Stummis_Kellerbahn_Versuche

#1 von Stummilein , 09.11.2021 11:24

Hallo,

bei mir sieht es aktuell so aus:

leerer Raum ca. 4,70 x 7,00 mtr.
Bild entfernt (keine Rechte)

Tischgestelle von IKEA (je 20 Euro)
Bild entfernt (keine Rechte)

alles aus Stahl; sieht sehr robust aus.
Bild entfernt (keine Rechte)

OSB-Platten, die schon ca. 10 Jahre in diesem Raum auf Nutzung warteten.
Bild entfernt (keine Rechte)

erster Plan der Gleisführung 3,70 x 6,90 x 3,00 mtr.
Bild entfernt (keine Rechte)

Zum Abstellen ist ja etwas vorhanden.


Beste Grüße Ralf


E 44, Jakob__, bikesam, DG-300, Bergstolz, barnie72, Brianmcfly und Fisch65 haben sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#2 von Stummilein , 09.11.2021 16:05

Hallo,

hier noch ein paar Bilder:

Anforderungen meines Gleisplanungsprogrammes
Bild entfernt (keine Rechte)

und hier die notwendigen Gleise und ein paar Hundert Meter Kabel (sicher ist sicher ).
Ein paar Startsets geplündert und den Rest gefunden (hatte ich vor Jahren schon angeschafft).
Einen kleinen Rest an Gleisen wurde geodert.

Bild entfernt (keine Rechte)

ein paar Rollen 1:1 Grasteppich ohne Noppen. Diese dienen dem Schallschutz, der Optik und halten das C-Gleis ohne Befestigung unverrutschbar fest
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#3 von MFS 100 , 09.11.2021 16:40

Hallo Ralf,
schön das du die Zeit findest und deinem Fuhrpark die Möglichkeit bietest viel Freiraum zu finden.
Die Raumgröße macht mich richtig eifersüchtig.
Viel Spaß beim Beginn des schönsten Hobby der Welt.


Gruß Roman
MFS 100


Brianmcfly hat sich bedankt!
 
MFS 100
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 258
Registriert am: 05.09.2008
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 TC Gold
Stromart AC, Digital


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#4 von fbstr , 09.11.2021 17:16

Hmmmh...

Ralf, also wenn ich Deinen Gleisplan anschaue würde ich fast behaupten Du fährst in Wirklichkeit 2L ....


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


Brianmcfly und Oskar haben sich bedankt!
 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.575
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#5 von Stummilein , 09.11.2021 18:04

Zitat von fbstr im Beitrag #4
Hmmmh...

Ralf, also wenn ich Deinen Gleisplan anschaue würde ich fast behaupten Du fährst in Wirklichkeit 2L ....

Hallo Frank,

ja, ich fahre auch 2-Leiter:
rot = Fahrstrom
braun = Masserückführung


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#6 von aschenz , 09.11.2021 18:34

Toller Raum, und ein tolles Projekt. Deine Raumbeleuchtung macht auch
einen sehr guten Eindruck.

Bin gespannt wie sich das entwickelt. Viel Erfolg !


Grüße
Andreas


Brianmcfly hat sich bedankt!
 
aschenz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 281
Registriert am: 04.01.2019
Homepage: Link
Ort: München
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos
Stromart DC, Digital


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#7 von Jörg Schw , 09.11.2021 18:38

Hallo Ralf,

dann wünsche ich Dir viel Spaß mit Deinem Projekt.

Gruß Jörg.


 
Jörg Schw
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 448
Registriert am: 28.04.2013
Ort: Kapstadt
Gleise K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart Digital


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#8 von Saryk , 09.11.2021 21:45

Moin Ralf,
ist das nicht schon fast ein Baubericht? Ich finde die Verwendung der IKEA Beine echt ne coole Idee!

grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.992
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#9 von Beschwa , 09.11.2021 23:35

Hallo Ralf,

wenn du Fragen zur Planung hast solltest du das
RE: Anlagenplanung - wichtige Hinweise und Hilfen
mal lesen...


Grüßle
Bernd


 
Beschwa
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.096
Registriert am: 06.01.2009
Ort: BW
Spurweite H0
Steuerung CS2 WinDigipet
Stromart AC, Digital


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#10 von Dölerich Hirnfiedler , 10.11.2021 00:45

Hallo Ralf,

Ich würde in den Plan auf alle Fälle noch Kehrschleifen integrieren. So das man Loks und ganze Züge in beide Richtungen wenden kann.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


Quox hat sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.617
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#11 von DG-300 , 10.11.2021 09:23

Hallo Ralf,

das freut mich sehr, dann steck mal zusammen und lass die ersten Loks kreißen :-)
Und für die Zukunft hast Du bei dem Anfang auch noch genug Potential zum erweitern (SBH + 2 Ebene :-) )
Zum Schluss kann man nur noch viel Spaß wünschen.


lg Björn

Unsere Bierdeckelfertigspielbahn
viewtopic.php?f=64&t=176447


 
DG-300
InterCity (IC)
Beiträge: 692
Registriert am: 20.11.2019
Ort: Neckar Odenwald Kreis
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 +
Stromart AC, Digital


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#12 von Stummilein , 10.11.2021 09:44

Guten Morgen Ihr Lieben,

Zitat von Saryk im Beitrag #8
Ich finde die Verwendung der IKEA Beine echt ne coole Idee!

das war erstmal die schnellste und preiswerteste Variante. Vernünftiges Holz, für Rahmen, Platte, Beine und notwendige Schrauben ist deutlich teurer und dauert natürlich auch viel länger.
Und als Überschwemmungsgeschädigter bin ich jetzt bis ca. 75 cm sicher.

Zitat von Beschwa im Beitrag #9

wenn du Fragen zur Planung hast solltest du das RE: Anlagenplanung - wichtige Hinweise und Hilfen mal lesen...

danke, das habe ich schon alles gelesen, aber es ist sehr umfangreich und mir ist es lieber, Interessierte aus unserem Forum einzubinden, die mir ggf. Tipps geben.
Sonst könnte ich mir auch Bücher kaufen und mich allene im Keller einsperren.

Zitat von Dölerich Hirnfiedler im Beitrag #10
Ich würde in den Plan auf alle Fälle noch Kehrschleifen integrieren. So das man Loks und ganze Züge in beide Richtungen wenden kann.

danke, das werde ich machen!


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#13 von vikr , 10.11.2021 09:47

Hallo Ralf,

Zitat von Stummilein im Beitrag #1
bei mir sieht es aktuell so aus:
leerer Raum ca. 4,70 x 7,00 mtr.
...
Tischgestelle von IKEA (je 20 Euro)
...
alles aus Stahl; sieht sehr robust aus.
...
OSB-Platten, die schon ca. 10 Jahre in diesem Raum auf Nutzung warteten.

erster Plan der Gleisführung 3,70 x 6,90 x 3,00 mtr.

Zum Abstellen ist ja etwas vorhanden.
eine flexible Tischanlage

viel Spass, viel Beharrlichkeit, ein wenig Glück, genug Zeit und viel Erfolg

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.437
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 10.11.2021 | Top

RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#14 von Funkmaster17 , 10.11.2021 10:57

Hallo Ralf,

Ich selbst habe auch gerade unverhofft 20qm Platz im Keller bekommen und bin an der Anlagenplanung. Eine reine Fahranlage ohne Steigungen wie du sie gerade baust hatte ich gar nicht im Sinn, finde dein Projekt aber super und bin jetzt selbst am grübeln ob ich nicht auch in die Richtung gehen soll...

Die Idee mit den IKEA Rahmen finde ich auch super!

Einen kleinen Verbesserungsvorschlag zum Gleisplan hätte ich auch:
An der linken Einfahrt zum Bahnhof besteht keine Verbindung zwischen äußerem und innerem Gleis. Wenn du also im Rechtsverkehr fahren willst kommst du da nicht wieder auf den inneren Ring.
Falls du da eine Andere IDee hattest kannst du meinen Senf natürlich auch ignorieren.

Ein paar Fragen hätte ich noch:
Wie wirst du das bedienen? Mit einer CS2/3? Willst du die Weichen elektrisch schalten?

AUf jeden Mal viel Spaß beim Bauen!

Gruß
Stephan


Funkmaster17  
Funkmaster17
InterRegio (IR)
Beiträge: 243
Registriert am: 23.07.2021
Gleise Roco
Spurweite H0
Steuerung noch offen
Stromart DC


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#15 von Stummilein , 10.11.2021 17:38

Zitat von Funkmaster17 im Beitrag #14
Hallo Ralf,

Ich selbst habe auch gerade unverhofft 20qm Platz im Keller bekommen und bin an der Anlagenplanung. Eine reine Fahranlage ohne Steigungen wie du sie gerade baust hatte ich gar nicht im Sinn, finde dein Projekt aber super und bin jetzt selbst am grübeln ob ich nicht auch in die Richtung gehen soll...

Die Idee mit den IKEA Rahmen finde ich auch super!

Einen kleinen Verbesserungsvorschlag zum Gleisplan hätte ich auch:
An der linken Einfahrt zum Bahnhof besteht keine Verbindung zwischen äußerem und innerem Gleis. Wenn du also im Rechtsverkehr fahren willst kommst du da nicht wieder auf den inneren Ring.
Falls du da eine Andere IDee hattest kannst du meinen Senf natürlich auch ignorieren.

Ein paar Fragen hätte ich noch:
Wie wirst du das bedienen? Mit einer CS2/3? Willst du die Weichen elektrisch schalten?

AUf jeden Mal viel Spaß beim Bauen!

Gruß
Stephan

Hallo Stephan,

danke für Deinen Verbesseungsvorschlag; ich bin schon am Umplanen.
Bedienung wird wohl mit CS2 oder CS3 erfolgen (jenachdem, mit welcher ich besser zurecht komme)
Weichen werde ich wohl elektrisch schalten; ggf. auch digital.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#16 von DG-300 , 10.11.2021 18:15

Wenn Du noch umplanst, eine Idee von mir

Bild entfernt (keine Rechte)

Den Bahnhof länger machen und die Gleise im Bogen zurückführen, und Verbindungsweichen von Deiner Paradestrecke oberhalb des BHF zum Bahnhof, das funktioniert dann wie eine Kehre und Du kannst Die Züge in den Anderen Kreis mit der richtigen Richtung schicken.

Viel Spaß beim planen und bauen


lg Björn

Unsere Bierdeckelfertigspielbahn
viewtopic.php?f=64&t=176447


 
DG-300
InterCity (IC)
Beiträge: 692
Registriert am: 20.11.2019
Ort: Neckar Odenwald Kreis
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 +
Stromart AC, Digital


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#17 von Bergstolz , 10.11.2021 18:45

Hallo Ralf,

eine gute Idee mit den Sandsberg-Tischgestellen. Gibt es dazu eine Artikelnummer? Ich finde auf der Ikea-Homepage nämlich nur den kompletten Tisch mit Tischplatte.

Gruß
Christian


Vergleiche anzustellen ist ein gutes Mittel, sich sein Glück zu vermiesen. (François Lelord)


riedochs hat sich bedankt!
 
Bergstolz
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 318
Registriert am: 05.02.2018


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#18 von Murrrphy , 10.11.2021 20:10

Zitat von Stummilein im Beitrag #1

erster Plan der Gleisführung 3,70 x 6,90 x 3,00 mtr.



Hast du mal drüber nachgedacht, den Abstellbahnhof alternativ als Gleisharfe auszuführen? Dann hast du auf jedem Abstellgleis identische Gleislängen.


Viele Grüße
Achim



Andreas Poths hat sich bedankt!
 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 8.891
Registriert am: 02.01.2006


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#19 von supermoee , 10.11.2021 21:58

Hallo

Artikelnummer 905.054.11

SANDSBERG

Untergestell f Tischplatte, schwarz110x67x73 cm

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Bergstolz und riedochs haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.753
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.11.2021 | Top

RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#20 von Stummilein , 11.11.2021 21:31

Hallo,

habe heute Eure Anregungen umgesetzt und danke dafür.

Auch habe ich das letzte Gleis 8 cm angehoben und links und rechts Steigerung von 0 auf 80 mm eine (ca. 2,4%) vorgesehen.
(hier fehlen mir jetzt nur noch die Legosteine als Pfeiler )

Ist schon eine ganz schöne Fummelei, bis die Gleise ganz genau passen.

Bild entfernt (keine Rechte)
Bild entfernt (keine Rechte)


Beste Grüße Ralf


Jakob__ und Michael Knop haben sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#21 von Jakob__ , 11.11.2021 22:29

Nabend Ralf!

Freut mich zu sehen, dass auch bei dir bald die ersten Züge wieder rollen werden!
Die Unterkonstruktion schaut recht solide aus und wird die Tonnen schweren Güterzüge sicherlich aushalten.

Der Gleisplan ist schon mal nicht schlecht, aber ich hätte noch einen Änderungsvorschlag.

In den beiden Kehrschleifen hast du in jeder Kehrschleife eine S Kurve verbaut. Nicht alle Wagen können S-Kurven sicher passieren und entgleisen in jenen leicht. Ich würde daher an beiden Kehrschleifen folgende Änderung vorschlagen:




Liebe Grüße,
Jakob


Meine Teppichbahn: Rund um Wien am Boden!

Meine Modellbahnsteuerung: https://github.com/Jakob-Eichberger/TrainDatabase


 
Jakob__
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 413
Registriert am: 18.01.2020
Ort: Wien
Gleise Roco-Line mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung z21 (mit meiner PC-Software)
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.11.2021 | Top

RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#22 von Stummilein , 13.11.2021 13:10

Hallo Jakob,

danke für Deine Anregung.
Die Erstellung solch eines Gleisplanes und Eure Änderungswünsche kosten schon recht viel Arbeit, wenn man es genau hinbekommen möchte.

So sieht es jetzt aus:

Bild entfernt (keine Rechte)

erstellt mit SCARM Ver. 0.9.31 beta


Beste Grüße Ralf


Jakob__ hat sich bedankt!
 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 13.11.2021 | Top

RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#23 von VanHouten , 13.11.2021 13:31

Hallo Ralf,

gibt es einen Grund, warum du an der markierten Stelle eine Kurve und keine weitere 24612-Weiche verbaust und auf die schlanken Weichen gehst? Wenn du statt dem 24224 die Weiche einsetzt, verlängerst du die weiteren Gleise.


Das Gleiche natürlich auch auf der linken Seite.

Viele Grüße
Christian


Viele Grüße
Christian


 
VanHouten
InterCity (IC)
Beiträge: 749
Registriert am: 15.05.2009
Ort: Raum Stuttgart
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3, WinDigipet
Stromart Digital


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#24 von Stummilein , 13.11.2021 13:44

Hallo Christian,

dann passen nur 2 Ausweichgleise und mit den schlanken schaffe ich 3.


Beste Grüße Ralf


 
Stummilein
Administrator / Foreninhaber
Beiträge: 7.319
Registriert am: 26.04.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Stummis_Kellerbahn_Versuche

#25 von VanHouten , 13.11.2021 14:02

Hallo Ralf,

das ist natürlich ein Argument. Bei meiner Idee fehlen dir nach meiner WinTrack-Zeichnung gute 5 Zentimeter Platte...

Viel Spaß weiterhin beim Planen (und Bauen)...

Viele Grüße
Christian


Viele Grüße
Christian


 
VanHouten
InterCity (IC)
Beiträge: 749
Registriert am: 15.05.2009
Ort: Raum Stuttgart
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2+CS3, WinDigipet
Stromart Digital


   

Achsen-Frage AC/DC
Kurzschluss nach Einbau einer neuen Weiche Tillig Elite

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz