RE: ... zu Vitrinen 1

#1 von Bubikopf , 31.12.2007 14:25

Hallo,
benutzt Ihr Vitrinen zu Aufbewahrung Eurer Fahrzeuge?


„Es ist nicht der Unternehmer, der die Löhne zahlt — er übergibt nur das Geld. Es ist das Produkt, das die Löhne zahlt.“
Henry Ford, ein außergewöhnlicher Manager, Geschäftsmann und Erfinder, 1863 - 1947


 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.064
Registriert am: 27.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: ... zu Vitrinen 1

#2 von Roter Hirsch ( gelöscht ) , 31.12.2007 14:30

Hallo,

also Vitrine kann man das nicht nennen was ich da habe.
Dünne Bretter an der Wand Aber nur, weil nicht alle Wagen auf die Platte passen...


Roter Hirsch

RE: ... zu Vitrinen 1

#3 von voyage , 31.12.2007 14:32

Habe zwar eine Vitirine, habe aber selten Fahrzeuge drin, da sie
1. nicht 100% staubdicht sind
2. meine Vitrine nur 60cm-breit ist - zu kurz für ganze Züge.


voyage  
voyage
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.223
Registriert am: 26.11.2005
Spurweite H0e
Stromart AC


RE: ... zu Vitrinen 1

#4 von Thilo , 31.12.2007 18:09

Hallo,

jain, in meine (räumlich etwas beschränkte) Vitrine paßt nur ein kleiner Teil meiner Modelle. Feste Plätze haben eigentlich nur empfindliche Modelle ohne passende Verpackung (z. B. Orientexpress). Sonst kommen und gehen die Modelle nach Lust und Laune und lagern sonst in ihren Kartons.

Viele Grüße

Thilo


Meine Modulanlage mit Bf. "Königsförde"


 
Thilo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.337
Registriert am: 21.04.2006
Homepage: Link
Ort: Kronsburg bei Rendsburg
Spurweite H0, 00
Steuerung IB Basic mit Profi-Boss und Daisy
Stromart AC, Digital


RE: ... zu Vitrinen 1

#5 von DB_1973 , 31.12.2007 18:21

moin, moin,

da ich entweder Dampf- oder Diesellokomotiven auf der Anlage habe, sind die restlichen Lokomotiven in der Vitrine.


Viele Grüße aus Hamburg
Tschüss Sven

Märklinist seit 24.12.1962
Insider seit 1993


 
DB_1973
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2007
Ort: Hamburg
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECoS 2; SW 4.2.13
Stromart Digital


RE: ... zu Vitrinen 1

#6 von Dominik B ( gelöscht ) , 31.12.2007 21:27

Gar nix von alle dem, da meine permanent auf der Anlage stehen.


Dominik B

RE: ... zu Vitrinen 1

#7 von Laenderbahner ( gelöscht ) , 31.12.2007 21:40

-gelöscht-


Laenderbahner

RE: ... zu Vitrinen 1

#8 von Scaneli , 01.01.2008 08:55

Hallo zusammen,

ich habe 7 TRAIN-SAFE-Vision-Röhren an der Wand hängen. Aus Platzgründen stehen aber nur Loks darin. Die längsten Röhren haben eine Länge von 50 cm und das reicht für die Ae 8/14 und den Big Boy.
Der hohe Preis hatte mich lange abgeschreckt dieses System zukaufen, aber ich habe es bis heute nicht bereut. Gerade beim Big Boy hat dieses System einen großen Vorteil. Man setzt die Röhre auf den Gleisadapter, öffnet die Röhre und fährt mit der Lok auf die Anlage ohne sie zu berühren.

Hat jemand den Train-Safe Travelite? Hat er sich bewährt?

Mit freundlichen Grüßen

und alles Gute im neuen Jahr

Christoph


Gruss Christoph

Meine Anlage

Meine Bildergalerie


 
Scaneli
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 18.09.2005
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung Ecos2, Ecos Radio, ControlGui
Stromart AC, Digital


RE: ... zu Vitrinen 1

#9 von Ruhr-Sider , 01.01.2008 09:11

Moin zusammen,

leider fehlt eine Auswahlmöglichkeit?

...... , habe nicht genug Vitrinen


viele Grüße ... HGH
mein Leitspruche: .... wer warten kann, hat mehr fürs Leben bzw. die MoBa.

> *** Platinenanfragen bitte nur per eMail ***
> Meine Bilder dürfen hier im Forum verlinkt werden.


 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ... zu Vitrinen 1

#10 von Marky ( gelöscht ) , 01.01.2008 09:51

Hi zusammen,

Ergänzung zu HGH

Könnte genug Vitrinen haben, habe aber nicht genügend Wände ops:


Gruß Markus


Marky

RE: ... zu Vitrinen 1

#11 von Didi , 01.01.2008 13:52

Hallo,
für Loks bzw. Wagen habe ich 'normale' Vitrinen und für komplette Züge die Trainsafe-Röhren.

Christoph: der hohe Preis für Trainsafe Vision ist relativ. Wenn ich für ein Schattenbahnhofsgleis die benötigten Gleise rechne, dazu zwei Weichen, mind. ein, besser jedoch zwei Weichenantriebe und entsprechend Decoder, Kabel etc. für Abschaltung bzw. Rückmeldung ist der Preis der Trainsafe-Röhren eben gar nicht mehr so hoch.
Und dazu - ausschlaggebend für mich: man kann seine Schmuckstücke auch noch problemlos betrachten, inkl. Staubschutz!

Viele Grüße
Dietmar


 
Didi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 300
Registriert am: 23.01.2006


RE: ... zu Vitrinen 1

#12 von Holger H. , 01.01.2008 14:20

Hi,

ich habe auch die Train-Safe Systeme.
Finde es Genial einfach, leider jedoch nicht ganz billig. Ich kaufe immer die Röhren ab 180cm. damit sich das auch lohnt.
Einzig wäre noch eine kleine Röhre mit eingebauten Rollenantrieb für meine Big-Boy. Leider im Moment nicht bezahlbar.

Gruss

Holger


 
Holger H.
InterRegio (IR)
Beiträge: 126
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Groß-Gerau
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS1, TC10 Gold
Stromart Digital


RE: ... zu Vitrinen 1

#13 von Schlauch , 01.01.2008 15:02

Hallo Christoph,

ich habe zur Präsentation Train-Safe Basic für die Wand (in der Länge 210cm, damit auch schöne lange Züge hinein passen wie z.B. der 7-teilige VT11.5 und der SVT in einer Röhre, BR52 Kondens. mit den Insider-Jahreswagen, der verkürzte Lange Heinrich mit einer Lok und nur 13 Wagen usw.). Diese Röhrenvariante habe ich bewusst ausgewählt, da durch Wegfall des Mehrpreises zur Schienenversion für den gleichen Preis 3 statt 2 Röhren zu erwerben waren und ich in der Lage bin, die Lok 5cm mit der Hand oder einem Adapterwagen aus der Röhre zu ziehen.

Weiterhin habe ich zum Transport z.B. zum MIST-Stammtisch mehrere Loks in 60cm langen Train-Safe Trafelite-Röhren. Ich finde diese Röhren optimal, da die guten Stücke auf diese Art und Weise sicher transportiert werden können und schnell auf der Anlage stehen. Mit den umständlichen OVP-Kunststoff-/Pappverpackungen hat man ja sonst einiges zu tun.

Und weil das so irre praktisch ist, werde ich in diesem Jahr diese Aufbewahrungsart ausbauen, damit auch die Wagenmodelle in den Genuss kommen. Es bietet sich hervorragend für festgekuppelte Verbände an, spart irre viel Zeit beim Zusammenbau und verringert das Risiko von Defekten, die beim dauernden Auf-und Abbau solcher Verbünde entstehen können. Nur bei der Länge bin ich noch unentschlossen - es muss ja schließlich noch transportabel sein. Die 210cm-Version wie bei meinen Train-Safe Basic-Röhren wird es garantiert nicht - diese Länge ist schon Grenzwertig für den Transport im Hausgebrauch. Mein Fazit zu den Röhren: Sehr praktisch zur Aufbewahrung und sicher beim Transport - ich kann sie nur empfehlen.

Ich wünsche allen weiterhin viel Spaß mit der Modellbahn im neuen Jahr.


 
Schlauch
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 414
Registriert am: 01.05.2005
Ort: Rheinland
Gleise K- und C-Gleis
Spurweite H0, 1
Steuerung CS3+ (digital)
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz