RE: BRAWA V15 (BR 101/102 DR) Umbau auf DC

#1 von theedge69 , 24.04.2020 17:11

Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, meinen Fuhrpark DC tauglich zu machen, heisst, diverse Loks zurück auf DC, oder,
wie aktuell, zwei BRAWA V15 als BR 101 und 102 auf DC umzurüsten. Hat diesen Weg schon mal wer beschritten?
Die beiden Loks laufen AC tadellos, ich habe sie 200x als AC gekauft. Ich habe mir die Anleitung zu Gemüte geführt,
so, wie es aussieht, ist in der AC Version kein Radschleifer verbaut, heisst, Masse läuft über den Rahmen, wie läuft
das in DC? Ein Radschleifer und ebenfalls Masse über den Rahmen?
Hintergrund wäre jetzt, ob der Umbau lohnt, oder man lieber zu PIKO greifen könnte/sollte...


Viele Grüsse Jens


theedge69  
theedge69
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 11.11.2011
Gleise ROCO Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IB IR mit WDP und digikeijs RM
Stromart DC, Digital


RE: BRAWA V15 (BR 101/102 DR) Umbau auf DC

#2 von DR POWER , 25.04.2020 13:10

Hallo Jens

Ich besitze eine V15 von Brawa in der DC Version (Art.Nr. 0360=).Das war gleich die erste Version als Brawa das Maschinchen neu herausgebracht hat.Das Modell fährt bei mir im Analogbetrieb traumhaft. Sichere Stromabnahme und tolle Fahreigenschaften mit ausreichend Auslauf bei eventuellen Kontaktunterbrechungen.

Die Stromabnahme erfolgt bei dem Modell über Radschleifer auf der in Fahrtrichtung (Vorbau voraus) linken Seite. Auf der rechten Seite die den Zahnradsatz trägt befindet sich keine von aussen sichtbare Schleiferkonstruktion.

Ein Unterschied ist noch die Spurkranzhöhe.Die DC Maschinen hatten ab Werk 1mm, die AC Maschinen 1,2 mm.

Vielleicht hilft dir das schon mal weiter.

Liebe Grüße, Andre


>Kleine DR Anlage in H0 / Epoche 3 und 4 /
Rollmaterial von Brawa,Fleischmann,Gützold,Npe,Piko,Roco und Sachsenmodelle<

>6VD 18/15-1 SRW und 12KVD 18/21 = Power Made in GDR<


 
DR POWER
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.135
Registriert am: 29.07.2018
Ort: Sachsen
Gleise Fleischmann H0 , Tillig H0e
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Analog


RE: BRAWA V15 (BR 101/102 DR) Umbau auf DC

#3 von theedge69 , 25.04.2020 16:06

Hallo Andre,
danke für die Info, dann werde ich sie verkaufen, ich habe bei BRAWA mal nachgesehen,
was Achsen kosten, meine sind ja auch nicht isoliert, das macht wirtschalftlich kaum Sinn.
Ich bin gerade dabei, 7 Holzroller von BRAWA umzurüsten, die Konstruktion ist ja auch mit
viel Aufwand verbunden, DC Achsen sind bei BRAWA dafür nicht mehr lieferbar, die AC Version
hat durchgehende Achsen, DC ist geteilt. Habe die Spurkränze schon abgedreht und bastle dann
an der Isolierung.
Da ist Gützold und aktuelle ROCO's sehr einfach auf DC umzubauen, ROCO nur noch eine Lötbrücke
ändern und Spurkränze abdrehen fertig.

bleibt gesund!


Viele Grüsse Jens


theedge69  
theedge69
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 88
Registriert am: 11.11.2011
Gleise ROCO Line ohne Bettung
Spurweite H0
Steuerung IB IR mit WDP und digikeijs RM
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz