RE: Tams Decoder

#26 von Y0mama ( gelöscht ) , 17.03.2008 11:40

Danke für die Antwort.

Leider ist meine Frage damit immer noch nicht beantwortet ...

Tams LD-W-11 hat ja nur 2 Schaltfunktionen, ( laut tams) der LD-W-1 hat 7 verschiedene Funktionen.

Nun also nochmal die frage. den "W" gegen das relais austauschen und fertig?. oder nicht?

Mfg
Sven


Y0mama

RE: Tams Decoder

#27 von fuchs01 , 17.03.2008 12:16

Hi Sven,

ich hab jetzt ja 3 loks umgebaut, ne 103er, ne 75er und ne 216er. bei allen, wurde nur der umschalter rausgebaut, weggelötet und der tams ld-w11 reingelötet.

mehr nicht!!!!!!!!!!!!!!!!!

nur die kabel richtig anlöten, steht in der bauanleitung drin, und gut is. ich hab mich auch mal rumgeschlagen mit den drosseln usw. ich hab die drossel, sofern eine dran war, drin gelassen. ich hab keine!!!! weggelötet.

so, wenn man jetzt die lok aufs programmiergleis stellt, blinkt se wunderschön, lässt sich programmieren und läuft. und was will man mehr???

ne fahreigenschaft vom feinsten??? dann, musst du zusätzlich nen hla einbauen und vermutlich noch weiteres. aber nur zum testen und mal fahren und vllt. noch weiter fahren, da du nicht so anspruchsvoll bist, tuts einfach den tams reinlöten und fertig.

wenn du natürlich noch zusatzfunktionen ausser dem lichtwechsel brauchst , willst oder sonstwas (also telex usw) dann brauchste natürlich nen anderen decoder.

ich hoff diese antwort hat geholfen

micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: Tams Decoder

#28 von Peter Begemann , 17.03.2008 12:21

Hallo Sven,

gehe auf die Seite vonTams
klicke bei dem Decoder der Dir zusagt auf mehr, dann findest Du oben in der Leiste auch die Anleitung dazu.

Gruß Peter


Peter Begemann  
Peter Begemann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 266
Registriert am: 01.05.2005


RE: Tams Decoder

#29 von Y0mama ( gelöscht ) , 17.03.2008 12:28

Danke, das is doch mal ne antwort die mir was bringt.

Werd mir dann mal 2 decoder bestellen und mal testen.

Gruß Sven


//-- Irgendwie hat der Warenkorb bei TAMS ne macke. Ich kann keine 2 verschiedenen Artikel im Warenkorb haben o.O ... Jemand ähnliche erfahrungen? --\


Y0mama

RE: Tams Decoder

#30 von fuchs01 , 17.03.2008 13:09

sven,

ich seh grad in deinem avatar ne dampflok. wenn du ne 75er wie ich umbaust, oder ne andere neueere lok, welche noch so ne blöde platine drin hat (guck mal in meinem umbausräd, da is n pic drin von der platine) dann musste die auch rauslöten. und, andere birnle reinmachen, denn die alten blitzen nur einmal auf und dann sind se hinüber. die sind zu schwach ausgelegt. aber das dürfte ned das prob sein.

micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: Tams Decoder

#31 von Y0mama ( gelöscht ) , 17.03.2008 13:14

Ne. aufm Avatar is ne 003 mit laut surrendem Umschaltrelais..

Aber 'n freund hat ne 041 in der ne "platine" drin is. nu wissen wir beide nich, ob das ding digital is, delta oder einfach nur nen umschalter..

Aber das werden wir auch noch rausfinden.

Wenn ich mit meiner Anlage weiter gekommen bin, werd ich auch mal nen Threat aufmachen und meinen Bau dokumentieren..

MfG
Sven


Y0mama

RE: Tams Decoder

#32 von fuchs01 , 17.03.2008 14:01

sven,

wenns ne ältere 041 is, dann hat se n mäuseklavier für digital oder delta. s alte delta klavier ist halt kürzer wie das digitalklavier. wenns ne neuere is, dann müsste sie ja nen decoder haben, den de aufm prog gleis umprogrammieren kannst.

guck mal auf der

http://www.bahn.hfkern.de/Maerklin/Dt_Loks_D41.html

seite, ob de das richtige findest.

ich hoff, dass ich jetzt ned gegen irgendeine regel im web verstossen habe mit dem link.

micha


Micha

Jetzt C-Gleise, Steuerung CS1 mit WDP 2015, "Pickelfahrer", Fuhrpark fast nur Märklin, 2 Brawas, ne Bemo, Lima, Fleischmann, Gützold und Roco Lok`s


fuchs01  
fuchs01
InterCity (IC)
Beiträge: 512
Registriert am: 25.05.2006
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart Digital


RE: Tams Decoder

#33 von Langsamfahrer ( gelöscht ) , 20.03.2008 02:17

Zitat von scherrer
Mit 6021 hervorragend zu programmieren ...


Habe mir mal beim LD-W-11 die CVs angeschaut. Da sind einige CVs, die einen Wertebereich von 0-255 haben, z.B die Frequenz der PWM (CV . Die wichtigen Werte (Anfahrgeschwindigkeit, Anfahrverzögerung, Bremsverzögerung) haben nur einen Wertebereich von 0-80, was zur 6021 passen würde.

Liege ich hier falsch, oder kann man mit der 6021 auch Werte über 80 eingeben ?

Gruss Günter

EDIT: Lustig (oder auch nicht), dass eine "8" gefolgt von ")" im Text in ein Smile übersetzt wird ...


Langsamfahrer

RE: Tams Decoder

#34 von scherrer , 20.03.2008 09:37

Auch ich kann leider mit der 6021 nur bis 80 programmieren, aber der TAMS lässt ja auch online programmieren zu. Also programmiere ich nur Namen, Anfahr und Bremsen mit CV, gegebenenfalls noch die untere Motorkonstante CV 48 und dann läuft der Motor bestens.

Ich nehme nur lastgeregelte TAMS(und auch Uhlenbrock und ESU) und habe alle Motoren auf HAMO auch mit der NutMethode (siehe in diesem Forum)umgebaut.
Das fahren von Allstrom mit ungeregelten Decodern oder auch mit sogenannten lastgeregelten AllstromDecodern (nur Uhlenbrock und TAMS haben solche), habe ich längst aufgegeben, weil dieses Ruckeln (mit lastgeregelten) unerträglich ist.


scherrer  
scherrer
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 34
Registriert am: 02.01.2008


RE: Tams Decoder

#35 von Langsamfahrer ( gelöscht ) , 20.03.2008 12:49

Zitat von scherrer
Auch ich kann leider mit der 6021 nur bis 80 programmieren


Also doch nicht so hervorragend zu programmieren. Ich fragte aus dem Grund, weil ich mir möglicherweise das 6021 zulegen möchte. Aber es steckt immer irgendwo ein Pferdefuss. Und das merkt man immer erst, wenn man das Sach gekauft hat. Die Möglichkeit, Werte bis 255 einzugeben, wäre schon gut. Mit welchen Fahrgeräten geht das eigentlich ?

Und den Tams LD-W-11 hätte ich einfach mal gerne an einem Reihenschluss-Motor ausprobiert. Denn es müssen ja nicht alle Loks perfekt laufen.

> habe alle Motoren auf HAMO ... umgebaut
Habe hier zwei HLA-Motore liegen. Ob ich die mal an dem LD-G-11 betreibe ?

Was meinen die Fachleute ?

Gruss Günter


Langsamfahrer

RE: Tams Decoder

#36 von Heinz Jahn , 20.03.2008 13:38

Hallo Günter, der LD-W-11 lässt sich sehr gut mit der MS wie ein FX über das Menü programmieren. Den W-1 programmiere ich online mit der MS. Online heisst: Es werden alle Situationen gefahren und die Werte abgespeichert. Völlig ohne CV!

Grüße Heinz


Heinz Jahn  
Heinz Jahn
InterCity (IC)
Beiträge: 777
Registriert am: 02.10.2006
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1, CS 2, MS 1, MS 2
Stromart Digital


RE: Tams Decoder

#37 von scherrer , 20.03.2008 17:26

Ich stehe auf lastgeregelten Decodern, weil meine Anlage "auf und abs" hat und so die Züge wunderbar gleichmässig fahren und anfahren. Falls jemand nur ebene Anlagen betreibt, kann ich mir vorstellen, dass ohne Lastregelung gefahren wird. Dann kann man ohne weiteres die Billig- LDW von TAMS ohne Regelung einsetzen.
Die Lastregelung gibt aber auch beim anfahren automatisch den Kick zum überwinden der manchmal harzigen "Erstbewegung" des Motors, weil der Strom dauernd geregelt ansteigt, bis er läuft. Ohne Regelung geht das nicht.


Aber bitte nie Lastregelung mit Allstrom. Funktioniert zwar, aber wie.


Mit ESU und Uhlenbrock kann man bei heiklen Motoren (dreipolige uralte Scheibenkollektoren) die Motorkonstanten feiner als mit TAMS einstellen. Zudem sind die Anfahrübergänge bei ESU und Uhlenbrock feiner (seidiger) als bei TAMS. TAMS macht in der Mitte des Anfahrens einen kleine Ruck zum Höherschalten.

Bei Loks mit 5 poligen Motoren zeigen aber alle drei Produkte hervorragende Fahreigenschaften.


scherrer  
scherrer
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 34
Registriert am: 02.01.2008


RE: Tams Decoder

#38 von Gast , 20.03.2008 19:16

Hallo Günter,

du kannst die Dekoder mit einer IB sehr gut programmieren. kauf dir eine gebrauchte. Die dürften nicht so sehr teuer sein. Mehr als 150 solltest du nicht ausgeben. Und frag mal den Altbesitzer, warum er die abgibt. Wenn die unter Resets leidet, Finger weg. Es muss zwar nicht sein, dass die das bei dir auch hat, kann aber sein.

Wolfgang



RE: Tams Decoder

#39 von Muenchner Kindl , 20.03.2008 21:09

Hi,

Zitat

Also doch nicht so hervorragend zu programmieren. Ich fragte aus dem Grund, weil ich mir möglicherweise das 6021 zulegen möchte. Aber es steckt immer irgendwo ein Pferdefuss. Und das merkt man immer erst, wenn man das Sach gekauft hat. Die Möglichkeit, Werte bis 255 einzugeben, wäre schon gut. Mit welchen Fahrgeräten geht das eigentlich ?



Hol Dir die MasterControl von Tams. Die ist zwar optisch kein Wunder, dafuer ist sie ausgereift, kennt Resets nur, wenn Du sie ausfuehrtst, kann drei Protokolle und wird staendig erweitert und weiterentwickelt.

Wenn es keine Touchescreenspielerei sein muss findest Du kaum besseres, vor allem kein besseres Preis/Leistungsverhaeltnis.

Such das Forum mal nach dieser Zentrale ab und Du wirst bis auf einen Defekt (der innerhalb von drei Werktagen behoben wurde) nichts negatives finden.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Tams Decoder

#40 von Langsamfahrer ( gelöscht ) , 20.03.2008 21:39

Zitat von Muenchner Kindl
Hol Dir die MasterControl von Tams. Die ist zwar optisch kein Wunder ...


Stimmt, das Design haut einen nicht gerade vom Hocker. Aber es wird so sein, wie bei uns Menschen: die inneren Werte zählen ...

Wegen der Station habe ich heute schon mal mit Herrn Tams telefoniert. Das war ein sehr informatives und sachliches Gespräch. Leider wird hier in meiner Umgebung gleich in vier grossen Modelleisenbahn-Fachgeschäften (eins sogar riesig) diese Firma offensichtlich boykottiert. Die gemeinsame Aussage war: Produkte dieser Firma führen wir nicht.
Schon sehr komisch! Wobei wir wieder beim Themenstart wären.

Nichtsdestotrotz werde ich mir Tams-Produkte näher ansehen - jetzt erst recht !

Gruss Günter

PS: Die Touchescreenspielerei muss eben gerade nicht sein ...


Langsamfahrer

RE: Tams Decoder

#41 von Muenchner Kindl , 20.03.2008 22:02

Hi,

Zitat
Die gemeinsame Aussage war: Produkte dieser Firma führen wir nicht.




Tja, damit macht man ja auch keinen Gewinn. Tams ist guenstig und preiswert (nicht billig!). Da bleibt fuer den Haendler nichts haengen.

Beim Zentralensystem muss man sogar ein paar Gehirnzellen anstrengen, immerhin braucht man mindestens einen Booster und da verkauft man doch lieber eine Mainstream-All-Inclusive-Loesung, bei der auch mehr Kohle haengen bleibt.

Ich moechte meine Tams-Zentrale gegen keine andere tauschen.

Zitat
Wegen der Station habe ich heute schon mal mit Herrn Tams telefoniert. Das war ein sehr informatives und sachliches Gespräch.



Die meisten Funktionen, die die Tams-Zentrale heute kann sind Anregungen von Kunden. So manche Umsetzung dauerte nicht laenger als einen Tag, Fehler wurden mit den Updates selten behoben... es waren keine zum Beheben da.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Tams Decoder

#42 von Langsamfahrer ( gelöscht ) , 21.03.2008 03:17

Zitat von Muenchner Kindl
Ich moechte meine Tams-Zentrale gegen keine andere tauschen ...


Habe mir eben die PDF zur Tams-Zentrale gegeben - deshalb die schon stark vorgerückte Stunde. Das Ding hat was - kann einen begeistern. Allerdings bleibt das Design für uns verwöhnte User doch etwas gewöhnungsbedürftig ...

Bei einem Punkt staune ich etwas: Da kann man also für jede Lokadresse noch ein Datenformat hinterlegen (Mot I, Mot II oder DCC). Kann man dann auch eine Lok Mot II und eine Lok DCC gleichzeitig fahren lassen ? Wahrscheinlich eher nicht.

Und noch was war nicht heraus zu bekommen:
Welchen Spannungspegel hat das digitale Signal, das in den Booster eingespeisst wird ? 5V TTL oder Gleispegel?

Gruss Günter


Langsamfahrer

RE: Tams Decoder

#43 von JSteam ( gelöscht ) , 21.03.2008 08:30

Hallo,

Zitat
Bei einem Punkt staune ich etwas: Da kann man also für jede Lokadresse noch ein Datenformat hinterlegen (Mot I, Mot II oder DCC). Kann man dann auch eine Lok Mot II und eine Lok DCC gleichzeitig fahren lassen ? Wahrscheinlich eher nicht.



eher doch Jede Multiprotokollzentrale kann auf dem Gleis die verschiedenen Protokolle gleichzeitig senden. Daher kann eine Lok mit DCC und eine andere im MM Format betrieben werden (und noch eine andere im M3 Format ). Was nicht geht ist eine Adresse in beiden Formaten zu senden.

Aus dem Boosteranschluß kommt natürlich kein "Gleispegel", einen Booster braucht man zwangläufig noch zusätzlich.


JSteam

RE: Tams Decoder

#44 von Muenchner Kindl , 21.03.2008 15:28

Hi,

Zitat
Kann man dann auch eine Lok Mot II und eine Lok DCC gleichzeitig fahren lassen ?



Wie Juergen schon schreibt, kein Problem, auch mit drei Protokollen und vielen Loks

Allerdings besteht die Gefahr, dass Du dann ganz schnell das Beduerfnis bekommst, saemtliche MM-Decoder rauszuwerfen und mit DCC zu ersetzen, vor allem wenn Du mal einen Zimo in eine Maerklin-Kruecke eingebaut hast.


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Tams Decoder

#45 von Ferenc , 21.03.2008 15:34

Hi ihr MC ler,
und demnächst werden die Handregler angegangen
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Tams Decoder

#46 von Muenchner Kindl , 21.03.2008 15:37

Zitat von Ferenc
Hi ihr MC ler,
und demnächst werden die Handregler angegangen
Ferenc



Was meinst Du damit?

Bei mir wird demnaechst RailCom angegangen (wenn Tams den RC-Booster fertig hat)


Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Tams Decoder

#47 von Bernd Michaelsen ( gelöscht ) , 21.03.2008 16:41

Zitat von Ferenc
Hi ihr MC ler,
und demnächst werden die Handregler angegangen
Ferenc



Moin Ferenc !

Ich nehme an, Du meinst dieses Ding ?



Jo, das kann ich verstehen. Habe diese Investition schon hinter mir. It´s cool, man !

Begeisterten


Bernd Michaelsen

RE: Tams Decoder

#48 von Ferenc , 21.03.2008 18:51

Hallo,
nein ich meine die Verwendung von MS, Roco - Multimaus, usw.
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Tams Decoder

#49 von Langsamfahrer ( gelöscht ) , 22.03.2008 01:10

Hallo,

noch zwei abschliessende Fragen zu den Tams Decodern LD-W-1 und LD-W-11. Kann mich nicht recht zwischen beiden Typen entscheiden. Der Haken beim LD-W-11 ist, dass er keinerlei Ausgänge für Zusatzfunktionen hat. Einerseits brauche ich aktuell keine Zusatzfunktionen, aber wer weiss ...

1. Haben denn beide Decoder das gleiche (An)Fahrverhalten? Immerhin ist der Einstellbereich der PWM-Frequenz anders.
2. Welcher Decoder lässt sich einfacher und übersichtlicher, bzw. weniger nervig programmieren?

Man liest von dem LD-W-1 eigentlich nichts hier im Forum, obwohl es eine 2004-Version davon gibt, wo die ganzen Kinderkrankheiten der Vorgängerversion abgestellt sind. Vielleicht hat ja jemand beide Decodertypen in Betrieb und kann berichten.

Hoffe sehr, dass ich mich dann endlich entscheiden kann ...

Gruss Günter


Langsamfahrer

RE: Tams Decoder

#50 von Badaboba , 22.03.2008 01:36

Zitat von Bernd Michaelsen








Nichts für ungut, aber das Teil sieht schlimmer aus als der Handregler, den ich vor über 15 Jahren gebastelt habe...
Aber die Firma TAMS steht ja für diverse Design-Katastrophen...


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz