RE: Märklin Re 4/4: Anschlußkabel für Schleifer erneuern

#1 von sbuehne , 28.03.2021 21:52

Hallo zusammen,
jetzt ist genau das passiert, was nicht hätte passieren sollen: Beim Wechseln eines Haftreifens bei der o.g. Lok, ist das Anschlußkabel für den Schleifer abgerissen. Um den Haftreifen zu wechseln, muß man die Drehgestellblende abnehmen. Daran ist das Kabel des Schleifer angelötet. Kein Problem denkt man sich, das kann man vorsichtig herausziehen. Leider falsch gedacht. Das Kabel liegt so eng in der Bohrung, dass es beim Ziehen hängenbleibt und gerne abreißt, wenn man zu feste zieht. Nun die spannende Frage: Gibt es eine Möglichkeit ein neues Kabel einzuziehen, oder muß ich mir einen anderen Weg bahnen?

Edit: Habe das Problem gelöst. Dazu muß die gesamte Lok demontiert werden. Das Kabel wird unter dem Schneckengetriebe duch eine kleine Bohrung geführt. Wenn das Getriebe festgeschraubt ist, ist das Kabel festgeklemmt.
Also Platine und Motor entfernen. Dann kommt man an die Schrauben für das Schneckengetriebe. Das Getriebe entfernen und ein neues Kabel legen. Schneckengetrieb noch nicht wieder festschrauben!
Um den Motor aber wieder mit den beiden Kardanwellen einbauen zu könen, muß auch der Motor noch von der Kunstoffhalteplatte gelöst werden. Er ist da mit einem Klebepad befestigt. Zudem müssen die Motorkabel abgelötet werden. Dann erst den Motor mit der Kardanwelle am rückwärtigen Drehgestell verbinden. Danach kann man in den Motor die zweite Kardanwelle für das vordere Drehgestell einbauen, wenn der Schneckenanrieb noch nicht festgeschraubt ist (Schneckengetriebe zum Einbau schräg stellen). ANschließen das vordere Schneckengetriebe wieder festschrauben, nachdem das neue Kabel an der Schleiferplatte festgelötet wurde. Danach kann man die Einzelteile wieder zusammenfügen.
Also in der Anleitung sieht der Haftreifenwechswel ganz einfach aus...

Danke und Gruß
Stephan


-----------------------------
Wie isset?
Muß!


sbuehne  
sbuehne
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 04.09.2005
Gleise K- und M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TC, TAMS, IB
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz