Defekte LED an Signale

#1 von Brahma , 17.07.2021 13:00

Bild entfernt (keine Rechte)

Hallo Modellbahnfreunde

Bei meinen MicroScale Signalen, geht immer wieder die rote LED kaputt.
Sie sind an LDT Decodern angeschlossen, wie vorgegeben. Meine Anlage ist ja nicht so viel in Betrieb das die Lebensdauer einer LED erreicht würde.

Woran könnte dies liegen?

Danke für eure Antworten.

MFG Claude


Brahma  
Brahma
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 31.01.2015
Ort: Brahma
Gleise Märklin K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Win-Digipet
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.07.2021 | Top

RE: Defekte LED an Signale

#2 von faraway , 17.07.2021 13:20

Hallo Claude, entweder sind die Vorwiderstände der roten LED zu knapp bemessen oder die Spannung ist höher als vom Hersteller erwartet.
Wenn Du an den "roten Draht" gut rankommst würde ich einen weiteren Vorwiderstand einschleifen. Mit 1k Ohm als Startwert mal testen.


Mit freundlichen Grüßen
Reinhard Peters


 
faraway
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 450
Registriert am: 14.12.2019
Gleise Roco Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IntelliBox II
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.07.2021 | Top

RE: Defekte LED an Signale

#3 von hubedi , 17.07.2021 13:23

Hallo Claude,

ganz allgemein ist wohl eine zu hohe elektrische Stromstärke der Hauptgrund für ein LED-Sterben. Mein Tipp wäre daher, zunächst die Stromstärke in den Zuleitungen der Signal-LED zu messen. Sie sollte nicht höher liegen als maximal 10-20 mA. Das wäre bereits ein recht hoher Wert denn bei moderneren LED reichen i.d.R. so 2 mA.

Wie von Reinhard bereits vorgeschlagen, kannst Du bei zu hohen Messwerten entsprechende elektrische Widerstände in die Stromkreise schalten.

LG
Hubert


Hier geht's zu den Bauberichten der "Mark Michingen"
Und hier stelle ich mich kurz vor ...

Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist. (Henry Ford)


 
hubedi
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.878
Registriert am: 24.10.2015
Ort: Südhessen
Gleise Selbstbau-/Umbaugleise
Spurweite N
Steuerung YaMoRC YD7001, Lenz
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 17.07.2021 | Top

RE: Defekte LED an Signale

#4 von moppe , 17.07.2021 14:34

Zitat von Brahma im Beitrag #1

Woran könnte dies liegen?




Von http://www.microscale.ch/_downloads/301_...nleitung_DE.pdf

“3 Anschlusswerte
Das Signal kann mit 12V Gleichspannung oder 16V Wechsel- spannung betrieben werden.
Schliessen Sie das Signal nicht an höhere Spannungen als 12V= bzw. 16VAC an, da dies zur Zerstörung der Leuchtdioden führt.
Verwenden Sie keinen Digitalstrom zur Speisung !”

Was ist der Spannung ihren LTD Decoder?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 17.07.2021 | Top

RE: Defekte LED an Signale

#5 von Brahma , 17.07.2021 16:02

Hallo Zusammen

Danke für eure Antworten.
Die Decoder LS-DEC-DB sind an 12 DC angeschlossen. Bei den Lichtsignalen wird auch verlangt, bei dieser Ausführung, sie an die erwähnten Decoder anzuschliessen.
Werde aber trotzdem mal messen.

MFG Claude


Brahma  
Brahma
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 91
Registriert am: 31.01.2015
Ort: Brahma
Gleise Märklin K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Win-Digipet
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.07.2021 | Top

   

RAILCOM Erfahrungen in einer MM, MM(mfx) und DCC Decoder Umgebung
Roco-Lok mit CS2 programmieren

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz