Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#1 von nico224 , 06.06.2022 23:18

Heyho,

Hat schon jemand die Soundvariante von o. g. Lok (Art. Nr. 71174 / 71175)? Dafür, dass die Railadventure-Varianten immer sehr rar und gesucht sind, findet man bisher recht wenig Infos und Berichte zu dem schönen Modell. :)

LG Nico


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.110
Registriert am: 05.09.2010


RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#2 von Bruchi , 07.06.2022 16:55

Hallo Nico,

meine 71175 ist seit heute auf dem Weg zu mir 😉

vG Bruchi


 
Bruchi
InterCity (IC)
Beiträge: 516
Registriert am: 05.03.2019
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#3 von nico224 , 07.06.2022 17:59

Hallo Bruchi,

Bin gespannt, gerne berichten. Meine Vorbestellung werde ich auch in den nächsten Tagen wahrscheinlich auch realisieren, wobei ich schon gerne noch Eindrücke vorher hätte.

LG Nico


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.110
Registriert am: 05.09.2010

zuletzt bearbeitet 07.06.2022 | Top

RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#4 von Bruchi , 07.06.2022 18:20

Hallo Nico,

da ich nur Bodenbahner bin kann ich nicht sagen wann ich die Lok tatsächlich testen kann. Aber erste Fotos wirst du in meinem Thread bei den Teppichbahnen finden

vG Bruchi


 
Bruchi
InterCity (IC)
Beiträge: 516
Registriert am: 05.03.2019
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#5 von AlexH , 08.06.2022 13:25

Mein DC Sound exemplar ist vor einige tage eingetroffen. Der lok gefällt mir ganz gut. Von der optik her bin ich zufrieden und der sound ist auch befriedigend. Die funktionsliste die der lok beiliegt stimmt nicht mit der tätsachliche funktionen. Die sound version hat auch ein schaltblitz aber bei tageslicht sieht mann das eigentlich nicht. Der motor könnte was leiser sein (Piko kann das besser) aber im großen und ganzen gefallt mir der lok. :)






Instagram : @alex.modellbahnh0


Mucalex, DE2700, Der Krümel, nico224, Joburg und Settebello haben sich bedankt!
 
AlexH
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 19.10.2018
Ort: Groningen (NL)
Gleise Roco Rocoline (ohne bettung)
Spurweite H0
Steuerung Roco z21 Digikeijs DR5000
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 08.06.2022 | Top

RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#6 von nico224 , 08.06.2022 21:27

Hallo Alex,

Danke für die Bilder, gefällt mir gut. Auf deinem Insta-Profil hast du sogar noch eins mit Licht.
Ist denn der Schaltblitz manuell auszulösen oder automatisch?

LG Nico


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.110
Registriert am: 05.09.2010


RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#7 von AlexH , 08.06.2022 23:02

Der Schaltblitz geht automatisch in zusammenhang mit den sound. Wenn ein schaltgerausch abgespielt wird blitzt auch der LED. Ist toll gemacht aber sollte besser zo sehen sein. :)


Instagram : @alex.modellbahnh0


 
AlexH
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 19.10.2018
Ort: Groningen (NL)
Gleise Roco Rocoline (ohne bettung)
Spurweite H0
Steuerung Roco z21 Digikeijs DR5000
Stromart DC, Digital


RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#8 von Volldampf , 08.06.2022 23:28

Ich bekomme morgen meine DC einfach Version. Die erhält dann einen ordentlichen Schleifer, 4 AC-Achsen mit Haftreifen und einen ESU-Dekoder.
Dann bin ich zufrieden.


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.774
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#9 von nico224 , 09.06.2022 09:50

Danke euch für die Rückmeldungen, ich habe meine gestern bestellt.
Bei dem automatischen Schaltblitz freue ich mich sehr, vielleicht kann man den Widerstand austauschen und es damit heller bekommen.

LG Nico


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.110
Registriert am: 05.09.2010


RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#10 von AlexH , 09.06.2022 09:56

Die led ist schon hell, aber wegen der konstruktion zum seitenfenster sieht mann es kaum weil es 'passiv licht' is, nur eine reflection. :) Vielleicht ware es moglich den spalt was großer zu machen oder ein kleines stück glasfaser als lichtleiter zu benutzen.


Instagram : @alex.modellbahnh0


 
AlexH
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 19.10.2018
Ort: Groningen (NL)
Gleise Roco Rocoline (ohne bettung)
Spurweite H0
Steuerung Roco z21 Digikeijs DR5000
Stromart DC, Digital


RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#11 von Der Krümel , 09.06.2022 10:32

Hallo zusammen,

die blaue LED für den Schaltblitz haben alle Piko 110, meine ich. Die LED ist auf einer Lokseite seitlich und leicht von der Maschinenraumattrappe verdeckt für ein indirektes Blitzen.
Ist eigentlich gut gemacht. Beim Vorbild sah man das ja auch nur gelegentlich (eigentlich auch nicht bei jedem Schalten) und wenn, dann bei Dunkelheit.
Ich habe eine verkehrsrote Piko Bügelfalte mit Sound (damals noch serienmäßig ESU LokSound), da gefällt mir das gut, so wie es ist.
Bei meinen anderen Piko 110ern, die ich jedoch in DC analog kaufte und dann mit ESU LokPilot (ohne Sound) und Schleifer ausgestattet habe, gibt es die blaue LED ebenfalls, mit LokPilot hat man dadurch standardmäßig sozusagen eine zweite Variante mit einseitiger (blauer) Maschinenraumbeleuchtung.
Wenn mir einer sagt, wie (mit welchen CV-Änderungen) man beim LokPilot 5 DCC zufällig diese LED gelegentlich aufblitzen lassen kann, bedanke ich mich schon mal im voraus.


Viele Grüße
Hendrik


AlexH hat sich bedankt!
 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.071
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.06.2022 | Top

RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#12 von AlexH , 09.06.2022 11:01

Mit der LoPi v5 wird das in der aktuelle anleitung auf seite 76 (kapitel 14) beschrieben. Ich habe die Piko E10 wo der led auch verbaut is, dort möchte ich das auch programmieren aber bis jetzt noch keine zeit dafur gehabt. Das ist was komplizierter als einfache CV konfiguration. Wenn Ich das getestet habe wird ich dar uber berichten. Könnte auch nutzlich sein für der analoge BR 139 RA.

Was auch geht ist lichteffect "Single Strobe Zufällig" benutzen, auch dies habe ich noch nicht ausprobiert. Für AUX6 soll in CV 315 wert 18 geschrieben werden.

edit:
Gerade mal im lokprogrammer software geguckt und das geht ziemlich einfach. In den nächste tagen wird ich mal ein project erstellen für mein E10 (analog), sollte gleich sein fur viele dieser loks. Diese wird herunter zu laden sein uber meine website. Habe schon was herum experimentiert und es ist ziemlich einfach was zu realisieren. Aber was Ich möchte das losfahren das auch auslöst aber das scheint nicht möglich.

Erster versuch:



Im ESU Software:
Funktionsausgänge: AUX6 -> "Single Strobe Random"
Funktionseinstellungen: -> Zufallsfunktionen
Zufallsfunktion 1: Fahrt, F8 Minimale Enschaltzeit: 3, Maximale Einschaltzeit 5, Minimale Pausenzet: 10, Maximale Pausenzeit: 15
Leider habe ich mir noch nichts ausgedacht um das blitzen beim losfahren auch aus zu lösen, Ich vermute das es nur geht mit LokSound.


Instagram : @alex.modellbahnh0


nico224 hat sich bedankt!
 
AlexH
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 19.10.2018
Ort: Groningen (NL)
Gleise Roco Rocoline (ohne bettung)
Spurweite H0
Steuerung Roco z21 Digikeijs DR5000
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.06.2022 | Top

RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#13 von Bruchi , 11.06.2022 18:17

Meine Lok kam heute auch endlich an.
Hier weitere Impressionen:

















Bruchi


Der Krümel, Joeys Teppichbahn, nico224 und Oskar haben sich bedankt!
 
Bruchi
InterCity (IC)
Beiträge: 516
Registriert am: 05.03.2019
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#14 von nico224 , 12.06.2022 21:52

Moin,

an die schönen Bilder von Bruchi komme ich nicht ran, kann aber denke ich auch ein paar Erfahrungen teilen. Meine 71175 ist heute angekommen und ich möchte darüber berichten. Ich habe zwar keine Anlage, aber immerhin ein 1m-Testgleis auf einem Mikromodellbau-Modul.

Da ist sie also nun, nach ca. einem Jahr Vorbestellung:


Optisch wirklich schön, kann keine Fehler erkennen. Einzig die Scheibenwischer sind geteilt (unten am Lokgehäuse, oben am Fensterglas angespritzt), dort werde ich noch mit etwas schwarzer Farbe die Trennung etwas besser kaschieren.

Fahren soll die 139 zusammen mit den beiden Railadventure Wagen von LS Models.


Die Farben sind dabei einigermaßen ähnlich. Das Dunkelgrau ist bei Piko etwas wärmer, das grün bei Piko etwas gelblicher. Passt aber und fällt absolut nicht auf.


Der Dachgarten sieht passabel aus. Kann es nicht beurteilen, mir gefällt es aber.


Was für mich etwas ungeschickt ist, ist der Lichtwechsel bei abgeschalteter Wagenseite. Ich kenne und schätze es so, dass man bei der Lok eine Lokseite abschaltet. Das heißt, bei angekuppelten Wagen kann diese Seite abgeschaltet werden und die andere Seite wechselt von weiß auf Rot. Hier ist nur die Vorder- oder Hinterseite abgeschaltet werden, das bedeutet aber, dass beim Fahrtrichtungswechsel z.B. das 3-Licht-Spitzensignal von links nach rechts wechselt, oder eben das Schlusslicht. Was das bringt weiß ich nicht, es macht keinen Sinn. Wirkt nicht sehr durchdacht.


Den Sound habe ich mal aufgenommen. Das Scheppern ist leider kein Übersteuern des Mikros, sondern real aus der Lok kommend. Ist das bei euch auch so? Klingt, als würde der Lautsprecher irgendwo scheuern und dabei in bestimmten Tönen völlig übersteuern.

Zu erkennen ist auch der Schaltblitz, der aber wie bereits geschrieben sehr dunkel ist. Er funktioniert nur bei eingeschaltetem Sound und ist bei eingeschalteter Maschinenraumbeleuchtung schon nicht mehr sichtbar, auch im Tageslicht fällt er absolut nicht auf. Das Video wirkt heller, als es im Zimmer tatsächlich war.



Beim Kupplungswechsel auf Märklin Kurzkupplung bin ich trotz aller Vorsicht abgerutscht und mit dem Finger auf der Unterseite gelandet. Nix passiert, optisch zumindest. Beim erneuten Aufgleisen lag aber ein Teil auf dem Gleis unter der Lok, was das ist weiß ich nicht. Scheint zur Lok zu gehören, aber was mag das sein?


Abschließend noch ein Bild in der Dämmerung:


Fazit:
+ Sehr schöne Optik
+ Toller Sound, grundsätzlich
+ Angemessener Preis
+ Schaltblitz funktioniert automatisch, klasse Funktion!

0 Motor brummt etwas, aber das ist im Rahmen

- Sound scheppert etwas
- Keine Fahrerfigur
- Komischer Lichtwechsel bei abgeschalteter Wagenseite
- Die beigelegte Funktionsliste hat mit der Realität nicht viel zu tun.
- Teil fällt raus (? // Dieses runde Messingteil ?!)

Also, ich bin mit dem Kauf zufrieden. Sie macht ja was sie soll. Aber sie hat, Piko-typisch, wieder so ein paar Schnitzer, bei denen ich mich frage, warum man das jetzt so und nicht wie regulär machen musste, teils auch in Bezug auf die Funktionszuordnung, die Bedienungsanleitung oder in Bezug darauf, wie etwas umgesetzt wurde (Lichtwechselthematik, dunkler Schaltblitz, etc.)

LG Nico


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


Bruchi, AlexH, Der Krümel, Oskar und Settebello haben sich bedankt!
 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.110
Registriert am: 05.09.2010


RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#15 von AlexH , 13.06.2022 15:37

Ich habe keine ahnung was das messingteil ist. Habe bei meine lok nachgesehen aber dort auch nichts gefunden was sich ähnlich aussieht.

Für der LPv5 DCC Plux22 habe ich ein project erstellt (ohne gewähr ):

Verwendete decoder: ESU LokPilot v5 DCC Plux22

Funktion zuordnung:
F0 - Licht Vorne
F1 - Schlusslicht FS2
F2 - Schlusslicht FS1
F3 - Rangiergang (FS1+FS2 3-Licht-Spitzensignal)
F4 - ABV Aus
F5 - Fuhrerstandsbeleuchtung FS1
F6 - Fuhrerstandsbeleuchtung FS2
F7 - Machinenraum beleuchtung
F8 - Schaltblitz manuell

Für den schaltblitz
Zufallsfunktion 1:
- Fahrt, F8
- Minimale Einschaltzeit: 2s
- Maximale Einschaltzeit: 4s
- Minimale Pausenzeit: 10s
- Maximale Pausenzeit: 50s

Motor CV's sind standard, ABV von 4/3 auf 16/12 erhöht. Fährt sich gut mit standard werte aber könnte noch was verfeinert werden (daher muss ich erst mal ein testkreis aufbauen).

Download (wird im zukunft noch geandert, Ich habe vor al meine projecte auf meine seite zu veröffentlichen, aber ich muss noch ein einfache downloadsite erstellen):
https://www.alex-hofstee.net/esu_project..._51731-E10.esux


Instagram : @alex.modellbahnh0


H0WechselStromFahrer hat sich bedankt!
 
AlexH
InterRegio (IR)
Beiträge: 166
Registriert am: 19.10.2018
Ort: Groningen (NL)
Gleise Roco Rocoline (ohne bettung)
Spurweite H0
Steuerung Roco z21 Digikeijs DR5000
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 13.06.2022 | Top

RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#16 von GSB2001 , 13.06.2022 21:03

Diese Aktion war irgendwie an mir voebeigegangen, aber dank dieses Threads konnte ich noch kurzentschlossen ein Exemplar ergattern.

Bin gespannt, die Bilder und Berichte sind ja vielversprechend.

Gruß
Tom


Meine Anlage: Heinbek
Rollendes Material: Märklin, Roco, Brawa, Piko, Liliput, Rivarossi; Lokdecoder: ESU, D&H, Uhlenbrock, Märklin
Mein anderes Hobby: Geocaching


 
GSB2001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 18.06.2012
Ort: Schleswig
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox I DCC (mehr werdend) und MM (weniger werdend), DaisyII, IB-Switch; Booster, Rückmelder und Weichendecoder von LDT; ESU LokProgrammer V3.6
Stromart AC, Digital


RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#17 von Bruchi , 13.06.2022 21:35

Danke für dein Bericht, Nico.

Was für passende Wagen könnt Ihr den empfehlen. Die LS Wagen gefallen mir ganz gut, sind ja in der Regel auch sehr gut detailiert.

Bruchi


GSB2001 hat sich bedankt!
 
Bruchi
InterCity (IC)
Beiträge: 516
Registriert am: 05.03.2019
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 13.06.2022 | Top

RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#18 von GSB2001 , 13.06.2022 21:45

Gefallen tun sie mir auch...passen aber leider auf Grund des Längenmaßstabes nicht zum Rest des Fuhrparks.


Meine Anlage: Heinbek
Rollendes Material: Märklin, Roco, Brawa, Piko, Liliput, Rivarossi; Lokdecoder: ESU, D&H, Uhlenbrock, Märklin
Mein anderes Hobby: Geocaching


Bruchi hat sich bedankt!
 
GSB2001
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 361
Registriert am: 18.06.2012
Ort: Schleswig
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Intellibox I DCC (mehr werdend) und MM (weniger werdend), DaisyII, IB-Switch; Booster, Rückmelder und Weichendecoder von LDT; ESU LokProgrammer V3.6
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 13.06.2022 | Top

RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#19 von nico224 , 13.06.2022 23:18

N'Abend,

Da ich meinen Fuhrpark gänzlich auf 1:87er Längenmaßstab umgestellt habe, sind die LS Models Wagen perfekt für mich. Es handelt sich dabei ebenfalls um eine Sonderserie, welche mit 140€ für zwei Wagen nicht günstig ist, aber das Geld in jedem Fall wert ist. Die Detaillierung ist der Hammer und so habe ich das Gefühl, damit wirklich ein wertvolles Set zu haben. Sie mögen keine 360mm Radius Kurven, Slalomkurven oder Weichenstraßen, aber ab R2 vom C-Gleis laufen sie sehr zuverlässig sogar mit der Märklin Kurzkupplung.

Beste Grüße,
Nico


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


Bruchi und Joburg haben sich bedankt!
 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.110
Registriert am: 05.09.2010


RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#20 von Joeys Teppichbahn , 14.06.2022 01:50

Moin zusammen,

mit 139 558-1 konnte ich vor einigen Wochen meine zweite Railadventure Lok (neben 111 193-9) in meinen Bestand aufnehmen. Optisch eine sehr gelungene Modellumsetzung - wie auch die Fotos in diesem Beitrag belegen. Ich plane die Digitalisierung mit einem Zimo MS450P22 Sounddecoder, hatte bisher aber noch keine Zeit die Lok in Betrieb zu nehmen.

Bruchi:

Zitat von Bruchi im Beitrag #17
Was für passende Wagen könnt Ihr den empfehlen. Die LS Wagen gefallen mir ganz gut, sind ja in der Regel auch sehr gut detailiert.

Bisher wurden folgende Wagen in Serienfertigung produziert:

LS 96300 - 2er Set Dmz (exklusiv für Hünerbein, ausverkauft)
LS 96301 - 2er Set Dmz (exklusiv für Hünerbein, aktuell noch verfügbar)
Rivarossi HR6488 - 2er Set Habfis (bei einzelnen Händlern aktuell noch verfügbar)
Tillig 70043 - 2er Set Dmz inkl. Adapterkupplungen und Loco Buggies (ausverkauft)
Tillig 74877 - Dmz Einzelwagen (aktuell verfügbar)

Außerdem ist von Rivarossi unter der Artikelnummer HR4323 noch der SRmz (Luxon) angekündigt.


Bis auf Tillig 70043 habe ich alle Wagen in meinem Bestand. Auf RocoLine Bettungsgleis laufen diese bei mir ohne Probleme und auch bei Boden- / Tischbahning Events mit Märklin C-Gleisen kann ich mich an keine Entgleisungen erinnern.

Die Dmz von LS sind natürlich am Detailliertesten ausgeführt. So werden im Vergleich zu den Tillig Dmz z. B. die Schweißnähte im Dachbereich dargestellt, Griffstangen und Trittstufen sind deutlich filigraner umgesetzt, Bedienelemente wie Bremsumsteller sind graviert und bedruckt und die Drehgestelle ebenfalls detaillierter umgesetzt. Außerdem hat LS eine Wagenseite vorbildgerecht ohne Faltenbalg umgesetzt (Bildlink).
Die Habfis von Rivarossi sind leider eine reine Farbtopfvariante ohne Formänderungen geworden, sodass hier einige Details nicht passen - insbesondere die Stirnseiten.

Meine Empfehlung geht daher ganz eindeuting an LS.


LG, Joey ;)

Mein Thread - Joeys Teppichbahn - im Stummiforum


nico224, Bruchi und Magdeburger haben sich bedankt!
 
Joeys Teppichbahn
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 12.02.2009
Ort: Zuhause
Gleise RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21
Stromart DC


RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#21 von Bruchi , 14.06.2022 18:02

Danke Joey für die tolle Zusammenfassung der Wagen. Der Luxon schaut gut aus, vllt. bestelle ich mir den auch mal vor.

Als Wagenset bin ich irgendwie bei den LS hängen geblieben.

Danke Dir

Bruchi


 
Bruchi
InterCity (IC)
Beiträge: 516
Registriert am: 05.03.2019
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#22 von nico224 , 14.06.2022 20:20

Moin,

Zitat von Joeys Teppichbahn im Beitrag #20

LS 96301 - 2er Set Dmz (exklusiv für Hünerbein, aktuell noch verfügbar)



habe dazu mal ein paar Bilder meiner Wagen eingefügt. Für mich ist der entscheidende Punkt die unfassbar klobige Trittstufe von Tillig gegen die unfassbar fein gestaltete Trittstufe von LSM.

Steinigt mich nicht, die Qualität der Bilder ist nicht die beste, aber vielleicht im akuten Entscheidungsstadium mancheseinen hier vielleicht besser als nix..























Beste Grüße,

Nico


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


GSB2001, AlexH, Joeys Teppichbahn und Joburg haben sich bedankt!
 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.110
Registriert am: 05.09.2010


RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#23 von PhilippJ_YD , 15.06.2022 09:27

Die ganze Diskussion hier hat dazu geführt, dass ich mir das Dmz Set auch bestellt habe, kommt heute per Post. Danke dafür ^^

Die Piko 139 dafür ist bereits seit einigen Wochen vorhanden, aber noch nicht digital umgerüstet.


Gruß, Philipp


PhilippJ_YD  
PhilippJ_YD
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.654
Registriert am: 20.06.2014
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#24 von nico224 , 15.06.2022 15:51

Zitat von PhilippJ_YD im Beitrag #23
Die ganze Diskussion hier hat dazu geführt, dass ich mir das Dmz Set auch bestellt habe, kommt heute per Post. Danke dafür ^^


Hehe, ups, na sowas. :D Viel Spaß damit, bin gespannt, was du sagst.

Jetzt würden mich nur noch Hinweise interessieren, ob die Wagen in echt eine Innenbeleuchtung (ggf. auch Außenbeleuchtung) haben und ob diese auch genutzt wird. Nebenbei, wenn ich es durch die halb verdeckten Fenster gucke glaube ich zu sehen, dass LSM hier sogar eine Inneneinrichtung drin hat - Was haben die echten denn für eine Inneneinrichtung, entspricht diese den alten DMZ Gepäckwagen?

Vielleicht sollte ich diesen Thread langsam mal umbenennen, da wir von der Piko 139 ja nun etwas abschweifen. :D

LG Nico


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.110
Registriert am: 05.09.2010


RE: Piko Br. 139 Railadventure Sonderserie von W13

#25 von TEE2008 , 15.06.2022 18:47

Hallo,
wem der sog. Spielwert wichtig ist, wird mit den Tilligwagen und den LocoBuggys mehr Freude haben:








Vorstellungsthemen:
Piko 59818 183 500-8 RADVE : RE: Piko 59818 183 500-8 RADVE

Piko 51849 111 215-0 RADVE : RE: Vorstellung: Piko 51849 111 215-0 RADVE

Piko 51681: 103 222-6 RADVE : RE: Piko 51681: 103 222-6 RADVE

Tillig 74877 RADVE Packwagen : RE: Tillig 74877 RADVE Packwagen

Tillig 70043 Kuppelwagen: RE: Tillig 74877 RADVE Packwagen (2)


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.942
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


   

Märklin 39216 BR 218 499-2 in der Auslieferung !
ET-Nr. Märklin Griffstangen für Silberlinge

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz