Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#1 von lokhenry , 24.10.2021 22:08

Hallo und Guten Tag,

ich bin sicher das viele, obwohl berechtigt das nicht mehr hören können, aber man soll nicht nur meckern
sondern auch Loben, habe mir heute nach einiger Abstinenz bei Roco die neue ÖBB 1293 mit Sound angeschaut,
die gefällt mir sehr gut, nun auf Grund der Motoren Geschichte habe ich die Lok aber wieder abgehakt, aber die Neugier trieb mich dazu
mal in das Ersateilblatt reinzuschauen, was entdecke ich da mit großen Erstaunen, bei dieser neuen Lok, haben die Roco Spezis wieder den guten altbekannten Motor Eingebaut, also habe ich wieder eine Lok der neuen Serie bestellt und wird die Tage bei mir eintrudeln.

Nun, die wird sich zu den älteren Roco Vectron, Piko und der Trix dazustellen.

Die SBB Vectron 71949 hatte wie berichtet den einfachen Mabuchi Motor, 🤯

https://www.roco.cc/de/product/247110-0-...0/products.html

die ÖBB 1293 mit der Nr. 73954 hat tatsächlich wieder den bekannten und für mich den Super Motor wieder drin.🤩😇

https://www.roco.cc/de/product/239850-73...1/products.html

Von der Nummer her, sollte das eine der letzten sein, ich freue mich, hoffentlich nicht zu früh, ich traue dem Braten nicht.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


power hat sich bedankt!
 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 24.10.2021 | Top

RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#2 von moppe , 24.10.2021 23:11

Zitat von lokhenry im Beitrag #1

Die SBB Vectron 71949 hatte wie berichtet den einfachen Mabuchi Motor, 🤯



Mabuchi?

Von:
https://www.mostviertler-modellbahnhof.a...e-20-ab-17-mai/

"Der neu verbaute Motor stammt NICHT von Mabuchi! Der Hersteller heißt MOTRAXX, ein Deutscher Hersteller, der seit den 1970er-Jahren auf dem Gebiet tätig und spezialisiert auf DC-Motoren ist!
Der Motor trägt wie das untere Bild zeigt die Bezeichnung FX-280SAV-19130"


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Stadtbahner hat sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.812
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 24.10.2021 | Top

RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#3 von lokhenry , 24.10.2021 23:21

Motraxx vertreibt dieDinger mehr nicht.

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#4 von moppe , 24.10.2021 23:55

Wer vertriebt dann Motraxx Motoren?

https://www.motraxx.com/produkte/elektro...ete-dc-motoren/


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.812
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#5 von Sepp , 25.10.2021 13:01

Hallo,
ja ich habe mir auch mal die Mühe gemacht und mir einige Ersatzteillisten von neueren Rocoloks angeschaut und tatsächlich es werden immer mehr auf die neueren, geschlossenen Motoren
umgerüstet. Ich sehe die Ganze Sache aber im Gegensatz zu Dir Henry weniger pessimistisch und werde das in Zukunft mal beobachten.
Die beiden Roco 218 die noch geplant sind und irgendwann ausgeliefert werden haben dann auch den neuen Motor.
Ich bin durchaus gespannt darauf und wie bereits erwähnt betrachte ich das zunächst erstmal nicht negativ.


moppe und FCrostifan haben sich bedankt!
Sepp  
Sepp
InterCity (IC)
Beiträge: 797
Registriert am: 16.02.2020


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#6 von FCrostifan , 25.10.2021 13:47

Hi,
bei den ganzen Motordebatten ist doch nicht das Problem, das der neue Motor eingebaut wird, sondern der aufgerufene ET Preis von über 40.- € für den Endverbraucher, oder ? Würde Roco hier 20.- oder 25.- € aufrufen, sähe die ganze Debatte anders aus, oder es gäbe gar keine.
meint
Fcrostifan


Sepp hat sich bedankt!
FCrostifan  
FCrostifan
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 06.12.2012
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 25.10.2021 | Top

RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#7 von Thomas I , 25.10.2021 17:26

Zitat von FCrostifan im Beitrag #6
Hi,
bei den ganzen Motordebatten ist doch nicht das Problem, das der neue Motor eingebaut wird, sondern der aufgerufene ET Preis von über 40.- € für den Endverbraucher, oder ? Würde Roco hier 20.- oder 25.- € aufrufen, sähe die ganze Debatte anders aus, oder es gäbe gar keine.
meint
Fcrostifan


Hallo!
Wäre es da nicht sinnvoll mit der Aufregung zu warten, bis man den Motor dann auch wirklich als Ersatzteil braucht?
Das wird bei einem Motor der in diesem Jahr in ersten Modellen überhaupt erst eingeführt wird ja nun wirklich nicht demnächst sein oder?
Und was der als Ersatzteil dann in einigen Jahren kostet kann jetzt noch keiner wissen.

Thomas


http://www.oogardenrailway.co.uk/


Sepp, Stadtbahner und Mucalex haben sich bedankt!
Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.610
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#8 von lokhenry , 25.10.2021 18:44

Hi, ich wollte nicht wieder ein Motor Krawall loslösen, sondern nur Mitteilen das Roco bei der neuen ÖBB 1293 wieder
den bekannten alten guten Motor verbaut?😇

Ich muss zugeben das ich schon fast überzeugt bin das die Dinger aus China kommen, nachdem ich einige für 4,50 € in der
USA kaufen konnte.🤪

Übrigens es ist ziemlich egal wo der neue Motor herkommt, der wird bei mir keine Verbreitung finden.😵‍💫

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


power hat sich bedankt!
 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#9 von moppe , 25.10.2021 19:20

Zitat von FCrostifan im Beitrag #6
Hi,
bei den ganzen Motordebatten ist doch nicht das Problem, das der neue Motor eingebaut wird, sondern der aufgerufene ET Preis von über 40.- € für den Endverbraucher, oder ? Würde Roco hier 20.- oder 25.- € aufrufen, sähe die ganze Debatte anders aus, oder es gäbe gar keine.


Der neue Motor, wer einige meint sie für 4,5 € in China kaufen kann, muss nicht mehr als 25€ kosten.
Aber der alte, wer „Made in Malaysia“ ist, ist okay für 55€ als Ersatzteil?
Dieser Motor kannst ja auch für rund 5 € gekauft werden
https://www.ebay.de/itm/263339751349?has...FUAAOSwVoxgdbHG


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Thomas I und Stadtbahner haben sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.812
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#10 von moppe , 25.10.2021 19:24

Zitat von lokhenry im Beitrag #8
Hi, ich wollte nicht wieder ein Motor Krawall loslösen, sondern nur Mitteilen das Roco bei der neuen ÖBB 1293 wieder den bekannten alten guten Motor verbaut?😇


Dann bitte nur schreiben das du gesehen haben, das der Lok kommt mit der alte Motor.
Wenn du deiner Behauptung um Mabuchi Motoren schreiben, loslösen du der Motot Krawall!


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Beschwa und Stadtbahner haben sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.812
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#11 von jogi , 25.10.2021 19:58

Zitat von moppe im Beitrag #9
[quote=FCrostifan|p2342160
Dieser Motor kannst ja auch für rund 5 € gekauft werden
https://www.ebay.de/itm/263339751349?has...FUAAOSwVoxgdbHG


Klaus



und es steht ROCO drauf


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


Thomas I hat sich bedankt!
jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#12 von OttRudi , 25.10.2021 20:06

Zitat von jogi im Beitrag #11
Zitat von moppe im Beitrag #9
[quote=FCrostifan|p2342160
Dieser Motor kannst ja auch für rund 5 € gekauft werden
https://www.ebay.de/itm/263339751349?has...FUAAOSwVoxgdbHG
Klaus

und es steht ROCO drauf

Klar, wird ja auch direkt von China versendet.


power und Thomas I haben sich bedankt!
 
OttRudi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2019
Ort: MarKt Indersdorf
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#13 von Bodo Müller , 25.10.2021 20:43

Zitat von lokhenry im Beitrag #8
Hi, ich wollte nicht wieder ein Motor Krawall loslösen, sondern nur Mitteilen das Roco bei der neuen ÖBB 1293 wieder
den bekannten alten guten Motor verbaut?😇

MoBa Gruß

Henry


Hallo Henry,

woher weißt du, daß es er altbekannte gute Motor ist? An der Ersatzteilummer 85112? Ist dann 85111 der neue, unbeliebte, Motor?


Viele Grüße,
Bodo Müller

2L = Digital mit DCC


 
Bodo Müller
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.038
Registriert am: 12.10.2007
Ort: NRW
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Digital
Stromart DC


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#14 von lokhenry , 25.10.2021 20:53

Naja, die Nummern sagen nicht aus was drin ist aber die Technische
Zeichnungen, wir werden sehen, morgen ist die Lok hier und das erste was ich machen werde was wird's wohl sein?🥸

Bei der BSL Ausführung haben die Zeichnungen das klar gezeigt, wäre schon sehr enttäuscht wenn das anders ist?😵‍💫

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#15 von regalbahner , 25.10.2021 21:07

Hallo Henry,
bin hier soeben über Dein Pseudonym gestolpert. Endlich kann
ich mich bei Dir für all Deine Videos bedanken die ich im Lauf
der Jahre genossen habe.
Gruss
regalbahner


regalbahner  
regalbahner
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 359
Registriert am: 14.06.2019
Spurweite H0


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#16 von Guppy6660 , 25.10.2021 21:17

Hallo,

nicht zu früh freuen auf den "guten alten Roco Motor".
Ich habe mir kürzlich die 212 mit Sound 52527 gekauft. Dort ist der altbewährte Triebling auch verbaut. Denkste! Der Motor brummt wie Hölle!
Lok geöffnet und festgestellt, dass dieser nicht mehr ausgewuchtet ist.
Seidenweicher Lauf Ade!
Dann lieber nichts mehr von euch, liebe Roco- Leute!


Viele Grüße,

Richard

Lust auf einen Kurzurlaub in Buchenhüll?

... und Neu! Altmühl- Module


 
Guppy6660
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.967
Registriert am: 03.12.2010
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#17 von Thomas I , 25.10.2021 22:20

Zitat von lokhenry im Beitrag #8
Hi, ich wollte nicht wieder ein Motor Krawall loslösen, sondern nur Mitteilen das Roco bei der neuen ÖBB 1293 wieder
den bekannten alten guten Motor verbaut?😇


Der alte gute Motor den es (teils sogar mit eingeprägtem Roco-Schriftzug) für knapp 6$ US aus China gibt?
😂

Zitat von lokhenry im Beitrag #8

Ich muss zugeben das ich schon fast überzeugt bin das die Dinger aus China kommen, nachdem ich einige für 4,50 € in der
USA kaufen konnte.🤪

Die alten oder die neuen Dinger?
Sieht so aus als wenn man beide für etwa ein Zehntel des Preises als Ersatzteil bei Roco in China bekommt...

Zitat von lokhenry im Beitrag #8

Übrigens es ist ziemlich egal wo der neue Motor herkommt, der wird bei mir keine Verbreitung finden.😵‍💫

MoBa Gruß

Henry

Ich glaube es haben jetzt alle mitbekommen, dass du zukünftig kein Roco mehr zu kaufen gedenkst.
Den meisten ist das wohl auch ziemlich egal.😉😎

Mit belustigtem Gruß
Thomas


http://www.oogardenrailway.co.uk/


drum58 und Krokischmidt haben sich bedankt!
Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.610
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#18 von moppe , 25.10.2021 22:51

Zitat von Bodo Müller im Beitrag #13
woher weißt du, daß es er altbekannte gute Motor ist? An der Ersatzteilummer 85112? Ist dann 85111 der neue, unbeliebte, Motor?


85111 ist unbedingt einer die alte Motoren.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.812
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#19 von OttRudi , 25.10.2021 23:50

Zitat von Thomas I im Beitrag #17
Zitat von lokhenry im Beitrag #8
Hi, ich wollte nicht wieder ein Motor Krawall loslösen, sondern nur Mitteilen das Roco bei der neuen ÖBB 1293 wieder
den bekannten alten guten Motor verbaut?😇


Der alte gute Motor den es (teils sogar mit eingeprägtem Roco-Schriftzug) für knapp 6$ US aus China gibt?



Das mit dem Schriftzug glaube ich nicht. Hier wurde ein Roco-Motor werbewirksam vermessen, um zu suggerieren, dass der angebotene Motor von Roco stammt. Für mich ist dies eher ein Produkt von der "copy and paste" Gilde, wie man dies halt von China kennt.


moppe, Stadtbahner, power und piefke53 haben sich bedankt!
 
OttRudi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2019
Ort: MarKt Indersdorf
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#20 von Thomas I , 26.10.2021 00:15

Zitat von OttRudi im Beitrag #19
Zitat von Thomas I im Beitrag #17

Der alte gute Motor den es (teils sogar mit eingeprägtem Roco-Schriftzug) für knapp 6$ US aus China gibt?



Das mit dem Schriftzug glaube ich nicht. Hier wurde ein Roco-Motor werbewirksam vermessen, um zu suggerieren, dass der angebotene Motor von Roco stammt. Für mich ist dies eher ein Produkt von der "copy and paste" Gilde, wie man dies halt von China kennt.



Für mich suggeriert das eher, dass der "gute Roco Motor" in Wirklichkeit aus China stammt oder zumindest in letzter Zeit bereits dort hergestellt wurde.
Das passt ja auch zu Berichten, dass der "gute Motor" in den letzten Jahren garnicht mehr so gut war sondern eine breite Streuung in der Qualität aufwies.
So abwegig ist das nicht.

Für €5,96 kann man sich Gewissheit verschaffen.
😂


http://www.oogardenrailway.co.uk/


power hat sich bedankt!
Thomas I  
Thomas I
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.610
Registriert am: 02.05.2007
Gleise H0 Code 83/75
Spurweite H0e
Steuerung DCC
Stromart analog AC


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#21 von lokhenry , 26.10.2021 00:32

Hi Thomas FALSCH,

wenn Du das alles gelesen hättest würdest Du wissen das morgen eine NEUE Roco ÖBB 1293 bei mir
ins BW reinfährt, weil laut Zeichnung der alte Motor (hoffentlich) verbaut ist und dieser Thread deswegen eröffnet wurde, weil ich sehr verwundert bin, aber nicht um die Motor Schlacht wieder auszulösen.

Mir ist ziemlich schnuppe wenn Ihr Modelle für 550 € kauft wo eben diese Spielzeug Motoren verbaut werden, aber man muss das auch
anerkennen wenn es eine Wende gibt, aber das steht noch aus, ein Modell ist nicht repräsentativ für die ganze Angebots Palette.

Morgen wissen wir mehr, wäre schade wenn die schöne NEUE ÖBB 1293 wieder nachhause fahren muss.

Übrigens ein normaler Motor sollte aus meiner Sicht mindestens ein Fünfpoler und Schräggenutet sein, die Leistung wie gehabt 4 - 6 W, wenn schon Schwungmassen, sollten diese mit dem Anker gewuchtet sein, das letzte ist, Tauschbare Kohlen sollte sein, weil die Motoren auf Grund der Hohen Drehzahlen nun mal Verschleißen und der Motor dadurch noch sehr lange Leben kann.

Aaaaaaber besser wäre der Weltbeste Motor von Märklin ein SDS sein, das ist und war von Märklin der Quantensprung schlecht hin mit den neun Pole und der dadurch begleitende Leistungentfaltung auch bei sehr geringen Drehzahlen, das macht bis heute kein anderer Motor, ist aber OT.

Natürlich, da wo ein Roco Alt oder SDS verbaut ist kommt überhaupt nicht der Gedanke auf ein Maxon oder Fauli einzubauen und das ist es, ob die China Motoren den alten entspricht kann ich nicht sagen, da jede Lok die ich Digital Umbaue ca. 2 Stunden in jede Richtung
ohne und mit Last gefahren wird, sind bis dato keine Ausfälle gewesen.

Sollte die neue ÖBB 1293 da sein, wird diese nach Prüfung und verkleben der Kleinteile auch Ihr Test bekommen.

Seit wann die Firma Roco den Motorenbau eingestellt hat kann ich nur schätzen, aus heutiger Sicht sind das schon einige Jahren.

Vielleicht mache ich ein Video mit Piko, Trix und Roco (Altmotor) und vielleicht auch eine LS Vectron die fehlt mir aber noch.

Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.148
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.10.2021 | Top

RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#22 von moppe , 26.10.2021 06:40

Zitat von Thomas I im Beitrag #20
Für mich suggeriert das eher, dass der "gute Roco Motor" in Wirklichkeit aus China stammt oder zumindest in letzter Zeit bereits dort hergestellt wurde.


Weil der 85111 "klon" ausverkauft ist von China, schient es für mich das der Motor nicht in China hergestellt ist.
Ob die Motoren in China hergestellt ist, hab der Verkäufer/Hersteller "unendlich" Anzahl Motoren....


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.812
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#23 von moppe , 26.10.2021 06:47

Zitat von lokhenry im Beitrag #21

Übrigens ein normaler Motor sollte aus meiner Sicht mindestens ein Fünfpoler und Schräggenutet sein,


Wie bei PIKO, MäTrix und LS?

Zitat von lokhenry im Beitrag #21

Tauschbare Kohlen sollte sein,


Wie bei PIKO, MäTrix und LS?

Zitat von lokhenry im Beitrag #21

Seit wann die Firma Roco den Motorenbau eingestellt hat kann ich nur schätzen, aus heutiger Sicht sind das schon einige Jahren.



Hab Roco den Motorenbau eingestellt?
Oder ist es nur einer deiner (falsche) Vermutungen wie der neue Motor von Mabuchi kommt und schlechter ist als der alte Motor


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.812
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#24 von moppe , 26.10.2021 06:53

Zitat von Sepp im Beitrag #5
Ich sehe die Ganze Sache aber im Gegensatz zu Dir Henry weniger pessimistisch und werde das in Zukunft mal beobachten.


Ich hab bereits ein Lok mit "Nicht-Roco-Hergestellt-Motor". Es ist fast 2 Jahre alt und hab sehr gute Fahreigenschaften



Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


Mucalex und Sepp haben sich bedankt!
 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.812
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Nachschlag und Ende zum Thema Roco Motoren

#25 von Mucalex , 26.10.2021 07:29

Servus,

wenn ein Thread "Nachschlag + Ende" heißt, is es ja klar, dass einiges kommt - deshalb auch mein Senf:

Habe in den letzten 2 Jahren einige alte Roco Loks vom überlagerten ca. 35 Jahre alten Motor 0913, die alle laut + rauh liefen auf die neuen 85009 umgerüstet und einige Loks neu gekauft. Sehr schön + gut!
RE: Umbau / Digitalisierung alter Roco Loks

Jedoch ist die neue Vectron 193 mit dem Was-auch-immer China Böller mit Abstand die leiseste Lok von Roco! Und auch die neue Rangier Köf - ein Traum.

Piko 364 hört man auch fast nicht, aber da ist auch der Motor komplett zu tauschen....
Wenn ich die Lok haben will, ist mir der Motor egal, solang er gut fährt!

Und ob ich in 10 oder 15 Jahren mal die Kohlen tausche oder evtl. den ganzen Motor - egal.

Bekomme jetzt eh für den alten Roco 0925 keine passenden Kohlen mehr, deshalb wurde der im ET 491 durch einen Maxxon ersetzt (auch weil der stärker ist) und wird in der Uralt Köf durch einen Micromotor Glockenanker ersetzt (= billiger als Roco Tauschmotor).

Wie lange hält den ein Glockenanker?

Also Signale auf Grün und Abfahrt,
Lg, Mucalex


viewtopic.php?p=2178176#p2178176
Servus in Mü-Sendling....still under construction....
Bidib Fichtelbahn 1x GBM Master / 1x GBM Node / 4x GBM16T / 4x OneDriveTurn
youtube: https://www.youtube.com/channel/UCRlCmLyACqtXRY3uxGs55AA
Instagram: mucalex_moba


Thomas I und joesommer haben sich bedankt!
 
Mucalex
InterCity (IC)
Beiträge: 582
Registriert am: 11.05.2020
Spurweite H0
Steuerung Fichtelbahn BiDib / iTrain
Stromart DC, Digital


   

Märklin Klumpentelex hakt.
Rivarossi CIWL-Wagen „Neuheit“ hochbeinig?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz