RE: Jetzt kommt die Brawa City-Bahn

#51 von dirkie_de , 10.09.2023 14:26

Hallo,

ich muss zugeben, dass ich auch noch Brawa-unerfahren bin. Hinsichtlich der Inneneinrichtung und dem Vergleich zu ESU hat das Gregor aber ja schon perfekt erklärt.

Allerdings habe ich auch noch 2 Fragen zu den Brawa Wagen, auf dem ich mich schon wahnsinnig freue.
1) Kann an dem Kopfteil des Brawa Steuerwagen ein Wagen angehangen werden? Also gibt es da einen NEM Schacht samt Platz für eine Kupplung, um dort auch den Expressdienst Gepäckwagen anzuhängen?
2) Wie funktioniert das mit der Beleuchtung des Wagenparks in Wechselstrom? Hat nach alter Sitte jeder Wagen einen Schleifer und gibt es eine stromführende Kupplung, wobei der Steuerwagen dann als einziger Wagen einen Schleifer hat?

Gruß von unterwegs
Dirk



CITY-BAHN - OHNE STAU IM STUNDENTAKT 🟠⚪️ ADE CB Wagen gesucht


 
dirkie_de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 30.03.2013
Ort: Oberberg
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Jetzt kommt die Brawa City-Bahn

#52 von saturaluna , 10.09.2023 14:53

Hallo Dirk,

Zitat von dirkie_de im Beitrag #52


1) Kann an dem Kopfteil des Brawa Steuerwagen ein Wagen angehangen werden? Also gibt es da einen NEM Schacht samt Platz für eine Kupplung, um dort auch den Expressdienst Gepäckwagen anzuhängen?


Ja, der STW hat einen NEM Schacht zum einstecken einer Kupplung nach Wahl.


Zitat von dirkie_de im Beitrag #52

2) Wie funktioniert das mit der Beleuchtung des Wagenparks in Wechselstrom? Hat nach alter Sitte jeder Wagen einen Schleifer und gibt es eine stromführende Kupplung, wobei der Steuerwagen dann als einziger Wagen einen Schleifer hat?


Bei den Brawa Modellen verfügt jeder Wagen über einen Schleifer. Im Steuerwagen ist ein FX Decoder verbaut.
BTW: Die Wagen aus dem Zugset B2010 z.B. haben zusätzlich noch einen D&H FX Decoder zur Schaltung der Innenbeleuchtung in jedem Wagen verbaut.


Viele Grüße
Stephan


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


dirkie_de hat sich bedankt!
 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.09.2023 | Top

RE: Jetzt kommt die Brawa City-Bahn

#53 von dirkie_de , 10.09.2023 17:19

Hallo Stephan,

Danke für deine Antwort!

Na, dann werde ich mal schauen, wie es mit 4 Schleifer in dem Wagenpark klappt. Das ist für mich auch mal ein Experiment, denn bis auf die Steuerwagen haben keine Wagen bei mir Schleifer.

Auf jeden Fall freue ich mich auf die Brawa Wagen - immer viel Lob gehört! Dann schauen wir mal!

Gruß von unterwegs
Dirk



CITY-BAHN - OHNE STAU IM STUNDENTAKT 🟠⚪️ ADE CB Wagen gesucht


 
dirkie_de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 30.03.2013
Ort: Oberberg
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Jetzt kommt die Brawa City-Bahn

#54 von saturaluna , 10.09.2023 17:49

Zitat von dirkie_de im Beitrag #54


Na, dann werde ich mal schauen, wie es mit 4 Schleifer in dem Wagenpark klappt. Das ist für mich auch mal ein Experiment, denn bis auf die Steuerwagen haben keine Wagen bei mir Schleifer.




Hallo Dirk,

alle meine Brawa Siberlinge laufen, trotz der vielen Schleifer, sehr leichtgängig auf dem C-Gleis.

Viele Grüße
Stephan


Es gibt keine Schatten in einer Welt ohne Licht... aber es bleibt die Hoffnung, dass eine Welt aus Lärm und Lügen, aus Ignoranz und Intoleranz an der Macht der Stille zerbrechen wird...

Deutsche Bundesbahn - Epoche IV

Meine kleine (unspektakuläre) Kelleranlage


dirkie_de hat sich bedankt!
 
saturaluna
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.132
Registriert am: 29.02.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2, CAN-digital-Bahn-System
Stromart AC, Digital


RE: Jetzt kommt die Brawa City-Bahn

#55 von Schwedenzug , 11.09.2023 09:08

Moin,

Ich habe einen kompletten ESU zug der CB und die sind ja absolut hervorragend. Aber die Brawas werden auch nicht schlecht, mann kann nicht falsh wählen hier. Eigentlich ist es nach all dem Jahren bisschen erstaunlich das wir von zwei fabrikanten so hochqualitative sets kriegen innerhalb kurze zeit! Ich werde wohl auch vorbestellen, meine DC Trix Zug geht in die Rente. Die Brawas werden sooo viel besser sein. Nur, ich haben EINEN CB gepäckwagen bestellt und gekriegt, von ACME. Ich war nicht auf NOCH einen herrlichen volllänge Zug der CB bereit. Die Expressgut wagen sind ja längst ausverkauft. Na ja, mal sehen.

Und ausserdem: Meine Trix lok braucht neue Sound. Wird so langsam teuer die CB-geschichte auch bei mir. Aber diese Wagen in ihre fast irre Orange farbgebung sind wohl die schönsten "N wagen" deutschlands.

Dirk, freue mich für dich auch. Deine faiblesse für CB ist ja gross aber voll verständlich.

/Martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


dirkie_de hat sich bedankt!
Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Jetzt kommt die Brawa City-Bahn

#56 von dirkie_de , 12.09.2023 20:31

Hallo Martin,

ja, die City–Bahn ist schon was besonderes für mich. Ich bin mit ihr aufgewachsen und sie war auch mein Antrieb für den Re–Start zurück in die so tolle Mobawelt. Und das so viele Hersteller gerade auf die City–Bahn abfahren, ist für mich eine Bestätigung, dass der Zug echt toll ist. ESU hatte mir sogar mal bestätigt, dass gerade die City–Bahn Artikel richtig gefragt sind.
Das macht Hoffnung auf mehr und deswegen glaube ich auch, dass ACME bald auch die zweite Betriebsnummer des Expressdienst Gepäckwagens herausbringt. Übrigens, in der Regel sind die City–Bahnen ohne Expressdienst Gepäckwagen gefahren. Also alles in Ordnung, wenn du mal ohne Gepäckwagen fährst.
Insgesamt bin ich ja mal gespannt, was noch so kommt. Ich traue Roco und MäTrix noch einiges zu. Ich war sowieso davon eher überzeugt, dass Roco die City–Bahn Wagen herausbringt und nicht Brawa. Jetzt wo Brawa uns mit den Wagen überrascht hat, glaube ich sogar daran, dass eine passende 218 ins MäTrix Programm schafft. Hintergrund meiner These ist die Verbindung über die Gemeinschaft „WirModellbahner“, bei der beide Hersteller Mitglied sind. Eine Absprache wäre da nicht so unsinnig und MäTrix wären nicht die ersten, die nur eine CB 218 ohne Wagen herausbringen würde.

Egal wie, Hauptsache der Spaß geht weiter

Gruß aus dem Oberbergischen
Dirk



CITY-BAHN - OHNE STAU IM STUNDENTAKT 🟠⚪️ ADE CB Wagen gesucht


Schwedenzug hat sich bedankt!
 
dirkie_de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 30.03.2013
Ort: Oberberg
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Jetzt kommt die Brawa City-Bahn

#57 von dirkie_de , 19.09.2023 21:03

Hallo,

kurze Info - ich habe auf Anfrage die Aussage von Brawa bekommen, dass die City-Bahn Wagen wohl im November in den Handel kommen.

Gruß aus dem Oberbergischen
Dirk



CITY-BAHN - OHNE STAU IM STUNDENTAKT 🟠⚪️ ADE CB Wagen gesucht


Schwedenzug und Balt-Orient haben sich bedankt!
 
dirkie_de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 30.03.2013
Ort: Oberberg
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Jetzt kommt die Brawa City-Bahn

#58 von supermoee , 20.09.2023 01:30

Hallo

Die Brawa CB Wagen sind in der 3L Version ausverkauft. In 2L Version nicht. Anscheinend sind die 3L Fahrer die besseren Kunden für Brawa.

Meine Roco Br218 CB brauchte auch Wagen, daher habe ich zugeschlagen. Ich fahre eher 28.2cm Wagen in 1:93,5 Massstab. Mit der Zeit nagt bei mir aber der Zahn der Massstäblichkeit. Die verkürzten Wagen fallen mir immer mehr auf. Noch konnte ich mich im Zaum halten. Ich befürchte aber, dass die Brawa Wagen, als (fast) erste 30,3cm Wagen, ich habe noch die Märklin Doppelstöcker, die Steine ins Rollen bringen werden und eine Welle an Ersatz all meiner Wagen im grosszügigen Massstab verursachen werden. 🙈

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


dewo 67 und Schwedenzug haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Jetzt kommt die Brawa City-Bahn

#59 von Schwedenzug , 20.09.2023 07:59

Ja Stephan, so wird es sein.

Ehrlich mal, ich habe fast so einen reise schon gemacht. Wir hatten vor vielen Jahren nur Märklin, aber fing langsam mit DCC an. Heutzutage - ich bevorzuge und fahre jetzt nur noch lange schöne DCC züge in etwa voller masstab. Ich habe wirklich nichts dagegen die verkürzte Märklin züge zu fahren, und sehe ich mehr immer noch als "Märklinist" auch, was das nun bedeutet. Aber es wird mehr und mehr "Märklin Nostalgi" mit 24cm Blech auf der Anlage und die längeren Märklin züge neuere Datum bleiben eher in der Vitrine. Ich fahre also eine mischung jetzt auf der Anlage der 2-teilig ist, Märklin Blech und vollänge DCC!

Wenn es um Citybahn geht: Ich hatte einen 5-wagen Märklin Zug, war damit voll zufrieden! Dann wollte ich auch für meinen Gleichstrohm teil einen Zug haben. 5 wagen Trix kam dazu, mit einen Roco-lok. So, jetzt endlich wars genug! Nein, dann kam ESU mit Lok und wagen. Und der Zug ist einfach so schön das die Trix-wagen nicht mehr tauglich sind... Und jetzt kommen noch Brawa. Also kann der schöne Roco CB 218 neue schöne lange Wagen kriegen. Und die Trix-wagen?

Na ja, so geht das leben. Es kommen ständig neues zu und es wird ständig besser. Also aufpassen.

/Martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.465
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Jetzt kommt die Brawa City-Bahn

#60 von torsten83 , 21.09.2023 10:17

Hallo.

Zitat von supermoee im Beitrag #58
Hallo

Die Brawa CB Wagen sind in der 3L Version ausverkauft. In 2L Version nicht. Anscheinend sind die 3L Fahrer die besseren Kunden für Brawa


Kann man so und so orakeln: ohne die Auflagenhöhe zu kennen, hat das halt gar keine Aussagekraft.

Sind DC:AC 1:1 - 5:1 - 1:10 verteilt in den Produktion? Wissen wir nicht. Einzig bekannt: der AC Anteil ist von den Händlern (nicht den Endverbrauchern) in kompletter Höhe schon abgerufen, egal in welchem Verhältnis der zur DC Auflage liegt. Vielleicht ist das Verhältnis 2:1 und die Händler haben 1:1 im Verhältnis bisher bestellt.

Gab auch limitierte Auflagen, wo sich Händler üppig eingedeckt haben (ab Werk schon vor Auslieferung ausverkauft) und die Modelle am Ende abgepreist im Angebot bei den Händlern waren, weil die Händler zu optimistisch in der Nachfrageneinschätzuung waren. Herstellerabsatz ist nur ein Indiz auf Seltenheit und reale Verfügbarkeit im Handel.

LG Torsten


Meine Bastelecke | Meine Anlage


DR POWER hat sich bedankt!
 
torsten83
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.682
Registriert am: 07.11.2007
Ort: Düsseldorf
Gleise märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 21.09.2023 | Top

RE: Jetzt kommt die Brawa City-Bahn

#61 von dirkie_de , 25.10.2023 09:24

Guten Morgen,

so, seit heute Morgen meldet Brawa „Ausverkauft“. Alle Versionen der City-Bahn Wagen sind nicht mehr bei Brawa verfügbar. Jetzt dürfen sie endlich mal ausgeliefert werden. Wenn die damalige Antwort von Brawa immer noch stimmt, sollte es ja nächsten Monat passieren. Gerne darf Roco dann direkt die 218 150 in den Handel bringen. Diese Hagener Maschine war auch mit ihrer ozeanblauen Lackierung vor der City-Bahn damals zu finden.

Gruß aus dem Oberbergischen
Dirk



CITY-BAHN - OHNE STAU IM STUNDENTAKT 🟠⚪️ ADE CB Wagen gesucht


 
dirkie_de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 30.03.2013
Ort: Oberberg
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Jetzt kommt die Brawa City-Bahn

#62 von CarstenLB , 04.11.2023 01:33

Hier noch ein paar Bilder von der Faszination Modellbau Friedrichshafen 03.11.2023




















Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.422
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.04.2024 | Top

RE: Jetzt kommt die Brawa City-Bahn

#63 von supermoee , 04.11.2023 08:31

Hallo Carsten

Besten Dank für die Bilder. Ich hoffe, dass die Wagen als Vorserienmuster deklariert waren, denn die Farbtrennkante der Wagen sieht ziemlich bescheiden aus. Auch die Dächer haben einen unregelmässigen Spalt. Sehr unschön.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.11.2023 | Top

RE: Jetzt kommt die Brawa City-Bahn

#64 von Gecco , 04.11.2023 09:49

Moin,

ich denke, dass die Farbtrennkante aus der normalen Entfernung nicht so ins Auge fallen wird, im Gegensatz zu den klobigen Scheibenwischern am Steuerwagen.

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.351
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Jetzt kommt die Brawa City-Bahn

#65 von supermoee , 04.11.2023 09:58

Hallo Guido,

Stimmt, darauf hatte ich noch gar nicht geachtet. Und im 4. Bild hat der erste Klasse Streifen auch nicht wirklich eine konstante Breite. Zwischen den Fenstern erscheint der schmaler. Vielleicht nur optische Täuschung.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 04.11.2023 | Top

RE: Vedes bringt Neuauflage von PIKO City-Bahn

#66 von CarstenLB , 04.11.2023 10:18

Vielleicht gab es einen Hinweis auf Handmuster, kann ich im nachhinein nicht sagen...

Die Scheibenwischer sollten keine Überraschung sein:
https://www.brawa.de/fanwelt/online-muse...-bdnrzf-740-db/

Ich hatte eher folgenden Beitrag im Kopf und mehr auf die Inneneinrichtung geachtet:

Zitat von samo75 im Beitrag #45
Zitat von Schwedenzug im Beitrag #44
https://www.brawa.de/newsletter-meldungen/newsletter-september-2023/neuheiten-express-september-2023/

Zeit zu vorbestellen..... Diese Wagen werden SUPER!!

/martin.


Moin,

wenn ich das richtig sehe, wird die Inneneinrichtung nicht an die Modelle angepasst. Ich denke Brawa hätte sonst bestimmt darauf hingewiesen.

Lieben Gruß

Sascha



Hier noch ein YouTube Video eines anderen Messebesuchers: https://youtu.be/hsF6OUOFw7s?t=476


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.422
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.11.2023 | Top

RE: Vedes bringt Neuauflage von PIKO City-Bahn

#67 von dirkie_de , 04.11.2023 16:33

Moin,

so, nachdem ich bisher nur mit Fieber lesen konnte und es gerade ein wenig besser ist, erstmal ein dickes Dankeschön an @CarstenLB für die vielen Fotos.

Leider hat sich leider bestätigt, dass tatsächlich die falsche Inneneinrichtung genommen worden ist. Was mir irgendwie nicht richtig gefällt sind die aufgedruckten Zuglaufschilder. Das erinnert irgendwie an die Fleischmänner aus den 80er Jahren. Nun ja, ich muss mal schauen, wie sich das im Original auf meiner Anlage entwickelt. Trotzdem bleibt bei mir die Vorfreude.

So, Zeit sich wieder einzupacken! Sollte ich länger krank sein, kann ich wenigstens den Postboten selber zu Hause abfangen, denn ich glaube, dass die Wagen nächste Woche in die Auslieferung kommen.

Gruß aus dem Oberbergischen
Dirk



CITY-BAHN - OHNE STAU IM STUNDENTAKT 🟠⚪️ ADE CB Wagen gesucht


 
dirkie_de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 30.03.2013
Ort: Oberberg
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Vedes bringt Neuauflage von PIKO City-Bahn

#68 von dirkie_de , 24.11.2023 13:52

Hallo,

kurze Zwischen Information
Die Brawa City-Bahn Wagen gehen laut Webseite in die Auslieferung! Es dauert also nicht mehr lange.
Ich hoffe, dass Roco mit der ozeanblau beigen 218 150 nun in die Puschen kommt. Die ist vom Bw Hagen und war damals auch vor der City-Bahn zu finden. Also die Kombi aus Lok und Wagen wäre ein kompletter und vorbildgerechter Zug.

Gruß aus dem Oberbergischen
Dirk



CITY-BAHN - OHNE STAU IM STUNDENTAKT 🟠⚪️ ADE CB Wagen gesucht


 
dirkie_de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 30.03.2013
Ort: Oberberg
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


Der erste Blick auf die Brawa City-Bahn Wagen

#69 von dirkie_de , 02.12.2023 14:00

Hallo,

gerade sind die Brawa City-Bahn Wagen angekommen und ich habe flott die ersten Fotos gemacht.

Von außen Mega … Brawa Qualität! Über die aufgedruckten Zuglaufschilder kann man streiten.

Von außen echt Klasse! Der Steuerwagen muss immer geschoben werden, da hier die Zugzielanzeige „Gummersbach“ steht. 😉

Bei der Inneneinrichtung sind die leider schon zu erwartenden Silberling Inneneinrichtung drin. Allerdings hat Brawa die 1. Klasse Sitze zumindest blau eingefärbt, auch wenn die Sitzanordnung nicht korrekt nachgestellt wurde.
Bei dem Steuerwagen handelt es sich um den allerersten City-Bahn Steuerwagen mit der Kennung BDnrzf 784.0. Der Unterschied zu den späteren 6 später erstellten Steuerwagen BDnrzf 784.1 war die Farbe der Sitze. Diese waren grün und nicht wie sonst üblich rot braun. Das hat Brawa nicht im Modell umgesetzt.
Fun Fact - Fleischmann hatte auf die Sitzfarbe in dem Prototypen Steuerwagen geachtet. Das war 1985 🙈
Trotzdem, ganz tolle Wagen und morgen habe ich mehr Zeit für die Wagen 😁









Gruß aus dem Oberbergischen
Dirk



CITY-BAHN - OHNE STAU IM STUNDENTAKT 🟠⚪️ ADE CB Wagen gesucht


Balt-Orient, alex218, Domspatz, CarstenLB und RhB Michael haben sich bedankt!
 
dirkie_de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 30.03.2013
Ort: Oberberg
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Mobile Station 2
Stromart AC, Digital


RE: Der erste Blick auf die Brawa City-Bahn Wagen

#70 von supermoee , 10.12.2023 14:12

Hallo

mein Brawa 46651 Steuerwagen ist eingetroffen. Das ist mein erster Brawa Wagen. Loks habe ich mehrere und die Qualität war nicht immer über jeden Zweifel erhaben. Ich sehe, dass das bei den Wagen auch nicht anders ist. Für 170 Euro waren meine Erwartungen etwas anders

Aber eins nach dem anderen.

Erstmal das Bild mit einigen Pfeilen (draufklicken um zu vergrössern)
Bild entfernt (keine Rechte)

Erstmal finde ich die Verpackung eigenartig. Die Ausbuchtungen für das Entnehmen des Wagens aus der Packung führen dazu, dass einer den Wagen mittig am Dach und ab Unterboden anpackt und rauszieht. Am Unterboden befinden sich genau an der Stelle alle filigranen Stellstangen für Bremse, Hebel usw. Das Risiko, dass man da beim Auspacken was kaputt macht, ist konkret. Super gemacht Brawa.

Einmal den Wagen entnommen, schepperte es im Inneren. Super, eine Sitzbank hat sich wahrscheinlich während des Transports gelöst und fliegt nun im Innenraum rum.

Dann habe ich das Äussere begutachtet. Einer der 4 Rangiergriffe an den Enden des Wagens ist total verkrüppelt (siehe Bild). Für mich eigentlich unverständlich. Wenn ich die anderen 3 Griffe etwas drücke, federn die sofort zurück. Das Material scheint also gut zu sein und die eine oder andere Krafteinwirkung auszuhalten. Wie kam es zur dauerhaften Verformung bei dem einen Griff? In der Blisterverpackung sind auch an den Stellen der Griffe Ausbuchtungen vorgesehen, daher kann der Schaden auch nicht von der Verpackung kommen. Der Krüppel wurde als solches schon so montiert.

Farbqualität: Der orangene Streifen am Dach ist wellenförmig, siehe Bild, wo ich eine Referenzlinie eingezeichnet habe. Auch hat der Wagen auf der linken Seite immer wieder einen Spalt zwischen Dach und Seitenwand (am 4. Pfeil ist kein Spalt, bei den anderen schon). Auf der rechten Wagenseite ist dagegen alles perfekt. Die Bilder der anderen Foristi weiter oben zeigen auch die gleiche Wellenform und Spalt am Dach. Das hat also Methode bei der Herstellung. Die Wiederhohlbarkeit ist also gegeben

Die immer so gelobte Inneneinrichtung von Brawa Wagen kann ich hier nicht nachvollziehen. Sie ist zwar etwas besser als die der Grossserienwagen von Märklin, aber auch nicht so toll und hier rede ich jetzt nicht von der falschen Farbe. Aber bei den Sitzen ist auch alles eintönig. Bei eingeschalteter Innenbeleuchtung erkennt man die Scheibeneinsätze perfekt, was kein wahrlich schöner Anblick ist. Die Inneneinrichtung meiner ACME Wagen ist da um einiges besser, mehrfarbig gespritzt.

Also von den perfekten Produkten von Brawa, wie oft hier propagiert wird, kann ich hier nicht viel erkennen. Der Wagen ist insgesamt schön, der Unterboden super detailliert. Ich frage mich nur warum? Das kann man bei aufgegleistem Wagen eh nicht erkennen. Sie machen den Wagen nur unnötig fragiler, besonders wenn die Verpackung so blöd gelöst ist.

Ich werde den Wagen reklamieren. Für 170 Euro kann man was besseres erwarten. Meine Reklamationsquote ist bei Brawa Produkten eh schon über 60%. Da macht dieser Wagen den Braten auch nicht mehr fett. Ich bin gespannt, wie die anderen City Wagen daherkommen werden. Die sind auch schon teilweise auf den Weg zu mir. Vielleicht mache ich da eine Sammelreklamation und schicke diese überteuerte Bastelware auf einmal zurück. Dann spare ich zumindest an Versandkosten.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.12.2023 | Top

RE: Der erste Blick auf die Brawa City-Bahn Wagen

#71 von Floechen , 10.12.2023 14:35

Moin,

ich bin ja nun auch kein Member mehr des Brawa Fan-Clubs, aber da stimmt etwas nicht.
Mir scheint das diesen Wagen schon mal jemand in der Hand hatte oder das er mit der Verpackung abgestürzt ist.
Ich habe jetzt nur die Mitteleinstiegswagen aber dort sind alle 4 Wagen in Folie eingepackt gewesen zum Rausnehmen aus der Verpackung, die lagen so nicht direkt in der Kunststoffverpackung. Die Wellen am Dach machen bei mir auch eher den Eindruck als wenn der schon mal geöffnet wurde.
Reklamieren ist auf jeden Fall der richtige Weg.
Grüße,
Florian


 
Floechen
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 28.01.2021
Ort: 25451 Quickborn
Gleise Roco Line, Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Der erste Blick auf die Brawa City-Bahn Wagen

#72 von supermoee , 10.12.2023 14:53

Hallo Florian

mein Wagen lag auch in Folie. Das eine Ende lag aber unter dem Wagen, also nicht tauglich, um den Wagen rauszuziehen. Ich habe den letztendlich an den Puffern gepackt. Apropos Puffer. Wieso baut Brawa in Loks gefederte Puffer ein, während bei Wagen nicht? Wo ist der Sinn? Gefederte Puffer sind im Modell eh sinnlos und verteuern unnötig das Modell.

Da alle anderen Bilder auf diese Seite die gleichen Fehler bei den Wagen zeigen, hat es mMn nicht mit schon geöffnet zu tun. Das ist die Herstellqualität vom China Lieferant.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.12.2023 | Top

RE: Der erste Blick auf die Brawa City-Bahn Wagen

#73 von Floechen , 10.12.2023 15:27

Zitat von supermoee im Beitrag #72
Hallo Florian

Wieso baut Brawa in Loks gefederte Puffer ein, während bei Wagen nicht? Wo ist der Sinn? Gefederte Puffer sind im Modell eh sinnlos und verteuern unnötig das Modell.
Gruss

Stephan


Bei den Wagen bauen sie doch bewegliche/gefederte Nachbildungen der Gummibälge an den Übergängen an, da sind die Kohlen für die Puffer
Grüße,
Florian


 
Floechen
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 28.01.2021
Ort: 25451 Quickborn
Gleise Roco Line, Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Der erste Blick auf die Brawa City-Bahn Wagen

#74 von ggscholz , 22.12.2023 13:20

Hallo in die Runde,

hab meine City-Bahnen jetzt auch mal ausgepackt und zur Probefahrt geschickt.
Auspacken fand ich jetzt nicht wirklich schwierig, ich habe die Kunststoffpackung "falschrum" auf den Tisch gelegt und den Boden raus gezogen. Ging super easy.
Sind meine ersten Wagen in dieser Art, mir gefallen die sehr gut.
Wenn ich mir die Wagen so ansehe, dass ist ja teilweise sehr filigran, da wüsste ich jetzt nicht, ob da irgendwo schon was abgebrochen ist. Einzig ein Trittstufe unterhalb einer Türe war nicht richtig eingesetzt.
Was mich aber irritiert (aber logisch dazugehört) sind die Geräusche der zusätzlichen Schleifer. Bei 4 Wagen schon ne Menge Lärm.
Kann man die Wagen über die Kupplungen elektrisch versorgen.
Grüße Gerd


ggscholz  
ggscholz
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 39
Registriert am: 28.01.2019
Spurweite H0
Steuerung bisher CS1 jetzt umstieg auf Z21
Stromart AC, Digital


RE: Der erste Blick auf die Brawa City-Bahn Wagen

#75 von 2ndreality , 22.12.2023 13:42

Servus Gerd,
die AC-Wagen kann man mit einer einpoligen Kupplung versorgen, Masse kommt bei jedem Wagen vom Gleis. Idealerweise hat man im Steuerwagen einen Decoder und dort auch den Schleifer. Der Decoder kann dann auch die Innenbeleuchtung für den ganzen Zug schalten.
Gruß Thomas


Im Aufbau befindlich.........
Aktuell wenig attraktive, stationäre Testanlage mit C-Gleis, per Servo gestellte Weichen. Tams MC2, Lodi System, CC-Schnitte, Gleisbox mit MS2, CDB Rückmelder, Esu Schaltdecoder, Steuerung mit Rocrail.


dirkie_de hat sich bedankt!
 
2ndreality
InterRegio (IR)
Beiträge: 115
Registriert am: 10.09.2020
Gleise Mä C-Gleis, K-Gleis, Peco
Spurweite H0
Steuerung Rocrail
Stromart Digital


   

Roco Taschenwagen T3000e Wascosa 77393 Luftleitungen
Märklin 37003

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz