+ und - Zeichen in Gleisbauplänen

#1 von Gelöschtes Mitglied , 29.10.2021 17:28

Hallo.
Da ich bisher nur Gartenbahn gebaut habe und mich im Winter nun mit TT beschäftigen möchte hätte ich mal eine Frage zu den Zeichen in Gleisbauplänen. Ich möchte diesen Plan hier (https://www.tillig.com/gleisplaene2.html) nachbauen. Was bedeuten denn die + und - Zeichen? Sind das die cm in die Höhe oder gar Tiefe? Wobei Tiefe auf einer Platte doch selten ist.
Gelegt habe ich die Gleise schon mal pro Forma ,aber nun bin ich etwas verunsichert.
Danke im voraus.

Rene



RE: + und - Zeichen in Gleisbauplänen

#2 von Frank 72 , 29.10.2021 17:45

Zitat von renehaeberlein im Beitrag #1
Sind das die cm in die Höhe oder gar Tiefe? Wobei Tiefe auf einer Platte doch selten ist.


Richtig getippt, das sind Höhenangaben in Zentimetern.
Ja, auf einer Platte wird es mit Kellerbau etwas schwierig, aber von einer Platte war ja keine Rede. Meist wird der "Betriebsmittelpunkt" der Anlage mit Höhe 0 angenommen, von da aus geht es dann halt hoch und runter.


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital


RE: + und - Zeichen in Gleisbauplänen

#3 von hks77 , 29.10.2021 17:45

Hallo Rene,

völlig richtig, das sind Höhenangaben in cm.
Das Minus kommt davon, dass der Bahnhof auf 0 gelegt ist.
Kann man machen. Bei einer reinen Plattenanlage sollte aber der tiefste Punkt die 0 sein. Dann liegt der Bhf eben auf Höhe 3 oder so.


Gruss Jürgen

Plan meiner Anlage: https://i.postimg.cc/C1QFNTRp/Gr-nscheid...tzumfahrung.jpg


hks77  
hks77
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.640
Registriert am: 09.02.2009
Ort: Engelskirchen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 2x MS2
Stromart Digital


RE: + und - Zeichen in Gleisbauplänen

#4 von Gelöschtes Mitglied , 29.10.2021 17:47

Alles klar. Vielen Dank. Wie gesagt der Plan ist von Tillig. Werde da wohl etwas improvisieren müssen da ich von Geländebau noch nicht so viel Ahnung habe.



RE: + und - Zeichen in Gleisbauplänen

#5 von Frank 72 , 29.10.2021 17:51

Falls du tatsächlich eine Platte nehmen solltest, machst du es einfach, wie Jürgen geschrieben hat: Du rechnest alle Höhen-Angaben +3, sodass die tiefste Stelle lt. Plan (-3) bei 0 liegt. Somit landet der Bf. dann auf +3.

Wobei ich -ehrlich gesagt- lieber ein Rahmen-Gestell bauen würde. Ist kein Hexenwerk - ein paar Leisten zusammenschrauben/-kleben. Und dann die Trassen aussägen und auf den Rahmen aufbauen.


Gruß Frank


 
Frank 72
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.571
Registriert am: 13.07.2009
Ort: Rostock
Spurweite TT
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 29.10.2021 | Top

   

2 Leiter Sinnvoll bei 3 Leiter Bestand?
Spielewelt Decoder

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz