RE: Meine Holzwüste 2.0

#26 von Eisenbahnfreak2021 , 25.04.2021 14:39

Hallo Sebastian,

es sieht schon ganz gut aus und die Brücke gefällt mir gut. Weiter so


Gruß
Bernd


Eisenbahnfreak2021  
Eisenbahnfreak2021
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 37
Registriert am: 13.01.2021
Ort: Wesseling
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Meine Holzwüste 2.0

#27 von Pelzi , 26.04.2021 19:10

Hallo werte Stummigemeinde,

viel ist in der Holzwüste nicht passiert, das Wetter lockt einen eher nach draußen aufs Motorrad... dummerweise hat sich die gute von den letztjährigen Reparaturen noch nicht erholt. Ist unschön, wenn Vergaserersatzteile hinterher zu Startproblemen führen und man erstmal drauf kommen muss wo es klemmt. So ging doch die ein oder andere Stunde fürs schrauben und weitere Ersatzteilrecherchen drauf. Mal schaun wann ich dieses Problem als erledigt abhaken kann.

Zurück zur Holzwüste: Die restlichen Weichenantriebe haben ihren Platz gefunden, die Ruckmelder und Schaltdecoder sind weitestgehend platziert und auch die Kabeltrassen sind unter die Anlage geschraubt.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

...und so harrt das ganze der Verdrahtung


@Carl

Alles Mobiliar unter der Anlage ist entnehmbar, wenn Bau und Reparatur es erfordern. Die Zugänglichkeit ist also kein Problem.
Was die Weichenantriebe und die 4018er angeht, probier mal Preset 2 auf CV47, sollte eigentlich hinhauen. Ich hab bei der letzten Anlage Weichenstraßen programmiert und per Taster geschaltet. Die DR5000 kann ja bis zu 8 Eingangsmodule direkt auf Ausgänge umsetzen (siehe die eingestellte Holzwüste in der Signatur).
Was Planung und Rückbau angeht, ich bin mittlerweile bei Anlage Nummer drei . Wenn es läuft und nicht zufriedenstellt wird halt neu geplant und Um-bzw. Rückgebaut. Es gibt sinnfreiere Möglichkeiten seine Zeit totzuschlagen.

@Bernd

Vielen Dank



Soweit der Wasserstand aus der Holzwüste.

Gruß Sebastian


Meine Holzwüste - eingestellt

Holzwüste 2.0


Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Rocrail
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.05.2024 | Top

RE: Meine Holzwüste 2.0

#28 von Carl999 , 28.04.2021 08:48

Moin Sebastian,
danke für den Tipp, wenn das nächste Regewetter wieder Gartenarbeit verhindert, probier ich das aus.
Weiterhin gutes Gelingen bei Deiner "Gleiswüste", ich bleibe dran.


Gruß Carl


Carl999  
Carl999
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 06.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Meine Holzwüste 2.0

#29 von Pelzi , 03.05.2021 19:47

Hallo werte Stummigemeinde,

ein nicht ganz unwichtiger Meilenstein ist genommen, die Rückmelderverdrahtung ist abgeschlossen. Jetzt muss ich den Gleisplan in Rocrail umsetzen und rausklingeln, welcher Gleisabschnitt welche Adresse hat Zum Glück sind die Rückmelder empfindlich genug für den magischen Rückmeldefinger Wie dem auch sei, jetzt kann ich wieder ganz gesittet einen fahren lassen



Ich bitte die Qualität des Videos zu entschuldigen, meine Handykamera weiß offensichtlich nicht, das sie auch HD kann... :?

Soweit die Wasserstandsmeldung.

Gruß Sebastian


Meine Holzwüste - eingestellt

Holzwüste 2.0


Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Rocrail
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.06.2021 | Top

RE: Meine Holzwüste 2.0

#30 von XelionRail , 03.05.2021 23:04

Servus Sebastian,

Glückwunsch zum Meilenstein. Das nenn ich mal Platz, so richtig viel Platz. Mein Neid sei mit Dir
Solche Videos könnte ich mir stundenlang ansehen, auch ganz ohne Landschaft. Danke dafür.


Grüße aus dem Münchner Outback, André

--

H0 2-Leiter :: DCC :: RailCom :: BidiB :: DR5000 :: ESU :: iTrain :: Peco

iTrain UserGroup München - Stammtisch


 
XelionRail
InterCity (IC)
Beiträge: 756
Registriert am: 25.06.2012
Ort: bei München
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung DCC, BidiB, iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Meine Holzwüste 2.0

#31 von Carl999 , 04.05.2021 12:40

Hallo Sebastian,
danke für die Rundfahrt, die ich ohne Fahrkarte und "Fratzelappe" (Maske) genossen habe.
Einfach geil (Hochdeutsch: "Genial") solch lange Strecken.


Gruß Carl


Carl999  
Carl999
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 287
Registriert am: 06.10.2019
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Meine Holzwüste 2.0

#32 von Pelzi , 30.06.2021 18:46

Hallo liebe Stummigemeinde,

es ist an der Zeit das neue Forum mit meinen Problemchen zu belasten.

Die Automatik via Rocrail läuft so weit zufriedenstellend, allerdings mag meine betagte BR50 scheinbar die Piko-Bogenweichen (R3/R4) nicht und entgleist jedes mal beim stumpf befahren. Irgendwo klingelte da was von wegen Radsatzinnenmaß, und siehe da, keine der fünf Treibachsen war näher als 0,5mm am Soll. Also beschloss ich da Abhilfe zu schaffen.

Bild entfernt (keine Rechte)

Ein Radsatzrichtgerät wurde für das heimische Ausbesserungswerk beschafft. Die Patientin wurde in den OP gefahren, auf den Rücken gelegt und die erste Achse entfernt...

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Wie man sieht verbleiben die Lager bei dieser Bauweise auf der Achse...

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

...und da liegt auch das Problem. Die Achse passt nicht in die Aussparung, bzw, ich würde beim Einstellen auf das Lager und nicht auf das Rad drücken...

Jetzt muss ich mal schaun wie ich das ganze modifizieren kann. Wäre doch gelacht wenn das nicht irgendwie zu bewerkstelligen wäre...

Soweit die Neuigkeiten aus der Holzwüste.

Gruß Sebastian


Meine Holzwüste - eingestellt

Holzwüste 2.0


Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Rocrail
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.05.2024 | Top

RE: Meine Holzwüste 2.0

#33 von Pelzi , 01.07.2021 20:47

Hallo liebe Stummigemeinde,

wer weiß wo eine Fräsbank steht und dann beherzt der Fräser dreht, wer vorsichtig das Spänchen hebt und nicht zu stark den Vorschub dreht... ach lassen wir das Reimen

Bild entfernt (keine Rechte)

Fakt ist, nach fünf Minuten auf der Fräsbank passt die Achse jetzt auch in die Aufnahme.

Bild entfernt (keine Rechte)

Allerdings dürfte der Zusammenbau recht meditativ werden . Aber nicht mehr heute.

Soweit das kurze Update.

Gruß Sebastian


Meine Holzwüste - eingestellt

Holzwüste 2.0


Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Rocrail
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.05.2024 | Top

RE: Meine Holzwüste 2.0

#34 von Pelzi , 04.07.2021 13:07

Hallo liebe Stummigemeinde,

Neuigkeiten vom OP-Tisch: Die alte Dame läuft wieder



Nach viel durchatmen, Pausen um das Fingerzittern wieder loszuwerden und suchen nach Kurzschlüssen die vorher nicht da waren ist das gute Stück wieder unterwegs und meistert jetzt auch Problemlos die bisher unpassierbare Bogenweiche. Mich freuts jedenfalls...

Grüße aus der Holzwüste, Sebastian


Meine Holzwüste - eingestellt

Holzwüste 2.0


XelionRail hat sich bedankt!
Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Meine Holzwüste 2.0

#35 von XelionRail , 04.07.2021 18:35

Servus Sebastian,

Glückwunsch zur erfolgreichen Generalreparatur. Und Danke für die Hinweise bzgl Fohrmann Richtbank. Das behalte ich mal im Hinterkopf.
Wie alt ist den die alte Dame BR 50 von Piko? Oder ist das keine Piko 50?


Grüße aus dem Münchner Outback, André

--

H0 2-Leiter :: DCC :: RailCom :: BidiB :: DR5000 :: ESU :: iTrain :: Peco

iTrain UserGroup München - Stammtisch


 
XelionRail
InterCity (IC)
Beiträge: 756
Registriert am: 25.06.2012
Ort: bei München
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung DCC, BidiB, iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Meine Holzwüste 2.0

#36 von Pelzi , 09.07.2021 12:30

Moin André,

Die BR50 dürfte aus den 60er Jahren stammen und kommt aus dem Hause Piko. Ein Erbstück von meinem Vater

Gruß Sebastian


Meine Holzwüste - eingestellt

Holzwüste 2.0


Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Meine Holzwüste 2.0

#37 von Pelzi , 14.07.2021 13:07

Hallo liebe Stummigemeinde,

da das Wetter einen nicht gerade nach draußen treibt, habe ich mit dem Schottern angefangen... soweit nicht ungewöhnlich oder sonderlich zeigenswert, aber einen Blick darauf wollte ich euch nicht vorenthalten...

Bild entfernt (keine Rechte)

...laaaangweilig...

Bild entfernt (keine Rechte)

Geschottert wird da...

Bild entfernt (keine Rechte)

...und zwar im Elefantenspagat über der Dachbodenluke. Und die ist nicht Trittfest

Da zeigt sich wieder: Es gibt kein größer Leid, als was der Mensch sich selbst andeit. Jetzt wollen meine Knie erstmal ne Pause.

Soweit der Wasserstand aus der Holzwüste.

Gruß Sebastian


Meine Holzwüste - eingestellt

Holzwüste 2.0


Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Rocrail
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.05.2024 | Top

RE: Meine Holzwüste 2.0

#38 von Pelzi , 04.01.2022 19:38

Hallo werte Stummigemeinde,

viel zeigenswertes ist nicht passiert, aber an dem wenigen was passiert ist möchte ich euch gern teilhaben lassen.

Die Schotterarbeiten sind großteils abgeschlossen...

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

...die Lokflotte hat Zuwachs bekommen...

Bild entfernt (keine Rechte)

Eine E69 aus Kindertagen wurde mit einem Decoder versehen und rappelt nun über die Anlage...

Bild entfernt (keine Rechte)

...eine BR244 der DR fand aus der Bucht den Weg zu mir und wurde mit einem Decoder versehen...

Bild entfernt (keine Rechte)

...eine BR118 wurde ebenfalls instandgesetzt und mit einem Decoder versehen...

Bild entfernt (keine Rechte)

...ebenso wie eine BR89, deren Schlot ich allerdings noch ersetzen muss...

Der hauseigene 3D-Drucker ist gegenwärtig damit beschäftigt Ladungsgut herzustellen...

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

...leider hat der gute gerade Zwangspause. Nachdem ich die defekten Lagerbüchsen der Y-Achse schon gegen Gleitbuchsen von IGUS mitsamt neuen, gehärteten Linearführungen getauscht hatte war das ganze Spiel jetzt auch bei der X-Achse fällig. Dummerweise habe ich dabei das Zuführröhrchen am Extruder geknackt und natürlich keinen Ersatz da -.- also ist warten angesagt.

Momentan grüble ich über den Landschaftsbau nach... verstecke ich die engen Kehren unter Tage oder steh ich dazu... überspannt die Brücke einen großen Fluss oder doch nur ein Bächlein, das sich durch Felsen schlängelt... Fragen über Fragen

Soweit der Wasserstand aus der Holzwüste

Gruß Sebastian


Meine Holzwüste - eingestellt

Holzwüste 2.0


XelionRail hat sich bedankt!
Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Rocrail
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.05.2024 | Top

RE: Meine Holzwüste 2.0

#39 von Pelzi , 08.01.2022 15:43

Hallo liebe Stummigemeinde,

die Postbotin brachte mir heute ein Päckchen, mit dem mein Containerzug jetzt komplett ist.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Der 3D-Drucker sorgt fleißig für Ladegut.

Bild entfernt (keine Rechte)

Man ignoriere bei den bewegten Bildern das Chaos auf der Anlage, ich bin gerade dabei ein wenig umzuräumen und zu sortieren.






Soweit der Wasserstand aus der Holzwüste.

Gruß Sebastian


Meine Holzwüste - eingestellt

Holzwüste 2.0


Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Rocrail
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.05.2024 | Top

RE: Meine Holzwüste 2.0

#40 von XelionRail , 08.01.2022 22:12

Hallo Sebastian,

deine Anlage hatte ich ja völlig aus den Augen verloren, obwohl der Thread eigentlich abonniert ist. Heute wurde der mir wieder angezeigt. Und siehe da; schöne neue Bilder und Videos sind da zu finden
Und auch, dass du die alte DDR Modelle bei dir zum fahren bringst finde ich super. Bei mr hab ich vor 10 Jahren diesbezgl einen harten Cut gemacht und kaufe diese nicht mehr. Ich habe letztens erst eine alte 106 in der Bucht vertickt und habe nun nur noch eine alte 38er von damals. Bei dir laufen die Maschinchen scheinbar sehr gut. Darf ich frage, was für Decoder du da verbaust? Und änderst du noch andere Dinge an der Elektrik/Elektronik? Ansonsten wünsche ich dir noch nachträglich viel Spaß bei deiner Moba in 2022.


Grüße aus dem Münchner Outback, André

--

H0 2-Leiter :: DCC :: RailCom :: BidiB :: DR5000 :: ESU :: iTrain :: Peco

iTrain UserGroup München - Stammtisch


 
XelionRail
InterCity (IC)
Beiträge: 756
Registriert am: 25.06.2012
Ort: bei München
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung DCC, BidiB, iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Meine Holzwüste 2.0

#41 von Pelzi , 09.01.2022 19:09

Hallo André,

an den Loks ändere ich eigentlich nichts weiter. Standardmäßig bekommen die von mir einen Lenz Standard V2, wenn der nicht reinpasst einen Lenz Silver mini. Bei letzterem muss ich stellenweise die Höchstgeschwindigkeit drosseln, wenn die Motoren zu durstig sind aber das empfiehlt sich bei den meisten alten Rennsemmeln sowieso. Der größte Aufwand ist meistens die Lichtverkabelung. Ist nicht immer ganz einfach die Verbindungen zu kappen ohne radikale Umbauten zu veranstalten.
Und das mit dem "gut laufen" ist bei manchen Schätzchen auch sehr Tagesformabhängig Ich habe die alten Dinger meistens aus sentimentalen Gründen digitalisiert, ist halt kein Vergleich mit der Laufruhe neuerer Modelle.

Gruß Sebastian


Meine Holzwüste - eingestellt

Holzwüste 2.0


XelionRail hat sich bedankt!
Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Meine Holzwüste 2.0

#42 von Pelzi , 19.01.2022 19:57

Hallo werte Stummigemeinde,

heute bräuchte ich mal eure Meinung. Ich bin gerade dabei, Bahnsteigemodelle für den 3D-Drucker zu konstruieren.

Bild entfernt (keine Rechte)

Was sieht passender aus. Variante grau ist eine Thingiverse-Vorlage, an Variante violett habe ich mich versucht. Vorteil da ist, das ich die Größe meines 3D-Druckers durch entsprechende Modelle ausreizen kann und so weniger Fügestellen habe.

Bild entfernt (keine Rechte)

Nebenbei gabs auch Wartungsarbeiten.

Bild entfernt (keine Rechte)

Da an meiner Ludmilla ein Motor recht oft nicht anlaufen wollte gab es für diesen eine Reinigung im Ultraschallbad.



Anschließend lief das gute Stück wieder geschmeidig an.

Soweit der Wasserstand aus der Holzwüste.

Gruß Sebastian


Meine Holzwüste - eingestellt

Holzwüste 2.0


XelionRail hat sich bedankt!
Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Rocrail
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.05.2024 | Top

RE: Meine Holzwüste 2.0

#43 von Pelzi , 24.01.2022 18:32

Hallo werte Stummigemeinde,

während ich mir mit den Bahnsteigen und deren Überdachung noch nicht wirklich einig bin habe ich an anderer Stelle mal ein wenig rumprobiert.

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Die Form des Flussbettes wurde mal in grobe Form gesägt... Meinungen und konstruktive Kritik willkommen...

Bild entfernt (keine Rechte)

...ebenso wurde eine Tunnelröhre für den 3D-Drucker konstruiert und ein Probestück gedruckt. Jetzt ist die Frage, ob ich Zugriffsöffnungen einbaue oder das ganze wegnehmbar einplane... obwohl mir da für eventuelle Kamerafahrten eine Tunnelnotbeleuchtung vorschwebt Auch hier sind Meinungen und konstruktive Kritik willkommen.

Soweit der Wasserstand aus der Holzwüste.

Gruß Sebastian


Meine Holzwüste - eingestellt

Holzwüste 2.0


Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Rocrail
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.05.2024 | Top

RE: Meine Holzwüste 2.0

#44 von Pelzi , 27.01.2022 18:24

Hallo werte Stummigemeinde,

ich habe den 3D-Drucker ein wenig arbeiten lassen und möchte euch das Resultat nicht vorenthalten. Vielleicht findet das ja jemand adaptierenswert

Bild entfernt (keine Rechte)

Was tut er da, was tut er da...

Bild entfernt (keine Rechte)

...das schaut ja aus ganz sonderbar... Ich fand, eine Tunnelröhre mit Guckloch könnte ganz witzig sein und auch das angeln nach liegengebliebenen Rollmaterial erleichtern





Jetzt fehlen noch vier Tunnelsegmente ohne Guckloch, etwas Feinbearbeitung, ein Klecks Farbe und eventuell die in vorigem Post erwähnte Tunnelnotbeleuchtung um die unschön enge Kehre zu kaschieren

Bewunderung, Meinungen, konstruktive Kritik, Verriss und so weiter wie immer willkommen

Gruß Sebastian


Meine Holzwüste - eingestellt

Holzwüste 2.0


XelionRail hat sich bedankt!
Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Rocrail
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.05.2024 | Top

RE: Meine Holzwüste 2.0

#45 von caseyjones , 27.01.2022 18:38

Zitat von Carl999 im Beitrag #25
Hallo Sebastian,

...............und pass auf die Splitter der OSB-Platten auf, die (erfahrungsgemäß!) können verdammt weh tun


Wenn es dabei bliebe - OK.
Ich hatte mir um Weihnachten einen kleinen Holzsplitter eingezogen, der sich nicht ziehen ließ. Also blieb er drin. Dann kam eine Infektion, aufschneiden der Stelle (in der Klinik!)
ausspülen, Verband incl. Ruhigstellung der (linken!) Hand mit Schiene, Antibiotika, volles Programm!

Also: Pass auf! Und mach alle Holzteile erstmal splitterfrei, irgendwie: Porenfüller-Lack, Schleifen, oder sonstwas - oder gehobeltes, glattes Material verwenden!
Uli


 
caseyjones
InterCity (IC)
Beiträge: 564
Registriert am: 02.02.2016
Ort: 1220 Wien
Spurweite H0, N, Z, 1
Steuerung Märklin-Motorola 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Meine Holzwüste 2.0

#46 von Pelzi , 27.01.2022 19:12

Hallo Uli,

meine "OSB-Platten" sind Faserplatten, die sind Splittertechnisch echt handzahm. Ich hab es in den vergangenen Jahren nicht einmal geschafft mir an denen was einzufangen, also keine Sorge deswegen

Gruß Sebastian


Meine Holzwüste - eingestellt

Holzwüste 2.0


Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Rocrail
Stromart DC, Digital


RE: Meine Holzwüste 2.0

#47 von XelionRail , 30.01.2022 18:59

Servus,

Ein Guckloch in den Tunnel, coole Idee. Baust du da auch noch eine LED Beleuchtung rein? Und was darf ich noch sehen? Ein 9 Wagen Zug! Mein 'Neid' sei mit dir:
Bei mir ist bei 6 Wagen (allerdings 26,4m Wagen) absolutes Ende der Möglichkeiten.


Grüße aus dem Münchner Outback, André

--

H0 2-Leiter :: DCC :: RailCom :: BidiB :: DR5000 :: ESU :: iTrain :: Peco

iTrain UserGroup München - Stammtisch


 
XelionRail
InterCity (IC)
Beiträge: 756
Registriert am: 25.06.2012
Ort: bei München
Gleise Peco
Spurweite H0
Steuerung DCC, BidiB, iTrain
Stromart DC, Digital


RE: Meine Holzwüste 2.0

#48 von Pelzi , 13.02.2022 19:37

Hallo werte Stummigemeinde,

viel ist nicht passiert, bei diesem grau-in-grau-Wetter kann ich mich leider viel zu selten motivieren, meinen Allerwertesten nach Feierabend vom Sofa zu bewegen. Aber die Tunnelröhre ist soweit fertig gedruckt und mit der Spraydose übergenebelt...

Bild entfernt (keine Rechte)

...sogar an den vorgeschriebenen Rettungssteig wurde gedacht...

Bild entfernt (keine Rechte)

...dieser ist zwar nur angedeutet, aber einem flüchtigen Blick in den Tunnel sollte er standhalten
Die Tunnelröhren sind abnehmbar und in die "Rettungssteige" eingesetzt, so das ich notfalls noch überall drankomme. Momentan grüble ich noch darüber nach, wie ich am einfachsten eine Tunneloberleitung realisieren kann.

@André

LED-Beleuchtung kommt eventuell noch als Tunnelnotbeleuchtung rein. Meine Anlage ist auf eine maximale Zuglänge von 280 cm ausgelegt, für viele alte Loks schon eine Herausforderung. Deswegen habe ich auch auf Steigungen verzichtet und habe alles auf einer Ebene.

Soweit der Wasserstand aus der Holzwüste.
Gruß Sebastian


Meine Holzwüste - eingestellt

Holzwüste 2.0


Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Rocrail
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.05.2024 | Top

RE: Meine Holzwüste 2.0

#49 von Pelzi , 04.03.2022 18:04

Hallo werte Stummigemeinde,

es gibt ein paar wenige Fortschritte zu zeigen:

Bild entfernt (keine Rechte)

Die Tunnelportale sind jetzt richtig skaliert und gedruckt und können von E-Loks mit erhobenem Pantographen durchfahren werden. Eventuell verlängere ich die "hintere" Tunnelröhre noch etwas.

Bild entfernt (keine Rechte)

Das Flussbett unter der Brücke nimmt langsam vage Formen an...

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Der Bahnhof bekommt eine Unterführung...

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Die Wartungsabgänge zu den (noch nicht vorhandenen) Signalen wurden nicht vergessen...

Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

...doch sind noch viele Meter Bahnsteig zu drucken

Bild entfernt (keine Rechte)

Nicht zu vergessen die "Bahnsteigüberdachungsständerkonstruktion" von denen ich allerdings einiges nochmal drucken muss.

Konstruktive Kritik, Hinweise usw. sind wie immer willkommen.

Soweit der Wasserstand aus der Holzwüste.

Gruß Sebastian


Meine Holzwüste - eingestellt

Holzwüste 2.0


XelionRail hat sich bedankt!
Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Rocrail
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.05.2024 | Top

RE: Meine Holzwüste 2.0

#50 von Pelzi , 21.03.2022 20:15

Hallo werte Stummigemeinde...

viel neues gibt es nicht, daher heute mal ein Video zweifelhafter Qualität, ein ungeschnittener Teil der wöchentlichen "Bewegungsfahrt" mit allen Störquellen die altes Rollmaterial so bietet Viel Spass.



Gruß Sebastian


Meine Holzwüste - eingestellt

Holzwüste 2.0


Pelzi  
Pelzi
InterRegio (IR)
Beiträge: 180
Registriert am: 05.03.2015
Ort: Oberbergischer Kreis NRW
Gleise Piko-A
Spurweite H0
Steuerung Digikeijs/Rocrail
Stromart DC, Digital


   

Freinach - Eine Kompaktanlage ohne Bahnhof entsteht
RE: Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz