RE: Weihnachtswünsche...

#1 von Gast , 09.11.2005 12:50

Nach dem Schock des HWZ habe ich meine Weihnachtswünsche betreffend Modelleisenbahn gestrichen.

Da gehe ich lieber mit meinem Hasi was feines Essen. Dann habe ich wenigstens etwas fürs "gmüet" und muss mich nicht aufregen!

Geht es andern auch so ?




RE: Weihnachtswünsche...

#2 von Reinhard ( gelöscht ) , 09.11.2005 12:59

Hallo,

ist ja voll das Thema HO!


Trifft das Rotkäppchen den bösen Wolf und fragt, Wolf warum hast du so große Augen ?

Da sagt der Wolf, man laß mich mal in ruhe kacken...



Reinhard

RE: Weihnachtswünsche...

#3 von Gast , 09.11.2005 16:35

Danke für den Hinweis, Reinhard
Habs gesehen, war wohl das falsche Forum!




RE: Weihnachtswünsche...

#4 von Wirth , 09.11.2005 17:27

Hallo Andre,

ich war ebenfalls zu tiefst enttäuscht und habe meinen Zug sofort zurüchgegeben. Schwein gehabt und das Geld wiederbekommen.

Meiner Meinung nach hat Märklin sich ein starkes Stück geleistet. Unbesehen kaufe ich so schnell nicht wieder.

Behälst Du Deinen Zug?

Gruß
Stefan



 
Wirth
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 97
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, Windigipet
Stromart AC, Digital


RE: Weihnachtswünsche...

#5 von Herr Maus ( gelöscht ) , 09.11.2005 19:52

Darf ein Ahnungsloser, der den HWZ nicht bestellt hat (falsche Epoche) fragen, was es daran auszusetzen gibt?

Fragende Grüße,
Andreas



Herr Maus

RE: Weihnachtswünsche...

#6 von sbuehne , 09.11.2005 20:08

Hallo Andreas,
dann lies mal hier:
viewtopic.php?t=1783,-testbericht-henschel-wegmann-zug.html

Grüße

Stephan



sbuehne  
sbuehne
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 04.09.2005
Gleise K- und M-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TC, TAMS, IB
Stromart Digital


RE: Weihnachtswünsche...

#7 von Muenchner Kindl , 09.11.2005 20:14

Hallo,

Zitat
Habs gesehen, war wohl das falsche Forum!



Naja, im Prinzip geht es ja um einen H0-Zug also nicht ganz das falsche Forum.

Allerdings waere es nicht schlecht, wenn man seine Beitraege zum Thema HWZ ect. an bereits bestehende Diskussionen anhaengen wuerde. So entstehen viele einzelne Diskussionen ueber ein und dasselbe Thema, was der Uebersicht nicht wirklich dienlich ist.

Ich lasse diesen Thread dennoch unveraendert, vielleicht gibt es ja auch noch andere Weihnachtswuensche in H0 .

(Sch... habe doch tatsaechlich schon die ersten Schokonikolaeuse gesichtet )



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Weihnachtswünsche...

#8 von Gast , 09.11.2005 20:16

Hallo Stefan
Ja ich behalte meinen Zug, resp. an den Händler gebe ich Ihn nicht retour. Er kann ja auch nichts dafür und es wäre ihm gegenüber nicht ganz fair. Ich hätte ihn ja nicht bestellen müssen, selber schuld. Aber wieder was gelernt, kaufe in Zukunft nichts mehr ohne Probefahren oder Rückgabe option!




RE: Weihnachtswünsche...

#9 von Martin Lutz , 09.11.2005 20:32

Hallo,

Zitat von Thomas Wyschkony

Ich lasse diesen Thread dennoch unveraendert, vielleicht gibt es ja auch noch andere Weihnachtswuensche in H0 .




Gut, dann wünsche ich mir von Märklin, dass die Firma wieder zu der Qualität zurückfindet die wir in der Vergangenheit gewohnt waren.

Ausserdem wünsche ich mir, dass Märklin auch wieder Loks baut, die den bisherigen C-Sinus drin haben!

Wobei ich bezweifle, dass Märklin diese Wünsche in die Tat umsetzen.

Ich hoffe einfach nicht, dass ihnen erst dann die Augen aufgehen, wenn sie wieder Arbeiter auf die Strasse stellen müssen. Die können definitiv nichts dafür.



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Weihnachtswünsche...

#10 von Muenchner Kindl , 09.11.2005 20:44

Ich wuensche mir, dass das Haus Maerklin aus den Fehlern einer anderen, nicht gerade unbekannten Firma lernt, vor allem, was die Hochpreispolitik angeht.

OK, dass ein "Klopstock" mit seinen angesetzten, feinen, meist metallernen Details ueber 400 Taler kosten muss, sehe ich ein.
Aber fuer eine 151, die (vom Gehaeuse her voellig identisch) mal fuer 150 D-Mark zu haben war, 300 Euroniten zu verlangen, nur weil sie in einen anderen Farbtopf gefallen ist und ein paar Geraeusche macht, finde ich nicht OK.
Da stimmt, wie bei manch anderen Fahrzeugen das Preis/Leistungsverhaeltnis nicht.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Weihnachtswünsche...

#11 von Simon ( gelöscht ) , 09.11.2005 22:07

Mir würde die V200 150 von M* gefallen mit (altem ) Sinusmotor . Eine neue 23er wäre was tolles, aber wohl eher für Weihnachten 2006. Man könnte von der alten 23 wenigstens noch mal ein Modell ähnlich der jüngsten Primex Version herausbringen, dann aber zum fairen Preis.



Simon

RE: Weihnachtswünsche...

#12 von Steppenpferd ( gelöscht ) , 10.11.2005 06:00

Was ich mir wünsche?Frieden auf der Welt,Gesundheit,finanziell bessere Zeiten und das Dornröschen Märklin endlich aufwacht.Die Preispolitk ist nicht mehr tragbar und wir finanzieren heute schon die nächsten Arbeitslosen von morgen!
Viele Grüße
Jörg



Steppenpferd

RE: Weihnachtswünsche...

#13 von Martin Lutz , 10.11.2005 07:32

Hallo Jörg

Zitat von Steppenpferd
Was ich mir wünsche?Frieden auf der Welt,Gesundheit,finanziell bessere Zeiten und das Dornröschen Märklin endlich aufwacht.Die Preispolitk ist nicht mehr tragbar und wir finanzieren heute schon die nächsten Arbeitslosen von morgen!
Viele Grüße
Jörg



Ich schliesse mich daran an. Nur eines würde ich leicht korrigieren:

Die Preisleistungspolitk ist nicht mehr tragbar und wir finanzieren heute schon die nächsten Arbeitslosen von morgen!


Preis-Leistungsverhältnis sollte meiner Ansicht nach besser stimmen. Die Richtung wie sie die neuen 36er Modelle haben, sollte sicher beibehalten werden. Daneben dürfen sich sicherlich auch teurere Modelle behaupten. Wenn sie aber teuer und zuglech schlecht sind wie der neue HWZ so wird das der Kunde nicht mit Kaufen quittieren! Man lese hier die Kritik dazu. Klar, im Forum wir jedes Modell zerrissen. Manchmal berechtigt, manchmal nicht. Aber beim HWZ und bei den aktuellsten Neuheiten hat die schlechte Kritik eindeutig am Mass zugenommen. Da die Modelle nicht preisgünstiger geworden sind, sollten sie mindestens gleich gut sein wie vielleicht vor 2, 3 Jahren. Nicht schlechter!

Nach wie vor bin ich bereit für etwas gutes auch ein entsprechenden Preis zu bezahlen.

So habe ich mir den ersten Bigboy geleistet. Er war zwar sehr teuer, doch meiner Ansicht nach war sein Preis-Leistungsverhältnis auch entsprechend gut.

Eines dürfen wir nie vergessen:

Die extreme Spardrückerei hat zur Folge, dass Firmen gezwungen werden, ihre Produktion auszulagern in Ländern die moderne Sklaverei betreiben. Beispiel: Eine Jeans, produziert für eine grosse Kaffeefirma oder eine grosse Warenhauskette Deutschland keostet in der Produktion in Bangladesch ganze drei Euro. Du kannst ja selber ausrechnen wie viel davon als Lohnkosten für die Näherin abgezogen wird. Wenn diese Näherin vor lauter Peitsche sich dann beim Nähen verletzt kannst du sicher sein, dass sie deswegen diese Arbeitsstelle verliert. Wieso sollte man da es nicht so machen? Hat ja genug Leute.

Nun, wie es den deutschen (oder euroüäischen) Arbeiter geht, wenn ihre Chefs sagen, dass die Produktion nach China oder sonst wohin verlagert werden müsse, kannst du dir sicher vorstellen. Meinst du, dass dann irgendeiner, der auf solche Weise arbeitslos wird, dann noch eine Lok kaufen wird??



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Weihnachtswünsche...

#14 von Manne , 10.11.2005 12:33

Hallo,

ich habe die Märklin 37900 (BR 290) vorbestellt.
Soll ich die, wegen dem neuen C-Sinus, wieder abbestellen?

Grüsse von Manne



Manne  
Manne
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 395
Registriert am: 17.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung 6021+6017+6050 (6051)+60512


RE: Weihnachtswünsche...

#15 von Martin Lutz , 10.11.2005 12:49

Hallo Manne,

Diese Entscheidung kann und will dir niemand abnehmen.

Aber hat denn dieses Modell einen Sinus? Nur wegen der Nummer. Normalerweise haen C-Sinusmodelle 39er Nummern. Oder hat sich da ein Tippfehler eingeschlichen?



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Weihnachtswünsche...

#16 von Torsten Piorr-Marx , 10.11.2005 13:53

Zitat von Martin Lutz
...Aber hat denn dieses Modell einen Sinus? Nur wegen der Nummer. Normalerweise haen C-Sinusmodelle 39er Nummern. Oder hat sich da ein Tippfehler eingeschlichen?



Hallo,

lt. Märklin-Neuheitenprospekt hat das Modell einen neuen C-Sinus (identisch mit HWZ?) und auch die 37er Nummer ist korrekt... :



 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Weihnachtswünsche...

#17 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 10.11.2005 13:54

Hallo Martin



die Nummer 37900 stimmt und die Lok hat einen NEUEN Sinusmotor. Die gleiche Lok für Trix hat allerdings einen Glockenankermotor. Ich hoffe, dass ich mich -die Trixversion betreffend- nicht verlesen habe. Bin mir aber ziemlich sicher.


siehe hier:

http://www.maerklin.de/produkte/pdb/inde...=&wishednumber=



Harry Lorenz

RE: Weihnachtswünsche...

#18 von Reinhard ( gelöscht ) , 10.11.2005 15:02

Prima, dann werde ich mir die Trixversion zu legen und den Rest nachrüsten.



Reinhard

RE: Weihnachtswünsche...

#19 von Harry Lorenz ( gelöscht ) , 10.11.2005 15:50

Ja Reinhard

Darüber habe ich auch schon nachgedacht. Entweder eine Trixversion und umbauen auf Mittelleiter oder eine Märklinversion umbauen mit dem Glockenanker der Trixmaschine plus einem Kühn T145. Wobei die zweite Möglichkeit ganz sicher der teurere Umbau sein würde.

Habe allerdings die Märklinlok schon bestellt. Ich warte mal ab, wie sie sich auf meiner Anlage anstellt.

Wenn es mir gar nicht gefällt, dann werde ich sie bei meinem Dealer wahrscheinlich gegen eine Trixversion eintauschen. Erstens ist sie preiswerter und zweitens kann man den Decoder seiner Wahl verwenden, da diese Lok "nur" eine Schnittstelle hat.

Aber zunächst muss sie ja mal erst ausgeliefert werden. Das schiebt sich auch immer weiter nach hinten. Erst Oktober - nun schon November vielleicht wird es auch Dezember oder Januar - wer weiß



die Trix Version hat tatsächlich eineGlockenankermotor
siehe hier:


http://www.minitrix.de/produkte/frontend...=&wishednumber=



Harry Lorenz

RE: Weihnachtswünsche...

#20 von Walter ( gelöscht ) , 10.11.2005 16:53

Hallo,

wenn man sich die funktionsweise eines Glockenankers mit dem von einem Sinus Motor anschaut, kommt da nicht Verdacht nahe, das es sich um den gleichen Motor in beiden 290gern handeln könnte?
Ich weiß nicht mehr, wo das Foto vom HWZ mit der Motorsicht war, aber jetzt kommt es mir so vor, als ob es sich um das gleiche Ding handelt.

Das Foto ist hier, vom Dieter Köhler aufgenommen:
viewtopic.php?t=1590,30,-der-henschel-wegmann-zug-ist-da-und-kann-abgeholt-werden.html
Viele Grüße,
Walter.

:
P.S. Beide Motoren unterscheiden sich doch nur in der Anzahl der Magnete? Die Rückmessung über Hall Sensoren ist erst bei mehrpoligen "Glocken" norwendig, oder?
:



Walter

RE: Weihnachtswünsche...

#21 von Gian ( gelöscht ) , 10.11.2005 17:55

Hallo,

Zitat von Walter
wenn man sich die funktionsweise eines Glockenankers mit dem von einem Sinus Motor anschaut, kommt da nicht Verdacht nahe, das es sich um den gleichen Motor in beiden 290gern handeln könnte?
Ich weiß nicht mehr, wo das Foto vom HWZ mit der Motorsicht war, aber jetzt kommt es mir so vor, als ob es sich um das gleiche Ding handelt


Trix verbaute bisher in den Märklin-bauähnlichen Loks,
z.B. 05er Stromliniendampflok, Schweizer Maxon-Glockenankermotoren
in die Modelle ein. Das ist die Firma, die auch die
Mars-Mobilmotoren für die NASA baut
( http://www.maxonmotor.com/index_a.cfm ).
Die sehen auch entsprechend hochwertiger aus als
das im Link gezeigte neue Sinus-Motörchen von
Märklin.

Sollte hier Trix nun auch zu sparen beginnen,
wäre das für mich nebst der unsinnigen 21-pol.
Decoderbuchse der Grund, keine Trix-Loks mehr zu
kaufen. Mir gefallen HAG-Loks immer besser, ohne
Schnittstelle und mit währschaftem HAG-Motor und
mit reichlich Platz für den Decodereinbau (auch
Sounddecoder mit grossem Lautsprecher).
Mit selber verbesserter Stromaufnahme (einziger
Schwachpunkt bei älteren HAG-Loks) gibt es nichts
besseres und erst noch "Made in Switzerland" .


mit freundlichen Grüssen

Gian

n.B.: Bitte darauf achten, dass Links nicht zu lange
sind, sonst wird der "Rahmen" des Forums wie bei zu
grossen Bildern gesprengt .



Gian

RE: Weihnachtswünsche...

#22 von SAH , 11.11.2005 11:43

Hier nun meine Weihnachtswünsche an M*:

Neuauflage der BR64 (TP 800) mit alter Konstruktion (kein "Hochleistung"/Sinus!) jedoch Option zum Aufrüsten per Dekoder.

Variation der Ce 6/8 als ÖBB-Version in der Ausführung der 3015 mit Aufrüst-option.

Entweder die Dekoder für Sinusse kompatibel gestalten oder Schluß damit!

Variation der BR 01 in Form der HR 800 als BR 02 mit der Option
für Dekoder.

RAe TEEII der SBB plus Zwischenwagen extra.

BR V300 auf dem Chassis der My der DSB (3067) mit der Option
zur Aufrüstung.

Das reicht für's erste, die Wagenwünsche sind zu provokant

mfG.
SAH



SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Weihnachtswünsche...

#23 von Gast , 11.11.2005 13:20

So nun ist es aber genug.
Jetzt ist wieder ein neues Problem aufgetaucht mit dem HWZ
Dieser bleibt nun zum teil stehen bei S88 Rückmeldergleise, anscheinend zu wenig Masse. Von Hand anschieben ist angesagt.

Ich werde den HWZ deshalb doch zurück senden, 915.- sFr ist zuviel des guten.




   


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz