Decals erstellen (für Modellbus)

#1 von Mickybaer , 07.03.2022 13:38

Hallo,

ich hoffe in diese Kategorie passt mein Thema ganz gut rein.

Und zwar möchte ich ein paar meiner Modellbusse (1:87, also H0) etwas verfeinern mit Decals. Das Grundmodell steht bereit, es sollen dann Kleinigkeiten wie Kennzeichen, Seitenschriftzüge, evtl. Piktogramme und v.a. eine Zielanzeige dazukommen.

Da mein Anliegen sehr speziell ist, muss ich die Bilder/ Schriftzüge selbst zusammenstellen, das soll kein Problem sein.
Etwas ahnungslos sieht es bei mir in den Vorgängen danach aus und nun bin ich auf ein paar kluge Meinungen angewiesen. :-)


Erste Frage ist:

Eher selbst Decalpapier bestellen und durch den Drucker jagen? Worauf muss ggf. beim Decalpapier geachtet werden und ist nach dem Druck Nachbearbeitung notwendig? Ich habe mal was von Klarlack gehört in dem Zusammenhang, um den Druck zu versiegeln.

Oder alternativ einen Dienstleister beauftragen…


Zweite Frage:

Kann man im Zweifelsfalls Decals wieder rückstandsfrei lösen?


Liebe Grüße, Tim


 
Mickybaer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 28.01.2017


RE: Decals erstellen (für Modellbus)

#2 von Anton_Zett , 07.03.2022 14:33

Zitat von Mickybaer im Beitrag #1

Erste Frage ist:

Eher selbst Decalpapier bestellen und durch den Drucker jagen? Worauf muss ggf. beim Decalpapier geachtet werden und ist nach dem Druck Nachbearbeitung notwendig? Ich habe mal was von Klarlack gehört in dem Zusammenhang, um den Druck zu versiegeln.


Auf möglichst dünne Trägerfolie achten. Und passend zum Drucker betellen: Laser oder Tintenstrahler benötigen unterschiedliche Folie.

Zitat von Mickybaer im Beitrag #1

Zweite Frage:

Kann man im Zweifelsfalls Decals wieder rückstandsfrei lösen?


Jein.
Nach der Versiegelung mit Klarlack geht es schwieriger bis gar nicht mehr - vorher kein Problem.


Grüße
Anton

Meine Homepage


 
Anton_Zett
InterCity (IC)
Beiträge: 502
Registriert am: 27.05.2017
Homepage: Link
Spurweite N, Z
Stromart DC, Digital


RE: Decals erstellen (für Modellbus)

#3 von Bessunger , 07.03.2022 15:22

Das mit den Decals ist so eine Sache. Man muss bei der Benutzung von Decalfolie auf jeden Fall daran denken, dass die Folie durchgehend ist, man also die Decals einigermaßen randgenau ausschneiden muss. Je dünner die Folie, je besser, weil sie dann von der obligatorischen Klarlackschicht eher "versteckt" wird. Ganz weg ist das nie, unter bestimmten Blickwinkeln wird man immer Kanten sehen.

Das große Problem ist weiß. Die Druckfarben von Laser- und Tintenstrahldruckern sind grundsätzlich durchscheinend. Das bedeutet: Blaue Schrift auf dem Decal auf gelbes Auto aufgebracht sieht grün aus. Das kann man nur verhindern, indem man weiß deckend vordruckt. Damit scheiden Tintenpiesler schon komplett aus. Es gibt Digitaldruckmaschinen, die weiß als Sonderfarbe drucken können, ich arbeite in einem Laden, der so ein Ding betreibt. Es ist aber trotzdem immer ein Problem mit dem Passer, weil die Folie zweimal durch muss (einmal für den weißen Vordruck und dann für die Farben). Es ist schwierig, die Farben genau auf das Weiß passend zu bekommen.
Hier mal ein paar Beispiele von Fahrzeugen, die ich mit selbst digital gedruckten Decals auf 0,7er Folie versehen habe. Da sieht man auch das Weiß-Problem. Das sollte nicht immer als "Schlagschatten" wirken...

Bei dem Käse-MAN würde man die Folienränder bei anderem Lichteinfall erkennen.









Für Nummernschilder würde ich ganz normales Klebepapier nehmen, das geht super als Blechersatz. Falls Du "alte" Nummernschilder aus der Vor-Euro-Zeit brauchst, kannst Du sie Dir hier generieren lassen.


Ganz liebe Grüße,

Harald

Ironie gegen die Verdummung einzusetzen, ist wie mit Steinen auf einen Panzer zu werfen. Kann man machen, bringt aber nix.


Schwanck und dlok haben sich bedankt!
 
Bessunger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 329
Registriert am: 27.12.2020
Homepage: Link
Ort: Darmstadt
Gleise Tillig
Spurweite H0e
Steuerung ROCO digital
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 07.03.2022 | Top

RE: Decals erstellen (für Modellbus)

#4 von Mickybaer , 07.03.2022 19:38

Danke.

Ich habe gerade nochmal nachgedacht, was ich so alles gerne nachbilden möchte.
Da ist mir aufgefallen, dass doch recht viel Weiß als Farbe vorhanden.
Im Anhang eine kleine Zusammenstellung, was mir so vorschwebt (sorry für die schlechte Bildqualität, aber ich denke es wird klar, was ich meine).

Der einfachste Fall ist natürlich der OVG Schriftzug in Weiß. Könnte ich das irgendwie hinbekommen? Weißes Trägermaterial soll es ja auch geben, nur in 1:87 dies auszuschneiden ist schlichtweg unmöglich. Mit einer passenden Hintergrundfarbe passend zum Modell stelle ich mir das auch schwierig vor.

Danke für der KFZ Generator Tipp, aber mein Vorbild ist etwas moderne dran


Liebe Grüße, Tim

Angefügte Bilder:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Bilder zu sehen

 
Mickybaer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 28.01.2017


RE: Decals erstellen (für Modellbus)

#5 von yogibaer , 07.03.2022 20:52

Hallo Tim,
da sich ein eigener Drucker der weiß drucken kann kaum lohnen wird wäre ein Druckdienstleister bestimmt die bessere Wahl für dein Vorhaben.
Einfach mal nach Decaldruck H0 suchen.
Wenn du deine Grafiken mit CorelDraw erstellst und die Schriften in Kurven umwandelst hast du schon die erste Hürde genommen.
Dann mußt du schauen welche Farbe der Druckdienstleister habe möchte um deine Schrift z.B. in weiß oder silber auszudrucken. In diesen Farbton mußt du dann deine Schrift einfärben.
Das ganze sollte auch auf einer Ebene plaziert werden. Bei großflächigen Bildermotiven wird es dann schon schwieriger, da mußt du evtl. die Hilfe des Druckers in Anspruch nehmen.
Ist aber mit etwas Übung kein Problem und erheblich billiger als ein neuer Drucker mit weißem Toner.

Grüße
Jürgen


yogibaer  
yogibaer
InterRegio (IR)
Beiträge: 167
Registriert am: 25.05.2012


RE: Decals erstellen (für Modellbus)

#6 von Florian Schmidt , 08.03.2022 11:57

Was für den Weißdruck noch zu beachten wäre: die weiß zu druckenden Flächen sind in Corel Draw mit "10 Prozent Schwarz" einzufärben. Auf dem Bildschirm wirken die Flächen dann zwar leicht gräulich, der Druck selbst ist dann reinweiß.

Wählt man in der Farbpalette dagegen die Farbe Weiß, wird diese Fläche beim Druck durchsichtig.

Gruß
Florian


Freie Fahrt für Bus und Bahn statt "Freie Fahrt für freie Bürger"!


 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


RE: Decals erstellen (für Modellbus)

#7 von K.Wagner , 08.03.2022 15:50

Frage doch mal bei Andreas Nothaft nach. Der liefert mit deinen Vorgaben echt gute Qualität. Bei mir war und ist er erste Wahl wenn ich Decals brauche.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Decals erstellen (für Modellbus)

#8 von stadtbahnzug , 13.03.2022 17:33

Moin Mitreisende,

wenn eine bestimmte Qualität gewünscht oder benötigt wird, würde ich auch zum Profi tendieren. Wenn Du die Decals unter Einhaltung der Anbietervorgaben selber zeichnest, ist dass überschaubar teuer. Ich habe bpsw. meine Decals für die Coladose RE: S-Bahn Berlin - Selbstbau BR 485 / 885 (Coladose) ebenfalls bei Andreas Nothaft machen lassen.

Wenn Du da entsprechende Hilfe brauchst, schick mir einfach ne PM oder Mail.

LG Oliver


Viele Grüsse von der Ostsee

Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Die Planung] - http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=140111
Berlin Stadtbahn - altersgerecht [Der Aufbau] - folgt noch


 
stadtbahnzug
InterCity (IC)
Beiträge: 812
Registriert am: 02.04.2012
Homepage: Link
Ort: Stockelsdorf bei Lübeck
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Decals erstellen (für Modellbus)

#9 von Mickybaer , 14.03.2022 23:32

Danke für die ganzen Hinweise und Hilfsbereitschaft.

Ich bin grad dabei, die für mich restlichen Schriftzüge und Piktogramme (Hinweisschilder, Kennzeichen ect., Fahrzeug schwenkt aus Symbol, ect.) zu erstellen. Jedenfalls so, dass es schonmal mit den Proportionen zum Modell passt.
Und beim Erstellen ist es mir auch nochmal aufgefallen, da sind doch sehr viele weiße Schriftzüge und Piktogramme. Das richt also förmlich nach „drucken lassen“.

Als Programm nutze ich paint.net. Relativ unspektakulär, aber ich denke für mein Vorhaben sollte es reichen.

Bei Andreas Nothaft werde ich sicherlich mal nachfragen. Der Name ist mir schonmal hier im Forum untergekommen.

Zitat von stadtbahnzug im Beitrag #8

Ich habe bpsw. meine Decals für die Coladose RE: S-Bahn Berlin - Selbstbau BR 485 / 885 (Coladose) ebenfalls bei Andreas Nothaft machen lassen.

Wenn Du da entsprechende Hilfe brauchst, schick mir einfach ne PM oder Mail.

LG Oliver


Ja, die Decals sehen für die kleine Größe im Modell sehr gut aus. Aber noch besser sieht dein Modell der BR 485 aus.Dein Angebot merke ich mir sehr gerne.


Liebe Grüße, Tim


 
Mickybaer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 289
Registriert am: 28.01.2017


RE: Decals erstellen (für Modellbus)

#10 von K.Wagner , 15.03.2022 13:29

Das ist die Adresse
Und hier Beispiele:




Wobei ich das problem habe, dass Open-Office Draw und Photoshop 7 keine Corel-Draw-Dateien erzeugen können und mein Freund wieder die aktuellste Corel Version hatte, die A.Nothaft noch nicht implementiert hatte.
EDV = Ende der Vernunft....wie mein Schwager zu sagen pflegt. Naja - zumindest konnt A.Nothaft meine Dateine aus "Draw" konvertieren - kostete nicht die Welt...


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.600
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Decals erstellen (für Modellbus)

#11 von Centralberlin , 29.05.2022 18:45

Hallo Tim,

...Ich selbst lasse mir meine Decalswünsche bei HaO HartmannOriginal Modellbeschriftungen anfertigen.

Die liefern, neben ihren vielen eigenen Sachen, auch nach Kundenwunsch in allen Nenngrößen und Maßstäben hochwertige Modellbeschriftungen nach Deinen Wünschen und auch Vorlagen. Ich habe diese Dienstleistung bereits zweimal in Anspruch genommen und für mich ist die Verarbeitung top, die Anwendung leicht und das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt.

Einen schönen Sonntag gewünscht vom Jirka


Diverse Basteleien von (Central-) Berliner S-Bahnen, U-Bahn, Bussen, Straßenbahnen & Gebäuden:

Mein (Central-)Berlin in H0


 
Centralberlin
InterRegio (IR)
Beiträge: 216
Registriert am: 14.05.2022
Ort: Berlin
Gleise Roco-Line
Spurweite H0
Steuerung Lenz Digital Plus, Zentrale LZ100 Version 3.6.
Stromart DC, Digital


   

Lichtsignale, zeitliche Folge der Signalbilder ?
Was kommt auf´s Styrodur?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz