RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#26 von lojo , 12.03.2021 12:41

Hallo,

gerade habe ich gesehen, dass ein zweiter Thread zum Update 3.121 existiert. (der andere hat den Titel MS2)
Deshalb auch hier meine Frage:

Eine Aussage zu den Update-Infos von Märklin ist mir nicht klar: https://www.maerklin.de/fileadmin/media/...-13_info-01.pdf
"Ist die MS 2 als weiteres Bediengerät an der CS 2 oder CS 3 angeschlossen, können jetzt auch Traktionen, die inder CS angelegt sind, über die MS 2 gesteuert werden. Eine MS2 an einer Gleisbox kann keine Traktionen anlegen oder steuern."

Was bedeutet der von mir hervorgehobene Satz? Ich fahre nur mit der MS2 an der Gleisbox, eine CSx verwende ich nicht. Ist diese Aussage nur im Zusammenhang mit der CSx von Bedeutung?
Bisher verbinde ich mit meiner MS2 (3.112) Wendezüge mit Loks über die Consistadresse zu Einheiten, wegen der Lichtumschaltung. Wäre das nicht mehr möglich? Kann ich mir nicht vorstellen.
Was einer von euch was darüber?

Über aufklärende Informationen würde ich mich freuen.


Freundliche Grüße
lojo


 
lojo
InterCity (IC)
Beiträge: 914
Registriert am: 27.08.2019
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#27 von H0lok , 12.03.2021 13:58

Zitat

könntest Du bitte freundlicherweise eine kleine Positivliste abtippen?
Mä-Fahrzeugnummer, Decoder, ggf. mit Mä-Nummer, Update auf Version, ggf. von Version.


Hallo vik,
da die Decoder alle nicht in den dazugehörigen Loks stecken ist eine Liste mit Märklinnummern nicht zielführend. Es waren zweimal 259851 mSD/3 und achtmal 263819 mSD/3. Versionsnummer vor dem Update war die 3.2.1.0, nach dem Update 3.2.2.1!
Viele Grüße,
Moritz


H0lok  
H0lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 453
Registriert am: 11.07.2014


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#28 von vikr , 12.03.2021 15:41

Hallo Moritz,

Zitat

Zitat

könntest Du bitte freundlicherweise eine kleine Positivliste abtippen?
Mä-Fahrzeugnummer, Decoder, ggf. mit Mä-Nummer, Update auf Version, ggf. von Version.




Du hattest geschrieben:

Zitat

Hallo zusammen,
bei dem Updateproblem scheint es sich nicht um ein generelles Problem zu handeln! Ich habe inzwischen zehn Seriendecoder aktualisiert ohne das dabei Probleme aufgetreten sind.
Moritz


Zitat

da die Decoder alle nicht in den dazugehörigen Loks stecken ist eine Liste mit Märklinnummern nicht zielführend. Es waren zweimal 259851 mSD/3 und achtmal 263819 mSD/3. Versionsnummer vor dem Update war die 3.2.1.0, nach dem Update 3.2.2.1!
Viele Grüße,
Moritz


Das sind Nachrüstdecoder, keine Seriendecoder, wie sie von Märklin mit den Loks ausgeliefert wurden!

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.458
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#29 von H0lok , 12.03.2021 15:48

Zitat

Hallo Moritz,

Zitat

Zitat

könntest Du bitte freundlicherweise eine kleine Positivliste abtippen?
Mä-Fahrzeugnummer, Decoder, ggf. mit Mä-Nummer, Update auf Version, ggf. von Version.




Du hattest geschrieben:

Zitat

Hallo zusammen,
bei dem Updateproblem scheint es sich nicht um ein generelles Problem zu handeln! Ich habe inzwischen zehn Seriendecoder aktualisiert ohne das dabei Probleme aufgetreten sind.
Moritz


Zitat

da die Decoder alle nicht in den dazugehörigen Loks stecken ist eine Liste mit Märklinnummern nicht zielführend. Es waren zweimal 259851 mSD/3 und achtmal 263819 mSD/3. Versionsnummer vor dem Update war die 3.2.1.0, nach dem Update 3.2.2.1!
Viele Grüße,
Moritz


Das sind Nachrüstdecoder, keine Seriendecoder, wie sie von Märklin mit den Loks ausgeliefert wurden!

MfG

vik



Hallo vik,
ich verstehe deine Aussage nicht? Es sind eindeutig Seriendecoder, weil 9 davon Spielewelt haben (Kennung 247). Der andere hat die Kennung 245 (Seriendecoder). Nachrüster hätten die Kennung 246.
Viele Grüße,
Moritz


H0lok  
H0lok
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 453
Registriert am: 11.07.2014


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#30 von nakott , 12.03.2021 18:30

Bei einem Bekannten blieb der FW Update bei [maerklin]39881[/maerklin] mitten drin stecken. Seither keine mfx-Anmeldung mehr. Wird wohl nach GP müssen. Bei mir ging der FW Update bei [maerklin]39510[/maerklin] und [maerklin]37340[/maerklin] gut. CS2 4.2.13, FW 3.2.2.1.

Viele Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.260
Registriert am: 04.07.2007


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#31 von vikr , 12.03.2021 18:37

Hallo Moritz,

Zitat

Zitat

Hallo Moritz,

Zitat




Du hattest geschrieben:

Zitat

Hallo zusammen,
bei dem Updateproblem scheint es sich nicht um ein generelles Problem zu handeln! Ich habe inzwischen zehn Seriendecoder aktualisiert ohne das dabei Probleme aufgetreten sind.
Moritz


Zitat

da die Decoder alle nicht in den dazugehörigen Loks stecken ist eine Liste mit Märklinnummern nicht zielführend. Es waren zweimal 259851 mSD/3 und achtmal 263819 mSD/3. Versionsnummer vor dem Update war die 3.2.1.0, nach dem Update 3.2.2.1!
Viele Grüße,
Moritz


Das sind Nachrüstdecoder, keine Seriendecoder, wie sie von Märklin mit den Loks ausgeliefert wurden!

MfG

vik



Hallo vik,
ich verstehe deine Aussage nicht? Es sind eindeutig Seriendecoder, weil 9 davon Spielewelt haben (Kennung 247). Der andere hat die Kennung 245 (Seriendecoder). Nachrüster hätten die Kennung 246



OK, sorry, damit wäre eine Liste natürlich um so hilfreicher, welchen Decoder Du in welche Loks gesteckt und dann dort upgedated hast.

So ist das eher sehr verwirrend...

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.458
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#32 von Frank_E. , 13.03.2021 00:58

Zitat

Bei einem Bekannten blieb der FW Update bei 39881 mitten drin stecken. Seither keine mfx-Anmeldung mehr. Wird wohl nach GP müssen.


Zitat

bei dem Updateproblem scheint es sich nicht um ein generelles Problem zu handeln


Hallo zusammen,

ich habe die beiden betroffenen mLD3 (ein 280229 und ein 248244) in dieser Woche nach Göppingen geschickt, das Problem geschildert und um das Aufspielen der FW gebeten.
Offenbar bin ich nicht allein betroffen. Es handelt sich aber wohl nicht um ein Problem, dass bei jedem Update auftritt; denn bei einem mLD3 (280229) hat bei mir das Update ja auch funktioniert.
Alle drei Decoder hatten vorher die FW 3.2.1.0.
Die restlichen mLD3 habe ich mittlerweile ausgebaut und deren FW direkt am PC mit dem Decoder-Programmer aktualisiert. Das funktioniert nach wie vor problemlos.
Das Update meiner Serien-Sound-Decoder mSD3 steht noch aus.

Laut Changelog hat es auf jeden Fall Änderungen an den Programmierroutinen der CS2 gegeben.

Viele Grüße
Frank


 
Frank_E.
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 22.11.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#33 von supermoee , 13.03.2021 08:17

Zitat

Ich vermute einen Fehler in der aktuellen CS2-Software 4.2.13 !



Hallo Frank

Ein Bekannter von mir hat das Update nicht drauf und erlebt immer wieder Unterbrüche in den Dekoderupdates. Er hat schon 2 Dekoder zum Wiederbeleben nach Göppingen schicken müssen und er macht nicht oft Dekoderupdates. Er benutzt nur Nachrüstdekoder weil er keine Neuware kauft.

Er wird das Update auch nie aufspielen, da er noch seine CS1 zusammen betreibt.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.761
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#34 von vikr , 13.03.2021 08:26

Hallo Stephan,

Zitat

Zitat

Ich vermute einen Fehler in der aktuellen CS2-Software 4.2.13 !



Er hat schon 2 Dekoder zum Wiederbeleben nach Göppingen schicken müssen und er macht nicht oft Dekoderupdates. Er benutzt nur Nachrüstdekoder weil er keine Neuware kauft.

Er wird das Update auch nie aufspielen, da er noch seine CS1 zusammen betreibt.



bedeutet das aus Deiner Sicht, dass man seine Loks besser zu Märklin einsenden sollte, wenn man plant das aktuelle Update mit MS2 und CS2 zu nutzen?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.458
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#35 von supermoee , 13.03.2021 08:37

Hallo Vik,

Kann ich nicht beurteilen. Dank dem Lockdown kann ich nicht direkt nachvollziehen, was der Bekannte falsch machen könnte. Nur Telefonberatung. Er hat im Rentenalter mit Digital angefangen und ich schätze seine Fähigkeiten beim Programmieren eher tief ein. Im Decodereinbau und sonstige elektrische Arbeiten ist er aber top fit.

Ich hatte bis jetzt Null Probleme bei Dekoderupdates, egal ob Serien- oder Nachrüstdekoder. Ich habe alle Neukäufe der letzten Jahre problemlos auf 3.2.2.1 gebracht. Sicherlich so um die 10-12 Loks, z.B. 39150, 39170, 39171, 39095, 37898, 39753, 39124, 37444, 37085 usw.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.761
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#36 von touchpad , 13.03.2021 20:43

Hallo,

problemlos sind bei mir die Updates auf 3.2.2.1 für 26609, 29840, 29841, 37008, 37068, 37454, 37685, 37806, 37898, 37949, 39042, 39082, 39150, 39193, 39320, 39650, 39683, 39753, 39781, 39923, 39952, 43992, alle noch mit Werksdecoder, und dazu ein paar mSD3 Nachrüstdecoder in verschiedenen Loks, meist vorher auf 3.2.1.0, durchgelaufen.
Es gab zwei Ausfälle, meine 39095 wollte gar nichts von sich geben, also auch kein Update starten. Ein 60977 in entruckelter 39680 hat den Versuch der Updates mit Unwillen quittiert. Beides ist jetzt in GP. Ein weiterer mSD3, bei dem ich zumindest den LR-Ausgang anderweitig geschrottet hatte, ist bei der Gelegenheit mit gewandert.

Bin gespannt, was dabei herauskommt.

Bezüglich der mLD3 eine Frage: ist die neue Firmwareversion dafür 3.2.2.0 ? Sieht bei einem Werksdecoder (248244) so aus.

Gruß
touchpad


 
touchpad
InterRegio (IR)
Beiträge: 249
Registriert am: 07.01.2017
Ort: touchpad
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#37 von TT800 , 13.03.2021 22:57

Zitat

Hallo Moritz,

Zitat

Hallo vik,
ich verstehe deine Aussage nicht? Es sind eindeutig Seriendecoder, weil 9 davon Spielewelt haben (Kennung 247). Der andere hat die Kennung 245 (Seriendecoder). Nachrüster hätten die Kennung 246


OK, sorry, damit wäre eine Liste natürlich um so hilfreicher, welchen Decoder Du in welche Loks gesteckt und dann dort upgedated hast.
So ist das eher sehr verwirrend...


Hallo vik,
Was ist daran hilfreich, wenn wir jetzt von manchen Listen mit Lok-Art.# bekommen haben?
Aussagekraft ist für mich Null; jetzt würde mich aber doch interessieren, was Du für Schlüsse von diesen Listen gezogen hast, weil das habe ich bis jetzt nicht gelesen.

Zitat

Es kam mitten im Programmiervorgang plötzlich eine Abfrage, die ich zwar positiv bestätigt habe; jedoch wurde das Firmware-Update von der CS2 nicht fortgesetzt.
Die Decoder sind seitdem nicht mehr ansprechbar, weder über die CS2 noch über den Decoder-Programmer.

Hallo Frank,
Was für eine Abfrage kam plötzlich mitten im Programmiervorgang?


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#38 von TT800 , 13.03.2021 23:10

Zitat

Bezüglich der mLD3 eine Frage: ist die neue Firmwareversion dafür 3.2.2.0 ? Sieht bei einem Werksdecoder (248244) so aus.



Hallo touchpad,
nach meinen Erfahrungen JA, wobei es auch 21mtc-Nachrüstdecoder mit der Teile# 248244 gibt.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#39 von vikr , 13.03.2021 23:35

Hallo Stephan,

Zitat

Hallo vik,
Was ist daran hilfreich, wenn wir jetzt von manchen Listen mit Lok-Art.# bekommen haben?
Aussagekraft ist für mich Null; jetzt würde mich aber doch interessieren, was Du für Schlüsse von diesen Listen gezogen hast, weil das habe ich bis jetzt nicht gelesen.


Nun, wenn Moritz noch zusammenbekommt, aus welchen Märklin-Serienloks er die zehn Decoder entnommen hatte, die er problemlos mit der jetzt aktuellen Centralen-Softwareversion updaten konnte,
könnte wohl auch jeder andere die gleichen Originalloks ziemlich sorgenfrei aktualisieren und von anderen vielleicht erst mal besser die Finger lassen...

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.458
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#40 von touchpad , 14.03.2021 00:35

Zitat

...

Hallo touchpad,
nach meinen Erfahrungen JA, wobei es auch 21mtc-Nachrüstdecoder mit der Teile# 248244 gibt.


Hallo Stephan,

danke für die Bestätigung zur mLD3 Update-Version und den Hinweis zur Teile# des Nachrüstdecoders. Ich habe das jetzt nochmal überprüft. Der eine mLD3 mit Teilenummer 248244 hat als Artikelnummer 29814, das ist eine Startpackung mit einer BR 185.1. Das Programm mDT3 weist ihn als Seriendecoder mit Elektrolok-Symbol aus. Gelandet ist er bei mir in einer 89 010. Der andere mit Teile# 342223 ist aus der 39786 in eine 3029 gewandert. Aber auch der hat beim Update die Firmware Version 3.2.2.0 bekommen.

Gruß
touchpad


 
touchpad
InterRegio (IR)
Beiträge: 249
Registriert am: 07.01.2017
Ort: touchpad
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#41 von TT800 , 14.03.2021 00:58

Hallo vik,

für so eine Schlussfolgerung sehe ich keine Logik dahinter. Wie kommst Du zu der Annahme, dass die Firmware der bisher in den Listen nicht vorkommenden Lok-Art.# selber nicht aktualisiert werden soll?

Tut mir leid, aber da bist Du am Holzweg.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#42 von Frank_E. , 14.03.2021 01:10

Hallo zusammen,
gemäß Firmware-Ordner zum mDT3 ist tatsächlich die neueste Firmware-Version für die mLD3 die Version 3.2.2.0 .

Zitat

Was für eine Abfrage kam plötzlich mitten im Programmiervorgang?


Es war eine ähnliche (vielleicht sogar die gleiche) Abfrage, wie ich sie vor dem Starten von Programmiervorgängen schon gesehen habe.
Ich war davon sehr überrascht, und die erste Idee war, möglichst schnell positiv zu bestätigen, um den Programmiervorgang noch zu retten.
Ich hätte stattdessen besser zuerst ein Foto machen sollen.

Da es hier ja sehr viele positive Meldungen über gelungene Firmware-Updates gibt und nur sehr wenige Berichte von gescheiterten Updates, außerdem sogar einen Hinweis von einem gescheiterten Update mit der vorherigen CS2-Version, überlege ich, ob nicht noch eine andere Ursache als ein Software-Bug in Frage kommt. Grundsätzlich könnte ich mir ein solches Verhalten der CS2 vorstellen, wenn kurzzeitig die Verbindung zur Lok unterbrochen wäre. Stecker und Kabel habe ich geprüft; die sind einwandfrei. Nun ist es allerdings so, dass im Gegensatz zu den meisten Gleisen der Anlage mein Programmiergleis naturgemäß selten befahren wird. Dessen C-Gleise sind mittlerweile etliche Jahre alt und bieten möglicherweise nicht mehr den optimalen Kontakt zur Lok. Ich werde das zunächst mal testen und ggfs. vorsichtshalber das Gleismaterial des Programmiergleises erneuern.
Und mal sehen, was der Märklin-Service auf meine Mail zu dem Problem antwortet!

Viele Grüße
Frank


 
Frank_E.
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 22.11.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#43 von vikr , 14.03.2021 01:24

Hallo Stephan,

Zitat

für so eine Schlussfolgerung sehe ich keine Logik dahinter.


Du meinst man hat derzeit sowieso keine Chance rauszubekommen, welche Märklin-Loks man gefahrlos updaten kann?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.458
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#44 von TT800 , 14.03.2021 01:33

Zitat

Zitat

...

Hallo touchpad,
nach meinen Erfahrungen JA, wobei es auch 21mtc-Nachrüstdecoder mit der Teile# 248244 gibt.


Hallo Stephan,

danke für die Bestätigung zur mLD3 Update-Version und den Hinweis zur Teile# des Nachrüstdecoders. Ich habe das jetzt nochmal überprüft. Der eine mLD3 mit Teilenummer 248244 hat als Artikelnummer 29814, das ist eine Startpackung mit einer BR 185.1. Das Programm mDT3 weist ihn als Seriendecoder mit Elektrolok-Symbol aus. Gelandet ist er bei mir in einer 89 010. Der andere mit Teile# 342223 ist aus der 39786 in eine 3029 gewandert. Aber auch der hat beim Update die Firmware Version 3.2.2.0 bekommen.

Gruß
touchpad




Damit keine Missverständnisse aufkommen: 342223 ist die Ersatzteil# für den Decoder mit der fds-Datei für die Lok 39786, also bereits "customized". 248244 ist die Teile# eines Decoders, der noch nicht für eine bestimmte Loktype als Werksdecoder programmiert wurde. Da er in diesem Zustand gar nicht verkauft wird, ist das auch keine Ersatzteil#. Der Decoder der Lok 29814 hat übrigens die Ersatzteil# 158957.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#45 von TT800 , 14.03.2021 01:53

Zitat

Hallo Stephan,

Zitat

für so eine Schlussfolgerung sehe ich keine Logik dahinter.


Du meinst man hat derzeit sowieso keine Chance rauszubekommen, welche Märklin-Loks man gefahrlos updaten kann?

MfG

vik




Das klingt für mich wie Bashing, weil ich überzeugt bin, dass von den Loks keine Gefahr ausgeht.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#46 von vikr , 14.03.2021 10:11

Hallo Stephan,

Zitat

Zitat

Hallo Stephan,

Zitat

für so eine Schlussfolgerung sehe ich keine Logik dahinter.


Du meinst man hat derzeit sowieso keine Chance rauszubekommen, welche Märklin-Loks man gefahrlos updaten kann?




Das klingt für mich wie Bashing, weil ich überzeugt bin, dass von den Loks keine Gefahr ausgeht.



Na ja für Leib und Leben des Modellbahners geht natürlich eher keine Gefahr aus. Es ist halt Hobby. Aber irgendwie wirkt das eher nicht, als stände hinter den Software-Releases eine ausgefeilte Teststrategie einer Qualitätssicherungsabteilung eines renommierten Herstellers, der inzwischen auch komplexe Produkte mit Softwareupdates beim Kunden souverän managen können will ...

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.458
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#47 von touchpad , 14.03.2021 12:03

Zitat

Zitat

...
Der eine mLD3 mit Teilenummer 248244 hat als Artikelnummer 29814, das ist eine Startpackung mit einer BR 185.1. ...
Der andere mit Teile# 342223 ist aus der 39786 ...



Damit keine Missverständnisse aufkommen: 342223 ist die Ersatzteil# für den Decoder mit der fds-Datei für die Lok 39786, also bereits "customized". 248244 ist die Teile# eines Decoders, der noch nicht für eine bestimmte Loktype als Werksdecoder programmiert wurde. Da er in diesem Zustand gar nicht verkauft wird, ist das auch keine Ersatzteil#. Der Decoder der Lok 29814 hat übrigens die Ersatzteil# 158957.




Hallo Stephan,
die von mir genannten Werte für Artikelnummer und Teilenummer sind das, was mir die CS2 dazu anzeigt. Das muss nicht in jedem Fall mit dem übereinstimmen, was Märklin in der Ersatzteilliste stehen hat, die im Übrigen auch mindestens in einer Ursprungsversion, zur Explosionszeichnung gelistet, und einer aktuellen Version zum Nachbestellen vorliegt. Da sieht man Unterschiede, wenn beispielsweise Teile ersetzt wurden.
Das geht aber in die Feinheiten und meine ursprüngliche Frage, ob die aktuelle Firmware für mLD3 die 3.2.2.0 ist, hattest du ja für deine mLD3 bestätigt.
Danke und viele Grüße
touchpad


 
touchpad
InterRegio (IR)
Beiträge: 249
Registriert am: 07.01.2017
Ort: touchpad
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#48 von Frank_E. , 15.04.2021 16:24

Hallo zusammen,

zu dem Firmware-Update-Problem meiner beiden mLD3 an der CS2 habe ich zwar nach 6 Wochen noch keine Antwort vom Märklin-Service. Ich habe allerdings die beiden Decoder in der Zwischenzeit eingeschickt und bereits ohne Berechnung neue Decoder zurück bekommen. Beide Decoder haben jetzt die Decoder-Teilenummer 280229 (einer der beiden hatte vorher eine andere und zwar 248244).

Gruß
Frank


 
Frank_E.
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 22.11.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#49 von sirz-moba , 05.07.2021 19:55

Guten Abend Decoder Updater,
gibt es inzwischen weitere Erfahrungen mit dem aktualisieren der FW bzw. Abbruch beim updaten

Habe auch einige Decoder die auf Update warten.
Wie sind eure Erfahrungen mit Update auf dem Prog.. Gleis


Gruß Ingo

aktuelle Anlage: Mühlhain an der Strecke Schwabstadt - Heimingen
CS3 (60226) SW2.4.1 GFP12.113 | CS2 (60215) SW4.3.0 GFP3.85 | MS2 (60653) SW3.148|
Booster (60175) GFP3.85 | HSI S88 USB | WDP2021 | Railspeed | Roco WLAN Maus | Mirz21 |


 
sirz-moba
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.478
Registriert am: 30.09.2007
Ort: WN
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin CS3; Märklin CS2; WinDigipet 2021; HSI S88 USB; Drehscheibe
Stromart Digital


RE: Marklin CS2 (Software-Version 4.2.13) / MS2 (Software-Version 3.121)

#50 von Michael Knop , 06.07.2021 09:21

Zitat von sirz-moba im Beitrag #49
Guten Abend Decoder Updater,
gibt es inzwischen weitere Erfahrungen mit dem aktualisieren der FW bzw. Abbruch beim updaten

Habe auch einige Decoder die auf Update warten.
Wie sind eure Erfahrungen mit Update auf dem Prog.. Gleis


Hi,

ich habe schon unzählige Loks/Dekoder der m?D3-Generation mit diversen CS2 (auf Stammtischen, zu hause, auf Tischbahntreffen etc.) upgedatet - hat bisher immer ohne Probleme (auf dem Prog-Gleis) geklappt.

Besonders auf großen Tischbahntreffen werden teils dutzende an Loks upgedatet.


Viele Grüße, Michael



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.379
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


   

Traincontroller: Zug bleibt in Block abrupt stehen und fährt wieder an
Ereignis in CS3

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz