RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#1 von EningerN , 29.11.2019 18:50

Hallo Freunde der kleinen Eigenbauten,
manchmal ist das mit der MoBa schon ulkig.Da räumt man so seine Kruschtelkisten auf,macht drei Häufchen eingeteilt in:
Kann wech
unbedingt aufheben
vielleicht....irgendwann
Das wenig überraschende Ergebnis dieser Aktion fiel nicht überraschend aus.....

Kann wech 0
unbedingt aufheben xxxxxx
vielleicht...irgendwann xxxxxx....

Tja...und dann liegen da plotzlich Fahrzeugteile so ganz zufällig nebeneinander,so als wollten sie sagen,,Nimm und bau mich!!"

Und so soll es geschehen....dazu hier zum Start ein paar Fotos

Das Gehäuse braucht ein Fahrgestell....

...und das Fahrgestell braucht ein Gehäuse....




Daraus folgen nun diese Baumaßnahmen....der Wagenkasten bekommt vorn und hinten ein abgerundetes Dach,und für den Durchblick für den Lokführer schnippel ich noch ein paar ,,Schießscharten" in beide Fronten.Es soll ein Gütertriebwagen entstehen...mit Diesel-Power









Das Fahrgestell erhält einen diesellokomotivüblichen Aufbau....auch hier gilt das Prinzip...Mut zur Lücke

Hierbei müssen die Federpakete beigefeilt werden,um den Aufbau dementsprechend tiefer ab zusenken








Auf Eure Kommentare und Anregungen bin ich gespannt

LG

Jörg


herzlichst
Jörg

... weitere Beiträge...
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5...145985#p2145985


EningerN  
EningerN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 14.09.2015


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#2 von EningerN , 01.12.2019 19:22

Hallo,

Das Kato Fahrgestell erhält hier zwar einen vorbildorientierten,aber letztendlich auf die Belange der F.G.M abgestellten Aufbau.
Für dises Fahrgestell war sowieso ein Neubau vorgesehen.
Ich verwende hierfür Polystrol-Platten und Profile.Sicherlich wird das eine oder andere Bauteile aus Messing auch noch seinen Platz finden.
Vom Gewicht her würde ich sagen, ist das Fahrwerk gut gerüstet.Hinzu kommt der tiefe Schwerpunkt.
Einre kleine Skizze dient mir als Orientierung.Auf dieser sind die Hauptabmessungen des Fahrgestells übernommen worden.....

so sieht das aus.....



Hier folgen einige Fotos zum Baustand...











Soweit so gut

LG

Jörg


herzlichst
Jörg

... weitere Beiträge...
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5...145985#p2145985


EningerN  
EningerN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 14.09.2015


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#3 von EningerN , 03.12.2019 13:11

Hallo,

Die Plattform,bzw. die Grundplatte ist erstmal fertiggestellt.....




....Und dann fand sich da noch eine Lokführerhütte einer G3 oder G4 an

Ich hab sie mal draufgesetzt um zu











ich finde die macht sich ganz gut.Also ich werd sie mal weiterbearbeiten,um sie hier einzufügen....

Wie ist denn Eure Meinung,interessiert mich sehr


herzlichst
Jörg

... weitere Beiträge...
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5...145985#p2145985


EningerN  
EningerN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 14.09.2015


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#4 von EningerN , 03.12.2019 20:50

Hallo,

damit das Lokpersonal halbwegs eine freie Sicht hat,mußte die Hütte an der Frontseite modifiziert werden.Also Feile raus und Bahn frei...



Dann wurde die Front wieder mit Schnipseleien wieder dicht gemacht....



Jetzt können die seitlichen Motorabdeckungen schon mal Probe stehen,vorne leicht abgwinkelt,und in der Länge etwas schräggestellt.....







...so jetzt aber weiterfrickeln..

LG
Jörg


herzlichst
Jörg

... weitere Beiträge...
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5...145985#p2145985


EningerN  
EningerN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 14.09.2015


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#5 von d3lirium , 04.12.2019 05:18

Hallo Jörg,

als jemand der selbst gerne bastelt, bin ich gespannt, wie es bei dir weitergeht. Sieht schonmal sehr interessant aus.

Schau mal hier, da habe ich meine Basteleien vorgestellt... unter anderem auch eine Diesellok mit Dampflokführerstand.

Viele Grüße
Sascha


We're all stories in the end. Just make it a good one.


 
d3lirium
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.532
Registriert am: 14.10.2018
Spurweite N


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#6 von EningerN , 05.12.2019 12:21

Hallo Ihr Lieben Bastelwütigen

Erst mal die Post beantworten:

Danke für Dein Interesse Sascha

[quoteals jemand der selbst gerne bastelt, bin ich gespannt, wie es bei dir weitergeht. Sieht schonmal sehr interessant aus.][/quote]

..und für den Link mit diesen grandiosen Einzelstücken....wo Phantasie und Werkelkunst aufeinander treffen da lass Dich ruhig nieder

Im Ernst,ich kannte diesen Trött noch nicht...und beim Stöbern sind mir dann doch die Augen übergegangen.Das ist meisterlich !!!!

Jetzt muß ich Euch doch mal ein Ereignis von gestern schildern.
Es ging um die Position der Frontbeleuchtung.Nagut...ist ja nicht so eine große Sache...Maß nehmen,0,8 Bohrer leicht vorbohren,erweitern,und mit
einer Reibahle auf das geünschte Maß aufreiben.....Was mich aber überrascht hat war der Tatsache geschuldet,daß jetzt an den Rändern der
eigentlichen Bohrungen sich ein feiner Grat an der Außenseite gebildet hat.. Jetzt haben die beiden Scheinwerfer unbeabsichtigter Weise
Lampenringe erhalten....







...bin gespannt.was man jetzt in Fachkreisen munkelt

LG
Jörg


herzlichst
Jörg

... weitere Beiträge...
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5...145985#p2145985


EningerN  
EningerN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 14.09.2015


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#7 von EningerN , 05.12.2019 15:54

Hallo,

die Türen sind drin...und einen Mini-Rucksack hat sie jetzt auch bekommen...

Einen lockeren Probesitz hat es auch schon gegeben....


















bis später...

Jörg


herzlichst
Jörg

... weitere Beiträge...
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5...145985#p2145985


EningerN  
EningerN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 14.09.2015


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#8 von EningerN , 08.12.2019 17:27

Hallo liebe Mitleser und Mitleserinnen,

Ich hab für Euch ein kleines Update zum Baufortschritt.Nachdem die Rastnasen am Kato-Fahrgestell modifiziert wurden kann das Gehäuse nun
locker aufgesetzt und abgenommen werden.









Hier ein Vergleich mit ihrer etwas größeren Schwester....









....und das ist der aktuelle Bauzustand...Der Motorvorbau wurde verstärkt,diverse Klappdeckel wurden montiert und eine Kühlschlange,mit der ich aber noch nicht so ganz zufrieden bin,fand ihren Platz.Aber seht selbst....












einen schönen 2.ten Advent wünscht Euch

Jörg


herzlichst
Jörg

... weitere Beiträge...
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5...145985#p2145985


EningerN  
EningerN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 14.09.2015


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#9 von EningerN , 11.12.2019 14:01

Hallo,

ich hatte ja schon erwähnt,daß das mit der Kühlschlange nicht so ganz chik aussieht.War halt ein Versuch.Also wie kann ich jetzt glaubhaft zumindest
Lüftungsgitter darstellen???
....vielleicht mit so einer stillgelegten Kühlerattrappe aus dem Automodellbau in 1:24



Von den Abmessungen könnte das doch tatsachlich gelingen....also an den Cutter...fertig...los...
Nach dem üblichen Prozedere wie ausschneiden,Kanten bearbeiten und brechen mußte an der gatten Rückseite noch Material abgetragen werden,damit
das Gitter nicht so dick aufträgt.Ich wollte dann auch ganz gerne soviel Material abtragen,daß nur noch die Stege stehenbleiben sollten...
Dazu hätte ich allerdings diese Arbeit an den Anfang stellen sollen.Das Handling dieses Kleinteiles erwies sich doch als nicht praktikabel.
Beim nächsten Gitter werde ich darauf achten.

....und so sieht die Gittergeschichte dann montiert aus....






und nun ist es an der Zeit,daß ich mir Gedanken um die Farbgebung machen kann.
Es wäre großartig von Euch,wenn ihr für ein paar Vorschläge hättet.

LG

Jörg


herzlichst
Jörg

... weitere Beiträge...
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5...145985#p2145985


EningerN  
EningerN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 14.09.2015


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#10 von terra314 , 11.12.2019 21:48

Hallo Jörg,
klasse, der Lokeigenbau. Ich selbst war bis vor kurzem stolz wie Bolle wenn ich einen PIKO-Kesselwagen unfallfrei auseinander nehmen konnte (und umlackiert wieder zusammen bekam) und du baust hier doch glatt eigene Lokomotiven!
Zum Lack: Frag mich nicht warum,aber irgendwie schreit der lange Vorbau doch förmlich nach VOITH,oder?
Grüße, Peter


Meine MoBa ist mein persönlicher Kleingarten: Ich gestalte, genieße und ab und zu lasse ich auch einen fahren.

viewtopic.php?f=172&t=178190&start=25


terra314  
terra314
InterRegio (IR)
Beiträge: 184
Registriert am: 08.12.2019


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#11 von EningerN , 12.12.2019 20:37

Hallo Peter,

Ich freu mich über Deinen Besuch und das Lob...dankeschön

Ja die F.G,M. war ihrer Zeit schon voraus (wir schreiben das Jahr 195 ...Da hat doch einer abgek...?

Aber Du hast schon eine gute Idee eingestreut,denn bei den originalen Aufnahmen sind ja schon einige Farbbeispiele zu sehen.Ich werd mal schauen
wie lichtgrau und resdagrün harmonieren.

Eine Frage hätte ich noch an die mitlesenden Stummis,die sich mit der Beleuchtung von Lokos auskennen.Angedacht sind warmweisse LED,schaltbar mit roten LEDs,möglichst im Wechsel.Das ganze sollte im analogen Betrieb möglich sein.Danke im voraus.

LG

Jörg


herzlichst
Jörg

... weitere Beiträge...
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5...145985#p2145985


EningerN  
EningerN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 14.09.2015


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#12 von terra314 , 12.12.2019 21:14

Hallo Jörg,
oh...das hatte ich nicht auf dem Schirm (1958)... ops: Die Farbkombination klingt auf jeden Fall harmonisch. Zum Thema Licht kann ich leider gerade nicht weiterhelfen, ich bin mehr der optische Typ.
Grüße, Peter (der sich jetzt erstmal zum Thema F.G.M versucht klug zu machen)


Meine MoBa ist mein persönlicher Kleingarten: Ich gestalte, genieße und ab und zu lasse ich auch einen fahren.

viewtopic.php?f=172&t=178190&start=25


terra314  
terra314
InterRegio (IR)
Beiträge: 184
Registriert am: 08.12.2019


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#13 von EningerN , 13.12.2019 12:05

Hallo Peter,

Du hast geschrieben

Zitat
der sich jetzt erstmal zum Thema F.G.M versucht klug zu machen



Du wirst Dich schwindlig gockeln ,weil diese Gesellschaft ein reines Phantasie-Produkt meinerseits ist.Ich gestehe,daß ich frankophil veranlagt
bin.
Diese Gesllschaft heißt ausgeschrieben so
F = Ferro
G = Generale
M = Mechanique

und hat ihren Sitz in Montauban.....wie gesagt eine reine Phantasie-Geschichte

.... und jetzt die ersten Farbversuche....nicht schön ,aber selten

....so sieht sie nach 15 Jahren Einsatz im Central-Massiv halt aus....









und hier mit ein bißchen Alterung.....
















....oh manno,die Makroaufnahmen sind unerbittlich

Zum Fahrgestell gibt es noch einen Änderungswunsch.Es betrifft die Federung der Achsen.Diese erhalten eine Luftfederung.

Bis dahin

Jörg


herzlichst
Jörg

... weitere Beiträge...
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5...145985#p2145985


EningerN  
EningerN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 14.09.2015


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#14 von terra314 , 13.12.2019 12:46

Hallo Jörg,
nachdem ich beim "bunten Hahn" auf Anfrage nach Frankfurt verwiesen wurde und die einzige dort verkehrende Gesellschaft mit passenden Farben (vectus) zu jung ist kam ging mir dann schon das Licht auf dass es sich um eine fiktive Privatbahn handeln könnte. Hätte mir auch eher in den Sinn kommen können,immerhin verkehrt auf meiner Nebenstrecke doch die KGB (Kirchhainer GebirgsBahn). Die Lackierung finde ich gut,man sieht der Lok ihren Arbeitalltag an. Hochglanz kann ja Jeder.
Grüße, Peter


Meine MoBa ist mein persönlicher Kleingarten: Ich gestalte, genieße und ab und zu lasse ich auch einen fahren.

viewtopic.php?f=172&t=178190&start=25


terra314  
terra314
InterRegio (IR)
Beiträge: 184
Registriert am: 08.12.2019


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#15 von EningerN , 13.12.2019 18:58

Hallo Peter,,
und nu hab ich mal etwas Schmutziges veranstaltet.....












ich hoffe ich hab übertrieben.....

LG

Jörg


herzlichst
Jörg

... weitere Beiträge...
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5...145985#p2145985


EningerN  
EningerN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 14.09.2015


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#16 von terra314 , 13.12.2019 19:40

Hallo Jörg,
übertrieben...das liegt doch immer im Auge des Betrachters. Wenn das Gesamtbild Anlage zu Rollmaterial stimmig ist- why not? Ich persönlich altere zwar dezenter (die KGB fährt aber im Moment auch nur Tankwagen), aber ich kann mir die Lok schon gut vor einem Holz- oder Mineralzug vorstellen (auch wenn das im Fall Zentralmassiv dann wohl eher Kalkstaub bedeuten würde). Auf jeden Fall gut geworden!
Grüße aus Sachsen, Peter


Meine MoBa ist mein persönlicher Kleingarten: Ich gestalte, genieße und ab und zu lasse ich auch einen fahren.

viewtopic.php?f=172&t=178190&start=25


terra314  
terra314
InterRegio (IR)
Beiträge: 184
Registriert am: 08.12.2019


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#17 von d3lirium , 15.12.2019 15:47

Servus,

mir gefällt die Nutzung des Autokühlers

Das Gesamtpaket gefällt mir - nun noch ein bisschen "étiquetage" und dann ab auf die Strecke.

Viele Grüße
Sascha


We're all stories in the end. Just make it a good one.


 
d3lirium
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.532
Registriert am: 14.10.2018
Spurweite N


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#18 von EningerN , 17.12.2019 17:03

Hallo Sascha,
danke für Dein Lob,das freut mich sehr!!
im Moment hab ich die Beleuchtung beim Wickel.Also eine seperate Platine(Lochraster) bestücken.Vielleicht haben da auch noch zwei Dioden drauf
Platz,um den Motor noch ein wenig zu drosseln.
...und dann...und dann...es wird wohl noch ein Weilchen dauern.Ich werde aber nach Fertigstellung des Diesellöckchens ein Betriebsvideo hier ein-
stellen.

Bis dahin

Jörg


herzlichst
Jörg

... weitere Beiträge...
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5...145985#p2145985


EningerN  
EningerN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 14.09.2015


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#19 von EningerN , 22.12.2019 15:29

Hallo ,
Nachdem ich mich etwas schwer getan habe mit der Beleuchtung möchte ich Euch heute den Dieselbock auf meinem Test-Diorama präsentieren.
Der Bau ist hiermit abgeschlossen.Natürlich gibt es bei den folgenden Modellen einiges zu verbessern....die Erfahrung ist halt der beste Lehrmeister.

....und Alfons,(in Fachkreisen auch Le Gazole genannt)hat ihn mir hier heute extra vor die Linse gefahren...Merci Alfons!

et voila....














Ich wünsche Euch allen eine friedliche,besinnliche und frohe Weihnacht...

Liebe Grüße

Jörg


herzlichst
Jörg

... weitere Beiträge...
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5...145985#p2145985


EningerN  
EningerN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 14.09.2015


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#20 von terra314 , 22.12.2019 20:33

Hallo Jörg,
gut schaut sie aus,die Arbeitslok der F.G.M. Von der Lackierung über die Patina bis hin zu den Haltegriffen ( ), sie weiß zu gefallen.
Besinnliche Feiertage wünscht Peter


Meine MoBa ist mein persönlicher Kleingarten: Ich gestalte, genieße und ab und zu lasse ich auch einen fahren.

viewtopic.php?f=172&t=178190&start=25


terra314  
terra314
InterRegio (IR)
Beiträge: 184
Registriert am: 08.12.2019


RE: Fahrzeuge für die F.G.M

#21 von EningerN , 26.12.2019 13:11

Hallo Peter,

herzlichen Dank für Deinen Besuch,der mich echt gefreut hat

Soviel sei schon jetzt versprochen,daß es nach den Feiertagen ein Video gaben wird wiefeinfühlig Alfons (Le Gazole) mit seinem Arbeitsgerät
umgeht.Er wird die Teststrecke von Kreislingen dazu befahren Alfons ist selber gespannt,ob er mit den doch
recht anspruchsvollen Steigungen und den kleinen Radien klar kommt.

Festtägliche Grüße

Jörg


herzlichst
Jörg

... weitere Beiträge...
https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=5...145985#p2145985


EningerN  
EningerN
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 472
Registriert am: 14.09.2015


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz