RE: Relaisansteuerung über Heki 9103

#1 von Mabuko ( gelöscht ) , 14.11.2007 21:55

Hallo zusammen,

habe folgendes Problem( Märklin M):

Habe mit dem Heki 9103 einen Abschnitt sensiert, der eine Weiche schaltet und gleichzeitig ein Viessmannrelais 5552 ansteuern soll.
Die Weiche wird geschaltet, aber das Relais nicht.
Habe dann als Alternative zum Viessmann Relais einen Märklin Universalrelais probiert. Das geht auch nicht.

Anscheinend kann man mit dem Heki 9103 keine Relais ansteuern.

Kennt jemand das Problem oder hat einen Tip

Danke im voraus

Gruß
Markus


Mabuko

RE: Relaisansteuerung über Heki 9103

#2 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 15.11.2007 16:17

Hallo Markus,

bitte, was ist ein Heki 9103? Und was soll "sensiert" heißen?

Ich würde dir gerne helfen, wenn deine Frage allgemein verständlich wäre.
Irgendwo hast du etwas verwechselt. Die genannten Relais funktionieren wie Weichenantriebe. müssen also auch so angeschlossen werden.
Also (zum Mitschreiben): die Strippen, wie am Weichenantrieb parallel dazu an den Spulen des Relais anklemmen. Amen.
Beim Viessmann-Relais sind das die Strippen grau, braun und schwarz, die rechts unten seitlich heraushängen. Auf dem Deckel ist die ganze Schaltung abgebildet. Die viereckigen Kästchen mit dem Schrägstrich sind die Spulen. Die anderen 12 Klemmen sind die Schaltkontakte.
Auch das Märklinrelais hat 3 Strippen für die Spulen und 12 Klemmen der Kontakte.

Gruß
Walter


Walter Zöller

RE: Relaisansteuerung über Heki 9103

#3 von Ferenc , 15.11.2007 16:21

Hi Walter,
ein Heki 9103 ist ein Gleis-Schaltkontakt,
sollte aber gehen !
Ferenc


Immer eine Handbreit Schotter unter der Schwelle


Ferenc  
Ferenc
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.278
Registriert am: 27.09.2005
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Relaisansteuerung über Heki 9103

#4 von Mabuko ( gelöscht ) , 15.11.2007 18:52

O.K.

Das Heki9103 ist ein Gleisschaltkontakt.
Sobald ein Stromverbraucher ( Lok) in einen abgetrennten Schienenbereich fährt merkt das der Heki und schaltet 3 Ausgänge gegen Masse. Mit einem Ausgang schalte ich eine Weiche und mit dem anderen will ich eben das Relais schalten. Die Weiche schaltet aber das Relais eben nicht.
Ich weiß, dass ein Relais eigentlich nichts anderes ist als ein Weichenantrieb. Aber das ist ja genau das unverständliche. Warum geht die Weiche und das Relais nicht. Liegt das evtl an den im Relais verbauten Widerstand und (ich glaube) Dioden?

Gruß
Markus


Mabuko

RE: Relaisansteuerung über Heki 9103

#5 von Walter Zöller ( gelöscht ) , 17.11.2007 11:32

Hallo Markus,

in den Relais von Viessmann und Märklin sind weder Widerstände noch Dioden "verbaut". Es sollte also einzig am falschen Anschluß liegen.
Ich benutze Relais von Viessmann, Märklin, Roco und Industrie-Produkte und habe nie Probleme gehabt, auch wenn ich Weiche+Relais gemeinsam schalte.
Übrigens, warum benutzt du HEKI, wo es doch praktisch für jedes Gleissystem Schaltgleise gibt?

Wenn es mit den drei Ausgängen des Heki nicht funktioniert, versuch es doch mal mit nur einem:
Mitte Weichenantrieb auf Mitte Relais, Seite WA auf Seite Rel usw. Hatte ich dir oben schon empfohlen!.
Wetten, daß ???

Gruß
Walter


Walter Zöller

RE: Relaisansteuerung über Heki 9103

#6 von Mabuko ( gelöscht ) , 18.11.2007 14:29

Hallo zusammen,

habe die Lösung gefunden.

Im Viessmann Relais sind vor der Spule Dioden geschaltet.
Habe die Dioden überbrückt. Jetzt gehts.

Danke für die Hilfe

Markus


Mabuko

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz