RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#51 von Badaboba , 16.12.2020 20:36

Hallo zusammen,
gibt es eigentlich einen Grund dafür, dass die Stromabnehmer bei der einen Lok so extrem abstehen, bei der anderen hingegen schön flach liegen?

[quote="Stefan Krauss" post_id=2205391 time=1607789553 user_id=15567]

[/quote]

Zitat




Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#52 von Werbelok , 16.12.2020 20:51

Hallo

Wenn die Stromabnehmer schräg aufliegen ist das die Serviceposition - im Normalbetrieb liegen sie flach wie im unteren Bild.
Lg


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#53 von Volldampf , 16.12.2020 21:47

Zitat

Danke für den Beitrag und die Bilder, sehr schön...

Würde ja weiter oben noch nicht genau beantwortet wäre für mich aber wichtig:
Kannst du mal bitte die LüP von der Lok bis zum letzten Wagen messen wenn nur fünf Wagen, also ein Set angehängt ist?

Besten Dank!!!



165 cm (Wagen zusammen geschoben) - 166,5 cm ( Wagen auseinander gezogen)


Liebe Grüße
Michael


Volldampf  
Volldampf
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.782
Registriert am: 08.06.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#54 von Schwedenzug , 16.12.2020 21:49

Ein nachtrag zu den wagen-nummern: Ich lese die Angaben in EK-spezial 139 "Die DB vor 25 Jahren", dort ist ja wie erwähnt der Zug gezeigt und detailliert gelistet. Sebastian haben alle wagen-nummer der Märklin-wagen gelistet hier im Thema. Danke!

Die nummer alle Sitzwagen und der Packwagen stimmt 100% überein mit die wagen-nummern der erste Zug damals, wenigstens passen sie komplett überein mit der in der Magazin gelistete wagen!

Die beiden Clubwagen entsprechen die beiden WRmz 137 die im 1995 umgebaut wurde, dann kam 1996 offensichtlich andere Clubwagen hinzu, die wurden aus Bpmz umgebaut und später als WRmkz 812 gezeichnet. Diese umbau hat aber länger gedauert. Also scheint der von Märklin gebildete zug genau auf die wagen-nummer korrekt für das Jahr 1995 zu sein, bevor die beiden anderen Clubwagen die ersten ersetzt haben. Oder was meint ihr?

25 jahre und knapp 3 monate nach der offizielle präsentation hat Märklin die komplett Zug auf unsere Modellbahn ermöglicht!

/Martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#55 von _Sebastian_ , 17.12.2020 10:14

Moin,

Zitat

Hallo zusammen,
gibt es eigentlich einen Grund dafür, dass die Stromabnehmer bei der einen Lok so extrem abstehen, bei der anderen hingegen schön flach liegen?



Genau, wie Werbelok schreibt. Sobald die Lok Strom an die Räder bekommt und sich, bei mir per mfx, anmeldet, werden die Stromabnehmer in die Normalposition gefahren.


Zitat

Oder was meint ihr?



Stimmt. Im ersten Touristikzug fuhren die Club-Speisewagen 88-95 018 (Märklin 43879) und 88-95 025 (Märklin 43878), welche erst später in 88-90 917 und 88-90 918 umbezeichnet wurden. Die beiden anderen Club-Speisewagen, welche aus Bpmz umgebaut wurden, sind 88-90 907 und 88-90 908.

Viele Grüße,
Sebastian


Meine Modulanlage: Bitte nicht vom Beckenrand springen |:|

Mein Foto-Thread: Baureihe 103 in Hannover HBF


 
_Sebastian_
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 99
Registriert am: 28.10.2012


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#56 von Schwedenzug , 20.12.2020 18:58

Meine Lok und Wagen-set sind da! Aber, die schöne 103 geht zurück ins AW Göppingen, wenn keiner hier vielleicht helfen kann:

Das "Service-Stellung" gibt überhaupt nicht in meine Maschine. Sollte auf F3 sein, ist es aber nicht! Bei F3 geht der eine Lokführer runter, bei F5 der Andere. Die beide F-knöpfe für "Pantograph auf/ein" starten beide der Geräusch aber keine bewegung. Ich kann ja die "Service stellung" der Pantographen nicht abstellen, deswegen bewegt sich nicht. Beide gehen beim löschen in die "hoch" stellung, also Service-modus "An".

Auch "Maschinen raum beleuchtung" funktioniert überhaupt nicht. Sonst geht aber alles, der Lok fährt hervorragend - wie der "insider" 103 auch. Eine möglichkeit die F-knöpfe umzuschalten kenne ich nicht. Oder gibts was zu tun? Eine "Reset" der Lok habe ich natürlich probiert, nix hilft.
Davon geht die Welt nicht unter, aber natürlich ein bisschen ärgerlich die Lok wieder abzugeben.

Mein 218er habe also wieder der Zug zu fahren, diesmal 10 wagen lang!



Das ganze Zug hat aber andere grosse probleme gemacht - ich habe überhaupt kein platz auf die Anlage für so was! Meine geplante zukünftige umbau/Vergrösserung ist plötzlich dringend nötig. Meine Touristik-zug, und der Regeirungs-zug in DC sind beide zu lang. Wenn das meine einzige probleme wäre, dann wäre ja das Leben gar nicht so schlecht.

/Martin aus Schweden der denkt das er ohne die 103 auskommen würde.... ops:


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#57 von hango , 20.12.2020 20:54

Zitat

https://lok-magazin.de/leseprobe/bunter-paradiesvogel

ich werd diesen

Zug wie folgt zusammen stellen:

1.Dmsdz 813
2.Bvmkz 810
3.Bvmkz 810
4.WRmz 137 ( Pantograph Links )
5.WRmz 137 ( Pantograph Rechts )
6.Bpmz 811
7.Bpmz 811
8.Bpmz 811
9.Bvmkz 810
10. Bpmz 811 ( m. Schlußlicht )

PS: ein Highlight wäre, wenn es auch den " Kinderland" -Wagen geben würde...
aber dieser noch in Spur N und Z verwirklicht wurde...


Die beiden Wagensets bilden die Reihung des Tz1 1995 (war der 1. Aufschlag damals gewesen). Mit der Umbezeichnung und auch mit dem Umbau der WRmz 137 und der Zusammenstellung des 2.Tz, lief der Kinderlandwagen in dem Zug Tz2 mit. Also nicht in diesem von Märklin angebotenen Set.
Die Reihung wechselte auch schon mal, je nachdem, was der Besteller für Wünsche hatte. Reiseanbieter, Firmensonderfahrten, ja sogar eine Landesregierung waren damals Auftragsgeber/Kunden/Besteller.

Hier noch die offizielle Reihung, so wie sie von der DB AG eigentlich vorgesehen war:
Dm 909.
Bv 900
Bp 905
Bp 906
WRmz 137
WRmz 137
Bv 902
Bp 903
Bv 901
Bp 904 Quick Change (dieser Wagen konnte, je nach Bedarf z.b schnell zum Konferenzraum, Kinosaal oder ähnliches umgebaut werden.


Beste Grüße

Hans-Georg


 
hango
InterRegio (IR)
Beiträge: 221
Registriert am: 23.10.2009
Spurweite H0, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#58 von Werbelok , 21.12.2020 11:44

Hallo

Ist der Zug eigentlich immer mit allen 10 Wagen gefahren?
Oder gab es auch kürzere Garnituren?

Lg


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#59 von Volker Gundlach , 21.12.2020 16:04

Zitat

Hallo zusammen,
gibt es eigentlich einen Grund dafür, dass die Stromabnehmer bei der einen Lok so extrem abstehen, bei der anderen hingegen schön flach liegen?

[quote="Stefan Krauss" post_id=2205391 time=1607789553 user_id=15567]




Zitat




[/quote]

Hallo Namensvetter
der Unterschied ergibt sich daraus, dass bei einer Lok beide Stromabnehmer von Hand eingerastet wurden, bei der anderen sind sie normal digital heruntergefahren und liegen dann flach.
Es kann anfangs passieren, dass ein Panto nicht ganz herunterfährt und nicht in seiner Flachlage liegt. In dem Fall beide Pantos herunterfahren, dann mit Servicefunktion F3 mehrfach beide hoch und runterfahren bis alles normal aussieht, wirkt anscheinend wie ein Reset.
Gruß
Volker


Volker Gundlach  
Volker Gundlach
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.260
Registriert am: 18.01.2008


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#60 von hango , 22.12.2020 09:04

Zitat

Hallo

Ist der Zug eigentlich immer mit allen 10 Wagen gefahren?
Oder gab es auch kürzere Garnituren?

Lg



Nö, er ist ja zu 80 % nach Bestellervorgaben gefahren. Das Bedeutung, dass der Besteller die Reihung vorgab und die Anzahl der Wagen. Der Touristikzug lief ja als Sonderzug. Er hatte sogar mal einen Fernsehauftritt bei "Wetten das", allerdings wurde er da von der ZDF-120`er gezogen.


Beste Grüße

Hans-Georg


 
hango
InterRegio (IR)
Beiträge: 221
Registriert am: 23.10.2009
Spurweite H0, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#61 von OttRudi , 22.12.2020 09:19

Zitat

Meine Lok und Wagen-set sind da! Aber, die schöne 103 geht zurück ins AW Göppingen, wenn keiner hier vielleicht helfen kann:

Das "Service-Stellung" gibt überhaupt nicht in meine Maschine. Sollte auf F3 sein, ist es aber nicht! Bei F3 geht der eine Lokführer runter, bei F5 der Andere. Die beide F-knöpfe für "Pantograph auf/ein" starten beide der Geräusch aber keine bewegung. Ich kann ja die "Service stellung" der Pantographen nicht abstellen, deswegen bewegt sich nicht. Beide gehen beim löschen in die "hoch" stellung, also Service-modus "An".




Ich habe diese Lok nicht, aber schau mal nach, ob die Pantographen noch eingerastet sind. Das war zumindest bei der S-Bahn 111 so, dass man die Pantographen für den Transport einrasten kann.


 
OttRudi
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.061
Registriert am: 07.07.2019
Ort: MarKt Indersdorf
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#62 von holgi67 , 22.12.2020 11:54

Meine Prognose zum Kinderland-Wagen:

Da es sich hierbei um einen Gesellschaftswagen handelt, wird dieser in naher Zukunft mit diversen digitalen Spielereien ähnlich der bereits erschienenen Gesellschaftswagen für 169 EUR vorgestellt werden. Vielleicht schon in den Neuheiten 2021 ...


Viele Grüße
Holger

100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995


 
holgi67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.101
Registriert am: 06.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#63 von Schwedenzug , 22.12.2020 12:43

Ottrudi: Danke, aber das kenne ich! Die sind ausgerastet von mir wie normal, und bleibt beide oben, also in Service-stellung. Wegen fehlender mapping kann ich diese Service-modus gar nicht aus-schalten und die Panthos bleiben also beide immer oben. Und das Innenraum-beleuchtung geht ja auch nicht. Komisch ein bisschen. Das Lok wurde heute an meine Händler gegeben und fährt jetzt in AW. Meine beide 218er müssen wahrscheinlich länger dran bleiben.

/Martin.


Fahre misch-anlage mit 2- und 3-leiter in fast alle Epochen! Haupt-thema Deutschland Epoche III-IV und auch Ost.
Ich bin nicht der Martin aus "Märklin of Sweden"!


Schwedenzug  
Schwedenzug
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.466
Registriert am: 03.11.2016
Ort: Göteborg, Schweden
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#64 von Bruchi , 22.12.2020 20:21

Zitat

Ottrudi: Danke, aber das kenne ich! Die sind ausgerastet von mir wie normal, und bleibt beide oben, also in Service-stellung. Wegen fehlender mapping kann ich diese Service-modus gar nicht aus-schalten und die Panthos bleiben also beide immer oben. Und das Innenraum-beleuchtung geht ja auch nicht. Komisch ein bisschen. Das Lok wurde heute an meine Händler gegeben und fährt jetzt in AW. Meine beide 218er müssen wahrscheinlich länger dran bleiben.

/Martin.



Während hier schon die ersten Modelle zurück gehen ist meine Lok wie auch das Wagenset immer noch nicht eingetroffen. Hatte bis heute Hoffnung das es noch bis Weihnachten klappt aber so muss ich mich weiter an euren Bildern und Videos erfreuen.


 
Bruchi
InterCity (IC)
Beiträge: 517
Registriert am: 05.03.2019
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#65 von Miraculus , 22.12.2020 21:08

Hallo Bruchi,

dem Manne kann geholfen werden
[youtu-be]https://youtu.be/n5eX2Z6gu1k[/youtu-be]
Carstens (Stoecki) Zug ist ne Nummer für sich. Genial lang und


Gruß


Peter

Anlage im Bau: Klostermühl 1.0


Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "


 
Miraculus
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.614
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium.
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#66 von Bruchi , 24.12.2020 13:11

Sehr cool, Danke. Dachte erst wieso brennen die Schlussleuchten an 3 Wagen bis ich dann mal mitgezählt habe um festzustellen das es drei 5er Wagensets sind. Im selben Moment kamen dann auch schon die passenden Kartons ins Bild.

Wünsche Dir schöne Feiertage... allen anderen natürlich auch.




Zitat von Miraculus im Beitrag Märklin Touristikzug 39171 + 43879

Hallo Bruchi,

dem Manne kann geholfen werden
[youtu-be]https://youtu.be/n5eX2Z6gu1k[/youtu-be]
Carstens (Stoecki) Zug ist ne Nummer für sich. Genial lang und


Gruß


 
Bruchi
InterCity (IC)
Beiträge: 517
Registriert am: 05.03.2019
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#67 von PeterHB , 29.12.2020 07:55

Moin zusammen,

habe jetzt beide Wagensets nach den von Märklin aufgedruckten Nummern zusammengestellt.

Gepäckwagen als 10. Wagen. Wagen acht und neun haben die Schlussbeleuchtung und den Schleifer... warum habt ihr es so gemacht, Märklin?

Werde ich wohl umbauen müssen. Oder was meint ihr dazu? Mache ich einen Denkfehler ?

Bei meiner 103 ist alles Ok. Stromabnehmer per Hand entriegelt, aufgegleist und sie fuhren in die untere Stellung


PeterHB  
PeterHB
InterRegio (IR)
Beiträge: 109
Registriert am: 10.01.2013


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#68 von Thorsten Tomczak , 29.12.2020 10:16

Hallo zusammen,

ich habe mit meinem Set 43879 Probleme, hatte den Gepäckwagen direkt hinter der Lok und alle anderen dahinter.
Jedes Mal beim befahren eines Weichengegenbogen entgleist der Wagen.
Alle Einzelwagen alles OK, aber sobald ich alle zusammen habe kommt es zu Entgleisungen nur von dem Gepäckwagen.
Hatte zuerst gedacht, dass etwas in den Gleisen liegt, aber dann müssten auch alle anderen Wagen entgleisen.
Auch wenn ich den kompletten 9-teiligen Touristik-Zug ohne Gepäckwagen über die gleichen Weichen fahren lasse passiert nichts.

Hat jemand ähnliche Probleme?

Viele Grüße


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


 
Thorsten Tomczak
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#69 von Werbelok , 29.12.2020 10:42

Moin

Das klingt für mich nach dem Kupplungsproblem. Ein Märklin Klassiker seit eh und je.

Wenn du den Wagen an die Lok kuppelst achte mal darauf das der Bügel der Lok ÜBER dem des Wagens liegt. Er sollte dann nicht mehr entgleisen...

Wenn dem so ist hast du das bekannte Kupplungshöhenproblem, hatte ich (und andere hier) schon xmal.

Dann musst du experimentieren. Evtl mal Kupplung incl Aufnahme tauschen etc.
Kann sehr nervig werden.

Lg


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#70 von Werbelok , 29.12.2020 10:52

@PeterHB

Du hast keinen Denkfehler und Märklin hat nichts falsch gemacht!
Seit einigen Jahren denkt Märklin immer "im ganzen Zug", soll heissen das zu einer Lok auch immer ein passendes Wagenset angeboten wird.
Das erste Wagenset gehört zu den BR 218, das zweite zur BR 103. Damit hat jeder Käufer einen kompletten Zug, egal ob er sich für die 218er oder 103er entscheidet.
Und jeder Zug ist dann komplett mit Innenbeleuchtung und jeweils einer Schlussbeleuchtung.

Wenn du beide Wagensets hast dann lässt du einen Wagen mit Schlussbeleuchtung weg und schon passt das.

Beste Grüsse aus Bremen nach Bremen


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#71 von Michael Knop , 29.12.2020 15:40

Hallo zusammen,

@ PeterHB:
Der Gepäckwagen läuft an erster Stelle im Zug. Damit ist Wagen 9 der 10. und letzte im Zug.

Und wegen der Schlusslichter - ich habe in Wagen 8 einfach ein Kabel der Schlusslichter abgelötet - Problem erledigt!
Dazu noch 2 stromführende Kupplungen gekauft, und den Zug elektrisch durchverbunden. Da jetzt 2 aktive Schleifer im Zug miteinander verbunden sind, ist diese Lösung nur ok, wenn in der Anlage entweder nur ein Stromkreis ist, oder aus identischen, Spannungsstabilierten, Boostern versorgt wird.


@ Thorsten und Werbelok:

Nein, bei mir tritt das nicht auf - und es ist keineswegs ein Märklin-typisches Kupplungsproblem, sondern höchstwahrscheinlich ein spezifisches Problem deiner Wagen.
Kontrolliere doch mal die Kupplungen des Gepäckwagen, ob die Bügel leichtgängig sind, und ob sich die Deichsel leicht bewegen lässt, oder ob sie hakt.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.379
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#72 von Werbelok , 31.12.2020 17:43

Hallo

Habe meine Lok nun auch und bin sehr zufrieden.

Habe eine Frage zu dem Wagenset, zu dem Schlusswagen. Der Schleifer ist bei meinem Fest, dh er lässt sich nicht wie sonst leicht hin und her bewegen. Bei all meinen Wagen mit Schleifer ist dieser ein paar Millimeter nach links und rechts drehbar.

Ausserdem geht die Litze zur Stromabnahme nicht durch das Loch vom Schleiferboden wie sonst sondern ist neben dem Schleifer verlegt und mit dem Sockel eingequetscht.

Ist das bei euch auch so oder hat mein Wagen einen Montagefehler?

Liebe Grüsse und Guten Rutsch!


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#73 von Gecco , 31.12.2020 18:11

[quote="Michael Knop" post_id=2217699 time=1609252820 user_id=102]
Hallo zusammen,

Da jetzt 2 aktive Schleifer im Zug miteinander verbunden sind, ist diese Lösung nur ok, wenn in der Anlage entweder nur ein Stromkreis ist, oder aus identischen, Spannungsstabilierten, Boostern versorgt wird.
[/quote]
Hallo Michael,

das ist ja die Situation, vor der Märklin immer in allen Beilegern ausdrücklich warnt. Bei Bremsstrecken würde das wohl auch Probleme machen, wenn die Gleichspannung aus dem Bremsabschnitt über die angehängten Wagen in den normalen Fahrstromkreis gerät.

Gruß

Guido


Gecco  
Gecco
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.360
Registriert am: 25.10.2013
Ort: Großraum Stuttgart
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#74 von Michael Knop , 31.12.2020 19:13

Zitat

[quote="Michael Knop" post_id=2217699 time=1609252820 user_id=102]
Hallo zusammen,

Da jetzt 2 aktive Schleifer im Zug miteinander verbunden sind, ist diese Lösung nur ok, wenn in der Anlage entweder nur ein Stromkreis ist, oder aus identischen, Spannungsstabilierten, Boostern versorgt wird.


Hallo Michael,

das ist ja die Situation, vor der Märklin immer in allen Beilegern ausdrücklich warnt. Bei Bremsstrecken würde das wohl auch Probleme machen, wenn die Gleichspannung aus dem Bremsabschnitt über die angehängten Wagen in den normalen Fahrstromkreis gerät.

Gruß

Guido
[/quote]

Hi Guido,

Richtig, dass ist auch eine Situation, in der zwei Schleifer Probleme machen können, je nach Abstand.
Kommt bei mir aber auch nicht vor.

Und richtigerweise warnt die Anleitung davor!

Wer also nicht absolut sicher ist, das zwei verbundene Schleifer Problemlos sind, auf seiner Anlage, sollte nicht meinem Beispiel folgen, sondern Sicherheitshalber einen der beiden Schleifer demontieren, oder elektrisch stilllegen.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.379
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Touristikzug 39171 + 43879

#75 von Werbelok , 31.12.2020 19:36

Hallo

Kann mal jemand Posten wie das mit dem Schleifer am Wagen mit Schlusslicht ist?


Täglich grüsst die Werbelok


 
Werbelok
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.325
Registriert am: 16.05.2019
Ort: Deutschland
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Digital/ MS 2
Stromart Digital


   

Modellvorstellung Märklin/Trix INSIDER 103 243-2
Qualität PIKO-H0-Gleismaterial A-Gleis mit Bettung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz