Beleuchtung Tragschnabelwagen Uaai 839 - Märklin 48295

#1 von nico224 , 04.03.2022 15:03

Guten Tag in die Runde,

ich bin am Überlegen, meinen (sich nach zwei Jahren Suche endlich aktuell noch auf dem Postweg befindlichen) Märklin 48295 Uaai 839 Schwerlast-Tragschnabelwagen mit Beleuchtung auszustatten. Aus dem Mikromodellbau kommend kann ich mit LEDs ein bisschen umgehen und finde, dass in der Dämmerung oder im Dunkeln der Wagen viel mächtiger aussieht, wenn er beleuchtet ist. Zumal es ein Modell ist, was eh durch seine Präsenz wirkt, und weniger durch sein agiles Fahrverhalten. Die Stromversorgung würde ich dabei gänzlich aus dem LÜ-Begleitwagen realisieren über eine stromführende Kupplung.

Zu dem Zweck habe ich natürlich nach Bildern gesucht. Man sieht auf manchen Internetbildern schemenhaft, dass der Wagen neben den Kabinenbeleuchtungen auch diverse Arbeitsscheinwerfer hat.
Beispielbild:
https://www.bahnbilder.de/bilder/-ein-tr...uart-767332.jpg
https://img.fotocommunity.com/trafo-nach...jpg?height=1080
http://www.sichtungen.lokomotive-online.de/html/091113.html

Allerdings erkenne ich nicht gut genug, wo genau die sitzen. Kennt jemand das Vorbild und dessen Anzahl sowie Positionierung der Arbeitsscheinwerfer?

Freue mich über jede Rückmeldung, danke!


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: Beleuchtung Tragschnabelwagen Uaai 839 - Märklin 48295

#2 von nico224 , 08.03.2022 17:23

Danke für das Verschieben, sollte jetzt im richtigen Forum sein. Hat hier jemand Hinweise für mich? :)


Beste Grüße,
Nico

Facebook/Instagram/Youtube: Mikroengineering

Hier geht es zu meinen 1:87 RC Mikromodellen: Klick!


 
nico224
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.113
Registriert am: 05.09.2010


RE: Beleuchtung Tragschnabelwagen Uaai 839 - Märklin 48295

#3 von CarstenLB , 08.03.2022 21:29

Hallo Nico,

vorne an der Kabine scheint mir ein runder Scheinwerfer zu sein und außen an den Geländern ein rechteckiger:
https://flic.kr/p/2m125fn

Quelle: https://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?031,9733716


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.422
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

nurmal so nebenbei, einen Jaguar2 verladen
Fragen zum Umbau verschiedener DC Piko Loks auf AC

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz