RE: Märklin Mitteleinstiegswagen 43125/43165/43335

#51 von ICE3 , 28.11.2020 21:55

Zitat

Hallo zusammen,

hab mir das 3er-Set auch bestellt. Leider ist es noch nicht da, da der Händler den Steuerwagen nicht vorrätig hatte.
Die Preise waren "moderat", deshalb habe ich zugeschlagen (43125/43165 je unter 60 € und 43335 unter 100 €).
Jetzt habe ich ein paar Fragen.
Kann man aus dem 3er-Set auch ein 4er- oder 5er-Set machen, indem man den 43125 und/oder 43165 dazukauft?
Würde hier die Beleuchtung des ganzen Verbands weiterhin per Decoder schaltbar sein?
Muss man hier eventuell etwas beachten bezüglich des Stromverbrauchs?
Oder würde dies aus anderen Gründen generell nicht funktionieren?

Vielen Dank für Eure Antworten

Grüße
Marc



Hallo,
da das Märklin Modell 43125 bzw. 43165 nicht mehr lieferbar ist, denke ich, könnte man auch das identische Trix-Model mit Art-Nr 23125 bzw. 23165 nehmen.
Allerdings ist der Wendezugwagen / Steuerwagen 23175 auf Märklin-Digital nicht funktionsfähig.
Gruß
Klaus


Gruß aus Erndtebrück
Klaus Werner


ICE3  
ICE3
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 01.11.2005
Ort: Erndtebrück
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung 60653
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mitteleinstiegswagen 43125/43165/43335

#52 von rhb651 , 28.11.2020 21:58

Hi Klaus,
den Trix-Steuerwagen wird man bestimmt "märklinisieren" können.
Sollte kein allzu großer Aufwand sein.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.764
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Mitteleinstiegswagen 43125/43165/43335

#53 von two_tommy , 24.01.2021 20:32

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Steuerwagen 43335 und dem wechselnden Spitzenlicht.

Weiss funktioniert und soll ja durch einen Richtungswechsel, bei mir mit der CS3, rot leuchten.

Nur leider wird es dann nur "oben" dunkel 🤷🏻‍♂️

Habt Ihr Ideen woran es liegen könnte? Ein Blick unter das Dach ergab nichts offensichtliches. Ein Decoder-Reset brachte auch keine neuen Erkenntnisse.

Hat jemand ähnliches, Ideen oder mach ich was falsch?


Viele Grüße, Euer Tommy

Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg


 
two_tommy
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 22.01.2009
Homepage: Link
Ort: Südhessen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mitteleinstiegswagen 43125/43165/43335

#54 von Michael Knop , 24.01.2021 21:18

Zitat

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Steuerwagen 43335 und dem wechselnden Spitzenlicht.

Weiss funktioniert und soll ja durch einen Richtungswechsel, bei mir mit der CS3, rot leuchten.

Nur leider wird es dann nur "oben" dunkel 🤷🏻‍♂️

Habt Ihr Ideen woran es liegen könnte? Ein Blick unter das Dach ergab nichts offensichtliches. Ein Decoder-Reset brachte auch keine neuen Erkenntnisse.

Hat jemand ähnliches, Ideen oder mach ich was falsch?



Hi Tommy,

scheinbar ein Serienfehler! Ich kenne mehrere Steuerwagen bei denen das auch auftrat.


Entweder Einsenden, an Märklin, mit Fehlerbeschreibung.

Oder Du versuchst es selbst:
Ursache ist geringer Kontaktdruck von Kontaktfedern, in Verbindung von "Niederschlag" von Löt-Flussmittel auf der Platine im Wagen.

Zur Behebung den Wagen öffnen, und am Steuerende des Wagens die 3 Kontakte auf der Platine mit Alkohol (Ethanol, ISO-Propanol) reinigen, und mit ein wenig (Märklin) Öl die gereinigten Kontaktflächen konservieren.

Dann die 3 Kontaktfedern im Wagenkasten mit Gefühl ein wenig in Richtung Wagenboden biegen, so das die Kontaktfedern zukünftig mit etwas mehr kraft aufliegen. Vorsicht, die Kontaktfedern nicht nach links oder rechts aus ihrer Lage bringen, damit sie nach der Aktion immer noch die passende Kontaktfläche treffen.

Anschließend den Wegen wieder montieren und testen.



Viele Grüße, Michael



EDITH:

Meine Beschreibung ist für den Fall, das ( in einer Richtung) nur 2 Weiße Lichter leuchten (Lampe im Dach Dunkel), und bei Richtungswechsel die Weißen ausgehen, und die roten Lampen nicht angehen!


Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.369
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mitteleinstiegswagen 43125/43165/43335

#55 von two_tommy , 25.01.2021 17:34

Hallo Michael,

vielen Dank für Deine Hilfe bzw. Anleitung.

Leider keinerlei Erfolg gehabt und somit bleibt mir nur der Weg des Einsendens


Viele Grüße, Euer Tommy

Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg


 
two_tommy
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 22.01.2009
Homepage: Link
Ort: Südhessen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mitteleinstiegswagen 43125/43165/43335

#56 von ICE3 , 28.01.2021 11:36

Hallo,
auch mein Steuerwagen hat das gleiche Problem.
Ich habe ihn mit der Rechnung (wegen Garantie) und einer Fehlerbeschreibung an Märklin gesendet.
Gruß aus Erndtebrück
Klaus


Gruß aus Erndtebrück
Klaus Werner


ICE3  
ICE3
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 01.11.2005
Ort: Erndtebrück
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung 60653
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mitteleinstiegswagen 43125/43165/43335

#57 von WolfiR , 28.01.2021 23:04

Hallo,

da bedanke ich mich mal wieder, dass es dieses Forum gibt.

Es erspart mir das wundern. Auf den Hinweis habe ich meinen Wagen ausprobiert und festgestellt, dass oben weiss und rot nicht gehen.
Das werde ich morgen mal micro-invasiv untersuchen.

Gruß
Wolfgang


 
WolfiR
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.413
Registriert am: 08.01.2009
Spurweite H0, H0m, 1, Z
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mitteleinstiegswagen 43125/43165/43335

#58 von two_tommy , 10.03.2021 12:51

Hallo zusammen,

mein Steuerwagen ist heute aus dem AW Göppingen nach 6 Wochen retour.

Laut Märklin Bericht wurde die Beleuchtung erneuert


Viele Grüße, Euer Tommy

Meine Anlage im Forum: Thomasburg 3,60x3,0m im Bau
Mein Anlagenkanal auf youtube: Modellbahn Thomasburg


 
two_tommy
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.376
Registriert am: 22.01.2009
Homepage: Link
Ort: Südhessen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Rocrail + CS3+
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mitteleinstiegswagen 43125/43165/43335

#59 von vmeyer , 30.10.2021 14:11

Zitat von ICE3 im Beitrag #51

Hallo,
da das Märklin Modell 43125 bzw. 43165 nicht mehr lieferbar ist, denke ich, könnte man auch das identische Trix-Model mit Art-Nr 23125 bzw. 23165 nehmen.
Allerdings ist der Wendezugwagen / Steuerwagen 23175 auf Märklin-Digital nicht funktionsfähig.
Gruß
Klaus


Weiß jemand, ob die Betriebsnummern bei Trix und Märklin identisch sind?

Ich habe auch den Steuerwagen 43335 und meine, dass er keine Probleme mit dem Licht hat. Habe aber auch den obigen Fehler von two_tommy nicht verstanden ("Nur leider wird es dann nur "oben" dunkel"). Kann mir jemand erklären, was bei manchen Steuerwagen nicht korrekt funktioniert?

Vielen Dank,
Valentin


vmeyer  
vmeyer
InterRegio (IR)
Beiträge: 139
Registriert am: 13.02.2020


RE: Märklin Mitteleinstiegswagen 43125/43165/43335

#60 von Michael Knop , 30.10.2021 16:55

Zitat von vmeyer im Beitrag #59
Zitat von ICE3 im Beitrag #51

Hallo,
da das Märklin Modell 43125 bzw. 43165 nicht mehr lieferbar ist, denke ich, könnte man auch das identische Trix-Model mit Art-Nr 23125 bzw. 23165 nehmen.
Allerdings ist der Wendezugwagen / Steuerwagen 23175 auf Märklin-Digital nicht funktionsfähig.
Gruß
Klaus


Weiß jemand, ob die Betriebsnummern bei Trix und Märklin identisch sind?

Ich habe auch den Steuerwagen 43335 und meine, dass er keine Probleme mit dem Licht hat. Habe aber auch den obigen Fehler von two_tommy nicht verstanden ("Nur leider wird es dann nur "oben" dunkel"). Kann mir jemand erklären, was bei manchen Steuerwagen nicht korrekt funktioniert?

Vielen Dank,
Valentin



Hi Valentin,

Ich bin nicht 100% sicher, aber ich meine sie haben gleiche Nummern.

Das obere Stirn Licht geht nicht, das ist der Fehler.


Viele Grüße, Michael


vmeyer hat sich bedankt!
Michael Knop  
Michael Knop
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.369
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mitteleinstiegswagen 43125/43165/43335

#61 von vmeyer , 31.10.2021 19:12

Besten Dank für die Infos, Michael!


vmeyer  
vmeyer
InterRegio (IR)
Beiträge: 139
Registriert am: 13.02.2020


RE: Märklin Mitteleinstiegswagen 43125/43165/43335

#62 von Cybordelics , 26.12.2021 21:24

Hallo an alle ich habe mittlerweile auch 4 dieser hübchen wagen . Mal eine frage in die Runde täuche ich mich oder sind die wagen recht schwergängig? Also schon das 3 er set schaft mein br 212 (39212) bicht zu ziehen kann man hier etwas machen? Habe auf jeden fall nochmal neue haftreifen bestellt… die lok hat zwar Antrieb auf alle achsen aber nur 2 haftreifen…
Danke für eure Antworten


Estoril hat sich bedankt!
 
Cybordelics
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 334
Registriert am: 27.05.2020
Ort: Erbach
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mitteleinstiegswagen 43125/43165/43335

#63 von ICE3 , 27.12.2021 18:41

Hallo,
das kein eigentlich nicht sein, dass die BR212 (39212) die 4 Mitteleinstiegswagen nicht zieht.
Bei einer Köf könnte ich das verstehen, aber eine 212 muß das schaffen.
Prüf doch mal, ob die Achsen richtig montiert sind und sich leicht drehen lassen.
Könnte sein, dass eine oder mehrere nicht richtig eingerastet sind und somit blockieren.
Gruß aus Erndtebrück
Klaus


Gruß aus Erndtebrück
Klaus Werner


ICE3  
ICE3
InterRegio (IR)
Beiträge: 219
Registriert am: 01.11.2005
Ort: Erndtebrück
Gleise C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung 60653
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Mitteleinstiegswagen 43125/43165/43335

#64 von Senator , 27.12.2021 19:17

Hallo zusammen,

ich habe auch das Problem, dass die Mitteleinstiegswagen sehr schwergängig sind. Ich habe auch die BR 212 (Märklin 39212), die drei dieser Wagen wohl in der Ebene zieht, jedoch auch Probleme bei leichten Steigungen (unter 2 %) hat. Ich habe die Achsen und deren Aufnahmen kontrolliert und auch versucht, die Achsen leichtgängiger zu machen, aber so richtig erfolgreich war ich bislang nicht.

Viele Grüße

Günter


Cybordelics hat sich bedankt!
Senator  
Senator
InterRegio (IR)
Beiträge: 124
Registriert am: 09.08.2007
Spurweite H0


RE: Märklin Mitteleinstiegswagen 43125/43165/43335

#65 von Cybordelics , 27.12.2021 21:12

Ich muss ehrlich sagen ich bin generell bicht der Märklin Nörgler sondern im Gegenteil finde ich die haben die letzten Jahre richtig tolke sachen gemacht. Aber im Fall der 212 ( ich hsbe übrigens das trix Pendant umgebaut auf 3L da Märklin ausverkauft) finde ich es echt schwach das trotz Antrieb auf alle 4 Achsen nur auf 2 Räder Haftreifen aufgezogen werden können. Das ist echt nicht viel da die lok ja auch nicht sehr schwer ist. Weitere haftreifen kann ich ja nicht ohne weiteres aufziehen und die Achsen gibt es nicht einzeln. Mann müsdte nochmsl für 66€ Zwei Drehgestelle kaufen um die Achsen zu tauschen…. Jetzt hängen aso erst mal Silberlinge an der 212 und für die Mitteleinstigswagen muss eine BR 218 in blau beige her 😢

Sorry für die Rechtschreibung finger zu dick für Smartphone 😂

Ps. In der Ebene auf grader strecke schafft neine auch 3 wagen aber in den kurven R1 + R2 kommt sie nur ruckelnd schleudernd durch . Bei 2 Mitteleinstigswagen und zb einem Silberling packt sie es 😂


 
Cybordelics
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 334
Registriert am: 27.05.2020
Ort: Erbach
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 27.12.2021 | Top

RE: Märklin Mitteleinstiegswagen 43125/43165/43335

#66 von Badaboba , 27.12.2021 22:15

Hallo zusammen,
woran liegt denn die Schwergängigkeit der Wagen? Liegt dies evtl. an zu strammen Masseschleifern für die Innenbeleuchtung?

Meine 37003 V 100 1365 wiegt auch nur 229 Gramm, hat aber 4 Haftreifen innen und zieht definitiv mehr als der Klassiker 37724 - V 100 2027 -, der 269 Gramm wiegt, aber nur den einfachen Drehgestellantrieb mit dem HLA hat.


Liebe Grüße
Volker

FREMO-Puko: 3-Leiter-Gleisbau und Betrieb - am Vorbild orientiert
https://www.fremo-net.eu/home/modulsyste...-europa/h0-puko


 
Badaboba
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.501
Registriert am: 05.07.2006
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Märklin Mitteleinstiegswagen 43125/43165/43335

#67 von Cybordelics , 27.12.2021 22:39

Ja 4 Haftreifen sind ja schon mal doppelt so viele die hätte ich auch gerne die aktuellen 37009 und 39212 haben aber wie gesagt nur noch 2…. Das mit den massededern kann schon sein besonders da die auch an beiden Drehgestellen verbaut sind… ich werde mir die wagen alle mal vornehmen

@Badaboba. Wie hast du denn 4 Haftreifen auf die 37003 bekommen? Laut ex Zeichnung sind auch nur 2 Räder vorbereitet für haftreifen wie bei er 39212 ??
Lieben Gruß


 
Cybordelics
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 334
Registriert am: 27.05.2020
Ort: Erbach
Spurweite H0
Steuerung CS1
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.12.2021 | Top

   

Orient Express 2021 in H0
Eine Lanze für Liliput

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz