RE: Rückmelder drahtlos mit ESP-NOW anbinden?

#1 von Teppichbahner , 03.12.2020 17:07

Hallo,
als Teppichbahner ist man ja froh über jede Leitung, die man nicht verlegen muss. Angeregt durch diesen Artikel überlege ich, ob man Rückmelder (in kleinerem Rahmen) per Funk mit ESP-NOW anbinden kann. Über WLAN oder Bluetooth habe ich schon gehört, ESP-NOW scheint dagegen eine softwaremäßig recht einfache Sache zu sein. Hat das schon mal jemand gemacht?


Teppichbahner  
Teppichbahner
Beiträge: 9
Registriert am: 05.10.2020
Spurweite H0
Steuerung Rocrail DCC++


RE: Rückmelder drahtlos mit ESP-NOW anbinden?

#2 von vikr , 03.12.2020 17:42

Halli,

Zitat

Hallo,
als Teppichbahner ist man ja froh über jede Leitung, die man nicht verlegen muss. Angeregt durch diesen Artikel überlege ich, ob man Rückmelder (in kleinerem Rahmen) per Funk mit ESP-NOW anbinden kann.


WLAN war Schwerpunkt in einer der letzten DiMos.
https://www.vgbahn.de/dimo2020-3.php
Darunter auch WLAN-Rückmelder für Teppichbahner auf der Basis eines ESP8266 nach dem Roco-LAN-Protokoll
http://www.bahn-in-haan.de/27wlanrm.html
oder alternativ der Märklin CAN over LAN-Spezifikation.
http://www.bahn-in-haan.de/28vs88.html

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.437
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Rückmelder drahtlos mit ESP-NOW anbinden?

#3 von Teppichbahner , 03.12.2020 18:11

Ist den dort irgendwo das ESP-NOW Protokoll verwendet worden?
Grüße
Norbert


Teppichbahner  
Teppichbahner
Beiträge: 9
Registriert am: 05.10.2020
Spurweite H0
Steuerung Rocrail DCC++


RE: Rückmelder drahtlos mit ESP-NOW anbinden?

#4 von Clooney , 03.12.2020 18:17

Zitat

Halli,

Zitat

Hallo,
als Teppichbahner ist man ja froh über jede Leitung, die man nicht verlegen muss. Angeregt durch diesen Artikel überlege ich, ob man Rückmelder (in kleinerem Rahmen) per Funk mit ESP-NOW anbinden kann.


WLAN war Schwerpunkt in einer der letzten DiMos.
https://www.vgbahn.de/dimo2020-3.php
Darunter auch WLAN-Rückmelder für Teppichbahner auf der Basis eines ESP8266 nach dem Roco-LAN-Protokoll
http://www.bahn-in-haan.de/27wlanrm.html
oder alternativ der Märklin CAN over LAN-Spezifikation.
http://www.bahn-in-haan.de/28vs88.html

MfG

vik



Hi Vik,
Gibt es den Code für die Märklin Version irgendwo?


Gruß Jochen

Meine Saunakellerbahn: RE: Saunakellerbahn
Anlageplanung: RE: Endlich eigene MoBa im Saunakeller


Clooney  
Clooney
InterCity (IC)
Beiträge: 582
Registriert am: 02.01.2016
Ort: Gammelshausen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 & iTrain 5
Stromart AC, Digital


RE: Rückmelder drahtlos mit ESP-NOW anbinden?

#5 von vikr , 03.12.2020 21:12

Zitat

Gibt es den Code für die Märklin Version irgendwo?


Den binären Code kannst Du auf den genannten Seiten kostenfrei downloaden und nutzen.
Der Quellcode ist nicht frei verfügbar.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.437
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Rückmelder drahtlos mit ESP-NOW anbinden?

#6 von Clooney , 07.12.2020 14:31

Hallo Teppichbahner,

das mit dem ESP-NOW habe ich mir die Tage genauer angeschaut.
Klingt erstmal alles recht vielversprechend.
Nur gibt es da einen riesen Haken !!! Man bekommt die Daten nicht ins eigene WLAN.
So wie ich das verstanden habe ist das ganze erstmal unabhängig vom WLAN, sprich braucht man nicht.
Wenn doch geht das nur über den eigenen AccessPoint des ESPs. Ins eigene WLAN kommen diese Daten also nicht, zumindest nicht ohne Einschränkungen.
Es ginge nämlich nur auf Kanal 1, auch wenn die Doku etwas anderes sagt.
Daher ist das für mich erstmal raus.

@vikr: Binärcode für 2 Rückmelder ist witzlos, wäre schön wenn man das selbst aufbohren könnte.
EDIT: Der Artikel ist nicht zufällig von Dir?


Gruß Jochen

Meine Saunakellerbahn: RE: Saunakellerbahn
Anlageplanung: RE: Endlich eigene MoBa im Saunakeller


Clooney  
Clooney
InterCity (IC)
Beiträge: 582
Registriert am: 02.01.2016
Ort: Gammelshausen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 & iTrain 5
Stromart AC, Digital


RE: Rückmelder drahtlos mit ESP-NOW anbinden?

#7 von vikr , 07.12.2020 15:39

Hallo Jochen,

Zitat

Binärcode für 2 Rückmelder ist witzlos, wäre schön wenn man das selbst aufbohren könnte.


keine besonders qualifizierte Rückmeldung. Hast Du es denn ausprobiert? Oder die Artikel in der DiMo gelesen?
Du könntest mir vielleicht verraten, was Du denn für witzig halten würdest..

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.437
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Rückmelder drahtlos mit ESP-NOW anbinden?

#8 von Clooney , 07.12.2020 16:08

Hi Vikr,
Falsche Wortwahl.
Bitte nicht falsch verstehen, könnte das nur eben für 16 oder 32 Melder gebrauchen.

Versucht hab ich es und funktioniert auch.

Zum Selbstbau würde mir schon der Code fürs senden der Datenpakete reichen, dann könnte ich mir das selbst zurecht biegen wie ich es brauche.
An dem Part steh ich nämlich momentan mächtig auf der Leitung.
Und sorry nochmal falls Du Dich damit angegriffen gefühlt hast.

Mfg
Jochen


Gruß Jochen

Meine Saunakellerbahn: RE: Saunakellerbahn
Anlageplanung: RE: Endlich eigene MoBa im Saunakeller


Clooney  
Clooney
InterCity (IC)
Beiträge: 582
Registriert am: 02.01.2016
Ort: Gammelshausen
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 & iTrain 5
Stromart AC, Digital


RE: Rückmelder drahtlos mit ESP-NOW anbinden?

#9 von vikr , 07.12.2020 16:38

Hallo Jochen,

Zitat

Bitte nicht falsch verstehen, könnte das nur eben für 16 oder 32 Melder gebrauchen.


das verstehe ich noch nicht! Es ist doch eine Lösung für Teppichbahner bei denen keine Leitungen rumfliegen sollen.
Du kannst also acht oder sechzehn solcher WLAN-Melder einsetzen, dann hast Du 16 oder 32 Rückmelder, aber keine zusätzliche Leitung.

Zitat

Versucht hab ich es und funktioniert auch.

Zum Selbstbau würde mir schon der Code fürs senden der Datenpakete reichen, dann könnte ich mir das selbst zurecht biegen wie ich es brauche.
An dem Part steh ich nämlich momentan mächtig auf der Leitung.


Der notwendige UDP-Befehl für den CAN over LAN- Befehl steht sogar explizit im ersten Dimo-Artikel zu WLAN-Meldern an der CS, damit man es zum Testen auch mal einfach vom Handy senden kann.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.437
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Rückmelder drahtlos mit ESP-NOW anbinden?

#10 von joachimkr , 02.01.2021 20:24

Hallo Vik,

"Der notwendige UDP-Befehl für den CAN over LAN- Befehl steht sogar explizit im ersten Dimo-Artikel zu WLAN-Meldern an der CS, damit man es zum Testen auch mal einfach vom Handy senden kann."

gern hätte ich das dort mal nachgelesen, aber ich habe keine Ahnung, wie man in der Website auf einen Artikel kommt.
Kannst Du bitte mal einen Link hier setzen, Ausgabe/Artikelüberschrift oder die passenden Sätze/Bilder hier plazieren?
Einen SuperDank!

Viele Grüße,
Joachim


In jeder Hinsicht Technik-affin 😎


 
joachimkr
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.126
Registriert am: 12.11.2015
Ort: Hamburg
Spurweite H0, G
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz