RE: ANNA soll wieder fahren

#1 von Meterspur , 09.11.2020 11:46

Hallo zusammen,

es geht hier um folgende Lokomotive



Sie stammt aus dem Hause Beck aus Kassel.
Wie man auf dem Foto sehen kann ist sie etwas in die Jahre gekommen.
Das Modell gehört meinem mittlerweile 83 Jahre alten Vater.

Das Modell wird mit Feuerzeuggas betrieben und fährt dann mit Echtdampf - wenn sie fährt.

Wie gesagt ist sie etwas in die Jahre gekommen.
Das Einfüllventil für das Gas ist undicht und auch die Vorwärtsfahrt funktioniert nur mit grosser Mühe.
Rückwärts hingegen rast sie los.

Auch die Regelventile sind für mein Befinden nicht mehr in Ordnung.

Ich habe auch schon zu einem Gartenbahnverein hier in der Nähe KOntakt aufgenommen, allerdings bsilang ohne Rückmeldung.

Daher suche ich nun hier jemanden, der sich mit Modellen dieser Art auskennt und sich unserer Anna vielleicht annehmen könnte.

Einen schönen Start in die Woche.


Hannes


es grüßt freundlich

die Meterspur


Meterspur  
Meterspur
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 07.03.2019
Spurweite H0, H0m
Stromart DC, Digital, Analog


RE: ANNA soll wieder fahren

#2 von Frank Bovenden , 09.11.2020 14:36

Moin,

gewerblich würde ich Ralf Reppingen empfehlen. Der vollbringt Wunder....

Ansonsten mal im Schienendampf Forum um Hilfe bitten. Auch bei den buntbahnern sind Echtdampfer unterwegs.

Gruß
Frank


Frank Bovenden  
Frank Bovenden
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 54
Registriert am: 26.06.2018


RE: ANNA soll wieder fahren

#3 von alter Raucher , 09.11.2020 17:01

Moin zusammen,
ja dem kann ich nur zustimmen.
Meine Zahnraddampflok wird auch vom Ralph betreut und wird bald schon einen Dampferzeuger bekommen!

Er macht das nur noch nach Feierabend und am Wochenende!

Bis bald Gruß
Karsten


Für Klugscheißerei und Neid nehme ich mir KEINE Zeit!
www.rafeba.de.tl
nicht jeder PC mag das .de.tl !!!
Das Maß ist VOLL und ich brauche eine neue Homepage!
www.rafeba02.de.tl


 
alter Raucher
InterCity (IC)
Beiträge: 804
Registriert am: 16.07.2017
Spurweite H0, H0e, G
Steuerung RC Steuerung für livesteam Loks
Stromart DC, Analog


RE: ANNA soll wieder fahren

#4 von erwa20 , 10.11.2020 12:12

Zitat

Hallo zusammen,

es geht hier um folgende Lokomotive



Sie stammt aus dem Hause Beck aus Kassel.
Wie man auf dem Foto sehen kann ist sie etwas in die Jahre gekommen.
Das Modell gehört meinem mittlerweile 83 Jahre alten Vater.

Das Modell wird mit Feuerzeuggas betrieben und fährt dann mit Echtdampf - wenn sie fährt.

Wie gesagt ist sie etwas in die Jahre gekommen.
Das Einfüllventil für das Gas ist undicht und auch die Vorwärtsfahrt funktioniert nur mit grosser Mühe.
Rückwärts hingegen rast sie los.

Auch die Regelventile sind für mein Befinden nicht mehr in Ordnung.

Ich habe auch schon zu einem Gartenbahnverein hier in der Nähe KOntakt aufgenommen, allerdings bsilang ohne Rückmeldung.

Daher suche ich nun hier jemanden, der sich mit Modellen dieser Art auskennt und sich unserer Anna vielleicht annehmen könnte.

Einen schönen Start in die Woche.


Hannes



Hallo Hannes

Die Anna's von Beck sind einfache Modelle welche ebenso einfach zu handhaben sind und jede menge Spass machen.
Meine ist komplett schwarz, Baujahr 1979. Bei meinem Modell war ein Gaseinfüllventil Typ "Ronson" verbaut, es war ebenfalls undicht. Ersatz gibt es, ein Echtdampfhändler wurde schon genannt. Was es ebenfalls zu beachten gibt: Das Modell wurde nicht nur von Chr. Beck, Kassel hergestellt. Nach dem man dort die Produktion von Echtdampfmodellen aufgegeben hatte wurde noch vorhandene Einzelteile nach Wales verkauft, damit wurden dort für kurze Zeit einige Modelle zusammengebaut und verkauft. Zuletzt gelangten die verbliebenen Reste zu Roundhouse in Doncaster. Dort wurden von 1988 bis 1990 nochmals Modelle hergestellt allerdings zunehmend mit hauseigenen Bauteilen (Zylinder). Für Ersatzteile hängt es darum auch davon ab wo das Modell gefertigt wurde.

Auf Deine Bild sieht es aber so aus als wären es die Zylinder von Beck. In diesen Zylindern laufen Teflonkolben, es könnte sein das diese abgenutzt sind, Ersatz gibt es bei einem Hersteller nahe bei Basel. Da Dein Modell nur in einer Richtung vernünftig fährt ist vermutlich die Steuerung verstellt. Viele Einstellmöglichkeiten gibt es nicht, die Zylinder können in Längsrichtung etwas verschoben werden, Sind bei einem der Zylinder die Befestigungsschrauben lose? "Umgesteuert" wird die Lok durch "Slipexcenter" laufen diese frei und wurde diese ausreichend mit passendem Oel geschmiert? Das muss vor jeder Fahrt sein. Wurde jeweils vor der Fahrt genügend Dampfoel in den Versrängungsoeler eigefüllt?

Bei meinem Modell war der Gastank an sich undicht, nicht ganz ungefährlich. Ich habe diesen darum ersetzt, Ersatz habe ich beim Hersteller nahe Basel bekommen. Zuletzt noch das Sicherheitsventil, es ist das wichtigste Bauteil am Modell. Dieses funktionierte an meinem Modell nicht mehr zuverlässig. Ich habe es durch ein neues von Roundhouse ersetzt. Das Gewinde passt natürlich nicht, das von Rounghouse ist zu gross und nach britischen Normen gefertigt. Ich habe das auf der Drehbank nachbearbeitet und man muss es neu einstellen (2 Bar). Wenn Du das nicht selber machen kannst hilft dir Reppingen sicher weiter. Falls Du im Südwesten Zuhause bist lohnt sich vielleicht auch ein Kontakt zu Händler nahe Basel. Die Adresse sende ich dir bei Bedarf gerne per PN zu.
Die Anleitung hätte ich ebenfalls noch, könnte ich scannen und Senden falls du keine mehr hast.


 
erwa20
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 12.11.2007


RE: ANNA soll wieder fahren

#5 von Meterspur , 13.11.2020 11:23

Hallo zusammen,

danke für die Antworten.
Ich habe den genannten Fachmann per eMail kontaktiert und warte nun auf eine Antwort.

Schönes Wochenende.

Hannes


es grüßt freundlich

die Meterspur


Meterspur  
Meterspur
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 07.03.2019
Spurweite H0, H0m
Stromart DC, Digital, Analog


RE: ANNA soll wieder fahren

#6 von erwa20 , 13.11.2020 15:10

Zitat

Ich habe den genannten Fachmann per eMail kontaktiert und warte nun auf eine Antwort.



Auch beim Hersteller den ich Dir genannt hatte musst Du etwas Geduld aufbringen....


 
erwa20
InterRegio (IR)
Beiträge: 142
Registriert am: 12.11.2007


   

Reaktivierung Märklin Maxi Spur I
Hintergrund in Spur 0 selber drucken ?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz