Rauchsätze bei Digitalisierung älterer Lokomotiven

#1 von Stahlblauberlin , 15.03.2022 11:37

hallo zusammen, bei mir steht die Digitalisierung mehrerer älterer Dampfer (Liliput, Fleischmann) an. Dabei sollen die Rauchsätze erhalten bzw. nachgerüstet werden, schaltbar und geschwindigkeitsabhängig über den Decoder gesteuert werde. Nun ist es so das bei den älteren Dampfern der Rauchsatz direkt im Rahmen (Fleischmann) bzw. in einem in den Rahmen gesteckten Gussteil steckt. Damit ist er einseitig mit dem Gleis verbunden, im Digitalbetrieb sieht er also nur "Halbwelle", als effektiv 7-10 V je nach Gleisspannung. Das wird schon für den Seuthe Nr 9 knapp.
Bei den Liliput-Maschinen lies sich der Halter für den Rauchsatz recht einfach isolieren ( Befestigungsstifte ab, 0,5 mm abfeilen und mit Epoxi im Zylinderblock einkleben statt in den Rahmen stecken). Dann tut der Nr11 problemlos vollisoliert Dienst.
Bei den Fleischmann-Dampfern wollte ich den Rahmen möglichst unversehrt lassen. Mit Relais den Rauchsatz auf ganz oder gar nicht finde ich, naja, unelegant. Die isolierten Rauchsätze sind leider schwer(er) zu bekommen.
Jemand eine Idee den Rauchsatz mit kleinem Aufwand vom Rahmen zu isolieren? Oder einfach den "Analogen" Rauchsatz im Halbwellen-Betrieb nutzen? Der effektive Strom sollte ja dann weit unter dem bleiben was ein Schaltausgang verkraftet. bei 14 V sollen es 140 mA sein, bei 10 Veff demnach etwa 100 mA eff. im Halbwellenbetrieb.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.563
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Rauchsätze bei Digitalisierung älterer Lokomotiven

#2 von Sven_A , 15.03.2022 12:03

Ich bin ja ganz neu an dem Thema dran, aber die Seuthe gibts in einer "P" Ausführung, P für Potentialfrei, mit 2 Anschlusskabeln. Da ist der Dampfgenerator tatsächlich von Haus aus voll gegen die Lok isoliert. Erst am Sonntag einen in Betrieb genommen. Auf der Herstellerseite gibt es darüber genau 0 Infos. Wieso, weshalb, warum, keine Ahnung. Bei Diversen Händler aber so im Programm.

Viele Grüße,
Sven


Sven_A  
Sven_A
S-Bahn (S)
Beiträge: 12
Registriert am: 23.02.2022


   

Märklin CS2 und Heimes Decoder RD8
Kann man den Decoder in der Märklin 37926, "42er Öl", einfach durch ESU ersetzen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz