Piko H0 Haftreifen

#1 von Captain Hans , 01.03.2022 08:17

Moin,

ich habe auf meiner Märklin-Anlage mit K-Gleisen auch 4 neu gekaufte Piko Wechselstrom-Loks laufen, z. B. E 40 und BR 119. Bereits nach weniger als 20 Std. Laufzeit haben sich bei zwei dieser Loks die Haftreifen gelöst. Das ist bei meinen Märklin-Loks, die schon wesentlich länger laufen, bisher nie passiert.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Liegt es an der Qualität der Piko-Haftreifen?

Viele Grüße

Hans


Captain Hans  
Captain Hans
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 23.04.2021
Ort: Raum Köln/Bonn
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko H0 Haftreifen

#2 von Krokodil , 01.03.2022 08:51

Ist mit mit meinen Piko Loks nicht passiert, allerdings haben Piko Loks eigentlich immer zu wenig Haftreifen (2 Haftreifen pro vierachsiger Lok), die Haftreifen bieten zudem nicht viel Haftung, daher neigen die Loks zum häufigen Rutschen.

Allgemein gelten Märklin Haftreifen als sehr gut, also weich und zugkräftig sowie langzeithaltbar. Zieh doch einfach Märklin Haftreifen auf und warte ab, ob die länger durchhalten...


Niemals ein selbstfahrender Tender mit geschobenem Plastik auf meiner Anlage!

C-Sinus und Glockenanker Fan


Krokodil  
Krokodil
InterCity (IC)
Beiträge: 846
Registriert am: 16.09.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Piko H0 Haftreifen

#3 von Captain Hans , 01.03.2022 10:57

Hallo Krokodil,
danke für den Tipp. Ich werde es dann mal mit Märklin Reifen probieren. Die Piko Reifen scheinen mir auch etwas überteuert: 10 Stück > 8 Euro!
Viele Grüße
Hans


Captain Hans  
Captain Hans
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 23.04.2021
Ort: Raum Köln/Bonn
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko H0 Haftreifen

#4 von Petz1 , 01.03.2022 16:42

Mit den Märklingummipatschen machst Du sicher nix falsch, die sind bei mir als DC - Bahner schon seit Jahrzehnten meine absoluten Favoriten


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


Captain Hans hat sich bedankt!
 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.063
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Piko H0 Haftreifen

#5 von Martin_B , 01.03.2022 17:51

Servus Hans,

hab die gleichen Erfahrungen gemacht. Deshalb wurden alle Haftreifen von Piko gegen Märklin getauscht. Vorwiegend nutze ich die kleinste Größe von Märklin.

Wenn man sich die Gummis von Piko abgezogen anschaut, scheint es, als wären sie aus einer flachen Gummimatte herausgestanzt. Mit dieser flachen Form wickeln die sich besonders gerne von den Rädern. In meinen Augen eine Fehlkonstruktion von Piko....


Grüße Martin

Hier geht es zu meiner Anlage:
viewtopic.php?f=64&t=135741


Petz1 und Captain Hans haben sich bedankt!
Martin_B  
Martin_B
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.101
Registriert am: 13.03.2016


RE: Piko H0 Haftreifen

#6 von 751118 , 01.03.2022 18:19

Hallöle zusammen,

als eingefleischter DC-Bahner nutze ich seit Jahren Märklin Haftreifen und habe damit beste Erfahrungen gemacht. Neben einer Erhöhung der Zugkraft ist auch die Lebensdauer erheblich besser als bei anderen Fabrikaten. Dies betrifft alle bekannten Marken, sowohl Piko, Liliput, Roco und Fleischmann, um nur die Wichtgsten zu nennen.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


Petz1 und Captain Hans haben sich bedankt!
751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 02.03.2022 | Top

RE: Piko H0 Haftreifen

#7 von Elokfahrer160 , 01.03.2022 20:16

Hallo,

meine neuen Piko Loks gehen meist direkt vom MoBa Händler zum " Reifenservice " , da die Piko Pneu`s für mich eine Fehlkonstruktion darstellen, sehr teuer und nutzlos. Meine Piko Loks bekommen alle ausnahmslos die Märklin Haftreifen, die ich seit mehr als 30 Jahren fahre und verwende.

Habe Piko mal letztes Jahr wegen der mangelhaften Haftreifen deswegen angeschrieben , aber leider nie eine Antwort bekommen, schade drum.
Am schlechtesten sind aber die Haftreifen von Roco`s Strassenbahnen in HO, die fliegen schon bei der ersten Probefahrt weg ..... und altern sehr schnell.

Gruss - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.683
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.03.2022 | Top

RE: Piko H0 Haftreifen

#8 von Captain Hans , 01.03.2022 20:52

Hallo zusammen,

danke für die Rückmeldungen. Scheint wohl tatsächlich ein Qualitätsproblem bei Piko zu sein. Ich werde meine Piko Loks jetzt auf Märklin Reifen umrüsten.

Viele Grüße

Hans


Captain Hans  
Captain Hans
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 23.04.2021
Ort: Raum Köln/Bonn
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko H0 Haftreifen

#9 von Baureihe1958 , 02.03.2022 09:04

hallo

Ich kann mich dem Lob für die Märklin Haftreifen nur uneingeschränkt anschließen.Hab es prinzipiell zwar lieber ohne(meine US Loks kommen auch ohne aus), aber da, wo
es notwendig ist ,versehen sie ihren Dienst perfekt.Schon vor >30 Jahren war der Einsatz gewisser Loks von Rivarossi Italy nur mit diesen möglich.Da haben sich die original
Gummis schon nach längerem Stehen in der Vitrine verabschiedet.
Oder ich denke an meinen "Umbau" der BR 62 von Liliput zurück. Ohne Haftreifen konnte die Lok keine 5 Personenwagen die 6m lange ,aber nur 2,5 %ige Steigung auf meiner
Anlage bewältigen.Dann habe ich -natürlich unter allergrößter Vorsicht - in ein Rad der Antriebsachse eine Nut gefräst.Mit einem einzigen Märklin Haftreifen war das Modell
dann in der Lage, sechs dieser Wagen sogar in der Steigung anzufahren. mfG Olaf


Captain Hans hat sich bedankt!
Baureihe1958  
Baureihe1958
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 83
Registriert am: 21.01.2022
Gleise Roco,Peco,GFN,Kato
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Piko H0 Haftreifen

#10 von Petz1 , 02.03.2022 14:41

Zitat von Baureihe1958 im Beitrag #9
Da haben sich die original Gummis schon nach längerem Stehen in der Vitrine verabschiedet.
Hi Allerseits !
Ich hab auch schon das genaue Gegenteil erlebt denn bei einer Uraltbaldwin von Fleischmann war der völlig verhärtete und regelrecht mit dem Radreifen verschweißte Haftreifen nur mehr mit der Drehbank ohne einen Radsatzschaden entfernbar denn ich kam nichtmal mit einer zahnärtlichen Sonde noch unter diesen rein....


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.063
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Piko H0 Haftreifen

#11 von chrilu , 02.03.2022 14:57

Hallo,

passen denn die Märklin-Haftreifen auf die Piko-Achsen bzgl. der Nuttiefe? Dann würde ich auch mal tauschen, weil die Piko-Haftreifen auch nicht wirklich haltbar sind.

Was passt denn auf eine Piko-110.3 (Bügelfalte)?


Viele Grüße
Christian

Schwerpunkt DB und SNCF
Deutsch-französischer Grenzverkehr
Epoche IV und V (1976-2006)


 
chrilu
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.305
Registriert am: 12.03.2019
Ort: HG
Gleise Märklin C
Spurweite H0
Steuerung mfx/DCC
Stromart Digital


RE: Piko H0 Haftreifen

#12 von TEE2008 , 02.03.2022 15:26

Zitat von chrilu im Beitrag #11
Hallo,

passen denn die Märklin-Haftreifen auf die Piko-Achsen bzgl. der Nuttiefe? Dann würde ich auch mal tauschen, weil die Piko-Haftreifen auch nicht wirklich haltbar sind.

Was passt denn auf eine Piko-110.3 (Bügelfalte)?

Hallo,
die Märklin Haftreifen passen wegen der geringen Nuttiefe nicht und sie sind etwas zu schmal.
Zwangsweise getestet habe ich es mal bei meiner Bahnbau BR 229 und bei der BR 151.Hier waren leider die Piko Haftreifen bei Piko selbst und bei den bekannten Händlern nicht lieferbar.


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


chrilu und Arno haben sich bedankt!
 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.946
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: Piko H0 Haftreifen

#13 von Captain Hans , 03.03.2022 13:15

Bei meiner Piko BR 119 habe ich die Haftreifen jetzt gewechselt. Allerdings hat Piko das rote Kabel zum Schleifer so kurz gehalten, dass es ohne Abreissen dieses Kabels nicht geht und man eine Verlängerung einlöten muss. Kommen die bei Piko nicht auf die Idee, dass der Modellbahner mal selbst die Reifen wechseln muss? Das fällt doch unter normale Wartungsarbeiten! Super!

Hans


Captain Hans  
Captain Hans
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 23.04.2021
Ort: Raum Köln/Bonn
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko H0 Haftreifen

#14 von Settebello , 03.03.2022 15:31

Zitat von Captain Hans im Beitrag #13
Bei meiner Piko BR 119 habe ich die Haftreifen jetzt gewechselt. Allerdings hat Piko das rote Kabel zum Schleifer so kurz gehalten, dass es ohne Abreissen dieses Kabels nicht geht und man eine Verlängerung einlöten muss. Kommen die bei Piko nicht auf die Idee, dass der Modellbahner mal selbst die Reifen wechseln muss? Das fällt doch unter normale Wartungsarbeiten! Super!

Hans


Hallo Hans,

bei meiner Piko 119 habe ich neue Hafreifen montieren müssen, weil die alten auf einmal weg waren. Das ging mit Pinzetten und ganz ohne Demontage irgendwelcher Teile.

Viele Grüße,

Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.915
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Piko H0 Haftreifen

#15 von Captain Hans , 03.03.2022 16:07

Hallo Sebastian,

ich hatte vermutet, dass es ohne Demontage nicht geht. Dann versuche ich es beim nächsten Mal auf dem einfachen Weg.

Viele Grüße

Hans


Captain Hans  
Captain Hans
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 23.04.2021
Ort: Raum Köln/Bonn
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko H0 Haftreifen

#16 von Petz1 , 03.03.2022 17:15

ich verwende für diese Zwecke eine zahnärztliche Sonde mit einem abgewinkelten kurzen Ende denn mit Geschick lassen sich mit der Haftreifen bei allen gestängelosen Loks ohne Radsatzdemontage sowohl abziehen als auch aufsetzen.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.063
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Piko H0 Haftreifen

#17 von Captain Hans , 03.03.2022 19:13

Vor zahnärztlichen Sonden habe ich allerdings äußerst großen Respekt. Aber einen Versuch werde ich sicherlich mal machen. Hier im Forum bekommt man wirklich prima Tipps.

Viele Grüße

Hans


Captain Hans  
Captain Hans
S-Bahn (S)
Beiträge: 22
Registriert am: 23.04.2021
Ort: Raum Köln/Bonn
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko H0 Haftreifen

#18 von Petz1 , 04.03.2022 01:59

Man muß sie ja nicht "bestimmungsgemäß" verwenden und zumindest hat bei mir auch noch keine Lok bei deren Anwendung vor Schmerzen geschrien... Nachdem die Sonden aus gehärtetem nicht rostenden Chirurgenstahl bestehen sind sie auch sehr robust und z. B. auch eine große Hilfe bei der Demontage von widerspenstig geclipsten Lokgehäusen oder ebensolchen Getriebebodenabdeckungen.
Ich würde jedenfalls genau diese Formvariante empfehlen denn das längere gewinkelt gebogene Ende ist perfekt für die Haftreifenmanipulation:

https://i.ebayimg.com/images/g/opsAAOSwQsthl4Vw/s-l1600.jpg


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


Captain Hans hat sich bedankt!
 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.063
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 04.03.2022 | Top

RE: Piko H0 Haftreifen

#19 von Settebello , 04.03.2022 08:24

Ich habe eine Pinzette mit abgewinkelter Spitze. Gegenüber einer Zahnarztsonde hat sie den Vorteil, daß sie den Haftreifen auch festhalten kann. Zusammen mit einer normalen Pinzette leistet die bei solchen Arbeiten hervorragende Dienste.

Viele Grüße, Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


TEE2008 und Captain Hans haben sich bedankt!
 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.915
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Piko H0 Haftreifen

#20 von Petz1 , 04.03.2022 15:27

Sicherlich auch eine praktikable Möglichkeit wobei ich aber denke das bei eng anliegenden Drehgestellblenden eine Pinzette auch schon zu dick sein wird um zwischen Radsatz und Blende reinzukommen.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.063
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Piko H0 Haftreifen

#21 von lokfan103 , 28.08.2022 16:15

Hallo,

verabschiedet hat sich bisher noch kein Haftgelag bei einer Piko Lok, aber die Haftreifen scheinen einen hohen Gummianteil zu haben und verschmutzen ziemlich stark die Schienen für mein empfinden.

Schätze auch der Märklinhaftbelag erscheint mir etwas zu hoch für manchen flache Nut in den Rädern? Bringt das keine Unruhe beim fahren der Lok.


Gruß
Frank


Arno hat sich bedankt!
lokfan103  
lokfan103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.205
Registriert am: 14.02.2021
Ort: Bayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart AC, Digital


RE: Piko H0 Haftreifen

#22 von Petz1 , 28.08.2022 18:16

Hallo Frank !

Solange Du keine RP25 - Radsätze hast spielt die etwas größere Dicke der Märklinhaftreifen meiner Erfahrung nach keine Rolle. Eher erreichst Du damit eine höhere Traktion denn meiner Meinung nach können Haftreifen nur dann richtig wirken wenn sie auch geringfügig über den Raddurchmesser überstehen und damit immer vollständig auf dem Schienenkopf aufliegen. Lustig würd es nur wenn Piko wie bei einer Hobbyserienlok eines Stummikollegen irrtümlich einen rillenlosen Radsatz einbaut aber auf den dann trotzdem einen Haftreifen aufzieht...


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


lokfan103 hat sich bedankt!
 
Petz1
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.063
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


   

Brawa 216 Art. 0385 kreischt, ich finde die Ursache nicht
Piko 72216 IC2 Wagenset 5-teilig IC 2442 Köln DB AG AC

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz