RE: Decoder mit CS3 und mDecoderTool3 updaten

#1 von Kissenzerwühler , 14.07.2020 19:20

Hallo,

ich habe die Software mDecoderTool3 heruntergeladen und gestartet. Meine CS3 wird auch sofort erkannt. Stelle ich nun eine Lok auf das Programmiergleis kann ich in der Software in den Reitern leider nichts anklicken (z.B. Decoder Firmware aktualisieren). Die Klickfelder sind alle grau.

Was mache ich falsch?

Viele Grüße

Jürgen


 
Kissenzerwühler
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 06.01.2018
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Decoder mit CS3 und mDecoderTool3 updaten

#2 von TT800 , 14.07.2020 21:13

Deine Erwartungen sind falsch gewesen.

Grundsätzlich brauchst Du nur die CS2/3, um Decoder-Firmware zu aktualisieren. Im Konfigurationsmenü auf "Update" klicken.
Wenn Du aber dafür das mDT3 nützen willst, brauchst Du den Decoderprogrammer 60971 dazu. Decoder aus der Lok ausbauen und im Adapter anschließen. Das geht aber nur bei Decoder der 3. Generation (mLD3, mSD3), dafür aber blitzschnell.


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Decoder mit CS3 und mDecoderTool3 updaten

#3 von Kissenzerwühler , 14.07.2020 23:38

Hallo Stephan,

danke. Ich habe nund die Decoder über die CS3 mit einem Update versehen.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kann ich mit der PC-Software mDecoderTool3 keine Decoder über die CS3 auslesen. Im Schaubild der Software wird mir das als Bild aber so angezeigt.

Was ich geschaft habe, wer über die PC-Software einige Decoder-Einstellungen zu ändern. Die hat es dann auch brav über die CS3 auf die Lok gespielt.

In meinem Eisenbahnzimmer habe ich noch einen Windows 7 Rechner stehen. Mit dem komme ich über die Software nicht mehr an die Loks. Beim Win 10-Rechner geht das. Gestern konnte ich mit dem alten PC auch noch zugreifen. Im Schubild der Software zeigt es mir eine CS 2 an, obwohl ich eine CS3 habe. Im Win10-Rechner sehe ich eine CS3. Das ist ja kurios.

Gruß
Jürgen


 
Kissenzerwühler
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 06.01.2018
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart Digital


RE: Decoder mit CS3 und mDecoderTool3 updaten

#4 von TT800 , 15.07.2020 14:45

Zitat

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, kann ich mit der PC-Software mDecoderTool3 keine Decoder über die CS3 auslesen. Im Schaubild der Software wird mir das als Bild aber so angezeigt.

Was ich geschaft habe, wer über die PC-Software einige Decoder-Einstellungen zu ändern. Die hat es dann auch brav über die CS3 auf die Lok gespielt.

Hallo Jürgen,
Also zunächst zum "Schaubild": Dieses Bild hat den Titel "Programmierwege" - also zeigt die verschiedenen Wege zum Programmieren, von dem ich nicht gleich ableiten kann, dass ich auch auslesen kann. Beachte auch die Pfeilrichtung auf den Wegen.

Obwohl ich nur vom FW-Update geschrieben habe, stimmt es, dass man vom PC aus nur über den Decoder-Programmer 60971 - und dann nur die Decoder der Serie 3 und natürlich ohne Soundfile - auslesen kann.

Ich denke, Du hast vom mDT3 grundsätzlich eine falsche Erwartung. Um in der Lok - sogar irgendwo auf der Anlage - einige Einstellungs-Parameter einer Märklin-Lok ändern/testen zu können, brauche ich dazu nur eine CS2/3 ohne PC. Der Vorteil: Du kannst jederzeit wieder durch einen RESET die Werkseinstellung in den Decoder laden.

Das mDT3 ist - außer dem FW-Update von Decodern - NUR dafür da, einem Lokdecoder eine NEUE Werkseinstellung (Lokprojekt) und/oder Soundfile (Soundprojekt) zu verpassen. Das kann ich zwar auch mit der (und über die) CS2/3, nur geht es über den 60971 blitzschnell. Für all jene, die ein Soundprojekt erneuern wollen, ist es ein ideales Tool.

Zitat
In meinem Eisenbahnzimmer habe ich noch einen Windows 7 Rechner stehen. Mit dem komme ich über die Software nicht mehr an die Loks. Beim Win 10-Rechner geht das. Gestern konnte ich mit dem alten PC auch noch zugreifen. Im Schubild der Software zeigt es mir eine CS 2 an, obwohl ich eine CS3 habe. Im Win10-Rechner sehe ich eine CS3. Das ist ja kurios.


Ich kann Dir nur beschreiben, wie es bei mir (über einen Win10-Rechner) geht:
Bei mir sind im (W)LAN nicht nur der PC, sondern sowohl eine CS2 als auch eine CS3+ integriert. Wenn ich das mDT3 öffne, gibt es mir nach einem Klick auf das CS-Bild beide im LAN vorhandene CS zur Auswahl. Je nachdem ob ich die CS2 oder CS3 auswähle, kommt das passende CS-Bild.
Meiner Meinung nach sollte das auch unter Win7 genauso funktionieren. Allerdings darf gleichzeitig sicher nur auf einem PC das mDT3 laufen!


Viele Grüße,
Stephan
__________________________________________________________________________
[60211{60128connected}+60215{GUI:4.2.13|GFP:3.81}+60216{GUI3:2.4.1(0)|GFP3:12.113}+CS3webApp]
Insider seit 1993 - HeimatBf: MIST Wien - http://www.insider-stammtisch.net/


TT800  
TT800
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.898
Registriert am: 31.07.2009
Ort: Weinviertel, Niederösterreich
Spurweite H0
Steuerung Märklin
Stromart Digital


RE: Decoder mit CS3 und mDecoderTool3 updaten

#5 von ThKaS , 15.07.2020 15:36

Zitat

...

In meinem Eisenbahnzimmer habe ich noch einen Windows 7 Rechner stehen. Mit dem komme ich über die Software nicht mehr an die Loks. Beim Win 10-Rechner geht das. Gestern konnte ich mit dem alten PC auch noch zugreifen. Im Schubild der Software zeigt es mir eine CS 2 an, obwohl ich eine CS3 habe. Im Win10-Rechner sehe ich eine CS3. Das ist ja kurios.
...



Vllt ist das dort beschriebene Problem auch Deines.... https://stummiforum.de/viewtopic.php?t=170917


lieben Gruss von südlich des Weisswurst-Äquators
Thomas

guckst: runderneuerte https://www.thkas-moba.de ‹(•¿•)› www.mucis.de

‹(•¿•)›

Mä-K-Gleis, Tams MC, Multi-Kulti Decoder, WDP


 
ThKaS
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.217
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link


RE: Decoder mit CS3 und mDecoderTool3 updaten

#6 von Kissenzerwühler , 15.07.2020 16:09

Hallo,

jetzt klappt das auch mit meinem Win7-PC im Eisenbahnzimmer. Vermutlich hatte ich das Problem, da ich gestern mit 2 PC´s gleichzeitig auf die CS3 zugegriffen habe.

Schade ist nur, dass ich den Decoder nicht auslesen kann. Und wenn ich Einstellungen ändern möchte (z.B. Länge des Bremswegs) muss ich das immer direkt über die CS3 machen.

Gruß
Jürgen


 
Kissenzerwühler
InterCity (IC)
Beiträge: 546
Registriert am: 06.01.2018
Spurweite H0
Steuerung CS3
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz