RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#1 von Gordon_04 , 11.04.2021 16:42

Hallo Miteinander.

Als N-Bahner mit Ambitionen sucht man ja bekanntermaßen nicht lange nach dem passenden Gleis - um PECO Code 55 kommt man
eigentlich nicht rum, auf die Vorteile brauche ich da nicht weiter eingehen.

ABER: Durch Brexit und Fu***g Corona, schwindende Lagerbestände und "Generalimporteursgehabe" kam ich zunehmend ins Grübeln
wie sich die Beschaffung weiter gestaltet.
Schon im Oktober 2020 habe ich daher mal einen der großen Händler auf der Insel ausgesucht, mich als Kunde registriert und erstmal über den doch sehr deutlichen Preisunterschied gefreut. Zu früh.

Das Material im Lagerbestand wurde direkt in den sogenannten "Trunk" ( wie eine persönliche Lagerkiste ) verfrachtet und verbindlich Bestellt, die Kosten direkt der Kreditkarte belastet.
Dann kam nix mehr. Lediglich der Hinweis auf der PECO-Homepage vom April 2020 (!) das Aufgrund der Seuche Verzögerung in der Produktion entstehen.

In der 2. Märzwoche 2021 wurde plötzlich meine Kreditkarte belastet - PECO hat neue Weichen ausgeliefert
2 Tage später war meine ursprüngliche Bestellung komplett und ich habe den Versand beauftragt.

Der erfolgte am 17.3. ; bekommen habe ich bis Dato - genau nix. Laut Händler alles in Ordnung, laut meiner Postmitarbeiterin im Ort schaffen es die Briten nicht, die Brexit-Bestimmungen umzusetzen - was zu massiven Rücksendungen und Verlusten von Paketen führt.
Das Tracken der Sendungsnummer mündet in einer Fehlermeldung.

Letztendlich komme ich zu folgendem Schluß:
So schön das Code 55 Gleis auch aussieht - unter den gegeben Umständen der Beschaffungsprobleme werde ich das Gleissystem wechseln.
Im Untergrund soll bei mir EX-Roco von FLM zum Einsatz kommen - vlt. bleibe ich einfach dabei....


Grüße
Andy


Folgt mir unter mein Dach...Planungen in N(eu)
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=186914

Meine Baustelle "Holzachtal"


 
Gordon_04
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 22.01.2015
Ort: Odenwald
Gleise PECO Code 55 FLM ex ROCO
Spurweite N
Steuerung Arduino, Holzstäbchen
Stromart DC, Analog


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#2 von Schweiz-20 , 11.04.2021 22:31

Hallo Andy,

genau diese Gedanken der Lieferbarkeit bei Peco hatte ich mir auch gemacht. Verbaue Peco HOm Code 75. Habe mich bei meiner Planung mit der
Gleismenge verschätzt. Musste, und habe dann bei MSL (Modellbahn Shop Lippe) in diesem Jahr (2021) nachgeordert, waren aber in der gewünschten Menge nicht am Lager. Habe ich dann Vorbestellt. Dauerte zwar etwas, wurde dann per Mail informiert und die Ware wurde auch geliefert.

Ich weiß nicht welche Peco N-Gleise Code 55 du benötigst. Habe bei Modellbahn Shop Lippe gerade jetzt mal reingeschaut.
(Bin dort nur Kunde, sonst bestehen hier keine weiteren Verbindungen.)

Als Beispiel das:

Zitat
Peco SL300F Spur N Flexgleis mit Holzschwellen, Code 55, Länge: 914 mm


- Ab Lager Lieferbar: Menge 83 Stück. Stand Heute 11.04.2021 - 22:09 Uhr. Sind auch noch andere Peco N-Gleise Code 55 verfügbar.
Einfach mal reinschauen:
https://www.modellbahnshop-lippe.com/Pro...?s=peco+code+55


🇨🇭 Schöne Grüße aus Hessen 🇩🇪
Harald 🛤️

Wichtigste Forum-Regel: Nimm NICHTS persönlich - alles ist Feedback ...


 
Schweiz-20
S-Bahn (S)
Beiträge: 20
Registriert am: 12.08.2020
Ort: Hessen
Gleise Tillig TT - Peco HOm Code 75
Spurweite H0m
Steuerung Daisy II + Handregler
Stromart DC, Digital


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#3 von Br50_Kab , 12.04.2021 03:28

Zitat von im Beitrag PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

Der erfolgte am 17.3. ; bekommen habe ich bis Dato - genau nix. Laut Händler alles in Ordnung, laut meiner Postmitarbeiterin im Ort schaffen es die Briten nicht, die Brexit-Bestimmungen umzusetzen - was zu massiven Rücksendungen und Verlusten von Paketen führt.
Das Tracken der Sendungsnummer mündet in einer Fehlermeldung.

Hallo Andy,

Anhand deiner Beschreibung des Händlers würde ich mal auf Hatton's tippen, wo du bestellt hast

Ich habe im Februar schonmal etwas von dort bestellt (allerdings britisches 00-gauge Rollmaterial). Meine Erfahrung war, dass die Sendungsnummer bei der Deutschen Post erst keine Fehlermeldung mehr ergab, als das Paket schon in Deutschland war.
Davor habe ich es aber bei Royal Mail in deren tracking verfolgen können. Bei mir hat der Versand aber bei weitem nicht so lange gedauert. An einem Montg ging das Paket auf die Reise und am Mittwoch wäre es zugestellt worden, wenn ich denn zuhause gewesen wäre. Ich habe es dann am Donnerstag von der Post abholen können. Lt. Tracking hat mein Paket demnach eine Woche am Verteilzentrum in Heathrow gelegen, ohne dass sich ersichtlich etwas tat.
Alternativ nutze ich auch 17track.net. Dort ist der Verlauf in beiden Ländern integriert und es wird der (wahrscheinliche) Versandpartner in DE angezeigt. Bei Royal Mail funktioniert das Verfolgen auch in Deutschland. Derzeit verfolge ich so (mit 17track, RM, Deutscher Post) ein weiteres Paket von einem anderen Händler aus Großbritannien, das seit Dienstag beim Zoll am Frankfurter Flughafen sein soll. Mal schauen, wann sich das weiter bewegt. Hoffentlich hat der Händler alle Angaben richtig gemacht und es bewegt sich weiter in meine Richtung flaster: .

Zu Peco-Gleisen kann ich ansonsten wenig beitragen ops: .


Gruß,

Bendix


Br50_Kab  
Br50_Kab
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 10.10.2020
Ort: Münster (Westfalen)
Spurweite H0
Stromart DC


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#4 von Gordon_04 , 12.04.2021 11:44

Zitat von im Beitrag PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl


Als Beispiel das:

Zitat
Peco SL300F Spur N Flexgleis mit Holzschwellen, Code 55, Länge: 914 mm

- Ab Lager Lieferbar: Menge 83 Stück. Stand Heute 11.04.2021 - 22:09 Uhr. Sind auch noch andere Peco N-Gleise Code 55 verfügbar.
Einfach mal reinschauen:
https://www.modellbahnshop-lippe.com/Pro...?s=peco+code+55



Hallo Harald,

Verfügbarkeit ist leider nur die eine Seite, als Beispiel die SLE388F (Weiche großer Radius), diese liegt in GB bei 12 Pfund, je nach Kurs also unter 15 Euro. Klar müßen die Händler in Deutschland etwas verdienen, aber (in diesem Beispiel) knapp 10€ pro Artikel ?
Und die schwindenden Lagerbestände erhöhen die Nachfrage, ergo den Preis...

@Bendix:

Danke für die Info mit der Sendungsnummer. Leider kommt auch bei Royal Mail nix raus. Evt. habe ich mangels besserer Sprachkenntnis aber auch den Versand ohne Tracking genommen, dann bin ich natürlich 1. selber Schuld und 2. gekniffen....

Grüße
Andy


Folgt mir unter mein Dach...Planungen in N(eu)
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=186914

Meine Baustelle "Holzachtal"


 
Gordon_04
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 22.01.2015
Ort: Odenwald
Gleise PECO Code 55 FLM ex ROCO
Spurweite N
Steuerung Arduino, Holzstäbchen
Stromart DC, Analog


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#5 von tom_holzwurm , 12.04.2021 13:47

Ich bestelle regelmässig bei Hattons Code 75 HO:
Erfahrung derzeit: Peco hat nach wie vor Produktionsprobleme, sobald die Ware lieferbar ist, wird sie aber auch prompt ausgeliefert.
Der Service bei Hattons ist ausgezeichnet, ich telefoniere ab und zu mit den Servicekollegen: im Rahmen der britischen Zurückhaltung bekommt man klare Auskünfte, und die Preise haben sich trotz Brexit nicht dramatisch geändert.
Da die Lager in Deutschland anscheinend genauso leerlaufen, muss ich auf einzelneArtikel ( bestimmte Weichen ) einfach warten.
Daher für mich überhaupt kein Grund, meine Bezugsquelle zu ändern,
Gruß Thomas


tom_holzwurm  
tom_holzwurm
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 256
Registriert am: 13.03.2011


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#6 von Remo Suriani , 12.04.2021 14:48

Hallo Andy,

als ich würde warten. Bevor ich von Peco wieder zu einem der altgeneidenten Anbieter wechseln würde, würde ich eher selber bauen, warten oder das Hobby an den Nagel hängen. Ok, das mag jetzt hart klingen, aber wenn man einmal Peco in N gebaut hat, geht eigentlich kein zurück mehr


Viele Grüße
Dirk

Rheinfort
Eingleisig/elektrifiziert am Niederrhein (Ep V/VI)

Rheinfort-Kapellen
Frei nach "Kirchen an der Sieg" und mit Selbstbauweichen (Ep V/VI)


 
Remo Suriani
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.508
Registriert am: 17.07.2013
Gleise Peco Code 55 / Selbstbau
Spurweite N
Steuerung ESTWGJ
Stromart DC, Digital


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#7 von Schwanck , 12.04.2021 15:06

Moin Andy,

wie sich die Daten gleichen! Am 17. 3 hat unsere englische Freundin in Reigate ein Päckchen an meine Frau aufgegeben und das ist auch bis heute (12. 4.) noch nicht angekommen.
Wie bei Auslandssendungen üblich, schicken die Postleute keine halbvollen Container los, woduch es schon immer zu Verzögerungen auch in der EU gekommen ist. Jetzt kommt noch in jedem Land eine Zollbehandlung dazu, Ich schätze dass die Zöllner einen Container aus GB auch nicht sofort aufmachen sondern erst nach der Quarantänezeit; Die Osterfeiertage kommen ja auch noch dazu.
Die Hoffnung stirbt zu letzt.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#8 von Gordon_04 , 13.04.2021 21:40

Hallo @ All:

Also ich gebe mal die Hoffnung aus Post aus dem Königreich nicht auf. Die derzeitige Lage plus Brexit erfordert offensichtlich auch etwas mehr Geduld als üblich.

Zum Wechsel des Gleissystems muß ich gestehen, gestern habe ich meinen Bahnhofs-Plan versucht 1 zu 1 in EX-Roco zu planen....
Keine weiteren Worte. Irgendwo kommt das Code 55 schon her....

Andy


Folgt mir unter mein Dach...Planungen in N(eu)
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=186914

Meine Baustelle "Holzachtal"


 
Gordon_04
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 22.01.2015
Ort: Odenwald
Gleise PECO Code 55 FLM ex ROCO
Spurweite N
Steuerung Arduino, Holzstäbchen
Stromart DC, Analog


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#9 von Br50_Kab , 17.04.2021 21:09

Hallo Andy,

Zitat von im Beitrag PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl
Also ich gebe mal die Hoffnung aus Post aus dem Königreich nicht auf. Die derzeitige Lage plus Brexit erfordert offensichtlich auch etwas mehr Geduld als üblich.

nach meinem ersten Post wollte ich mich wegen dem Versand noch einmal melden. Mein Paket hat nach 10 Tagen Bearbeitung gestern das Postzentrum in Frankfurt verlassen können. Die letzten Kilometer bis Münster hat es bis heute Morgen gemacht. Da das Paket verzollt wurde (dafür habe ich im UK die 20% MWSt abziehen können) und anscheinend der Paketbote kein Geld annehmen kann/darf/soll, wurde es zur Abholung in die nächste Postfiliale verbracht.
Wenn ich es ab Montagnachmittag abholen kann, ist es -wenn auch mit Ostern dazwischen- fast drei Wochen unterwegs gewesen.

Was in deinem Fall vielleicht noch besonders sein könnte: Hatton's wirbt ja damit, dass bei Paketen nach Deutschland durch steuerliche Registrierung die MWSt korrekt abgeführt werden soll. Als ich damals im Februar dort bestellte, wurde mein Paket dennoch verzollt, allerdings hat Hatton's nach meiner Reklamation schnell und unkompliziert die Zollgebühren, bzw. genauer gesagt, die Einfuhrumsatzsteuer zurückerstattet. Etwas komisch fand ich zwar, dass man Royal Mail die Schuld dafür gab, nicht so wie Hatton's wirbt, liefern zu können, wo ich doch annehme, dass Hatton's bei der Menge an Paketen sicher auch Sondertarife bei RM hat, wofür man seine Pläne ja mal hätte ansprechen können....
Unabhängig davon: bevor ich die Bestellung aufgegeben habe, wurden mir fünf Versandoptionen angeboten:
1. Royal Mail Airmail Economy für GBP 5,5
2. Royal Mail Airmail für GBP 5,8
3. Royal Mail Airmail "Signed for" für GBP 10,30
4. DHL Express Priority mit Versicherung, Tracked and Signed für GBP 18 und
5. DPD Air Express Tracked and Signed für GBP 21,50

Da ich keinen Expressversand zahlen wollte (ich kann ja warten und brauchte die Sachen ja nicht dringend), habe ich mich für Option 3 entschieden. Das andere dürfte ohne Sendungsverfolgung sein. Allerdings bietet RM auch nur int. Tracked an (damit kam mein Paket von oben). Ob das Option 2 ist, kann ich nicht sagen. Da ich doch etwas Geld ausgegeben hatte und britische Modellbahner in Foren auch darüber klagten, dass in Großbritannien Pakete lange unterwegs wären, hatte ich mich für Tracked and Signed entschieden, um immerhin verfolgen zu können, wo das Paket ist. Für den Fall, dass es irgendwo hängen geblieben wäre
Wenn Du also eine der ersten beiden Varianten genommen hast (die Preise mögen bei Deinen bestellten Artikeln höher/niedriger gewesen sein), so kann es gut sein, dass diese, wie bereits vermutet, eben ohne Sendungsverfolgung verschickt werden. Dass man dann keine zu verfolgende Sendung hat, ist klar.
Allerdings wundert mich, dass Du angibst, du hättest eine Sendungsnummer (heißt bei RM tracking number). Dann sollte die doch in einem System zu finden sein.

Ich denke also, dass Dein Paket auch bald ankommen sollte. Das vollmundige Versprechen von Versandzeiten auf der Website von Royal Mail von ca. einer Woche (oder kürzer) nach Deutschland haben sie auch schon in vor-Brexit Zeiten nur bedingt einhalten können. Zumindest so um 2010 herum, als ich einiges bei ebay UK gekauft habe. Anderthalb Wochen waren auch damals schon die Sendungen mindestens unterwegs. Und da waren Corona und Brexit noch kein Thema .

Gruß,

Bendix

P.S.: Ich habe bei Hatton's auch noch einen trunk. Der geht aber Anfang der Woche auf die Reise, denke ich. Sonst ist man zu sehr verleitet, immer weiter Waggons dort hinein zu kaufen . Dann hätte ich auch noch einmal eine Versanderfahrung mit Großbritannien.


Br50_Kab  
Br50_Kab
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 10.10.2020
Ort: Münster (Westfalen)
Spurweite H0
Stromart DC


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#10 von Gordon_04 , 17.04.2021 23:13

Hallo Bendix, Hallo Stummis,

da mein Paket heute ebenfalls via DHL mit dem Vermerk der Zollgebühren zur Abholung am Montag angekommen ist, vermute ich mal eine Abfertigung einer größeren Menge entweder in Heathrow oder Frankfurt.

Ich hatte wohl den einfachsten Versand gewählt, in meinem Fall 3,60 Pfund; da gibt´s zwar eine Paketnummer, die ist aber "ungetracked" - wieder was gelernt. Das mit den Steuern habe ich nicht so ganz verstanden, ich meine ich hätte 6% direkt bei Hattons bezahlt, jetzt kommen 8,40 Euro Zollgebühren drauf. Unter´m Strich liege ich bei den bestellten 10 Weichen damit aber immer noch deutlich unter den heimischen Preisen.

Beim nächsten Versuch werde ich mich mal etwas schlauer machen, zur Not weis ich wen der Buissenes Englisch schreibt und spricht...
definitv ist aber nach meiner Rechere die letzten Tage ein alternatives Gleissystem zumindest für mich nicht vorhanden. Hoffen wir also mal auf weitere Produktion in GB....

Gute Nacht
Andy


Folgt mir unter mein Dach...Planungen in N(eu)
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=186914

Meine Baustelle "Holzachtal"


 
Gordon_04
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 22.01.2015
Ort: Odenwald
Gleise PECO Code 55 FLM ex ROCO
Spurweite N
Steuerung Arduino, Holzstäbchen
Stromart DC, Analog


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#11 von tom_holzwurm , 18.04.2021 13:03

Bei den Gebühren würde ich sehr aufpassen: Mir wurden 80€ Steuern und Zoll belastet vom Logistiker, im konkreten Fall DPD.
Ich habs erstmal bezahlt, damit die Lieferung ankommt. Und es wurde dann auch direkt geliefert ohne Umweg über den Zoll.
Auf der Rechnung von Hattons waren aber alle Gebühren ausgeweisen und mit der Rechnung auch vorab beglichen.
Habe dann mit Hattons telefoniert: deren Pakete haben einen Label "alle Gebühren sind bezahlt", war mir nicht aufgefallen und DPD anscheinend auch nicht !
Mit der DPD Gebühren-Quittung als Beleg habe ich die o.g. Gebühren von Hattons innerhalb 3 Tagen komplett zurück erstattet bekommen !
Daher erstmal kontrollieren !!!
Gruß Thomas
PS: am Versand zu sparen ist nicht ratsam: immer mit Tracking und Versicherung, denn wenn irgendwas schiefgeht
z.B. wenn der Versender die deutsche PLZ DE-12345 als Adresse in Dänemark interpretiert und dann eine lustige Schnitzeljagd beginnt, sitze ich im Zweifelsfall am längeren Hebel !


tom_holzwurm  
tom_holzwurm
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 256
Registriert am: 13.03.2011


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#12 von Ralf Krapp , 19.04.2021 13:44

Hallo PECO-Freunde,
seit dem Brexit gehört das Vereinigte Königreich nicht mehr zum Gebiet der EU, hat sich wohl gemeinhin herumgesprochen. Das heißt für den Hobbyfreund, dass wie im Verkehr mit der Schweiz, bei Einfuhren in die EU der Zoll die Finger dazwischen hat. Allerdings kann man das auch beruhigt betrachten, denn laut Zolltarif, hier die Codenummer 9503 0030 00 0, ist Spielzeug - dazu zählt auch die elektrische Eisenbahn mit Zubehör wie Schienen - zollfrei, lediglich 19% Einfuhrumsatzsteuer (= EUSt; entspricht der MWSt) ist zu entrichten. Noch bis 30.06.2021 gilt die Regelung, dass bei Werten bis 22,00 € keine Abgaben, also auch keine EUSt, erhoben werden. Ab dem 01.07.2021 fällt diese Regelung weg, so dass auch bei Einfuhren von geringem Wert immer die EUSt zu erheben ist.
Wie bei den Einkäufen in der Schweiz so ist jetzt auch in GB vom Ausführer die Mehrwertsteuer vom Kaufpreis herauszurechnen. Bei der Feststellung des Wertes zur Berechnung der EUSt werden somit der Netto-Warenwert und die Transportkosten, evtl. Versicherungsgebühren, zugrunde gelegt. Abfertigungsgebühren der Post oder anderer Beförderer kommen dann ggf. zu den Einfuhrabgaben noch dazu.
Ich hoffe, ich habe das einigermaßen verständlich machen können. Wer weitergehende Informationen haben möchte, dem empfehle ich den Besuch der Internetseite des Zolls (www.zoll.de), wo man einiges über Einfuhren von Privatpersonen, Postsendungen, Internetbestellungen usw. erfahren kann.


Schöne Grüße
Ralf

Anlage im Aufbau; Spur HO, K-Gleis, Loks meist Märklin, Lok-Decoder unterschiedlich, MA-Decoder Viessmann, RM-Decoder Viessmann, Steuerung mit WinDigipet 2021


Ralf Krapp  
Ralf Krapp
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 02.08.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#13 von Gordon_04 , 20.04.2021 13:39

Hallo Ralf, Hallo @All,

hab das ganze noch mal recherchiert. (Das Paket kam wurde Samstag angekündigt, gestern habe ich es auf der Post abgeholt) Ich habe bei Hattons bereits die VAT (MwSt) mit dem Kaufpreis bezahlt, hier besteht ein Steuerabkommen mit Deutschland.

Hattons hat die Sendung klar deklariert, der Inhalt war Außen detailliert beschrieben und als Ursprungsland auch GB angegeben.

Leider stand der Pfund für mich schlecht, Warenwert plus Versand 152 EUR - bis 150 EUR Zollfrei flaster:
( Stand heute "nur" 139 EUR ), daher 8 EUR Zoll und 6 EUR Gebühr DHL. Macht also 166 EUR für 10 neue PECO Weichen

Die Weichen hätten mich in Deutschland im Schnitt etwa 22 Euro gekostet - also mit Versand ca. 226 EUR. Das ist es mir Wert.

Gruß
Andy


Folgt mir unter mein Dach...Planungen in N(eu)
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=186914

Meine Baustelle "Holzachtal"


 
Gordon_04
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 22.01.2015
Ort: Odenwald
Gleise PECO Code 55 FLM ex ROCO
Spurweite N
Steuerung Arduino, Holzstäbchen
Stromart DC, Analog


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#14 von Br50_Kab , 20.04.2021 20:15

Hallo Andy,

Zitat von im Beitrag PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl
Leider stand der Pfund für mich schlecht, Warenwert plus Versand 152 EUR - bis 150 EUR Zollfrei flaster:
( Stand heute "nur" 139 EUR ), daher 8 EUR Zoll und 6 EUR Gebühr DHL. Macht also 166 EUR für 10 neue PECO Weichen

Was wurde denn bei Dir verzollt?
Man muss ja unterscheiden zwischen der Einfuhrumsatzsteuer und richtiger Verzollung. Einfuhrumsatzsteuer, also, so wie ich das verstehe, die Mehrwehrtsteuer, die man sich im UK jetzt auch abziehen lassen kann, zahlt man in diesem Fall ja nicht, weil Hatton's steuerlich in Deutschland registriert ist und ja in Deutschland MWSt abführt.
Und zolltechnisch fallen Modellbahnartikel unter Spielzeug und darauf werden 0% Zoll erhoben. Zollgebühren werden, wie Du richtig schreibst, ab 150€ Warenwert (incl. Versand) erhoben. Aber nochmal, das sollte ja für Modellbahnartikel uninteressant sein.
Also könnten höchstens noch die Portokosten verzollt worden sein. Aber die dürften doch unter der Bagatellgrenze von 22€ liegen
Wäre nämlich alles verzollt worden, hättest Du bei 152€ Warenwert 28,88€ Steuern und 6€ Auslagenpauschale zahlen müssen.

Das wird für mich insoweit interessant, als dass ich heute den Trunk auf die Reise geschickt habe. Ich will hoffen, dass Hatton's diesmal immerhin den "Steuern bezahlt"-Aufkleber drauf klebt (das hatten sie beim letzten Mal vergessen ).....

Gruß,

Bendix


Br50_Kab  
Br50_Kab
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 10.10.2020
Ort: Münster (Westfalen)
Spurweite H0
Stromart DC


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#15 von aftpriv , 20.04.2021 20:21

Hallo Bendix

Zitat
... heute den Trunk auf die Reise geschickt habe ...



was bedeutet "Trunk"?

Gruß Alf


Pickel-Bahner seit 1958 / K-Gleis + ZIMO-Decoder (MX633P22/MX645P22)
RocRail & RocNetNode jeweils auf RasPi
Email bezüglich MobaLedLib-Belange: LedLib@yahoo.com


aftpriv  
aftpriv
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.279
Registriert am: 03.04.2012
Ort: MKK, Hessischer Spessart
Gleise K-Gleis und Selbsbau-Pickel-Gleis (DC-Gleis mit Mittelleiter ausrüsten)
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + Rocnetnode auf Raspi
Stromart Digital


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#16 von Br50_Kab , 20.04.2021 20:29

Zitat von im Beitrag PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

was bedeutet "Trunk"?

Hallo Alf,

bei Hatton's gibt es seit einigen Monaten die Möglichkeit, Artikel in eine separate Box zu bestellen, um zu Sammlen und sich dann alles (oder einen Teil) zuschicken zu lassen.
Dieses Feature wurde eingeführt, um z.b. mehrere Vorbestellungen in einer Sendung zu kombineren, oder gebrauchte Artikel, die Hatton's auch anbietet (mehr britisches Rollmaterial), zu sammlen und muss nicht jeden Tag aufs neue bestellen. Gerade die ausländischen Kunden können so natürlich auch Versandkosten sparen.
Ich habe so über den Zeitraum von Ende März bis gestern immer wieder beim gebrauchten Rollmaterial zugeschlagen. Man zahlt halt sofort die Artikel und ordert dann in den Trunk. Versandkosten fallen dann entsprechend auf der Basis von Größe und Gewicht der bestellten Artikel an. Diese zahlt man erst, wenn man sich die Sachen zuschicken lässt.
Ich hoffe, das hilft Dir ein bisschen weiter.

Gruß,

Bendix


Br50_Kab  
Br50_Kab
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 10.10.2020
Ort: Münster (Westfalen)
Spurweite H0
Stromart DC


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#17 von Gordon_04 , 20.04.2021 20:35

Hallo Bendix,

nach meiner Recherche gelten wohl die 0% auch für Spielwaren nur bis zur 150 EUR Grenze. Klar ersichtlich ist das auf der Seite des Zoll nicht, aber ich möchte eigentlich wegen 8,44 €, die letztendlich zu zahlen waren, da kein Faß mehr aufmachen.

MwSt. wurde wie gesagt von Hattons korrekt berechnet und von mir auch an Hattons bezahlt, nicht nachträglich in Deutschland.

Alf:

Den "Trunk" beim Modellbahnhändler Hattons in Großbrittanien kannst Du wie eine persönliche Kiste verstehen. Statt Dir die gekauften Artikel liefern zu lassen kannst Du sie dort "hineinlegen". Du bezahlst die Ware (keinen Versand ) und kannst das zu einem anderen Zeitpunkt wieder tun. So kannst Du Dir Artikel sichern, sammeln und zahlst nicht jedesmal Versandkosten. Wann immer Du möchstet schickst Du die Artikel aus dem Trunk los, zahlst einmal den Versand für alles was darin ist und bekommst es dann zugeschickt.

Für mich war das optimal, da PECO ja nicht produziert hat und ich warten musste.

Grüße
Andy


Folgt mir unter mein Dach...Planungen in N(eu)
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=186914

Meine Baustelle "Holzachtal"


 
Gordon_04
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 22.01.2015
Ort: Odenwald
Gleise PECO Code 55 FLM ex ROCO
Spurweite N
Steuerung Arduino, Holzstäbchen
Stromart DC, Analog


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#18 von Gordon_04 , 20.04.2021 20:38

Bendix klarer Sieger im Erklär-Bär-Rennen ....


Folgt mir unter mein Dach...Planungen in N(eu)
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=186914

Meine Baustelle "Holzachtal"


 
Gordon_04
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 22.01.2015
Ort: Odenwald
Gleise PECO Code 55 FLM ex ROCO
Spurweite N
Steuerung Arduino, Holzstäbchen
Stromart DC, Analog


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#19 von Br50_Kab , 20.04.2021 20:47

Hallo Andy,

Zitat von im Beitrag PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

nach meiner Recherche gelten wohl die 0% auch für Spielwaren nur bis zur 150 EUR Grenze. Klar ersichtlich ist das auf der Seite des Zoll nicht, aber ich möchte eigentlich wegen 8,44 €, die letztendlich zu zahlen waren, da kein Faß mehr aufmachen.

MwSt. wurde wie gesagt von Hattons korrekt berechnet und von mir auch an Hattons bezahlt, nicht nachträglich in Deutschland.

es gibt da auf der Seite des Zolls einen netten Einfuhrabgabenberechner, der einem einen ungefähren Überblick über zu entrichtende Abgaben gibt. Dort kann man die entsprechende Produktkategorie auswählen und die Seite zeigt an, was fällig wird.
Hier der Link zu der Seite:
https://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Po...-post_node.html
In Deinem Fall habe ich spaßeshalber mal die Kategorien ausgefüllt:
Produkt: Modelleisenbahn
Private Geschenksendung: X (also nein)
Land: Großbritannien
Rechnungsbetrag incl. Porto: 152,00€

Das ergab:
Zusammensetzung der Abgaben
Zollsatz 0,00 EUR
Einfuhrumsatzsteuer (19,00%) 28,88 EUR

Berechnungsgrundlage
Rechnungsendbetrag 152,00 EUR

Für meine andere Sendung, wo ich VAT im UK habe abziehen können, passte der Betrag ziemlich genau (20ct/30ct Abweichung oder so). Und das waren mit Versand 179,50 GBP. Auch dort stand nichts von richtigen Zollgebühren, außer eben der Einfuhrumsatzsteuer.

Dass man die Steuern bei Hatton's zahlt ist mir klar. Das kann man aber nur, weil Hatton's u.a. steuerlich in Deutschland registriert ist:
https://www.hattons.co.uk/list/eventdetails.aspx?eventid=113
Ich würde, um Missverständnisse zu vermeiden, eben nicht von einem Steuerabkommen zwischen Hatton's und Deutschland sprechen. Hatton's mag ja ein großer Onlinehändler in Großbritannien sein, aber so relevant, als dass der deutsche Staat mit ihnen ein Steuerabkommen schließt, dürften sie eher nicht sein .


Gruß,

Bendix


Br50_Kab  
Br50_Kab
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 10.10.2020
Ort: Münster (Westfalen)
Spurweite H0
Stromart DC


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#20 von Br50_Kab , 20.04.2021 20:54

Zitat von im Beitrag PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

Bendix klarer Sieger im Erklär-Bär-Rennen ....


Doppelt hält besser


Br50_Kab  
Br50_Kab
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 40
Registriert am: 10.10.2020
Ort: Münster (Westfalen)
Spurweite H0
Stromart DC


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#21 von Ralf Krapp , 21.04.2021 14:39

Hallo,
die von mir im meinem obigen Bericht angegebene Codenummer für Modellbahnartikel ist auf alle Fälle mit einem Zollsatz 0% angegeben. Damit ist egal, welchen Wert die Waren haben und egal, wo die Artikel herkommen, aus USA, aus der Schweiz, aus China, aus GB: der Zollsatz ist 0%. Somit wird bei der Einfuhr nur die Einfuhrumsatzsteuer (= gleichbedeutend mit MWSt) erhoben. Allerdings muss man die Porto- oder Transportkosten hinzurechnen, um den Berechnungswert für die EUSt zu ermitteln.
Im Falle von Hattons liefert dieser Händler -wie vorstehend berichtet wird - frei Haus versteuert, sodass hier eigentlich nur Abfertigungsgebühren der Transporteure (DHL, UPS usw.) zu zahlen wären. Wenn dennoch die EUSt angefordert wird, dann sollte man bei Hattons darauf bestehen, dass unversteuert geliefert wird, sonst würde man ja die EUSt/MWSt doppelt bezahlen.
Aus meiner früheren Tätigkeit wurden Importe, die frei Haus, verzollt und versteuert geliefert wurden, im Weg der Rückrechnung in der Zollanmeldung angegeben. Zunächst also die EUSt vom Rechnungsendpreis herausgerechnet, dann der zutreffende Zoll vom Zwischenergebnis abgezogen und so der Zollwert ermittelt. Selbst wenn der Lieferer auf seiner Rechnung die Beträge für Zoll und EUSt ausgewiesen hätte, würde man so verfahren, um sicherzustellen, dass die Höhe des Zolls und der EUSt den tatsächlich zu zahlenden Abgaben entsprechen. Damit wurde sichergestellt, dass keine vom Lieferanten kalkulierten Abgabensätze angewendet wurden.


Schöne Grüße
Ralf

Anlage im Aufbau; Spur HO, K-Gleis, Loks meist Märklin, Lok-Decoder unterschiedlich, MA-Decoder Viessmann, RM-Decoder Viessmann, Steuerung mit WinDigipet 2021


Ralf Krapp  
Ralf Krapp
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 02.08.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#22 von etd , 20.06.2021 20:26

Ab dem 1. Juli 2021 fällt die bisherige Freigrenze von 22 Euro weg. Das bedeutet, dass Sie in der Regel für jede Ware, die Sie in einem Drittland (z.B. USA, Großbritannien, China) bestellen, Einfuhrabgaben bezahlen müssen. Sie gilt für alle Sendungen, die nach dem 1. Juli zugestellt werden. Das Bestelldatum ist NICHT relevant. Hiervon sind insbesondere Bestellungen von außerhalb der EU (USA, UK, Fernost) betroffen.

Die Anzeigen aller gewerblichen Verkäufer, die auf Ebay.de oder Amazon verkaufen und keine EU-Umsatzsteuer-Identifikationsnummer haben, werden ab dem 1. Juli entfernt. Außerdem sind die Anzeigen auf anderen Ebay-Seiten für Käufer in der EU gesperrt, damit Sie nicht auf Umwegen einkaufen.

Außerdem ändern sich ab dem 16. Juli 2021 auch die Regeln für die CE-Kennzeichnung. Ein vom Hersteller beauftragter autorisierten Vertreter (innerhalb die EU!) wird nicht zulassen, dass seine Daten auf einem Produkt erscheinen, das nicht über ihn in das Land eingeführt wird! Sind die Angaben der autorisierten Vertreternicht auf der Verpackung angegeben, kann der Zoll die Sendung bis zur Zustellung der erforderlichen Papiere zurückhalten. Dies wird vom Zoll überprüft.

Wenn Sie selbst importieren, sind Sie auch für die korrekte CE-Kennzeichnung und die Daten verantwortlich die bei der Einfuhr in die EU auf der Ware stehen müssen.

Elektrogeräte, Fitnessartikel und Spielzeug (Modelleisenbahnartikel fallen unter den HS-Code 95.... für Spielzeug) ist eine CE-Kennzeichnung erforderlich. Ausgenommen hiervon sind Eisenbahnkomponenten.

Modelleisenbahnteile oder Sammlermodelle, die erst ab 14 Jahren verwendet werden können, sind zwar von der CE-Kennzeichnung ausgenommen, dies gilt jedoch nur für Artikel, die in der EU hergestellt werden, da der Zoll verlangt, dass die erforderlichen CE-Kennzeichnungen/Papiere bei der Sendung vorhanden damit die Sendung in die EU zugelassen wird. Einige Versanddienstleister haben daher bereits Spielzeug auf die Liste der eingeschränkten Artikel gesetzt. Die CE-Zertifizierung muss beim Versand hochgeladen werden. Hersteller werden somit gezwungen sein, mit Partnern/Importeuren in der EU zusammenzuarbeiten. Der Partner wird seinen Namen (autorisierten Vertreter) nur auf Produkten haben wollen, die wegen Produkthaftung über ihn importiert werden.

Hier wird NICHT unterschieden, ob es sich um einen Privatankauf handelt oder nicht.

Die Preise für Artikel von außerhalb der EU werden schnell steigen. Die EU gibt an, dass die neuen CE-Regeln zum Schutz der Verbraucher in der EU eingeführt werden aber Sie schützt die EU indirekt ihren Innenmarkt, weil hier eine Reihe von Produkten aus England, USA und Fernost einfach nicht mehr erhältlich sind. Ohne Partner in die EU können die Produkte nicht mehr in de EU gebracht werden. Bei kleineren Herstellern wird es fraglich sein, ob die Kosten der CE-Kennzeichnung den Umsatz überwiegen. Infolgedessen werden Sie bald gezwungen sein, Peco über einen Distributor in der EU zu beziehen, oder eröffnen Hattons oder Rails oder Sheffield eine Niederlassung in Irland? Außerdem wird Zb Kato bald nicht mehr direkt aus Japan bestellbar sein, sondern alles muss über die Firma Noch laufen.

Ed


etd  
etd
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 45
Registriert am: 12.02.2014
Ort: Etten-Leur (NL)
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#23 von DennisMoba , 28.06.2021 14:00

Hallo Moba-Freunde,
was ein hin und her dank Brexit. Weiß jemand wie es aktuell aussieht mit der Produktion bei Peco? In Deutschland trudeln ab und an immer mal wieder Weichen ein. Aber bei Hattons teilweise gar nichts. Ich habe jetzt seit letztem Jahr die mittlere Unifrog Weiche vorbestellt und es tut sich nichts. Auch die anderen Weichen stehen mit Lieferdatum aktuell auf unbekannt. Was da nur los? So kann es doch nicht weitergehen. Ich bin jetzt im SBF schon auf Fleischmann Unterflurweichen umgeswitcht allerdings will ich die nicht im sichtbaren Bereich haben.


Gruß ausm Pott, Dennis

Meine Spur N Anlage im Aufbau im Stummiforum

Meine Spur N Anlage im Aufbau auf Youtube


 
DennisMoba
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 05.01.2020
Ort: Bochum
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung iTrain Pro 5.x.x
Stromart Digital


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#24 von MU5T4N6 , 28.06.2021 14:19

Servus,

Peco hat weiterhin Verzögerungen in der Produktion, warum genau, weiß man nicht genau, da hält sich Peco relativ bedeckt. Hattons hat aber durch aus noch Vorrat.
Gruß von der Insel.


Gruß, Max


DennisMoba hat sich bedankt!
 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.823
Registriert am: 28.10.2013
Ort: England
Gleise |:| & ||
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: PECO und BREXIT - Neuorientierung bei der Gleiswahl

#25 von DennisMoba , 28.06.2021 14:31

Zitat von MU5T4N6 im Beitrag #24
Servus,

Peco hat weiterhin Verzögerungen in der Produktion, warum genau, weiß man nicht genau, da hält sich Peco relativ bedeckt. Hattons hat aber durch aus noch Vorrat.
Gruß von der Insel.


Allerdings nur Gleise. Weichen gibt es quasi keine


Gruß ausm Pott, Dennis

Meine Spur N Anlage im Aufbau im Stummiforum

Meine Spur N Anlage im Aufbau auf Youtube


 
DennisMoba
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 05.01.2020
Ort: Bochum
Gleise Peco Code 55
Spurweite N
Steuerung iTrain Pro 5.x.x
Stromart Digital


   

MIBA-Jahrbuch digital - aus und vorbei?
Vitrains Neuheiten 2023 Re450?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz