RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#76 von 751118 , 11.12.2020 09:35

Guten Morgen liebe Freunde

Wir haben den 11. Dezember und das 11. Tor wird geöffnet:





Herausgekommen ist ein Triebwagen, der VT 69

Vorbild: 1930 wurden 3 Triebwagen mit der Baureihenbezeichnung VT 69 von der Maschinenfabrik Wismar gebaut. Sie waren für den Transport von Stückgut in abgelegenere Gegenden bestimmt. Die Triebwagen waren mit einem 175 PS Motor bestückt der eine Höchstgeschwindigkeit von 80 Kmh ermöglichte. Die Antriebsenergie des 6 Zylinder Maybach-Motors wurde über ein 4-Gang Getriebe auf die Blindwelle gebracht und dann über Kuppelstangen auf die beiden Räder des Antriebsgestells übertragen. Die Fahrzeuge waren auch noch bei der DB bis ins Jahr 1960 in Betrieb.

Modell: Das Modell des VT 69 stammt von Liliput. An der Ausführung und den Fahreigenschaften gibt es nichts auszusetzen. Es hat eine MTC 21 Schnittstelle.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#77 von Rubio , 11.12.2020 11:39

Schönen guten Morgen Ronald.

Ahhh ein Triebwagen. Sehr schön. Wenn man doch mal bedenkt daß das Ding "nur" 175 PS hatte und es hat aber funktioniert, und anscheinend ja gut, sonst hätte dieser Triebwagen nicht bis 1960 in Dienst gestanden.


---------------------------------------------------------
Mit besten Grüssen aus Luxemburg

Dan


Rubio  
Rubio
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 407
Registriert am: 09.11.2016
Ort: Luxemburg
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#78 von Settebello , 11.12.2020 19:03

Hallo Ronald,

dieser Gepäcktriebwagen ist wirklich ein Unikum. Ich finde das Fahrzeug sehr originell und es sieht bestimmt urig aus, wie die Treibstangen am angetriebenen Drehgestell arbeiten. Du schriebst von einem Vierganggetriebe - kann man sich das so vorstellen, daß der Fahrer noch selber schalten mußte? Das Modell von Liliput wurde (oder wird) ja regelrecht verramscht und ich habe tatsächlich überlegt, mir eines zu kaufen, obwohl es überhaupt nicht zu meinem Anlagenthema passt aber ich überlege noch und es ist ja bald Weihnachten

Viele Grüße, Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 23. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 14. Juni 2024, um 17:00 Uhr (18)


 
Settebello
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.914
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise Märklin K-Gleis (leider)
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + PC mit alter Software
Stromart Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#79 von Mornsgrans , 11.12.2020 20:39

Hallo Ronald,
und noch ein "Unikat"

Sieht schon sehr ungewohnt aus, wenn solch ein Gefährt seine Runden dreht. Selbst unsere Generation hat den VT 69 weitgehend nicht erlebt.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.820
Registriert am: 21.10.2015


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#80 von 751118 , 12.12.2020 09:04

Wochenende, und es geht weiter:

Heute öffnet sich Tor 12!





Es ist die E 69 02.

Vorbild: Im Jahr 1909 benötigte man für die Bahn Murnau-Oberammergau eine weitere Lok. Die Firmen Krauss und SSW stellten diese Lok her. Einige Jahre später wurde die Lok modifiziert, sie erhielt eine komplett neue elektrische Ausrüstung und stärkere Motoren mit einer Gesamtleistung von 480 PS. Insgesamt gab es 5 Loks der Baureihe E 69. Durch die zeitlich versetzten Bestellungen sind sie aber alle sehr unterschiedlich ausgeführt.

Modell: Das Modell stammt von Märklin und ist ansich sehr solide ausgeführt. Was mich aber störte, war der unselige Deltadecoder und die recht unprofessionelle Lichtverkabelung. Ich habe zunächst die Achsen ausgebaut und die Räder isoliert. Dann wurde die Stromabnahme entsprechend geändert. Derzeit ist die Maschine noch Analog, aber nach dem Eintreffen neuer Decoder bekommt sie einen DCC Decoder und die Adresse 1690.

Habt Alle einen schönen Samstag.

Grüssle

vom durchgekallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#81 von MiGi , 12.12.2020 11:06

Hallo Ronald,

die Lok ist total knuffig,
111 Jahre alt, das ist auch eine Hausnummer für einen Stromer


Mit freundlichen Grüßen,

Michael

Doppeltraktion: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=111&t=171902


MiGi  
MiGi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 14.07.2013
Ort: BW
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#82 von Rubio , 12.12.2020 11:13

Zitat von im Beitrag Der durchgeknallte Adventskalender 2020


... Du schriebst von einem Vierganggetriebe - kann man sich das so vorstellen, daß der Fahrer noch selber schalten mußte?
...




Hallo Sebastian

Zu deiner Frage.... Ich würde schon sagen daß das genau so war. Es gibt jedenfalls noch andere Triebwagen aus dieser Zeit oder auch einige Jahre später, wie zum Beispiel die CFL Serie Z100 gebaut in Frankreich von De Dietrich, oder auch die französischen "Picasso" Triebwagen, die ein Schaltgetriebe hatten.


---------------------------------------------------------
Mit besten Grüssen aus Luxemburg

Dan


Rubio  
Rubio
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 407
Registriert am: 09.11.2016
Ort: Luxemburg
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#83 von Rubio , 12.12.2020 11:16

Guten Morgen Ronald

Wie Michael schon treffend sagte, sie ist wirklich knuffig diese kleine Lok.
Das wird aber bestimmt nicht einfach da noch einen Dekoder rein zu bekommen. Ist ja nicht wirklich viel Platz vorhanden in dieser kleinen Lok.


---------------------------------------------------------
Mit besten Grüssen aus Luxemburg

Dan


Rubio  
Rubio
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 407
Registriert am: 09.11.2016
Ort: Luxemburg
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#84 von wolf2612 , 12.12.2020 11:39

Hallo Rubio,

so ein kleiner Lokpilot micro passt da schon noch rein
Gruß Wolfgang


Wolfgang
Baut wenn er kann, hat aber selten Zeit
Mein Planungsthread https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=24&t=128229


wolf2612  
wolf2612
InterRegio (IR)
Beiträge: 194
Registriert am: 20.08.2015
Ort: Pfinztal
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#85 von alexus , 12.12.2020 15:52

Hallo zusammen

Klasse Loks hast du heuer rausgesucht

Zur E 69, ein kleiner Zimo dürfte da auch reingehen. Da dürfte mehr Platz sein als in einer Fleischmann BR 70. In die bekam ich neben einem Zimo MX600 auch noch einen Pufferspeicher von Fischer rein.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.555
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#86 von Recycle , 12.12.2020 17:19

Nabend Ronald,

danke fürs Zeigen des VT 69. Den kannte ich noch nicht. Weder im Original noch im Modell.

69 02 habe ich doch tatsächlich kürzlich schon in Müselbach kennengelernt.


Gruß Christian

Meine Projektch-N


 
Recycle
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.000
Registriert am: 27.09.2018
Ort: Untermosel
Gleise Arnold
Spurweite N
Steuerung Hand & Hirn
Stromart DC, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#87 von 751118 , 13.12.2020 07:58

Guten Morgen zusammen,

Das Tor 13 öffnet sich:





Es ist die 01 1075

Vorbild: Die 01 10 waren alle mit einer Ölfeuerung ausgestattet. 1975 wurden alle 01 10 ausgemustert. Die 01 1075 wurde von den holländischen Eisenbahnfreunden Rotterdam erworben und auf Kohlefeuerung zurückgebaut. Sie ist mit allen Einrichtungen ausgestattet, um auf DB Gleisen zu fahren. Die 01 1075 ist derzeit die einzige 01 10 , die noch betriebsfähig ist.

Modell: Das Modell stammt von Liliput. Es ist sehr detailliert ausgeführt. Die Fahreigenschaften sind gut. Allerdings ist die Lok-Tenderkupplung sehr gewöhnungsbedürftig. Ich habe diese Maschine auf einer der letzten Börsen im Spätjahr erworben und umnummeriert. Sie hat schon einen DCC Decoder eingebaut.

Ich wünsche euch einen schönen 3. Advent.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#88 von MiGi , 13.12.2020 08:27

Morgen Ronald,
hallo allerseits,

schon schade, das es nur noch eine betriebsfähige 01.10 gibt.
Vielleicht muss man aber auch sagen, zum Glück gibt es noch eine.
Die Kosten für eine Dampflok im Maßastab 1:1 betriebsbereit zu halten,
sind ja nicht unerheblich.

Dir Ronald, auch einen schönen 3. Advent, bleib gesund.
Du hast geschrieben, das du die Lok auf einer der letzten Börsen
gekauft hast.
Vieleicht klappt es nächstes Jahr, das wir in Rotenfels mal einen Kaffee
oder ein Schorle miteinander trinken. Würde dich gerne dazu einladen,
als ein kleines Dankeschön, für die Arbeit die du dir hier machst.


Mit freundlichen Grüßen,

Michael

Doppeltraktion: https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=111&t=171902


MiGi  
MiGi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 464
Registriert am: 14.07.2013
Ort: BW
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#89 von Brianmcfly , 13.12.2020 14:10

Zitat von im Beitrag Der durchgeknallte Adventskalender 2020





Es ist die 01 1075

Vorbild: Die 01 10 waren alle mit einer Ölfeuerung ausgestattet. 1975 wurden alle 01 10 ausgemustert. Die 01 1075 wurde von den holländischen Eisenbahnfreunden Rotterdam erworben und auf Kohlefeuerung zurückgebaut. Sie ist mit allen Einrichtungen ausgestattet, um auf DB Gleisen zu fahren. Die 01 1075 ist derzeit die einzige 01 10 , die noch betriebsfähig ist.





Meine absolute Lieblingsmaschine. Vielleicht weil ich da schonmal ein wenig dran mit geholfen hab und schonmal Kohle reingeschaufelt hab...

Dankeschoen!

Gruesse aus Rotterdam

Brianmcfly .....


 
Brianmcfly
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 399
Registriert am: 10.03.2017
Ort: Rotterdam
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#90 von E95 , 13.12.2020 16:41

Hallo Ronald,

vielen Dank für Deinen interessanten Kalender. In Deinen Kommentaren zur BR 01.10 ist aber ein Fehler enthalten, nicht alle 01.10 wurden
durch die DB auf Ölfeuerung umgebaut. Das beweist auch die im Museum Darmstadt-Kranichstein erhaltene 01 1056 als Kohlelok.
Übrigens sind von der BR 01.10 nicht elf sondern 10 Stück erhalten geblieben.


Gruß

Peter


 
E95
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 390
Registriert am: 20.08.2014
Ort: Ba-Wü
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Intellibox
Stromart DC, Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#91 von Rubio , 13.12.2020 21:18

Hallo Ronald

Jaaaa die 01 1075. Die hatten wir beide doch 2018 bei den Dampftagen in Trier live gesehen.
Eine schöne elegante Lok. sehr.


---------------------------------------------------------
Mit besten Grüssen aus Luxemburg

Dan


Rubio  
Rubio
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 407
Registriert am: 09.11.2016
Ort: Luxemburg
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#92 von 751118 , 14.12.2020 10:41

Guten Morgen zusammen,

Wir haben heute den 14. und machen das Tor auf:





Es ist der VT 62 904

Vorbild: In der 2. Hälfte der Zwanziger Jahre hatte die Maschinenfabrik Wismar 15 Triebwagen hergestellt. Sie hatten zunächst Motoren mit einer Leistung von 150 PS, wurden dann bei einigen auf 175 PS erhöht. Es ist anzunehmen, dass die Antriebstechnik aus dem LKW Bau entnommen wurde, da diese Triebwagen ein 4-Gang Schaltgetriebe hatten. Nach dem Krieg blieb dieser Triebwagen erhalten, der nun die Baureihenbezeichnung VT 62 und die Ordnungsnummer 904 erhielt. Die Farbgebung würde DB-typisch rot aufgetragen.

Modell: Das Modell stammt von Liliput. Sehr viel früher hatte die Fa. Trix das gleiche Modell schon mal auf den Markt gebracht, allerdings verkürzt. Entsprechend begeistern die Fahreigenschaften des Liliput Modells. Es besitzt eine MTC 21 Schnittstelle und begeistert als Lumpensammler auf Nebenbahnen.

Ich wünsche euch einen angenehme Woche.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#93 von Rubio , 14.12.2020 11:04

Einen schönen guten Morgen wünsche ich Ronald,

Aha, ein Triebwagen. Dieses Jahr geht es ja quer durch den Garten im Adventskalender. Seht schön.
Zu dieser Zeit, und noch bis Ende der 40ger sah man sehr oft Schaltgetriebe in Triebwagen. Gut daß du so eine große Drehscheibe hast sodaß auch Triebwagen drauf passen.


---------------------------------------------------------
Mit besten Grüssen aus Luxemburg

Dan


Rubio  
Rubio
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 407
Registriert am: 09.11.2016
Ort: Luxemburg
Gleise Roco Geoline
Spurweite H0
Steuerung Analog
Stromart DC, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#94 von E 44 , 14.12.2020 11:53

Hallo Ronald,

auch dieses Jahr bin ich bei deinem Adventskalender bei. Das lasse ich mir nicht entgehen.

Zum VT 62. Das ist doch der Gleiche wie der schon gezeigte VT 69 (Stückgutverkehr) in Grün.
Oder gibts noch weitere Unterschiede der beiden Triebwagen, als die Farbe und die Verwendung?


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#95 von 751118 , 14.12.2020 12:22

Hallöle Raimund,

ja, du hast recht, der VT 69 stammt aus der gleichen Bauserie. Die DB hat die Benummerung der Fahrzeuge nach dem Krieg neu vorgenommen. Deshalb wurden die Bezeichnungen nach Verwendungszweck neu vergeben.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#96 von E 44 , 14.12.2020 13:04

Moin Ronald,

danke für die schnelle Aufklärung


Liebe Grüße aus der Südheide
Raimund

Besucht mich doch in "Liebernich"



Testkreis


 
E 44
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.958
Registriert am: 03.05.2013
Ort: Celle
Gleise Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2 Fahren-z21 Schalten
Stromart Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#97 von Saryk , 14.12.2020 14:20

Irgendwie freue ich mich schon jetzt auf das Bild mit allen 24 Toren ops:


grüße,
Sarah


Meine Ideenkiste
Ohne-Glied im Marzibahnerklub

Planung | Von Sayn und Sarthaal | Bauthread


 
Saryk
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.992
Registriert am: 27.10.2019
Homepage: Link
Gleise K/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung iTrain
Stromart AC, Digital


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#98 von 751118 , 14.12.2020 14:39

Hallöle Sarah,

Da musst du aber noch bis Silvester warten, denn da kommt dann das Feuerwerk mit 27 offenen Lokschuppentore. Mein BW hat insgesamt 45 Schuppengleise und der vordere Teil davon sind eben 27. So gibt es auch am 25. und 26. sowie am 31. Dezember ebenfalls ein morgendliches Lokschmankerl. Danach gibts dann die Gesamtparade mit allen geöffneten Toren.

Grüssle

vom durchgeknallten

Ronald


Die Geschichte der Deutschen Eisenbahn

Moba braucht drei Dinge: Zeit, Platz und Geld. Eines fehlt immer.



Mitglied des "M(E)C Speicherkinder"


751118  
751118
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.582
Registriert am: 14.01.2014
Ort: im Badner Land
Gleise Roco Standard und Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#99 von saarhighländer , 14.12.2020 18:23

Zitat von im Beitrag Der durchgeknallte Adventskalender 2020





Hihi..... das Ding kenn ich doch irgendwo her

Gruß Thomas


M-Gleis, denn NUR das "M" macht den Unterschied

viewtopic.php?f=64&t=70077

Mit-Glied "IG-MoBa-Saar-Pfalz" und "M(E)C Garagenkinder"

Sympathisant des "Don Camillo v. d. Pälzer Niederungen"


 
saarhighländer
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.308
Registriert am: 20.11.2011
Ort: Im Saarland zuhause, in der Welt daheim
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Der durchgeknallte Adventskalender 2020

#100 von Mornsgrans , 14.12.2020 19:06

[quote="E 44" post_id=2206556 time=1607943194 user_id=18114]
Zum VT 62. Das ist doch der Gleiche wie der schon gezeigte VT 69 (Stückgutverkehr) in Grün.
[/quote]
Nee, Raimund: Rot!!

Schöner VT, Ronald

Der Uerdinger Triebwagen hatte auch Schaltgeriebe nebst LKw-Motor - war also nicht so selten.

Grüße aus Idar-Oberstein

Erich


Meine Moba-Vergangenheit
"Eisenbahner mit der Venus am Bande h.c."


Mornsgrans  
Mornsgrans
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.820
Registriert am: 21.10.2015


   

Jägerndorfer Seilbahn H0
Dokumentation an meine Söhne

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz