RE: Märklin 3064 Gleichstrom - Umbau auf Digital und Telex

#1 von Minibaer12 , 04.10.2020 12:52

Hallo zusammen,

Vor kurzem habe ich diese Lok erworben.







Ich plane einen Komplettumbau für eine DC-Anlage. Da kam mir eine DC-Variante von Märklin 3064 gerade recht. Mir wäre, um es Spitz auf Knopf zu sagen, die Märklin 3065 lieber gewesen, aber ich muss nehmen was kommt.
Eine Telex-Kupplung incl. LED-Satz für die Beleuchtung habe ich gestern in der Bucht gekauft (brauche ich ohnehin). Den HLA und Dekoder kaufe ich mir auch dazu. Abgesehen davon, freue mich mich schon darauf, diese Lok umzubauen.
Eine "Umbauanleitung" habe ich schon: http://www.maerklin-sammler-infos.de/umb...03148/03148.htm.
Das einzigste was ich nicht weiß, wohin mit dem roten Kabel. Ich habe ja keinen Schleifer.

Welcher Dekoder ist für intensivste Rangierarbeiten zu empfehlen? Sollte ich noch etwas verbauen? Sound wird nicht benötigt, da es in derem Einsatzgebiet "laut" genug ist.

Danke für eure Feedbacks.


Gruß
Jens


Minibaer12  
Minibaer12
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 26.08.2020
Gleise Pilz/Tillig Standard
Spurweite H0
Steuerung RocRail, z21
Stromart DC, Digital


RE: Märklin 3064 Gleichstrom - Umbau auf Digital und Telex

#2 von rainerkrüger , 04.10.2020 13:09

Hallo Jens, das rote Decoderkabel lötest du an der Unterseite auf den Lötpunkt. Schau mal dein vorletztes Foto von der Unterseite an. da siehst du wo das Kabel durch das Fahrgesell noch oben geht. Da gehört das rote Kabel angeschlossen.

mfg
Rainer aus Wuppertal


rainerkrüger  
rainerkrüger
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 02.09.2018
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3064 Gleichstrom - Umbau auf Digital und Telex

#3 von rainerkrüger , 04.10.2020 13:16

Hallo Jens, was ich gerade vergessen habe, warum kaufst du eine Gleichstromlok ? Da ist der Umbau etwas komplizierter. Du mußt einen Schleifer montieren und hast das Problem der befestigung.
mfg
Rainer aus Wuppertal


rainerkrüger  
rainerkrüger
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 02.09.2018
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin 3064 Gleichstrom - Umbau auf Digital und Telex

#4 von SAH , 04.10.2020 14:04

Moin Jens,

für langsames Fahren wäre der DH21 oder der Zimo MX634 eine gute Wahl. Die halten es auch aus, wenn das Modrll ggf. auf analogen Anlagen fahren soll.
Wenn Du Wert auf mfx legst, bleibt Dir z.Zt. der mld3 als beste Wahl.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 12.798
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin 3064 Gleichstrom - Umbau auf Digital und Telex

#5 von Minibaer12 , 04.10.2020 14:16

Zitat

Hallo Jens, was ich gerade vergessen habe, warum kaufst du eine Gleichstromlok ? Da ist der Umbau etwas komplizierter. Du mußt einen Schleifer montieren und hast das Problem der befestigung.
mfg
Rainer aus Wuppertal


Zitat

Ich plane einen Komplettumbau für eine DC-Anlage. Da kam mir eine DC-Variante von Märklin 3064 gerade recht. Mir wäre, um es Spitz auf Knopf zu sagen, die Märklin 3065 lieber gewesen, aber ich muss nehmen was kommt.


Bitte, keine Kommentare über meine Ausfallerscheinungen in Wort und Schrift. Danke Rainer, woher solltet ihr wissen, dass diese Lok auf eine DC-Anlage zum Einsatz kommen soll.


Gruß
Jens


Minibaer12  
Minibaer12
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 26.08.2020
Gleise Pilz/Tillig Standard
Spurweite H0
Steuerung RocRail, z21
Stromart DC, Digital


RE: Märklin 3064 Gleichstrom - Umbau auf Digital und Telex

#6 von Minibaer12 , 05.10.2020 07:53

Zitat

Moin Jens,

für langsames Fahren wäre der DH21 oder der Zimo MX634 eine gute Wahl. Die halten es auch aus, wenn das Modrll ggf. auf analogen Anlagen fahren soll.
Wenn Du Wert auf mfx legst, bleibt Dir z.Zt. der mld3 als beste Wahl.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


Hallo Stephan,

danke für die rasche Antwort. Welche Variante C oder D?
Variante C: Ausführung mit FA3 und FA4 als normgerechte Logikpegel-Ausgänge. Dies entspricht der 21MTC-Norm und wird für viele Fahrzeuge von Märklin, Trix, LS models, etc. benötigt.
Variante D: Ausführung mit FA3 und FA4 als normale Ausgänge.


Gruß
Jens


Minibaer12  
Minibaer12
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 26.08.2020
Gleise Pilz/Tillig Standard
Spurweite H0
Steuerung RocRail, z21
Stromart DC, Digital


RE: Märklin 3064 Gleichstrom - Umbau auf Digital und Telex

#7 von vikr , 05.10.2020 13:20

Hallo Jens,

Zitat

danke für die rasche Antwort. Welche Variante C oder D?
Variante C: Ausführung mit FA3 und FA4 als normgerechte Logikpegel-Ausgänge. Dies entspricht der 21MTC-Norm und wird für viele Fahrzeuge von Märklin, Trix, LS models, etc. benötigt.
Variante D: Ausführung mit FA3 und FA4 als normale Ausgänge.

Das ist völlig egal, weil Du das beim Zimo MX634 in die gewünschte Variante umkonfigurieren kannst. Aber, wenn Du die Wahl hast, nimm die Variante mit dem "D"!

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin 3064 Gleichstrom - Umbau auf Digital und Telex

#8 von Minibaer12 , 05.10.2020 15:17

Danke vik, aber die Variante ist für meinen Fall irrelevant.

Grund: Die Variante C+D bezieht sich für Dekoder, in welcher in der Lok schon eine Platine vorhanden ist, da ich eine solche nicht habe, benötige ich die Variante mit Kabel. Dort gibt es diese Variante C+D nicht.

... altersbedinge Sehschwäche...


Gruß
Jens


Minibaer12  
Minibaer12
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 26.08.2020
Gleise Pilz/Tillig Standard
Spurweite H0
Steuerung RocRail, z21
Stromart DC, Digital


RE: Märklin 3064 Gleichstrom - Umbau auf Digital und Telex

#9 von vikr , 05.10.2020 16:14

Zitat

Die Variante C+D bezieht sich für Dekoder, in welcher in der Lok schon eine Platine vorhanden ist, da ich eine solche nicht habe, benötige ich die Variante mit Kabel. Dort gibt es diese Variante C+D nicht.

... altersbedinge Sehschwäche...


Ich gebe ja zu, dass in Deinen Threads sehr viele Antworten drin standen und Du velleicht nicht alles lesen konntest.
Ich würde eine Lok, die ich selber umbaue immer versuchen mit Schnittstelle umzubauen. In diesem speziellen Fall, bei dem es darum geht einen möglichst geeigneten Decoder für sanftes automatisches An- und Abkuppeln zu finden ist das besonders wichtig.
Hier nochmal der Link auf http://www.converts.eu/. Hier sind viele Umbauten unter Einsatz einer mtc-Schnittstelle mit aufgestecktem Decoder gezeigt, wie sie in jede klassische von Märklin ursprünglich für mechanische Umschalter konstruierten Loks paßt, also auch Deine Gleichstrom-3064. Bei Verwendung des MX634D kannst Du den Speicherkondensator direkt an den Decoder löten.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin 3064 Gleichstrom - Umbau auf Digital und Telex

#10 von vikr , 05.10.2020 16:41

Hallo Jens,

Zitat

Vor kurzem habe ich diese Lok erworben.




Ich plane einen Komplettumbau für eine DC-Anlage. Da kam mir eine DC-Variante von Märklin 3064 gerade recht. Mir wäre, um es Spitz auf Knopf zu sagen, die Märklin 3065 lieber gewesen, aber ich muss nehmen was kommt.
Eine Telex-Kupplung incl. LED-Satz für die Beleuchtung habe ich gestern in der Bucht gekauft (brauche ich ohnehin). Den HLA und Dekoder kaufe ich mir auch dazu. Abgesehen davon, freue mich mich schon darauf, diese Lok umzubauen.
Eine "Umbauanleitung" habe ich schon: http://www.maerklin-sammler-infos.de/umb...03148/03148.htm.
Das einzigste was ich nicht weiß, wohin mit dem roten Kabel. Ich habe ja keinen Schleifer.

Welcher Dekoder ist für intensivste Rangierarbeiten zu empfehlen? Sollte ich noch etwas verbauen? Sound wird nicht benötigt, da es in derem Einsatzgebiet "laut" genug ist.


Du solltest in diese Testrangierlok am besten eine Schnittstelle verbauen, damit Du ggf. unterschiedliche Decoder auspobieren kannst. U.U. reicht dazu auch z.B. die mtc-Schnittstellenplatine von ESU oder auch von Märklin wie mit den mSD-Nachrüßt-Decodern verkauft wird.

Aber Stop!
Der erste Schritt - nach dem Kauf einer gebrauchten Lok und vor dem Umbau - ist eine Sichtprüfung und eine flüchtige Reinigung, sowie eine mechanische und dann ggf. elektrische Funktionsprobe. Vielleicht lohnt sich der Umbau dieses Exemplars ja doch nicht!
Bei Märklinloks mit Stirnradgetriebe und Feldmagnetspule müssen sich die Räder der Lok frei drehen, wenn Kohle und Bürste entfernt sind. Bei HAMO-Loks müßte dazu die permanentmagnetische Anziehungskraft zwischen Anker und Magnet überwunden werden. Man kann stattdessen - mit eingebauten Kohlen - einfach mal kurz mit einer 9V Batterie an die beiden Motoranschlusse (ggf. auch an linke und rechte Räder) gehen und prüfen ob, sich der Motor und die Räder der Lok überhaupt drehen.
Daran sollte sich eine ausgiebige Reinigung anschließen und nach einer diskreten Ölung solltest Du prüfen ob sich die Lok - analog - wirklich taumelarm über die Gleise bewegen läßt, d.h. Räder, Zähnräder und ihre Lager noch in brauchbarem Zustand sind.

Nur wenn die Prüfung befriedigend verlief, lohnt sich eine Digitalisierung. Ansonsten muss man nach den Ursachen suchen und ggf. Ersatzteile beschaffen, wobei bei derartigen Märklinkonstruktionen der Austausch des eingebauten Motors durch einen HLA, meistens die wirtschaftlichste, aber nicht immer die beste Option ist, wenn man die bestmöglichsten Fahreigenschaften erreichen will. Das hilft aber nicht, wenn die Räder, Zahnräder oder Lager, z.B. das Ankerlager verschlissen sind.
Die gute Nachricht, grundsätzlich ist es praktisch immer reparierbar.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin 3064 Gleichstrom - Umbau auf Digital und Telex

#11 von vikr , 05.10.2020 19:57

Hallo Jens,

wenn Du 3-Leiterfahrer wärst, war das die hier
viewtopic.php?f=136&t=184365
- die als erstes angebotene Lok -

die perfekte Gelegenheit für Dich!

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.428
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin 3064 Gleichstrom - Umbau auf Digital und Telex

#12 von Minibaer12 , 05.10.2020 21:09

Zitat

Hallo Jens,

wenn Du 3-Leiterfahrer wärst, war das die hier
viewtopic.php?f=136&t=184365
- die als erstes angebotene Lok -

die perfekte Gelegenheit für Dich!

MfG

vik


Danke für den Tipp


Gruß
Jens


Minibaer12  
Minibaer12
InterRegio (IR)
Beiträge: 138
Registriert am: 26.08.2020
Gleise Pilz/Tillig Standard
Spurweite H0
Steuerung RocRail, z21
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz