Fragen zum Anschluss eines MOSFET

#1 von CSinus , 18.12.2021 17:42

Hallo,
ich habe aktuell etwas Probleme beim Anschluss eines MOSFET.

An Source1 = Licht vorne
An Gate1 = Aux1
An Source2 = Licht hinten
An Gate2 = Aux1
An 1. Ausgang des MOSFET = LED-Schlusslicht1
An 2. Ausgang des MOSFET = LED-Schlusslicht2

Hätte erwartet, dass durch das Umschalten der Fahrtrichtung/ Licht vorne bzw. Licht hinten jeweils ein Schlusslicht bei aktiviertem Aux1 leuchtet. Es leuchtet allerdings immer nur das ein und selbe Schlusslicht, das MOSFET schaltet nicht.
An was kann das liegen? Ich kenne mich mit MOSFETs ehrlich gesagt nicht gut aus, weiß jedoch, dass diese durch eine anliegende Spannung durchschalten bzw. sperren. Muss deshalb nicht an den Gate-Anschlüssen eine Spannung anliegen? Ich habe da bisher nur das grüne Kabel des AUX1 an Gate 1 und Gate 2 angelötet und entsprechend gemappt (ESU Loksound V3.5), dadurch liegt ja an Gate eigentlich noch keine Spannung an. Irgendwie müsste doch noch U+ (Pluspol) ins Spiel kommen, oder?


Gruß Stefan
_______________________________
Märklin H0 Analog- und Digitalbahner


 
CSinus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 489
Registriert am: 05.05.2005
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Fragen zum Anschluss eines MOSFET

#2 von SylbachSN , 18.12.2021 18:39

Hallo,
welche MOSFETs hast du verwendet n-Kanal oder p-Kanal?
Meistens werden n-Kanal FETs verwendet. Damit dieses Durchschalten muss die Spannung am Gate einginge Volt oberhalb der Spannung am Source Anschluss liegen.
Bei p-Kanal wiederum muss zum Durchschalten die Spannung am Gate einige Volt niedriger sein, als die Spannung am Source.

Mit dem einfachen AUX Ausgang kann ein n-Kanal FET nicht geschaltet werden. Auf den Decodern ist quasi der Drain Anschluss eines FETS herausgeführt. Die Positive Spannung wird dann über die gemeinsame Plus Leitung realisiert. Dem Verbraucher ist es egal, ob die Strompfad davor oder dahinter unterbrochen wird.

Kannst du die einzelne Schaltung der Lichter nicht mit der Programmierung des Decoders realisieren oder möchtest du seitenabhängig ein bestimmtes Licht mit dem Aux1 zusätzlich schalten.
Dies kann mit einem Spannungsteiler am Gate zum gemeinsamen Plus realisiert werden.

MfG


SylbachSN  
SylbachSN
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 34
Registriert am: 26.04.2020
Ort: Lippe
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Fragen zum Anschluss eines MOSFET

#3 von rufer , 18.12.2021 19:20

AUX1 und AUX2 sind verstärkte Ausgänge, da brauchst du keinen Mosfet um eine LED zu schalten.
Anode der LED an V+
Kathode an AUX
und den Vorwiderstand nicht vergessen.

Gruss
Rufer


 
rufer
InterCity (IC)
Beiträge: 538
Registriert am: 21.12.2013
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Fragen zum Anschluss eines MOSFET

#4 von CSinus , 18.12.2021 19:28

Hallo,
Danke für die Antworten.
Das mit dem Spannungsteiler geht glaube ich in die richtige Richtung. Kannst Du das bitte noch etwas ausführlicher beschreiben? Wie würde man einen Spannungsteiler realisieren?

Ich habe nur einen Aux, keine zwei zur Verfügung.


Gruß Stefan
_______________________________
Märklin H0 Analog- und Digitalbahner


 
CSinus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 489
Registriert am: 05.05.2005
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Fragen zum Anschluss eines MOSFET

#5 von jogi , 18.12.2021 20:17

Zitat von CSinus im Beitrag #4
Hallo,


Ich habe nur einen Aux, keine zwei zur Verfügung.


Hallo , jogi hier

Loksound 3.5 hat aber doch AUX1 = grün und AUX2 = violett

oder hast du den schon anders verbraten?

wenn der Decoder auf der Rückseite die Pads für die 21mic SS hat könnte man, ( sofern vorhanden ) da AUX 3/4 abgreifen und verstärken.


Wenn das alles nicht geht, könnte man die Schlusslichter mit zu den lichtern vo und hi mit anschließen und mit einer Schaltung dann mit aux1 Richtungsabhängig dunkel schalten.


viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fragen zum Anschluss eines MOSFET

#6 von CSinus , 18.12.2021 20:47

Hallo Jogi,

"Wenn das alles nicht geht, könnte man die Schlusslichter mit zu den lichtern vo und hi mit anschließen und mit einer Schaltung dann mit aux1 Richtungsabhängig dunkel schalten"

Genau diese Schaltung möchte ich bauen. Kriege es aber nicht hin.


Gruß Stefan
_______________________________
Märklin H0 Analog- und Digitalbahner


 
CSinus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 489
Registriert am: 05.05.2005
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Fragen zum Anschluss eines MOSFET

#7 von jogi , 18.12.2021 21:20

Hallo , jogi hier


Dafür braucht es keine Transistoren, ein paar Dioden reichen, wenn das Rotlicht LEDs sind.

z.B. ein Zweig
Vorwiderstand der LED an + ( Rückleiter ) ein Bein der LED an den Vorwiderstand ( sollte mind. 1,5kOhm sein ), das andere Bein mit einer Diode ( Ring zum AUX ) an den Aux für Li vo. Dann eine weitere Diode von
( zwischen LED und Vorwiderstand ) nach AUX1 .
Dioden = 1N4148


Die Legende dazu:
Li vo eingeschaltet, Licht leuchtet und auch das Schlusslicht.
Wenn jetzt AUX1 aktiv ist, wird über die Diode der Vorwiderstand der LED nach 0V gezogen und die LED leuchtet nicht mehr.

Auf die schnelle
Wenn Li vo / hi noch Lampen sind braucht es die Widerstände ( für Li vo / hi ) nicht.



Nachteil: Schlusslicht kann nur Dunkel getastet werden wenn Licht an, Schiebebetrieb , Li vo aus und Schlusslicht an geht nicht.


viel Erfolg
Keine Gewähr, wenn was kaputt geht


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.12.2021 | Top

RE: Fragen zum Anschluss eines MOSFET

#8 von moppe , 18.12.2021 22:17

Zitat von CSinus im Beitrag #6

"Wenn das alles nicht geht, könnte man die Schlusslichter mit zu den lichtern vo und hi mit anschließen und mit einer Schaltung dann mit aux1 Richtungsabhängig dunkel schalten"


Zwei fragen:
1. Warum verbinden du nicht die schlusslicht direkt an Aux 1 und 2? Dann brauchen du nur programmierung
2. Kennst du dieser?

Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fragen zum Anschluss eines MOSFET

#9 von CSinus , 19.12.2021 23:05

Zitat von moppe im Beitrag #8
Zitat von CSinus im Beitrag #6

"Wenn das alles nicht geht, könnte man die Schlusslichter mit zu den lichtern vo und hi mit anschließen und mit einer Schaltung dann mit aux1 Richtungsabhängig dunkel schalten"


Zwei fragen:
1. Warum verbinden du nicht die schlusslicht direkt an Aux 1 und 2? Dann brauchen du nur programmierung
2. Kennst du dieser?

Klaus


Hallo Klaus,
ich habe nur AUX1 noch zur Verfügung, weil AUX2 für eine andere Funktionalität verwendet wurde.
Danke für den Link.


Gruß Stefan
_______________________________
Märklin H0 Analog- und Digitalbahner


 
CSinus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 489
Registriert am: 05.05.2005
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Fragen zum Anschluss eines MOSFET

#10 von CSinus , 19.12.2021 23:07

Thema erledigt, konnte das Problem heute lösen, es klappt jetzt mit den Schlusslichtern. Danke allen.
Es war wohl nur eine LED falsch herum eingelötet.


Gruß Stefan
_______________________________
Märklin H0 Analog- und Digitalbahner


 
CSinus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 489
Registriert am: 05.05.2005
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital, Analog


   

LED Platine für Roco SBB IC Bt
ESU Loksound 5 Fx "mißbrauchen"

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz