Problem mit dem Anker - grün vs schwarz

#1 von Luis Teixeira , 26.07.2021 18:12

Ave Moba-Gemeide,

Eine 3302 (BR 53 0005; einmalige Serie 1989 ... glaube ich), wurde mir als kaputt vor ca. 17 Jahren "geschenkt". Diese verblieb so bis gestern und da hab ich mir mal die Lok angeschaut und festgestellt, das ein 60902 verbaut wurde, aber der Decoder nicht mehr funktioniert. Also habe ich mir ein Set 60760, das ich schon seit Jahren hier hab, genommen und der Lok zum "ausprobieren" den Decoder gewechselt. Licht funktioniert, Motor nicht, also Motor auf und festgestellt, das der Anker defekt ist.
Ok, den Motor-Set aus 60760 (Magnet, Anker, Schild und Bürsten) rein, vorher alles sauber machen, danach noch "ölen" und die liebe Lok wieder auf den Testkreis ausprobieren.
Wieder das selbe, Licht ja, Motor nein. Immer wieder dachte ich doch, na Rotzlöfel, da machste wat falsch. Also immer wieder auseinander gebaut, gelötet und Motorschild getauscht, Drossel ran und runter, also nach dem Fehler gesucht bis ich gestern aufgab.
Heute morgen, nach einigem überlegen habe ich mir meine 3307 (Würtenberger T18), welche ich damals auf 6090 umgebaut hatte, geschnappt und den gesamten Motor in der BR 53 eingebaut und siehe da das gute Stück fährt so gut ... schön ... also den Motorset 60760 in die T18 eingebaut, und mal probieren ... und Licht ja, Motor nein. Sch....
Wieder zurück zur BR 53, alles raus, wieder in die T18 und diese fährt wieder ...
Da ich so etwas bisher noch nicht erlebt hatte (Ich habe vieler meiner Loks mit 6080, 6090, 6090x umgebaut) habe ich mir den die Teile mal angesehen und es liegt wohl am Anker.
D.h. im "alten" 6090 ist der "grüne" Anker, im Set der "schwarze" Anker. d.h. der grüne Anker funktioniert, der schwarze (ich habe zwei davon) nicht.
Beide sehen gleich aus bis auf die Farbe an den fünf "Ankerenden".
Warum? ... kann ich mir nicht erklären, also zu Stummi-forum und gesucht.
... aber bisher nicht gefunden, außer vielleicht eine Beitrag von Grojen-DB (Jens) und die Ankerliste von SAH (Stephan), was mir leider nicht geholfen hat.
Da ich nach einer zweistündigen erfolglosen Suche ... frage ich hier mal nach.
have fun
Luma


..... nur die besten sterben jung .....

Mein Mobazimmer im Entstehen, leider unterbrochen seit 2014 ...
www.lumateixeira.blogspot.pt/


 
Luis Teixeira
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 03.05.2005
Ort: Portugal
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung die alte 6021 & Tams
Stromart Digital


RE: Problem mit dem Anker - grün vs schwarz

#2 von Burkhard Ascher , 26.07.2021 19:26

Hallo Luis

Da war mal was mit grünen und schwarzen Anker so vor ca.15-20 Jahren und ich hatte auch alle Loks auf grün umgestellt.
Nun habe ich die Tage aber mal eine Lok mit dem schwarzen Anker (hatte keinen sauberen grünen mehr) ausgestattet und sie läuft, sogar super.
Der Unterschied ist der Durchmesser vom grünen und schwarzen Kollektor . Also der schwarze ist dann minimal schneller die Lok.
Es gibt auch noch blaue Anker.


MfG
Burkhard
Mein Youtube


Luis Teixeira hat sich bedankt!
 
Burkhard Ascher
InterCity (IC)
Beiträge: 648
Registriert am: 29.04.2005
Ort: Essen
Gleise C+K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TC 10 Gold / Tams MC / MS2
Stromart AC, Digital


RE: Problem mit dem Anker - grün vs schwarz

#3 von X2000 , 26.07.2021 19:55

Burkhard, bevor du den Decoder anschließt, solltest du den Motor mit DC auf Funktion prüfen. Läuft er dann auch nicht, liegt ein Schaden vor. Ich gehe davon aus, dass du den aus 7180 nicht verbaut hast und die Unterschiede kennst.


Gruß

Martin


Luis Teixeira hat sich bedankt!
X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.038
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Problem mit dem Anker - grün vs schwarz

#4 von Luis Teixeira , 26.07.2021 20:05

Ave Burkhard,
der Unterschied im Durchmesser des grünen (schlanker) und schwarzen (dicker) Ankers sehe ich auch, sollte aber nicht der Grund sein, ist ja auch mehr Kontakt zu den Bürsten. Für mich, unverständlich ist, das der Motor-Set vom 60760, welches gleich wie 60941 ist, einfach nicht funktioniert, aber der Umbau-Set 6090/60901 (wie es bei der 3307 T3 eingebaut war), einwandfrei funktioniert.
Bei meiner Suche im www habe ich die Seite von Peter BR44 gefunden, werde Ihn mal anschreiben, ob er seine 3302 mit 60941 umgebaut hat.
Ausserdem werde ich ne analog Lok aus dem Schrank holen und diese mit dem 60760 Set ausprobieren, kann ja nicht sein ...
... 15-20 Jahre ... ist schon wahr, das letzte male habe ich meine Loks 2006/2007 "bewegt"
d.h. mein Kenntnisse beziehen sich noch auf der 6090/6090x Zeit.
Nur kann ich nicht glauben, das ein Anker bei einer Lok funktioniert und einer anderer nicht, denke immer noch das ich irgendwo noch was falsch mache ...
have fun
Luma


..... nur die besten sterben jung .....

Mein Mobazimmer im Entstehen, leider unterbrochen seit 2014 ...
www.lumateixeira.blogspot.pt/


 
Luis Teixeira
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 03.05.2005
Ort: Portugal
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung die alte 6021 & Tams
Stromart Digital


RE: Problem mit dem Anker - grün vs schwarz

#5 von Luis Teixeira , 26.07.2021 20:14

Zitat von X2000 im Beitrag #3
Burkhard, bevor du den Decoder anschließt, solltest du den Motor mit DC auf Funktion prüfen. Läuft er dann auch nicht, liegt ein Schaden vor. Ich gehe davon aus, dass du den aus 7180 nicht verbaut hast und die Unterschiede kennst.


Ave Martin,

das war ich, und ja ... habe ich immer wieder zwischendurch ausprobiert ob sich die Zahnräder, bzw. Räder der Lok noch drehen.
Heute habe ich schon keine Lust mehr am Motor herumzufummeln. Morgen wie schon "oben bei Burkhard" erwähnt, werde ich morgen ne analoge Lok mit dem 60760 umbauen und wahrscheinlich bei den Anker weiter Rätzeln ...

have fun
Luma


..... nur die besten sterben jung .....

Mein Mobazimmer im Entstehen, leider unterbrochen seit 2014 ...
www.lumateixeira.blogspot.pt/


 
Luis Teixeira
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 03.05.2005
Ort: Portugal
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung die alte 6021 & Tams
Stromart Digital


RE: Problem mit dem Anker - grün vs schwarz

#6 von SAH , 26.07.2021 21:28

Guten Abend Luma,

vor einem Einbau die Läufer elektrisch überprüfen mit einem geeigneten Messgerät. Die feinen Drähte können leicht und unbemerkt (!) abbrechen. Zwischen zwei benachbarten Kupfersegmenten muss immer der ungefähr gleiche Widerstand (Größenordnung 10 Ohm) sein, sonst ist ein Kabel oder Kontakt unterbrochen.

Btw: diesen Läufer gibt es in mindestens 5 verschiedenen Kennfarben.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


Luis Teixeira hat sich bedankt!
SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.820
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Problem mit dem Anker - grün vs schwarz

#7 von Luis Teixeira , 26.07.2021 21:51

Ave SAH Stephan,

Danke, daran hatte ich noch nicht gedacht ... muss mal sehen wo ich mein Messteilding versteckt habe ...

ne kleine Frage, zwar war ich schon auf Deiner Modellbahnseite im Net, aber fand nur heraus, das die BR 53, Modell 3102 und 3302 vom Motor her Baugleich sind.
Dann sind diese doch im Grund vom Motor her, auch gleich mit den BR 53, Modell 3701 und 3702, d.h. in beiden analogen 3102 und 3302 passen die 60901/60902 und 60921?

Danke & have fun
Luma


..... nur die besten sterben jung .....

Mein Mobazimmer im Entstehen, leider unterbrochen seit 2014 ...
www.lumateixeira.blogspot.pt/


 
Luis Teixeira
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 03.05.2005
Ort: Portugal
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung die alte 6021 & Tams
Stromart Digital


RE: Problem mit dem Anker - grün vs schwarz

#8 von SAH , 27.07.2021 08:32

Guten Morgen Luma,

alle Modelle der Baureihe 53, also 3102, 3302, 3502, 3602, 3702, 3301, 3701 usw. haben das selbe Getriebe.
Die Motoren sind unterschiedlich:
3102.1 (=erste Version), 3302 und 3602 haben den "DCM1", 3102.2, 3301, 33021 haben den "DCM2", 3502 hat den "FDCM" und alle 3702x sowie 3701 haben den "DDCM1".

Folglich passen nach Verwendung der richtigen Umrüstmaterialien (Motorschild, Permanentmagnet, Läufer) die dazugehörigen Decoder (6090, 6090x sowie alle Nachfolger bzw. geeignete Decoder anderer Hersteller).

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


Luis Teixeira hat sich bedankt!
SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.820
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Problem mit dem Anker - grün vs schwarz

#9 von Luis Teixeira , 29.07.2021 20:20

Ave Stephan,

vielen Dank für das Info ... habe mein Messteilding immer noch nicht gefunden ... weitere Versuche waren erfolglos ...
jetzt habe ich inzwischen eine analoge Lok (BR 03 aus dem SET 3300) gefunden, welche ich auch ausprobieren werde ...

über die BR 53 (3302) ergeht meine Rache und diese wird zu Strafe eine ESU-Sound-lok ... >:))

have fun
Luma


..... nur die besten sterben jung .....

Mein Mobazimmer im Entstehen, leider unterbrochen seit 2014 ...
www.lumateixeira.blogspot.pt/


 
Luis Teixeira
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 03.05.2005
Ort: Portugal
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung die alte 6021 & Tams
Stromart Digital


   

Umbau und Digitalisierung eines Lima Eurosprinter
RE: Einrichtung für 50-er-Kabinentender

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz