RE: "Neun"anfang: Nebenbahn sächsisches Dorf, Sägewerk, etc.

#1 von MarceTulliSpurN , 08.12.2020 21:54

Liebe Stummiforum-Community,

nachdem ich mit der Spur N als Kind und Jugendlicher aufgewachsen bin, wollte ich gern jetzt als Erwachsener auch mal meine eigene Modelleisenbahn bauen.

Trotz allem bin ich noch Anfänger und würde mich daher über Anregungen und Hilfe von Euch freuen. Man macht ja doch immer wieder Fehler.
Inspiriert haben mich Beiträge hier, auf Youtube (N-Thusia, Brummi, eNdlich), mm-xtra, und andere. Herzlichen Dank!

Im folgenden würde ich nun gern meinen mehrfach revidierten Gleisplan zur Diskussion stellen.

Technische Daten:
170x100cm
Peco Code 55
Fleischmann Startset 931892 Deutsche Reichsbahn
z21start
Epoche IV

Zum Thema:
Ich bin ursprünglich aus einem Dorf in Sachsen und habe daher den Gleisplan (Bild 2) des Bhf Cunewalde als Grundlage genutzt.
https://www.sachsenschiene.net/bahn/sta/sta0192.htm

Natürlich etwas abgewandelt und gekürzt.

Der Bahnhof (Grün) wird also ein Empfangsgebäude, Güterschuppe, Laderampe, Wasserturm und einen kleinen Lokschuppen bekommen. Bahnsteige sind aufgeschüttet mit Holzbohlen.

Oben im Norden (Rot) soll ein Sägewerk/vielleicht eine Mühle mit einen Bach, der sich von oben rechts nach mittig links zieht.
Gegenüber vom roten Abstellgleis soll noch ein Haltepunkt hin. Davon führt dann ein Weg hoch zu einem Aussichtsturm, der links oben auf den Berg stehen wird.

Unten (Blau) soll ein kleiner Binnenhafen hin. Aber die Umsetzung muss ich mir noch genau überlegen.



Das schwarze sind nicht sichtbare Gleise.





Und hier mal grob das Thema etwas angedeutet. Meine malerischen Fähigkeiten halten sich mit dem Standardprogramm in Grenzen



Herzlichen Dank im Voraus!

Beste Grüße
Markus


MarceTulliSpurN  
MarceTulliSpurN
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 07.12.2020


RE: "Neun"anfang: Nebenbahn sächsisches Dorf, Sägewerk, etc.

#2 von MarceTulliSpurN , 09.12.2020 22:25

Hier noch der Fragebogen nachgereicht:

1. Titel
Sächsische Nebenbahn am Fluss, Epoche IV (vllt. 5)

2. Spurweite & Gleissystem
Spur N
Peco Code 55

3. Raum & Anlage
3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon
N.A. - wird frei im Raum stehen

3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...)
Rechteck

3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
1700x1000mm

4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
Modellbahn, Rangieren

4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Nebenbahn

4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
250mm/205mm

4.4 Maximale Steigung
3%

4.5 Maximale Zugslänge
400mm

4.6 Anlagentiefe (minimal, maximal)
1000mm (aber von allen Seiten zugänglich)

4.7 Eingriffslücken / Servicegang
Im Bereich des Schattenabstellgleises Eingriffslücke/ Berge abnehmbar

4.8 Anlagenhöhe der Hauptebene
50mm

4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
Ein Abstellgleis

4.10 Oberleitung ja / nein
Nein

5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
Digital

5.2 Steuern analog oder digital
Digital

5.3 PC-Steuerung
Ja

6. Motive
6.1 Epoche
IV vllt. V

6.2 Bahnhofstyp(en)
Nebenbahnbahnhof mit kleinem BW, Laderampe
Haltepunkt

6.3 Landschaft
Hüglig, Wald, Dorf, Fluss

6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
Land mit etwas Industrie/Gewerbe (Sägewerk, Öltanklager, z.B.)

6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
Kleines BW im Bahnhof mit Lokschuppen und Reparatur

7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
Starterset 931892 DR, BR 110
Fliegender Hamburger

7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
s.o.

7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
Einzel, vielleicht zu zweit

7.4 Budget
Als kompletter Neuanfänger sind schrittweise Anschaffungen nötig.

7.5 Zeitplan
Kein Stress

8. Anhänge
Gleisplandatei von SCARM


Beste Grüße
Markus

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

MarceTulliSpurN  
MarceTulliSpurN
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 07.12.2020


RE: "Neun"anfang: Nebenbahn sächsisches Dorf, Sägewerk, etc.

#3 von mmxtra , 10.12.2020 09:12

Moin Markus, ein interessantes Projekt. Kannst du noch mal ein paar andere Ansichten deines Planes hier einstellen. Auf dieser Ebene hier:

Zitat







Also In der transparenten Ausführung. Ich würde mir gern etwas genauer die Gleisführung anschauen. Leicht schräge gestellt oder /und von oben.....
Gruß
Thorsten


Kompakte Anlagen in Spur N https://mm-xtra.de

Shop: https://www.spur-9mm.de


mmxtra  
mmxtra
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 398
Registriert am: 10.03.2013
Homepage: Link
Ort: 38551
Spurweite N
Stromart Digital


RE: "Neun"anfang: Nebenbahn sächsisches Dorf, Sägewerk, etc.

#4 von MarceTulliSpurN , 10.12.2020 11:50

Hey Thorsten,

danke, dass Du dir mein Plan mal anschaust!

Hier die gewünschten Bilder

von oben


schräg (von rechts)


seitlich (von links)


von hinten


Wie Du siehst, habe ich unten links zum Bahnhof noch ein Abzweig geschaffen, der wahrscheinlich zu einen kleinen Öltanklager führen wird.

Hoffe, dass die Gleisführung jetzt ein wenig besser sichtbar wird.

Beste Grüße
Markus

P.S.: Konnte jetzt doch die SCARM Datei an meinen vorherigen Post anhängen.


MarceTulliSpurN  
MarceTulliSpurN
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 07.12.2020


RE: "Neun"anfang: Nebenbahn sächsisches Dorf, Sägewerk, etc.

#5 von MarceTulliSpurN , 10.12.2020 21:40

Noch ein kleiner Nachtrag:

Wie angesprochen habe ich versucht (in abgewandelter Form) den Bhf von Cunewalde nachzubauen.

Hier der Plan von 1905 auf sachsenschiene.net


Da ich aber Epoche IV anstrebe, nutze ich diesen Plan als Referenz


Ich habe es nochmal ohne "Platzbeschränkungen" angefangen.
Aber ich versteh nicht, wie das gehen soll, dass Gleis 2 von Weiche 2 bis Weiche 11 auf 226m erstreckt = 1412,5mm in Spur N
Und Gleis 3 "nur" 86m zwischen Weiche 3 und Weiche 10 = 537,5mm in Spur N

Mit dem angenommen Bahnsteig von 30mm (4,8m) bis 31,2mm (5m) sehe ich nicht, wie das mit Peco Code 55 10° Weichen und Gleisen verbunden werden kann. Aber ich bin auch noch Anfänger.

Hier mein "maßstabsgerechter" Versuch


Aus diesem Grund ist auch die Umsetzung auf dem Gleisplan oben etwas "verschoben" und die Bahnsteiggleise gekürzt, um aber trotzdem einigermaßen das Gleisbild zu erhalten.


Schönen Abend noch!
Markus


MarceTulliSpurN  
MarceTulliSpurN
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 07.12.2020


RE: "Neun"anfang: Nebenbahn sächsisches Dorf, Sägewerk, etc.

#6 von histor , 10.12.2020 23:01

Zitat

Aber ich versteh nicht, wie das gehen soll, dass Gleis 2 von Weiche 2 bis Weiche 11 auf 226m erstreckt = 1412,5mm in Spur N
Und Gleis 3 "nur" 86m zwischen Weiche 3 und Weiche 10 = 537,5mm in Spur N



Moin Markus,
wenn die Peco-Weichen steiler sind als die Weichen des Vorbildes, ist die Länge der Gleise zwischen den Weichen im Modell natürlich auch in einem anderen Verhältnis als beim Vorbild.


Freundliche Grüße
Horst
viewtopic.php?f=64&t=50018


 
histor
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.646
Registriert am: 06.09.2010
Homepage: Link
Ort: Niedersachsen-Nordost
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: "Neun"anfang: Nebenbahn sächsisches Dorf, Sägewerk, etc.

#7 von MarceTulliSpurN , 13.12.2020 15:33

Hallo Horst,

danke für Deine Rückmeldung.
Ja, dass stimmt natürlich. Hatte halt gedacht, dass es noch eine andere Lösung gibt. Aber ich bleibe bei meinem Plan oben -- vorerst.

Habe mir jetzt aus dem Baumarkt Holz (12mm Birke Multiplex + 8mm Pappel Sperrholz) besorgt, sodass es mit dem Grundrahmen (ca.170x100) jetzt losgehen kann.

Einen schönen dritten Advent wünscht Euch
Markus


MarceTulliSpurN  
MarceTulliSpurN
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 07.12.2020


RE: "Neun"anfang: Nebenbahn sächsisches Dorf, Sägewerk, etc.

#8 von mmxtra , 15.12.2020 16:27

Danke. Ich finde ihn spannend. Wie sind denn die Steigungen? Planst du die Weichenantriebe Unterflur?
Gruß Thorsten


Kompakte Anlagen in Spur N https://mm-xtra.de

Shop: https://www.spur-9mm.de


mmxtra  
mmxtra
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 398
Registriert am: 10.03.2013
Homepage: Link
Ort: 38551
Spurweite N
Stromart Digital


RE: "Neun"anfang: Nebenbahn sächsisches Dorf, Sägewerk, etc.

#9 von mmxtra , 15.12.2020 16:27

Danke. Ich finde ihn spannend. Wie sind denn die Steigungen? Planst du die Weichenantriebe Unterflur?
Gruß Thorsten


Kompakte Anlagen in Spur N https://mm-xtra.de

Shop: https://www.spur-9mm.de


mmxtra  
mmxtra
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 398
Registriert am: 10.03.2013
Homepage: Link
Ort: 38551
Spurweite N
Stromart Digital


RE: "Neun"anfang: Nebenbahn sächsisches Dorf, Sägewerk, etc.

#10 von MarceTulliSpurN , 15.12.2020 18:00

Hey Thorsten,

danke Dir.
Zu Deinen Fragen:

Steigungen
Im sichtbaren Bereich liegen die Steigungen bei 1,9% (oben beim Sägewerk) bis 3 % (links vom Bhf "abtauchend")

Edit: Bei Dir Thorsten sind es beim Sägewerk auf der P24, wie Du im Forum schreibst, durchgängig 2%, richtig?

Im nicht-sichtbaren Bereich habe ich 2,4% (links in den Hafen führend) bis (leider!) 3,4% (oben rechts, unter dem Berg mit Aussichtsturm)
Letzteres musste sein, damit ich dort wenigstens eine brutto Durchfahrtshöhe von 41,2mm habe. Ich hoffe das reicht.

Weichen
Ich bin ja noch Anfänger, aber würde trotzdem, wenn und wo es geht, Unterflurweichenantriebe einbauen.

Sonstiges:
Heute ist mein Fleischmann Digital Starterset mit der BR 110 angekommen. Werde sie dann gleich mal ausprobieren, habe schon einiges darüber gelesen.

Einen schönen Abend wünscht
Markus


MarceTulliSpurN  
MarceTulliSpurN
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 07.12.2020


RE: "Neun"anfang: Nebenbahn sächsisches Dorf, Sägewerk, etc.

#11 von MarceTulliSpurN , 20.12.2020 12:26

Liebe MoBa-Community,

gestern habe ich nun den Rahmen gebaut. Wie man sehen kann, habe ich mich an Thorsten (mm-xtra) gehalten, obwohl natürlich die Maße andere sind.

Ich bin nicht der handwerklich begabteste und meine Arbeit ist normalerweise eher kopflastig, daher ist es nicht alles 100%. Aber ich denke, dass es trotzdem gut/ eine solide Ausgangsbasis geworden ist.

Maße sind ca. 170x100x10cm
Material: 12mm Birke Multiplex, 4x35mm Schrauben, Holzleim

Für die lange Seite musste ich "stückeln", weil der Baumarkt keine 170cm langen Birke Multiplex Platten hatten. Aber denke es hält und ist stabil, da es auch auf der Mittelstrebe aufliegt.





Es ist immer etwas anderes, es dann in voller Größe zu sehen. Wichtig war halt auch, dass es "mobil" bleibt.

Auf der 8mm Pappel Spanplatte habe ich dann zum ersten Mal mein Digital Starterset mit der BR 110 von Fleischmann ausprobiert. Und auch da bin ich sehr zufrieden. Muss dann nur noch mir anschauen, wie ich die z21start an die Peco Gleise bekomme. Aber alles Schritt für Schritt. Bin halt Anfänger




Jetzt kann es so langsam mit den Trassenbau losgehen. Aber erstmal will ich mich nochmal an den Gleisplan setzen und ihn vielleicht noch etwas optimieren. Also wenn Ihr noch Anregungen habt, gerne!
Zum Beispiel: Würdet Ihr statt zwei Weichen, eine Kreuzungsweiche im Hafen verbauen?

Weiterhin arbeite ich abends immer ein bisschen an dem maßstabsgerechten Modell des Bhf Cunewalde.



Hier zum Vgl. das Original:



Ich suche dann noch jemand/eine Firma, die mir diesen 3D Druck erstellen könnte. Vielleicht habt Ihr auch da Erfahrungen/Empfehlungen für mich.

Jetzt wünsche ich Euch allen aber erstmal einen schönen 4. Advent.
Bleibt gesund!

Beste Grüße
Markus


MarceTulliSpurN  
MarceTulliSpurN
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 07.12.2020


RE: "Neun"anfang: Nebenbahn sächsisches Dorf, Sägewerk, etc.

#12 von Joak , 21.12.2020 15:38

Hallo Markus,

versuche es mal bei der Firma Faller - Create


Grüsse
Hauke


 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.310
Registriert am: 25.10.2016
Ort: Bayerischer Wald
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: "Neun"anfang: Nebenbahn sächsisches Dorf, Sägewerk, etc.

#13 von MarceTulliSpurN , 21.12.2020 22:22

Hallo Hauke,

danke Dir für den Tipp! Kannte ich noch nicht. Habe bis jetzt mit SketchUp gearbeitet.

Schönen Abend noch!

Markus


MarceTulliSpurN  
MarceTulliSpurN
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 07.12.2020


RE: "Neun"anfang: Nebenbahn sächsisches Dorf, Sägewerk, etc.

#14 von MarceTulliSpurN , 02.01.2021 20:50

Liebe MoBa-Community,

erstmal wünsche ich allen ein gesundes neues Jahr!

Ich habe die letzten Tage dazu genutzt mich an die Trassen heranzutrauen. Zuvor hatte ich schon ein paar Gebäude von Faller und Modellbahnunion sowie die Schiffe von Artitec bestellt.

Nach der Stellprobe musste ich den Gleisplan etwas "verschieben" und den Hafenbeckenbereich anpassen.





Danach habe ich entlang des mit SCRAM ausgedruckten Planes die Trassen (ca. 6,6 cm breit) mit einem Cuttermesser eingeritzt und dann mit Edding nachgezeichnet.



Hier schonmal der Hafen und im Hintergrund die Bhf-Platte mit ungefähren Höhen:



Nochmal eine Draufsicht auf die bisher fertigen Trassen:



Mit den "Resten" der Pappel 8mm Platte versuche ich noch ein paar weitere Trassen herzustellen. Als nächstes muss ich mich aber auch um die Stützen bemühen. Ich hoffe, die Baumärkte machen bald wieder auf.

Ein schönes erstes Januar-Wochenende Euch allen.

Beste Grüße
Markus


MarceTulliSpurN  
MarceTulliSpurN
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 07.12.2020


RE: "Neun"anfang: Nebenbahn sächsisches Dorf, Sägewerk, etc.

#15 von NFlo , 23.03.2021 20:36

Servus Markus,

die Gleispläne und die Fotos von den ersten Baufortschritten versprechen eine tolle Anlage!

Hab mal den Fuß in die Tür gestellt damit ich hier nix verpasse

Lg Flo


Hier geht's zu meiner N-Baustelle "Oberthal"

Meine Bahn-Schnappschüsse

Mein anderes Hobby:
fordclique.de


 
NFlo
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 466
Registriert am: 03.01.2018
Ort: Oberpfalz
Gleise Fleischmann / Kato
Spurweite N
Steuerung Multimaus / Tablet
Stromart Digital


RE: "Neun"anfang: Nebenbahn sächsisches Dorf, Sägewerk, etc.

#16 von MarceTulliSpurN , 10.04.2021 11:13

Hey Flo,

danke Dir für Deinen freundlichen, motivierenden Kommentar!
Nach längerer Pause geht es bei mir jetzt auch endlich weiter. Hoffe bald wieder Fortschritte dokumentieren zu können.

Ein schönes Wochenende!

Beste Grüße
Markus


MarceTulliSpurN  
MarceTulliSpurN
S-Bahn (S)
Beiträge: 11
Registriert am: 07.12.2020


   

Projekt Naidorf
Neuer Versuch einer Anlagenplanung+ Gleisplan

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz