RE: Piko V200 Führerstand

#1 von isartalbahn , 08.03.2020 17:28

Hallo zusammen,

ich hatte mir eine Piko V200 gegönnt, und zwar die WS Variante.
Zum einen weil ich die Lok mag, ich bin als kleiner Junge sogar mal im Führerstand mitgefahren.
Ich glaube das war auf der ersten verkehrsausstellung in München.Ausserdem ist sie
preiswert und sieht gut aus.

Die Fahreigenschaften sind natürlich mit dem Original Piko Dekoder nicht besonders
aber das macht nicht ich werde eh einen Esu Loksound einbauen.

Jetzt will ich natürlich auch den Führerstand beleuchten aber ich bekomme das Plastikteil
nicht heraus das den FS nachbildet.Mitlerweile nervt das sowas von.
Bevor ich noch irgendwas kaputt mache , seit ihr jetzt meine Hoffnung

Hat das einer von euch schon mal gemacht? und kann mir einen Tip geben?

Die Hoffnung stirbt zuletzt.

mit sonntäglichen Grüssen, Karl


isartalbahn  
isartalbahn
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 25.01.2014
Gleise C
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko V200 Führerstand

#2 von supermoee , 08.03.2020 18:29

Hallo Karl,

ich weiss nicht, was du für eine V200 von Piko hast, aber meine hat serienmässig eine FS Beleuchtung eingebaut.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.728
Registriert am: 02.06.2006


RE: Piko V200 Führerstand

#3 von Schwanck , 08.03.2020 18:49

Moin Karl,

guck einmal in die Bedienungsanleitung für die V 200 auf die rechte Explosionszeichnung unten, da ist ein extra Ausschnitt mit der Überschrift:" Führerstand - Demontage"; (1) ist Ausbau der Beleuchtungs-Lichtleiter (Teil 7) und (2) mit dem --> der Ausbau des Führerstands (Teil 6).
Wenn du dann schon Licht einbaust, vergiß bitte nicht, auch einen Lokführer auf seinen Stuhl zu setzen.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Piko V200 Führerstand

#4 von isartalbahn , 08.03.2020 20:15

Danke Schwank,

oder wie immer du heisst.

Der Tip hat geholfen.Es ging zwar immer noch sehr streng
aber wenn man weiss in welcher Reihenfolge man was machen muss
ist es einfacher
Btw. klar kommt da ein Lokführer bzw 2 rein

noch einen schönen Sonntag


isartalbahn  
isartalbahn
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 25.01.2014
Gleise C
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko V200 Führerstand

#5 von isartalbahn , 08.03.2020 21:37

noch mal ich @ Schwank

hättest du vielleicht eine Best. Nr. für so einen Lokführer

keine Ahnung wie ein LF der V200 gekleidet sein muss

Danke, Karl


isartalbahn  
isartalbahn
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 25.01.2014
Gleise C
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko V200 Führerstand

#6 von Schwanck , 08.03.2020 22:15

Moin Karl,
Philipp -04
dein K ist auch mein K.
Nun zum Lokführer: Zu DB-Zeiten trugen die schon keine Uniform mehr, wenn sie auf einer Lokomotive Dienst taten, die normaler Weise für die Reisenden nicht zugänglich war. Sie trugen also zivile Arbeitskleidung und hatten auf den E- und V-Loks dunkelblaue Arbeitskittel für Handgriffe im Maschinenraum. Das ist heute wohl auch noch genauso.
Es gibt Einzelfiguren von NOCH, da sind sitzende Lokführer bei: Moritz 1528301, Georg -02, Philipp -03, Markus -04,Tommy -02 und Jo -06.
Figuren wie Autofahrer/innen von NOCH 1591102, -03, -04, -05, -06 kommen da auch in Betracht, denn es gab auch eine Lokführerin auf einer V 200. Wenn ein 2. Mann auf dem Führerstand war, war das meistens ein LokBI - Lokomotiv-Betriebs-Inspektor - als Lehrlokführer bei Streckenkunde-Fahrten. Da würde ich den Noch, Hermann 1553202 oder seinen Bruder den Mario 1553005 bzw den Victor -06 nehmen, die sind schon etwas gesetzteren Alters.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Piko V200 Führerstand

#7 von isartalbahn , 09.03.2020 20:27

Hallo Karl,

also die Plastikteile sind erfolgreich rausoperiert und die
Lokführer bestellt, schönen Dank nochmal

Aber nur noch eine Frage : bei der Lampenfarbe tendier ich eher zu kaltweiss
also so 4000K, oder hatten die in der Lok uralt Glühbirnen die zwingend den Einbau von
warmweissen also so 3000K LED erfordern würden.

Du kennst dich offensichtlich da besser aus als ich.

Grüsse, Karl


isartalbahn  
isartalbahn
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 25.01.2014
Gleise C
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Piko V200 Führerstand

#8 von drum58 , 09.03.2020 22:53

Hallo Karl,

kaltweiß bei einer V 200 geht gar nicht, vor der Einführung von LED bei Lokbeleuchtungen (grob ab der Jahrtausendwende) gab es Glühbirnen mit geringer Leistung, egal ob für das Spitzensignal oder Führerstand. Es kommt nur warmweiß in Frage und das mit starkem Vorwiderstand, damit es nicht zu hell ist. Leider sind heutige Modellbeleuchtungen ab Werk viel zu hell eingestellt, sie orientieren sich an heutigem LED-Licht, sind für alte Loks schlicht falsch.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Piko V200 Führerstand

#9 von Schwanck , 10.03.2020 09:22

Moin,

bei der DB waren die Frontlichter der Lokomotiven Signallichter, Signal Zp 1, keine Scheinwerfer. Die Glüchbirnen hatten daher auch nur eine Leistung elektrisch von 25 W oder max. 40 W.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Piko V200 Führerstand

#10 von Snoopy , 28.05.2020 09:21

Hallo zusammen,

ich mache diesen Thread noch einmal auf, weil auch ich in meine V200 (Piko 59701-4) einen Lokführer einsetzen will.

Die Vorgehensweise ist an Hand der Explosionszeichnung klar. Allem Anschein nach sind die Lichtleiter wohl nur eingedrückt und nicht eingeklebt ?

@ Karl
Daher meine Frage an Dich mit welchem Hilfsmittel und wie, Du die Leiterleiter unfallfrei aus der Halterung gedrückt hast, bzw. sie später wieder montiert hast ?

Gruß Gerd


 
Snoopy
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 74
Registriert am: 09.11.2011
Ort: LK Schaumburg
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Piko V200 Führerstand

#11 von anj4de , 12.06.2020 02:00

Servus

Ich habe grad eine Piko 220 zerlegt, das dürfte Cockpit weise das gleiche wie die V200 sein. Der obere Lichtleiter und der schwarze Führungskanal sind nur gesteckt und fallen nach Demontage der Cockpit Wanne quasi raus. Der vordere Lichtleiter scheint verklebt zu sein, den habe ich drinn gelassen. Ich mache grad alle Fensterrahmen neu weil mich das durchsichtige hinter/unter der dünnen Bedruckung stört, die Fenster vorne waren bei mir nur eingeklippst. Der Motorraum Attrappe habe ich mit Tamiya Wash ein wenig Tiefe verliehen. Die Führerstände möchte ich beleuchten...meine hat das noch nicht. Mal sehen wie ich das mache...direkt vom Decoder weg? Auch soll Farbe ins Cockpit und ein Lokführer...

Gruss
Uwe


anj4de  
anj4de
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 430
Registriert am: 14.04.2020
Ort: Mittbach
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Piko V200 Führerstand

#12 von Snoopy , 12.06.2020 09:21

Hallo Uwe,

die verbauten Führerstände sind gleich. Hier mal der Link zu einem Thread für den Umbau einer V 200. Auf den Seiten 13 + 14 wird die Demontage des Führerstandes beschrieben. Statt der verwendeten dünnen Bleche sollte man hier ca. 1 mm dicke Kaffeehölzchen oder Furnierstrefen einsetzen.

[url][/url]http://h-mehnert.de/V200/Piko_V200.pdf

Gruß Gerd


 
Snoopy
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 74
Registriert am: 09.11.2011
Ort: LK Schaumburg
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz