RE: Oberleitung bau

#1 von mcorde ( gelöscht ) , 30.12.2007 19:49

habe hier eine frage. ich wollte mir gerne demnächst ein oberleitung setzen. mit oberleitungen habe ich noch keine erfahrung gesammelt und weis deshalb nmicht, wie man da am besten anfängt. habe auch kurze stücke in der anlage drin. aber nicht überall wollte ich dann eine oberletiung nicht legen. in den abstellgleisen bzw bw mit drehscheibe wollte ich keine verlegen.
vielen dank
matthias


mcorde

RE: Oberleitung bau

#2 von wolfgang58 ( gelöscht ) , 30.12.2007 21:12

Zitat von mcorde
habe hier eine frage. ich wollte mir gerne demnächst ein oberleitung setzen. mit oberleitungen habe ich noch keine erfahrung gesammelt und weis deshalb nmicht, wie man da am besten anfängt. habe auch kurze stücke in der anlage drin. aber nicht überall wollte ich dann eine oberletiung nicht legen. in den abstellgleisen bzw bw mit drehscheibe wollte ich keine verlegen.
vielen dank
matthias



Hallo Matthias,
da die Suchfunktion des Forums nicht das gelbe vom Ei ist, habe ich mal kurz für Dich gegoogelt


wolfgang58

RE: Oberleitung bau

#3 von KBS971 , 30.12.2007 23:21

Servus,
am Besten zu kaufst dir das Oberleitungsanleitnungsheft von Sommerfeldt für ich glaub 3€.

Gruß
olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Oberleitung bau

#4 von Dirk Ackermann , 31.12.2007 09:24

Moin Olli,

der Tip mit dem Sommerfeldt Oberleitungsheft ist brillant, ich gebe aber zu bedenken daß der Aufbau der Sommerfeldt Oberleitung nicht gerade einfach ist, auch wenn sie die schönste ist.

Die Viessmann (Märklin) Oberleitung sieht nicht viel schlechter aus ist aber deutlich einfacher aufzubauen.
Die Grundtips in dem Heft von Sommerfeldt gelten auch für die Viessmann Oberleitung.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Oberleitung bau

#5 von Joker ( gelöscht ) , 31.12.2007 09:28

Moin Dirk,
auf deinem Foto in der Signatur ist doch Oberleitung, gehört das nicht zu deiner Anlage?

Ich würd mich freuen, wenn du deinen Bau mit Fotos etwas kommentierst. So hätten wir eine tolle Anleitung mit Bildern für alle Forenteilnehmer!

Viel Erfolg!!!


Joker

RE: Oberleitung bau

#6 von Dirk Ackermann , 31.12.2007 09:42

Moin Sebastian,

das ist die Viessmann Oberleitung auf dem Bild.
Wie ich schon geschrieben habe ist die deutlich einfacher und schneller aufzubauen als die Sommerfeldt Oberleitung.

Wenn ich später Zeit habe mache ich mal ein paar Bilder von meiner Oberleitung damit ihr euch auch mal ein "Bild" machen könnt.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Oberleitung bau

#7 von KBS971 , 31.12.2007 10:49

Servus Dirk,
das Anleitungsheft von Sommerfeldt setzt nicht zwangsläufig den Bau dieser Oberleitung voraus. Die Prinzipien der Oberleitung die in diesem Heft vermietelt werden gelten für jede Oberleitung gleichermaßen.

Gruß
olli


KBS971  
KBS971
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.589
Registriert am: 03.01.2006
Ort: württembergisches Allgäu
Gleise K/C -Gleis
Spurweite H0
Steuerung ECOS2
Stromart AC, Digital


RE: Oberleitung bau

#8 von Dirk Ackermann , 31.12.2007 23:16

Zitat von Dirk Ackermann
...
Die Grundtips in dem Heft von Sommerfeldt gelten auch für die Viessmann Oberleitung.



Moin Olli,

das hatte ich ja auch geschrieben.

@ all:

Hier kommen jetzt die versprochenen Bilder von meiner nicht ganz fertigen Viessmann-Oberleitung.











Da geplant ist eine neue Anlage auf dem Dachboden aufzubauen baue ich diese Anlage nicht zu ende, sondern beginne schon Teilweise mit dem Rückbau.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz