanvideos Spur H0, Spur N


LuciMain hat sich bedankt!
HenryB  
HenryB
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 09.10.2020
Homepage: Link
Spurweite H0, H0e, H0m, N
Stromart DC, Digital


RE: Gleisplansoftware

#17 von iwii , 17.06.2022 18:32

Zitat von Verlusti im Beitrag #15
Ja die handgezeichneten Pläne von vielen "alten" Planern sind sehr schön anzuschauchen und haben ihren ganz eigenen Charme.


Ja, als Illustration ist das nett anzuschauen - mehr aber oft nicht. Es gibt ja so einige alte Pläne, die gerne mal als Beispiel für hervorragendes Modellbahndesign herhalten müssen. Nur Anlagen dazu sieht man kaum. Wenn man diese Pläne versucht maßstabsgerecht nachzukontruieren, merkt man warum. Egal. Ich wollte auch das Geld für eine Planungssoftware sparen und habe begeistert mit Gleisschablonen und Zeichenbrett angefangen. Nach drei Tagen, x Änderungen und dem Versuch einer zweiten Ebene, habe ich gemerkt, dass das für mich nicht zum Ziel führt bzw. zeitlich in keinem Verhältnis steht. Am Ende war eine dreistellige Anzahl an Gleisplanversionen auf meinem Rechner, bevor ich meinen optimalen Plan fertig hatte. Händisch wäre das so nicht zu schaffen gewesen, schon gar nicht unter dem Gesichtspunkt minimaler Steigungen.



hks77 hat sich bedankt!
 
iwii
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.011
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Gleisplansoftware

#18 von Verlusti , 17.06.2022 18:39

Dann schreibe es doch auch so Henry, dann gäbe es das Problem nicht: Zum Beispiel: " Mache Dir doch vielleicht erste Gedanken und Skizzen per Hand" ohne "wie die Profis". Ich bin mir sicher, dass es Menschen gibt, die so viel Talent oder Erfahrung haben, die sehen einen Raum und haben direkt eine Vision oder Vorstellung einer schönen umsetzbaren Anlage vor Auge, die brauchen diesen ersten Schritt nicht. Die könnten die vielleicht sogar ohne Planung bauen.

Zudem sei hier mal als Beispiel ein amerikanischer Anlagenplaner genannt. Peter Lloyd-Lee, gibt seinen Kunden offenbar keine Handskizzen, sondern plant scheinbar von Anfang an digital. Der baut auch Anlagen für Kunden und lebt scheinbar davon.


Verlusti  
Verlusti
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 306
Registriert am: 15.09.2020
Ort: Saarland - Reimsbach
Spurweite H0

zuletzt bearbeitet 17.06.2022 | Top

RE: Gleisplansoftware

#19 von Wengsten , 17.06.2022 22:41

Guten Abend

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps, ich werde dann mal ein paar Programme antesten und schauen was mir gefallen könnte. Es scheint ja so zu sein das jede Software ihre Anhänger hat.

Ich habe schonmal den Bahnhof geplant und bin da jetzt bei den 150 Objekten angelangt, aber besonders für die ewig langen Geraden wäre es schön mal einen kompletten Plan zu haben, mal schauen was ich so hinbekomme mit euren Vorschlägen.

Gruß
Arne


LuciMain hat sich bedankt!
 
Wengsten
Beiträge: 2
Registriert am: 05.06.2022
Ort: Schleswig Holstein
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Digital
Stromart AC, Digital


   

Wenn ihr frei wählen könnt - H0 Raum...
H0 C-Gleis Anlage 4,90 x 4,00 ratlos

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz