RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#151 von hubedi , 11.03.2022 14:30

Hallo Gottfried,

Boh, sogar abgesenkte Bordsteinkanten an den Einfahrten. Bei den einzeln gesetzten Steinen hast hast Du Dir wieder ein paar Fleißkärtchen verdient. Und die Kopfnoten im Zeugnis werden immer besser ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#152 von 7-Kuppler , 12.03.2022 10:36

Moin Gottfried

Na der LS sieht doch genial aus!
Zusatzbonus: Ein Einzelstück.
Bin wirklich beeindruckt!
Erst recht weil wohl alles aus Papier ist.
Aber sach ma: Haste keine Angst vor Verzug?

Grüße aus dem Brliner RAW,

Dirk


Gruß in die Runde aus der "halben Rotunde" !
....... natürlich in TT !

Dirk

Meine BW und RAW - Zangeleien:

viewtopic.php?f=64&t=103681&p=1134896#p1134462 und viewtopic.php?f=64&t=103546


7-Kuppler  
7-Kuppler
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.280
Registriert am: 31.12.2013
Ort: Berlin


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#153 von H0er , 21.03.2022 08:47

Hallo,

anbei die Fortschritte vom WE:

























LG

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#154 von Max M , 21.03.2022 13:25

Kino...gaaanz großes Kino fällt mir dazu nur ein!


H0er hat sich bedankt!
Max M  
Max M
S-Bahn (S)
Beiträge: 23
Registriert am: 28.11.2021
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#155 von hubedi , 22.03.2022 08:30

Hallo Gottfried,

eine wirklich beeindruckende Häuserzeile. So abwechslungsreiche Gebäude genau an die Rundung des Hintergrundes angepasst ... ... mit konventionellen Gebäudebausätzen wäre das kaum zu machen. Oder die Umbauten wären genauso aufwändig, wie der Selbstbau.

Das schräg gestellte Gebäude mit den beiden Torbögen sieht für mich am schönsten aus. So etwas mag ich ...

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


H0er hat sich bedankt!
 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#156 von H0er , 22.03.2022 08:50

Hallo,



zwei weiter Häuser wurden mit Gehsteig, Rauchfängen und Dachluken ausgestattet:































LG



Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#157 von H0er , 23.03.2022 11:42

Hallo,



die drei letzten Häuser sind nun "fertig", jetzt kommt der Bahnhof dran!















LG



Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#158 von fmm , 23.03.2022 12:16

Zitat von H0er im Beitrag #157
Hallo,
die drei letzten Häuser sind nun "fertig", jetzt kommt der Bahnhof dran!


Moin,

man,man, man Gottfried.
Das geht ja bei Dir wie das Brezelbacken. Schläfst und isst Du überhaupt mal?

Grüße aus dem Norden
Frank


fmm  
fmm
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 27.01.2017
Ort: im echten Norden
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#159 von H0er , 25.03.2022 08:15

​Hallo,



hier die Bilder der Arbeiten am Bahnhofsgebäude:



1.) ÖBB LOGO











2.) Beleuchtung Hausbahnsteig







3.) Dachluken und Rauchfänge



















4.) Gehsteig und Treppe































5.) Probeaufstellung

















LG



Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#160 von fmm , 25.03.2022 09:46

Moin Gottfried,
hast Du mal wieder sauber hinbekommen.
Einzig die Beleuchtung finde ich auf dem Bild zu grell. (Jammern auf hohen Niveau )

Grüße aus dem Norden
Frank


H0er hat sich bedankt!
fmm  
fmm
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 27.01.2017
Ort: im echten Norden
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 25.03.2022 | Top

RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#161 von H0er , 25.03.2022 11:33

Zitat von fmm im Beitrag #160
Moin Gottfried,
hast Du mal wieder sauber hinbekommen.
Einzig die Beleuchtung finde ich auf dem Bild zu grell. (Jammern auf hohen Niveau )

Grüße aus dem Norden
Frank



Hallo da hast du recht, habe nur schnell einen Widerstand zwischen geschaltet, bei den Bahnsteigen sind das zwei.....


LG

Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#162 von H0er , 28.03.2022 08:25

​Guten Morgen!



Da nun die Häuserzeile und Bahnhofsgebäude mal im Groben fertig sind habe ich mich ein bisschen der angrenzenden Fabrik gewidmet, soll bedeuten Eingangsbereich, Mauer und Nebengebäude:



#







































Und dann ein neues Projekt gestartet:















LG



Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


kpev, Baureihe_54, fmm, Otaku, RobertM, hubedi und Andreas_1967 haben sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#163 von H0er , 29.03.2022 06:48

Hallo und guten Morgen!



Beim Hotel Panhans wurde mal das Mittelteil geschnitzt:



























































Darf sagen die Dachkonstruktion ist nicht OHNE aber jetzt ist es ja halbwegs geschafft....





LG



Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe

#164 von H0er , 30.03.2022 08:32

Hallo,



ein bisschen was ist weitergegangen beim Hotel Panhans:



Hier mal ein Vergleich zu Bahnhof CALW von KIBRI:








































Nachschub an Klebematerial:







Und eine Fernsicht:







LG Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


hans_g, hubedi, maybreeze, fmm, gerald bock und Dave2 haben sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#165 von maybreeze , 30.03.2022 10:01

Servus Gottfried,

ein Hit wäre dann noch das >Alpenstrandbad< samt den legendären 5-Uhr-Tees!


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen

24 Anlagen-Besuchstipps - war Maybreeze' Adventkalender 2023

🇦🇹 Nachlese 12. Wiener Stummi-Stammtisch: Do 16.5.24 ab 17 Uhr Waldtzeile (7)


H0er hat sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.594
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#166 von SupmaKni , 31.03.2022 07:22

Wow, da haust du mal wieder ein paar echte Knaller raus.
Das Hotel sieht ganz schön mächtig aus, das wird gut.

Gruß Heiko


Nebenbahn Kopfbahnhof


H0er hat sich bedankt!
 
SupmaKni
InterCity (IC)
Beiträge: 699
Registriert am: 21.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#167 von kartusche , 31.03.2022 08:45

Hallo Gottfried,

könntest Du vielleicht mal zeigen, wie Du die dünnwandigen Fassaden hinten versteifst?
Oder wie ist denn Deine Erfahrung mit dem Verziehen nach Lackierung oder einfach mit der Zeit?


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.460
Registriert am: 15.04.2009


RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#168 von H0er , 31.03.2022 09:11

​Hallo,



die Fortschritte von Gestern wie folgt:











































Wird wirklich ein ganz schön großes Gebäude! Werde versuchen vor dem WE den Rohbau fertig zustellen und dann mal Probeaufstellung auf der Anlage....sehen wie das wirkt!



LG



Gottfried




Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#169 von H0er , 31.03.2022 09:13

Zitat von kartusche im Beitrag #167
Hallo Gottfried,

könntest Du vielleicht mal zeigen, wie Du die dünnwandigen Fassaden hinten versteifst?
Oder wie ist denn Deine Erfahrung mit dem Verziehen nach Lackierung oder einfach mit der Zeit?



Hallo, die Fassaden werden nicht versteift, das ist Finnpappe 2 mm, manche Gebäude auf meiner Anlage sind sicher schon 15 Jahre alt, da verzieht sich nichts!

LG

Gottfried



PS. Hier kommen ja noch Balkone in die Seitenteile und eine Wand mit den eigentlichen Balkontüren der Zimmer! --> siehe Panhans Semmering!


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#170 von Otaku , 31.03.2022 09:45

Und wieder bin ich sehr beeindruckt, mit welcher (vermeintlichen) Leichtigkeit hier riesige Gebäudekomplexe entstehen.


Gruß, Sebastian


H0er hat sich bedankt!
 
Otaku
InterCity (IC)
Beiträge: 613
Registriert am: 24.04.2014
Ort: Erzgebirge


RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#171 von BR180 , 31.03.2022 12:40

Hallo Gottfried,

ich habe schon eine Weile immer mal wieder hier reingeguckt, hab dich jetzt auf Lesezeichen.
Ich finde es sehr beeindruckend, was Du da immer so zurechtschnitzt.
Es ist ja auch so, das man nur so oder Selbstbau/Kitbashing zu vorbildlich großen Gebäuden kommt.


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


H0er hat sich bedankt!
 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#172 von H0er , 01.04.2022 09:26

​Hallo,



heute in der früh leider nur 1 Std. Zeit gehabt:























LG



Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


hohash, gerald bock, hubedi, fmm und Baureihe_54 haben sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#173 von H0er , 03.04.2022 08:32

​Guten Morgen und schönen Sonntag!



Gestern und Freitag habe ich einiges geschafft:



Erste Variante des Zubaus über dem Eingang....und Fahrstuhlgebäude inkl. Rauchfänge..





















Komplementierung Dach Vorderseite....















neue Variante Zubau über dem Eingang......











jetzte wirds schon....



















Start Bau der Rückseite mit großen Eingriffsöffnungen.....



























Einpassen der Dachteile Rückseite.....











nochmal von Vorne....











ein Größenvergleich......







und dann ein wichtiges Detail......





















So das wars......leider viele Bilder!



LG



Gottfried

​​​​​​​​​​​​​​



​​​​​​​​​


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#174 von fmm , 03.04.2022 09:54

Moin Gottfried,

Zitat von H0er im Beitrag #173
......leider viele Bilder!


ja, ganz schlimm. Sooo viele Bilder. Und dann noch 1:87.
Nee, im Ernst. Von mir aus können das gar nicht genug Bilder sein.

Wie machst Du das eigentlich mit den Anpassungen bei den Dächern?
Misst Du das genau aus? Oder ist das eher try and error?

Grüße aus dem Norden
und noch einen schönen Sonntag
Frank


H0er hat sich bedankt!
fmm  
fmm
InterRegio (IR)
Beiträge: 177
Registriert am: 27.01.2017
Ort: im echten Norden
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Gebäudebau aus Finnpappe - Alpenstrandbad

#175 von H0er , 03.04.2022 15:25

​Hallo!



Die Balkone der Seitenschiffe und Wände zu den eigentlichen Zimmer wurden gebastelt:



















Jetzt fehlen nur mehr die kleinen Balkone........





LG



Gottfried


Gottfried
Blutgruppe H0

besuch mich unter viewtopic.php?f=64&t=98835


hubedi, fmm, maybreeze und turboseize haben sich bedankt!
H0er  
H0er
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.691
Registriert am: 04.10.2013
Spurweite H0
Stromart Analog


   

Alsdorf Stellwerk und Bahnhof nachbauen aber wie?
?: Fernsprechbuden, Wartehallen usw.: Originalmaße /Zeichnungen?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz