RE: nur mal so nebenbei. eine missglückte Alterung

#1 von vps , 08.02.2020 16:08

Hallo Forengemeinschaft,

heute zeige ich einen "Gabs" der italienischen Staatsbahn, wie sie heute überall in Italien auf Abstellbahnhöfen herumstehen und offenbar auf Schrotthändler warten. Selbst auf Sizilien stehen sie auf einen Abstellbahnhof von Catania in langen Reihen. Heute, wo das Beladen in die vierachs. Schiebewandwagen wesentlich schneller und auch einfacher geht, werden die Gabs nicht mehr benötigt. Gleichwohl sie einmal bei ihrem Erscheinen wegen der Laderaumfläche als revolutionär betrachtet worden sind.

Leider stellt der Hersteller OsKar auf Sardinien keinerlei Güterwagen mehr her. Aber als diese damals die Modellbahnwelt positiv bereicherten, konnte man an diesen Wagen Details feststellen, an die andere "verdächtige" Hersteller weder dachten noch vielleicht darum wußten. Ich habe mal anlässlich einer Reise auf Sardinien in Sassari die FIrma besucht. Damals erklärte man mir, dass das Einstellen der Güterwagenproduktion mit der Pleite diverser Modellbahnhersteller in China zusammenhängt. Die Formen für die Güterwagen von OsKar sind seitdem verschwunden.

Nachdem also die Fotos gefertigt worden sind, konnte ich feststellen, dass die typischen Ausbesserungen an den Laderaumtüren nicht ganz gelungen sind. Dennoch will ich die Fotos hier zeigen, aber inzwischen sind die mangelhaften Stellen ergänzt bzw. ausgebessert worden. Der Wagen wurde in der typischen hellroten Güterwagenfarbe der FS mit PanPastell und Flüssigfarbe von Valejo gealtert.

Hier die Fotos:






Meine Grüße in die Runde
vps


Um alle meine Ideen für die Modelleisenbahn umsetzen zu können, bräuchte ich mindestens ein zweites Leben.....
Ich betreibe Eisenbahn-Modellbau seit 1949

dumm, doof, DSO!


 
vps
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 356
Registriert am: 17.08.2014
Ort: Land Heinrich des Löwen
Spurweite H0
Stromart DC


RE: nur mal so nebenbei. eine missglückte Alterung

#2 von edf , 10.02.2020 15:16

Hallo vps,

Na na, diesen Gabs als "misslungen" zu bezeichnen, ist ja ein ganz schönes Understatement

Was stört dich denn an den Ausbesserungsstellen an den Türen? Zu ungenau?

Hast du die Ausbesserungen nachträglich mit Farbe aufgemalt? Oder abgeklebt vor dem Auftrag der PanPastells?

Sorry für die vielen Fragen, aber ich bin selber am Lernen und freue mich, wenn ich von der Erfahrung eines Alterungsveteranen profitieren kann.

Falls es dich interessiert, hier ein Foto meines aktuellen Versuchs.



Ich bin per Zufall auf einen recht umfangreichen Bestand von diversen OsKar Modellen gestossen, die ich ziemlich preiswert erstehen konnte.
Hier ein Gbs, den ich nach Vorbildfotos zu altern versuche.

- Grundbasis AK Ultra Matte
- Flächen PanPastell Rot Eisenoxid
- Türen Rohes Umbra gemischt mit Orange (um diese charakteristische Goldfarbe hinzubekommen)
- Streben Gebranntes Sienna Extra Dunkel gemischt mit Schwarz
- alles wieder versiegelt mit einer weiteren Schicht AK Ultra Matte

Es fehlen noch die Zurüstteile (hätte ich besser schon am Anfang angebracht) und die farbliche Nachbehandlung der Seilanker, Bremshebel, Radlager und Puffer.

Grüsse aus der Schweiz

Adrian


edf  
edf
Beiträge: 3
Registriert am: 01.02.2020


RE: nur mal so nebenbei. eine missglückte Alterung

#3 von vps , 10.02.2020 20:11

Hallo Adrian,
gleich zu Beginn, ich werte deine Arbeit als "2Plus". Alles in allem schon sehr gut, ich sehe Mängel im Bereich Radlager, dort solltest du farblich die Federn, Federbügel und Achslager voneinander trennen. Ich weiß nicht warum, aber die Federbriden sind bei allen Blattfedern immer schwarz.

Ich war mit den typischen farblichen Ausbesserungen an den Laderaumtüren nicht zufrieden, da diese nicht gleichmäßig und saube ausgeführt worden sind. Die in Rede stehenden Ausbesserungen habe ich nachträglich auf die bereits pigmentierte Fläche aufgetragen. Ich hatte das auch in der vornagegangenen antwort an dich so beschrieben.

Zubehör stets vor Beginn der Alterung anbringen, weil du ansonsten das Zubehör einzeln altern musst, oder die alterung beim anbringen beschädigen könnetst.

Sofern du OsKar Wagen "loswerden" möchtest, ich wäre für meinen Bedarf behilflich.
viewtopic.php?f=27&t=171155&p=1995267#p1995267

Beste Grüße
vps


Um alle meine Ideen für die Modelleisenbahn umsetzen zu können, bräuchte ich mindestens ein zweites Leben.....
Ich betreibe Eisenbahn-Modellbau seit 1949

dumm, doof, DSO!


 
vps
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 356
Registriert am: 17.08.2014
Ort: Land Heinrich des Löwen
Spurweite H0
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz