RE: Wiederaufbau gebrauchter Z-Anlage

#1 von Phil , 28.12.2020 21:45

Hallo zusammen,

ich habe eine gebrauchte Märklin Z-Platte (Eigenbau) bekommen und habe dazu nun ein paar Anfängerfragen (bisher noch keine Modellbauerfahrung).

Material zur Landschaftsreparatur
Leider ist auf einer Strecke durch zwei Berge die Platte kaputt. Neben den Schienen ist ein größerer Spalt und die Schiene lässt sich in dem Bereich nach unten drücken. Welches material ist geeignet um den Spalt zu reparieren und das Gleis zu stützen? Reicht normaler Gips oder gibt es bei Modellbahnen etwas spezielles?

Schienenreinigung
Ich hatte ein neues Märklin-Starterset gekauft, welches nicht funktioniert hat. Erst nach der Reinigung mit Spiritus und Lappen funktioniert es nun ein wenig. Allerdings nur sehr ruckelig und der Gefahr von Ausfällen. Gibt es eine bessere Möglichkeit? Hier im Form habe ich den Artikel durchgelesen. Dort werden jedoch fast nur Reinigungswaggons genannt. Funktioniert das auch bei Z? Könnt Ihr mir einen Tipp/Link zu einem passenden Radierer geben?

Gleisreinigung
Lader schalten nicht mehr alle Gleise perfekt. Wie knn ich die am besten reinigen? Hier habe ich mich mit dem Tuch noch nicht hingetraut?

Wechselnde Polung
Ich habe eine Schiene, welche ein S bildet und somit quasi die Polung wechselt. Sobald ich jedoch am Ende vom S wieder auf die äußere Schiene zurück komme passt die Polung nicht mehr und die Lok fährt nicht weiter. Gibt es für dieses Problem eine Lösung?

Grüße
Philip


Phil  
Phil
Beiträge: 6
Registriert am: 21.10.2020
Homepage: Link


RE: Wiederaufbau gebrauchter Z-Anlage

#2 von SBB IC , 28.12.2020 23:46

Hallo Philip,
erstmal hier bei den Stummis!
Da ich kein Z-Bahner bin kann ich Dir leider nur zum letzten Punkt etwas sagen: Du hast dort das typische Kehrschleifenproblem (ich nehme an, mit "S" meinst Du eine Kehrschleife). Wie Du schon richtig erkannt hast, passt auf einer Seite dann die Polung nicht mehr. Hierfür gibt es Kehrschleifenmodule, die das Umpolen für Dich übernehmen. Wichtig für die Auswahl des passenden Moduls wäre jedoch, ob Du digital oder analog fährst, da es verschiedene Module für beide Betriebsarten gibt.

Viele Grüße


Viele Grüße

Timon

Mein Thread: Peterhausen - SBB, BLS und RhB
Mein Modellbahnclub: https://www.pmw-winnenden.de/


 
SBB IC
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 331
Registriert am: 20.01.2020
Ort: DE
Spurweite H0, H0m
Steuerung IB1/IB IR/TC7
Stromart AC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz