El 6-Signal und seine Pfeile - was bedeutet der DOPPELPFEIL?

#1 von floete100 , 31.05.2021 14:03

Hallo Oberleitungs-Experten,

bin gerade dabei, meinen Bahnhof mit El-Signalen zu bestücken. Ich brauche zwar nur El 6 - davon aber reichlich. Und Pfeile - geradeaus, links und rechts - brauche ich auch.

Im DB-Signalbuch sind fünf Beispielbilder für die Anordnung von El 6-Signalen mit Pfeilen dargestellt. Die Bedeutung der ersten vier ist mir völlig klar. Aber das fünfte Bild zeigt einen Doppelpfeil:

Bild entfernt (keine Rechte)

Um dieses Bild zu verstehen, reicht meine Fantasie nicht aus ...

Wenn es hier um Straßenverkehr ginge, könnte ich mir eine "T-Kreuzung" vorstellen. Dabei wäre Oberleitung nur am senkrechten Schenkel des T, während der waagerechte Schenkel keine OL hätte.

Nun geht es hier aber um Eisenbahn . Da gibt's Weichen, aber keine T-Kreuzungen. Könnt ihr mir erklären, wann dieser Doppelpfeil zur Anwendung kommt?

Danke und Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.946
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: El 6-Signal und seine Pfeile - was bedeutet der DOPPELPFEIL?

#2 von frosch27 , 31.05.2021 14:46

Moin Rainer,
es gibt Doppelweichen, die fast so Aussehen wie die 2 Wege-Weiche von Märklin. Dort ist dann signalsiert, gerade aus mit Strom und nach links und rechts ohne. Tolles Bild zu so einer Weiche ist in Wikipedia.
Gruß
ingo


Ich bin nicht so wie mich andere gerne hätten
Alle reden von Lärm an Bahnstrecken.... ICH mache ihn!!!!
MIST 4,42,47,DoIt
www.teppichbahnfreunde.de


 
frosch27
InterCity (IC)
Beiträge: 842
Registriert am: 14.10.2009
Spurweite H0, N, Z
Steuerung CS3+,Intellibox 1 und 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: El 6-Signal und seine Pfeile - was bedeutet der DOPPELPFEIL?

#3 von floete100 , 31.05.2021 15:10

Zitat von frosch27 im Beitrag #2
2 Wege-Weiche von Märklin


Hallo Ingo,

spontan hast Du meine Verwirrung nicht reduziert ...

Meinst Du 3-Weg-Weichen?

Und hast Du vielleicht einen Link zu dem Wikipedia-Bild? Ich sehe da nichts.

Danke und Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.946
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: El 6-Signal und seine Pfeile - was bedeutet der DOPPELPFEIL?

#4 von Remo Suriani , 31.05.2021 16:11

Hallo Rainer,

ja er meint eigentlich 3-Wege-Weiche. Vermutlich ist das Bild gemeint:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...he_P1080064.jpg

Die sind aber zumindest in Deutschland praktisch nicht existent (außer vielleicht bei Straßen oder Werksbahnen)

Gelegentlich findet man aber diese Weichen, als leicht versetzte Doppelweichen: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...akforko_14.jpeg

Der Doppelpfeil bezieht sich aber nicht nur genau auf eine Weiche, sondern auch auf kurz hintereinander liegende Weichen, und das ist auch der übliche Anwendungsfall. Auf eine Linksweiche folgt eine Rechstweiche und jeweils nur der gerade Strang ist elektrifiziert - dann kann man den Doppelpfeil nehmen.


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


floete100 hat sich bedankt!
 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: El 6-Signal und seine Pfeile - was bedeutet der DOPPELPFEIL?

#5 von floete100 , 31.05.2021 16:27

Zitat von Remo Suriani im Beitrag #4
Die sind aber zumindest in Deutschland praktisch nicht existent (außer vielleicht bei Straßen oder Werksbahnen)

Hallo Dirk,

das war auch mein Kenntnisstand - Dreiwegweichen existieren in Deutschland hauptsächlich auf Modellbahnen .
Zitat von Remo Suriani im Beitrag #4

Der Doppelpfeil bezieht sich aber nicht nur genau auf eine Weiche, sondern auch auf kurz hintereinander liegende Weichen, und das ist auch der übliche Anwendungsfall. Auf eine Linksweiche folgt eine Rechstweiche und jeweils nur der gerade Strang ist elektrifiziert - dann kann man den Doppelpfeil nehmen.

OK, das. macht Sinn.

Vielen Dank für Deine Erläuterungen und die Fotos!

Gruß
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.946
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: El 6-Signal und seine Pfeile - was bedeutet der DOPPELPFEIL?

#6 von Atlanta , 31.05.2021 22:00

Moin Kollegen,

Der Hinweis auf "Ende der Elektrischen Versorgung" mit dem Doppelpfeil darüber kann stehen vor kur nacheinanderfolgenden einfachen Weichen welche nach links und rechts abzweigen, vor einer 3 Wege Weiche oder vor einer symetrischen Außenbogen Y–Weiche oder aber bei Doppelweichen, welche in drei parallele Gleise münden, wovon nur das mittlere Gleis für elektrischen Betrieb ausgestattet ist (Fahrleitung oder Stromschiene).


LG Ingo

Genießen Sie Ihren Urlaub in vollen Zügen...Die Bahn!
------------------------------------
Ich schreibe auch hier: H0-Gleichstrom.eu!
L.T.E. = Lübeck Travemünder Eisenbahn Act. Ges.


floete100 hat sich bedankt!
 
Atlanta
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.504
Registriert am: 20.12.2019
Ort: Lübeck
Gleise 2 Leitergleise H0 Spur diverser Hersteller 16,5 mm, H0n3 (10,5 mm), H0n30/00-9/H0e (9mm)
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Roco/GFN z21 Start + MultiMaus + 2 × Roco Verstärker 10764 als Boooster
Stromart DC, Digital, Analog


RE: El 6-Signal und seine Pfeile - was bedeutet der DOPPELPFEIL?

#7 von Brianmcfly , 02.06.2021 01:38

Zitat von Remo Suriani im Beitrag #4
Hallo Rainer,
ja er meint eigentlich 3-Wege-Weiche. Vermutlich ist das Bild gemeint:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...he_P1080064.jpg
Die sind aber zumindest in Deutschland praktisch nicht existent (außer vielleicht bei Straßen oder Werksbahnen)
Gelegentlich findet man aber diese Weichen, als leicht versetzte Doppelweichen: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...akforko_14.jpeg



Die leicht versetzte Doppelweiche ist doch auch das was Märklin anbietet...?


Gruesse aus Rotterdam

Brianmcfly ...


 
Brianmcfly
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 399
Registriert am: 10.03.2017
Ort: Rotterdam
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: El 6-Signal und seine Pfeile - was bedeutet der DOPPELPFEIL?

#8 von Michael K. , 02.06.2021 14:32

Hi Zusammen,

Zitat von Remo Suriani im Beitrag #4

ja er meint eigentlich 3-Wege-Weiche. Vermutlich ist das Bild gemeint:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...he_P1080064.jpg

Die sind aber zumindest in Deutschland praktisch nicht existent (außer vielleicht bei Straßen oder Werksbahnen)




das ist eine sogenannte symmetrische Doppelweiche und die These, dass die in Deutschland nicht existent sind, ist leider komplett falsch. Symmetrische Doppelweichen, bei Modellbahnern unter dem Fantasienamen "3 Wege-Weiche" bekannt, sind allerdings seltener als asymmetrische Doppelweichen. Zumindest in Ep.III waren die asymmetrischen DW in Bahnhöfen recht häufig anzutreffen.

Bis denn
Michael


Fremo:87, Bahnhof im Bau: Nordhalben
98.801 für Nordhalben im Bau: 98.801


 
Michael K.
InterCity (IC)
Beiträge: 966
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


RE: El 6-Signal und seine Pfeile - was bedeutet der DOPPELPFEIL?

#9 von Remo Suriani , 04.06.2021 18:14

Hallo Michael,

Zitat von Michael K. im Beitrag #8
das ist eine sogenannte symmetrische Doppelweiche und die These, dass die in Deutschland nicht existent sind, ist leider komplett falsch.


Meiner Erkenntnis nach, wurden die nur vereinzelt in Bayern bis in der Länderbahnzeit eingebaut. Das wäre dann zumindest für den Rest von Deutschland praktisch nicht existent. Aber auch in Bayern, dürfte schon sehr selten gewesen sein.
Klar, bei der Bahn gibt es nichts, was es nicht gibt, aber es ging mir darum aufzuzeigen, dass die klassischen 3-Wege-Weichen vieler Modellbahnhersteller eben nicht die Normalität darstellen.

Zitat von Michael K. im Beitrag #8
Zumindest in Ep.III waren die asymmetrischen DW in Bahnhöfen recht häufig anzutreffen.



Das habe ich ja auch nicht bestritten. Sogar in Hauptgleisen kann man sie heute noch antreffen


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: El 6-Signal und seine Pfeile - was bedeutet der DOPPELPFEIL?

#10 von H0Fahrer , 05.06.2021 14:23

Hallo,

Zitat von Atlanta im Beitrag #6
Moin Kollegen,

Der Hinweis auf "Ende der Elektrischen Versorgung" mit dem Doppelpfeil darüber ......


diese Erklärung ist falsch. Das Signal El 6 bedeutet ausschließlich "Halt für Fahrzeuge mit gehobenen Stromabnehmern" und nichts anderes. Die elektrische Versorgung durch Oberleitung/Stromschiene endet hier nicht, da der Doppelfeil darauf hinweist, daß der mittlere Fahrweg mit Fahrleitung ausgerüstet ist. Ein Signal für Ende der Elektrischen Versorgung gibt es überhaupt nicht und braucht man auch nicht.

Bis dann

H0 Fahrer


 
H0Fahrer
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 17.02.2009
Spurweite H0


RE: El 6-Signal und seine Pfeile - was bedeutet der DOPPELPFEIL?

#11 von Michael K. , 06.06.2021 12:20

Hallo Dirk,

Zitat von Remo Suriani im Beitrag #9


Zitat von Michael K. im Beitrag #8
das ist eine sogenannte symmetrische Doppelweiche und die These, dass die in Deutschland nicht existent sind, ist leider komplett falsch.


Meiner Erkenntnis nach, wurden die nur vereinzelt in Bayern bis in der Länderbahnzeit eingebaut. Das wäre dann zumindest für den Rest von Deutschland praktisch nicht existent. Aber auch in Bayern, dürfte schon sehr selten gewesen sein.
Klar, bei der Bahn gibt es nichts, was es nicht gibt, aber es ging mir darum aufzuzeigen, dass die klassischen 3-Wege-Weichen vieler Modellbahnhersteller eben nicht die Normalität darstellen.

Zitat von Michael K. im Beitrag #8
Zumindest in Ep.III waren die asymmetrischen DW in Bahnhöfen recht häufig anzutreffen.



Das habe ich ja auch nicht bestritten. Sogar in Hauptgleisen kann man sie heute noch antreffen



sorry, dann hatte ich Deinen Beitrag falsch verstanden, ich dachte, Du redest von DW im Allgemeinen. Die symmetrischen DW dürften tatsächlich recht selten sein, mir ging es nur um die anderen Bauformen.

Schönen Sonntag!
Michael


Fremo:87, Bahnhof im Bau: Nordhalben
98.801 für Nordhalben im Bau: 98.801


Remo Suriani hat sich bedankt!
 
Michael K.
InterCity (IC)
Beiträge: 966
Registriert am: 16.12.2005
Gleise Selbstbau
Spurweite H0
Steuerung DCC
Stromart Digital


   

Hupac Taschenwagen im Zugverband
"Kinderkrankheiten" westdeutscher Bahn-Dieselmotoren (Youtube-Doku)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz