Brawa 232 Antrieb

#1 von TBO , 14.11.2021 12:15

Moin. Bei einer vor längerer Zeit gekauften und nun endlich getesteten Brawa 232 dreht der Antrieb auf einer Seite nicht. Ich habe bisher nur das Gehäuse abgenommen. Leider sieht man ohne weiteres zerlegen nicht, was die Ursache ist.
Vielleicht hatte das aber hier schon einmal jemand und kann mir weiterhelfen?

Bild entfernt (keine Rechte)Bild entfernt (keine Rechte)


Gruß Sven


 
TBO
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 28.05.2021
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs DR5000 Traincontroller 9 Bronze
Stromart DC, Digital


RE: Brawa 232 Antrieb

#2 von X2000 , 14.11.2021 12:17

Das sieht man sehr wohl. Ist die Kardanwelle ausgerastet? So steil sieht nicht normal aus. Mit abgenommenem Aufbau mal laufen lassen und sehen, was sich nicht dreht.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Brawa 232 Antrieb

#3 von TBO , 14.11.2021 12:21

Die Welle dreht sich nicht. Man sieht aber auch nur die eine Seite am Drehgestell. Wie sieht man die andere Seite? Platine anschrauben?


Gruß Sven


 
TBO
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 28.05.2021
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs DR5000 Traincontroller 9 Bronze
Stromart DC, Digital


RE: Brawa 232 Antrieb

#4 von X2000 , 14.11.2021 12:48

Klar, abschrauben und gut merken wie alles zusammengehört. Wirklich zerstören kannst du nichts. Ggf. Kabel ablöten und vorher ein Foto machen, damit du nacher nicht wie der Ochs vorm Scheunentor stehst. Das ist kein Hexenwerk. Nur Mut.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 14.11.2021 | Top

RE: Brawa 232 Antrieb

#5 von alexus , 14.11.2021 13:41

Hallo Sven

Der gleiche Senf auch von mir, da ist motorseitig die Kardanwelle aus ihrem Gegenstück am Drehgestell rausgesprungen und vermutlich am Motor die Kugelkopf-Clipsverbindung abgegangen. Denn sonst würde die Welle bei drehendem Motor rumschlägern.

Bei der von dir gezeigten Seite mußt du nur alle Schrauben der Platine lösen, anheben, den Gewichtsblock über der Welle ausbauen und schon siehst du direkt auf die Kardanwelle. Die Beleuchtungskabel mit den Platinen, Birnchen lassen sich auch herausziehen.
Falls die Platine ganz heraus muß, sollten eigentlich nur die Motorkabel abzulöten sein, der Rest kann erst mal dranbleiben.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.560
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Brawa 232 Antrieb

#6 von TBO , 14.11.2021 14:10

Die Kardanwelle ist aus der Schwungmasse raus. Lässt sich aber auch nicht wirklich vernünftig wieder befestigen. Wie es scheint, ist die Welle dort nur reingeklemmt.
Auf der anderen Seite steckt sie weiter drin???
Bild entfernt (keine Rechte)


Gruß Sven


 
TBO
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 28.05.2021
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs DR5000 Traincontroller 9 Bronze
Stromart DC, Digital


RE: Brawa 232 Antrieb

#7 von TBO , 14.11.2021 17:14

Wie bekommt man das wieder fest?

Kann es sein, dass die Antriebe bei Brawa ziemlicher Schrott sind? Mit einem 634 hatte ich auch nur Probleme.


Gruß Sven


 
TBO
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 28.05.2021
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs DR5000 Traincontroller 9 Bronze
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 14.11.2021 | Top

RE: Brawa 232 Antrieb

#8 von X2000 , 14.11.2021 19:01

Erst einmal richten. Wellen sind nur aufgesteckt. Untersuche die Sache mal auf eine Riss. Vielleicht ist die Welle gerissen.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Brawa 232 Antrieb

#9 von TBO , 14.11.2021 19:06

Die Welle ist intakt, hält aber nicht in der Schwungmasse.


Gruß Sven


 
TBO
InterRegio (IR)
Beiträge: 144
Registriert am: 28.05.2021
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs DR5000 Traincontroller 9 Bronze
Stromart DC, Digital


RE: Brawa 232 Antrieb

#10 von X2000 , 16.11.2021 09:50

Klär mal bitte ab, ob sich die Räder überhaupt über den Kardan drehen lassen. Vielleicht Zinkpest im DG? Bei Brawa nicht ungewöhnlich. Ob bei dieser Lok auch, kann ich nicht sagen. So ohne Grund gibt die Welle ihren Geist bzw. ihr Drehen nicht auf.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 16.11.2021 | Top

RE: Brawa 232 Antrieb

#11 von alexus , 16.11.2021 10:03

Hallo Sven

Martin (X2000) hat recht. Prüfe ob das Drehgestell leichtgängig ist, nicht an den Achsen drehen (Schneckengetriebe), nur an der Welle zum Drehgestell.
Was auch möglich wäre sind geplatzte Zahnräder, welche die Achsen im Drehgestell verbinden, hatte ich bei älteren Brawa Modellen auch schon. Ersatz gibt’s von Brawa leider nicht mehr.

Bei meiner 219er, gleicher innerer Aufbau, ist die Welle in der Schwungmasse extrem fest geklebt.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.560
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


   

TRIX Fine Art ES 6 - 42290
Märklin Waggon Bausätze

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz