RE: Trix 22 926/Märklin 39 251 SBB S 5/6 Elefant

#1 von Relaxed ( gelöscht ) , 29.12.2020 15:58

Liebe Modellbahnfans,

Weihnachtszeit heißt auch in den Katalogen stöbern.

Märklin hat in den letzten Jahren den Lok-Tenderabstand erfreulich gekürzt.

Bei dem Elefant wird hervorgehoben: "Dank der Kinematik Kupplung meistert der Ölfant selbst enge Fahrkurven" (Trix Katalog S.28, wohl auch im letzten Märklin Katalog).

In den beiden beigefügten Bildausschnitten ist die Lok einmal mit normalem (weiten) Tenderabstand und einmal mit engem Tenderabstand abgebildet.
Im zweiten Foto ist der Überhang des Führerstanddaches zum Tender hin um rund 1 cm gekürzt.

Frage: Ist dies tatsächlich bei Einsatz im R 1 erforderlich oder handelt es sich um ein Versehen bei der Fotomontage?

Manfred


Relaxed

RE: Trix 22 926/Märklin 39 251 SBB S 5/6 Elefant

#2 von Elokfahrer160 , 29.12.2020 17:19

Hallo Manfred,

als SBB Fahrer werkeln auch bei mir im Bw die beiden Märklin Elefanten ( Märklin 39250 , 39251 ) ich fahre die Modelle nicht mit dem
gekürzten Lok-/Tenderabstand. In der BDA zu beiden Modellen steht: ... der kurze Abstand ist für den Fahrbetrieb nicht geeignet ....

Du kannst dir selbst ein Bild machen , am besten zu dem Thema die 2 Videos bei Youtube ansehen, da gibt es von " brunellorosso " a la
Walter ein gutes Video vom Elefanten C 5/6, da sieht man bei der Minute 7:00 und bei 9:06 den Loktenderabstand im Fahrbetrieb.
(https://www.youtube.com/watch?v=s41Cnb8ZiYU) , das Video ist vom 14.11.2016

Oder beim Video vom User " chico barra 8 " die Trix Maschine ansehen, das youtube video ist vom 4.11.2016

Viel Spass - wünscht Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.683
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Trix 22 926/Märklin 39 251 SBB S 5/6 Elefant

#3 von Relaxed ( gelöscht ) , 29.12.2020 18:51

Hallo Rainer,

vielen Dank für die Informationen.

Wenn in der Bedienungsanleitung steht

"der kurze Abstand ist für den Fahrbetrieb nicht geeignet"

steht das im Widerspruch zu den Angaben im Katalog.

Immer noch nicht klar ist, weshalb das Dach im Katalogfoto gekürzt wurde. Muß wohl ein Fehler sein.

Viel Spaß mit der Lok.

Manfred


Relaxed

RE: Trix 22 926/Märklin 39 251 SBB S 5/6 Elefant

#4 von Elokfahrer160 , 29.12.2020 20:12

Hallo Manfred,

besten Dank für deine Rückmeldung. Bei den Katalogabbildungen bin ich sehr vorsichtig geworden, die im Katalog gemachten Angaben
sind immer als unverbindlich anzusehen. Das späetere Modell kann vom Katalogbild abweichen, Katalogangaben sind - ohne Gewähr-.

Ich erinnere an die erste Donnerbüchsen Packung 43131 ( die erste mit LED Beleuchtung ), da war im Katalog und auf der Verpackung
am Packwagen ein Schleifer abgebildet ....... und dann wurde das Donnerbüchsen Set ohne Schleifer ausgeliefert. Meine Reklamation
war erfolglos - wie gesagt, Katalogabbildungen und Katalogtexte sind ohne jede Gewähr.

Ebenso ist der Sound der Märklin/Trix Elefanten - wie immer - aus dem Soundbaukasten und enttäuschend, ich hatte mir die beiden
Märklin Elefanten extra wegen der Sound-Ausstattung gekauft, die vergleichbaren Roco Modelle der C 5/6 sind ja ohne Sound. Seit dem
Insider Krokodil 2018 mache ich einen grossen Bogen um die Lokomotiven aus Göppingen. Das beste am Sound der MäTrix C 5/6 ist, man
kann ihn ausschalten

Gruss - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.683
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Trix 22 926/Märklin 39 251 SBB S 5/6 Elefant

#5 von Uegloff , 29.12.2020 20:13

Hallo Manfred

Aus unseliger eigener Erfahrung kann ich Dir berichten, dass der verkürzte Tender–Abstand im R1 nicht funktioniert, sondern die Lok ein Eigenleben über die Schienen hinweg entwickelt. In meinem Fall leider Richtung Boden, sodass ich in der Lage bin zu berichten, dass alle Ersatzteile bei Märklin verfügbar sind.... :–(

Lieber Gruß
Urban


Uegloff  
Uegloff
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 31.08.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Trix 22 926/Märklin 39 251 SBB S 5/6 Elefant

#6 von Relaxed ( gelöscht ) , 29.12.2020 23:02

Hallo Rainer,

Du schreibst zu Recht:

"die im Katalog gemachten Angaben sind immer als unverbindlich anzusehen. Das späetere Modell kann vom Katalogbild abweichen, Katalogangaben sind - ohne Gewähr-."

Das ist wohl so, d.h. Märklin macht im Katalog z.B. Ende 2018 (da wurde der Elefant nach dem Neuheitenprospekt wohl auch im Katalog angekündigt oder sogar noch früher) Produktangaben. Die Lok erscheint dann etliche Monate später und Märklin stellt überrascht fest, dass die Lok entgegen ihrer Ankündigung doch nicht enggekuppelt durch enge Radien kommt.

Ok das kann passieren. Märklin weist in der Bedienungsanleitung folglich auch korrekt darauf hin. Ist für den Kunden natürlich ärgerlich.

So weit kann ich das verstehen.

Aber wie ist es dann möglich, dass man Monate oder Jahre später im Trix Katalog noch die offensichtlich falschen Angaben macht und Dinge zusagt, von denen man seit längerem weiß dass sie nicht zutreffen. Oder sollte Märklin bei der Trix Lok tatsächlich nachgebessert haben?

Dies alles hatte ich nicht erwartet. Ich bin sehr überrascht. Denn eigentlich bezog sich meine Frage auf was ganz anderes: Das im Katalogbild abgeschnittene Dach. Wohl ein einfacher (für den Betrachter nicht nachvollziehbarer) Fehler bei Kataloggestaltung? So etwas kann passieren.

Hallo Urban,

tut mir leid, dass Du so viel Pech mit der Lok hast (vielleicht eine Montagsproduktion?).


Manfred


Relaxed

RE: Trix 22 926/Märklin 39 251 SBB S 5/6 Elefant

#7 von Uegloff , 30.01.2021 19:02

Hi Manfred

Nein, keine Montagsproduktion, ich bin am Anlagenrand in einer R2–Kurve enggekuppelt gefahren (oder vielmehr geflogen)... der Fehler saß hinter der CS3.
Aber wie gesagt, man kriegt alle Ersatzteile, Lok ist wieder ganz 😄.

Liebe Grüße
Urban


Uegloff  
Uegloff
InterRegio (IR)
Beiträge: 201
Registriert am: 31.08.2019
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Trix 22 926/Märklin 39 251 SBB S 5/6 Elefant

#8 von 232 U 1 , 31.01.2021 00:16

Hallo,

nach dieser umfangreichen Diskussion wurde ich doch neugierig und habe mal zum Märklin-Neuheitenprospekt 2018 und zum Katalog 2018/19 gegriffen. Also ich habe nirgends eine Aussage gefunden, dass die Lok bei engem Tenderabstand durch enge Radien fahren würde. Es steht als Kommentar beim Foto lediglich der Satz: "Dank der Kinematik-Kupplung meistert der Ölfant selbst enge Fahrkurven". Die Kinematik muss natürlich auch bei weitem Tenderabstand wirken. Würde die Lok schon bei engem Tenderabstand enge Kurven durchfahren, wäre die verstellbare Tenderkupplung völlig überflüssig, und Märklin könnte sich den Aufwand sparen. Denn es wird ja niemand grundlos einen weiten Tenderabstand wählen.

Mir gefällt mein Ölfant sehr gut. Ein schönes Modell nach einem ausgefallenen Vorbild.

Grüße Peter


232 U 1  
232 U 1
InterCity (IC)
Beiträge: 548
Registriert am: 02.01.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz