RE: Kaufberatung V60

#1 von Entgleiser , 21.07.2019 22:44

Hallo,

Ich überlege mir eventuell eine V60 in der Epoche IV in ozeanblau zuzulegen. Roco, Piko, ESU und bald Brawa sind mir als Hersteller bekannt.

Was erwarte ich: gute Detailierung, gute Fahreigenschaften, guten Sound. Rangierkupplung ist nett, aber nicht so wichtig.

Jetzt gibt es ja die ESU Version die alles hat. Kostet aber auch dementsprechend. Pluspunkt gegenüber der angekündigten Piko in ozeanblau: man kann die Rangierkupplung abziehen und den Anschlussstecker entfernen und eine Kupplung seiner Wahl nutzen. Bei der Piko sieht es in der Anleitung so aus als wären die Kabel irgendwo angelötet. Dafür sieht die Kupplung aus wie eine normale Bügelkupplung. In der Anleitung.

Rocos kenne ich. Müsste ich selber digitalisieren, Pufferkondensator einbauen. Habe ich nicht wirklich Lust zu.

Tja und Brawa noch nicht lieferbar. Aber nachdem was ich so über Brawa gelesen habe, was die Qualität angeht, fällt die erst mal raus (auch weil nicht lieferbar).

Was meinen die erfahrenen Modellbahner denn dazu?

Marc


Entgleiser  
Entgleiser
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 04.03.2019


RE: Kaufberatung V60

#2 von Vorreiter , 22.07.2019 07:14

Hallo!
Entgleiser
Wie Du selbst schon geschrieben hast, ist die Frage nicht so ohne weiteres zu beantworten.
Wenn der Kauf Zeit hat würde ich auf die Brawa warten; wenn nicht dann würde ich die ESU
nehmen. Sound ist bei dieser Maschine hervoragend sowie die bestens funktionierende digitale
Kupplung. Selbst das Rauchen des Dieselmotors klappt.
Bei Piko könnte man auch warten bis die ihre Digitalkupplung ausliefern; jedoch beim letzten
Video von Piko war eine normale Bügelkupplung zu sehen, offensichtlich funktioniert dieselbe
induktiv und ist aber damit keine Kurzkupplung.
Bei der Brawa ist ein D & H Decoder verbaut, welcher hervorragende Fahreigenschaften hat.
Bei der Piko ist ein Uhlenbrock Derivat verbaut, welches noch etwas unausgereift ist.
Das günstige ist der Preis bei Piko sowie das gute Gehäuse; jedoch würde ich eine analoge Maschine
kaufen, sofern es überhaupt diesselbe gibt, und einen Decoder meiner Wahl einbauen.
Das alles ist kein preiswertes Unterfangen; am besten ist natürlich wenn der Finanzbedarf kein
limitirender Faktor ist.
MfG
PS "Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch" frei nach B.Brecht.


Vorreiter  
Vorreiter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 415
Registriert am: 27.05.2019


RE: Kaufberatung V60

#3 von Elokfahrer160 , 22.07.2019 07:26

Hallo Marc,

bei mir werkelt eine digitale Roco BR 364 in ozean blau-beige, die hat auch 2 Digitalkupplungen ( Roco 69379 aus dem Jahr 2004 )
dieses Modell ist auf dem Gebrauchtmarkt noch häufig anzutreffen, ich bin mit dem Rangier- und Fahrverhalten sehr zufrieden,
Sound hat diese Roco V 60 halt nicht. Mal sehen, ob ich hier den Sound eines Tages nachrüste.

Sehr zu empfehlen wäre die neue Piko V 60, da erledigt die altrote V 60 (Sound, Pufferkondensator, Uhlenbr.Decoder) derzeit meine
Rangieraufgaben, die Lok hat einen tollen Sound und ein tolles Langsamfahrverhalten, die Lok kommt in deiner Wunschfarbe ozean-blau
ab September 2019 in den Handel, die hat dann auch die digitale Kupplung.

Eine ESU V 60 habe ich mir nicht gegönnt, da ich die Qualmfunktion weder mag noch benötige. Die etwas ältere Märklin 37616 in ozean-
blau-beige (Sound, Klotz Telex) ohne Pufferkondensator steht ebenfalls noch im Diesel Bw.

Gruss - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.660
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Kaufberatung V60

#4 von persus , 22.07.2019 07:57

Hallo Marc,

hier kann ich dem Vorreiter nur beipflichten. Er hat die Für und Wider sehr gut zusammengefasst.

Für meinen Fall warte ich auf die Brawa. Zum einen, weil ich nicht davon ausgehe, dass Brawa seine Fehler wiederholt, die sie in letzter Zeit gewiss hatten. Und zum Anderen, weil die Erfahrung lehrt, dass Loks von Piko noch eine geraume Zeit nach Verkaufsstart im Handel erhältlich sind. Sprich, ich werde mir anschauen, ob die von Brawa was taugt und falls nicht, greife ich auf die Piko zurück. Das ist so mein Plan.

Die analoge V60 von Piko ist eine hervorragende Lok. Die kann ich empfehlen. Piko baut zurzeit sehr gute Loks und von der V60 habe ich ausschließlich Positives gelesen. So weit ich informiert bin, gibt es die Variante in Ozeanblau-Beige aber nur in der Vollausstattung mit Decoder und mit digitalen Kupplungen. Meine Situation ist damit leichter, weil ich eine in Epoche 5 oder 6 kaufen werde. Somit, sollte ich die von Piko nehmen, kann ich eine analoge Variante kaufen, ohne Zwangsdecoder und ohne digitale Kupplungen. Kupplungen kann ich selbst nachrüsten, was für mich in Ordnung ist.

Von Brawa habe ich schon einige Loks. Ich hatte auch meine Probleme mit einer davon (ein Serienfehler bei der V100), habe diese aber kostenlos von Brawa repariert bekommen. Sodass ich mit allen meinen Loks von Brawa sehr, sehr zufrieden bin. Was dann auch der Grund ist, wieso ich Brawa den Vorzug gebe.

Bliebe noch die ESU. Zunächst vorweg: Loks von ESU habe ich nicht, kann hier also nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Zur ESU muss ich sagen, dass ich dasselbe über die Qualität bei ESU gelesen habe, wie du bei Brawa. In den Foren habe ich von der neuen V60 von ESU dennoch überwiegend Positives vernommen. (Vorsicht, es gibt eine alte V60 von ESU und die war nicht so der Hit. Bitte nicht verwechseln.) Der Decoder wäre dann ein LokSound von ESU, der ein hervorragender Decoder ist, genau so wie ein D&H in der Brawa. Es gibt hier einen Trhread, in dem die V60 ausgiebigst diskutiert wurde. Siehe hier: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=2&t=165492

Gegen die ESU und für die Brawa habe ich mich in meinem Fall zu dem Zeitpunkt entschieden, als ich das Innenleben von der ESU gesehen habe. Es wirkte alles so zusammengewürfelt, so irgendwie amateurhaft, ohne Plan, keine Ahnung, ich finde nicht die richtigen Worte. Ich hatte das Gefühl, dass die Konstrukteure wegen der Rauchfunktion bei den beengten Platzverhältnissen zu viele Kompromisse bei der Konstruktion eingehen mussten. Sprich: ich hatte ein ungutes Gefühl bei der Sache. Ich weiß, ist jetzt kein stichhaltiges Argument, aber das war mein Weg zur Entscheidungsfindung.

Da du eine ESU, eine Brawa und eine Expert+ von Piko in Augenschein nimmst, müssen wir die von Roco hier nicht weiter erörtern.


Gruß
Pero


 
persus
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 04.06.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kaufberatung V60

#5 von persus , 22.07.2019 08:17

Zitat

[...] Sehr zu empfehlen wäre die neue Piko V 60, da erledigt die altrote V 60 (Sound, Pufferkondensator, Uhlenbr.Decoder) derzeit meine
Rangieraufgaben, die Lok hat einen tollen Sound und ein tolles Langsamfahrverhalten, die Lok kommt in deiner Wunschfarbe ozean-blau
ab September 2019 in den Handel, die hat dann auch die digitale Kupplung. [...]



Hallo Rainer,

finde ich super, dass du eine von Piko hast mit Decoder. Daher gleich mal ne Frage: Wie gut ist denn der Stützkondensator in der Piko?

(Zur Erklärung, da wir hier immer noch in einem Thread zur Kaufberatung sind: Die ESU und die Brawa (Digital+) haben ein PowerPack, was ein nicht zu vernachlässigendes Feature ist. Bei der V60 von Piko habe ich immer einen Kondensator im Innenleben gesehen, habe aber keine Informationen dazu, wie leistungsfähig das Ganze ist. )


Gruß
Pero


 
persus
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 04.06.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kaufberatung V60

#6 von Elokfahrer160 , 22.07.2019 08:33

Moin, Pero,

danke der Nachfrage. Eines vorab, ich habe an den Werkseinstellungen der Piko V 60 so gut wie nichts verändert, sie wird gefahren
wie sie aus der Schachtel kam, vom Sound her bin ich begeistert. Die Lok hat ein gutes Langsamfahrverhalten und den Powerpack Test
mit 1 DIN A 4 Seite auf dem C Gleis meistert sie mühelos, sie fährt einfach weiter.

Sehr schön auch der Auslauf der V 60, beim Abbremsen aus voller Fahrt erreicht sie einen Auslauf von mehr als 100 cm. Ich würde
die Piko V 60 wieder kaufen, sehr zu empfehlen. Am Ablaufberg im Moba Verein ( mit K Gleis ) drückt sie 6-7 Güterwagen nach oben,
obwohl sie nur 1 Haftreifen hat.

Dem Threadersteller würde ich raten, ins nächste Moba Geschäft fahren und sich sowohl die ESU V 60 als auch die Piko V 60
vorführen lassen , danach entscheidet dann " sein Geldbeutel "

Gruss - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.660
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Kaufberatung V60

#7 von Vau100 , 22.07.2019 09:50

Hallo,

Die ESU Telexkupplung ist nicht kompatibel zu Kupplungen mit Bügeln aus Metall, wie der Märklin-Kurzkupplung. Das sollte man vorher noch wissen.

Edit: Wie schon erwähnt wurde hier, man kann sie abziehen und tauschen.


Gruß Wolfgang


Vau100  
Vau100
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 07.11.2007


RE: Kaufberatung V60

#8 von Modellbahn Tamm , 22.07.2019 12:13

Zitat

danke der Nachfrage. Eines vorab, ich habe an den Werkseinstellungen der Piko V 60 so gut wie nichts verändert, sie wird gefahren
wie sie aus der Schachtel kam, vom Sound her bin ich begeistert. Die Lok hat ein gutes Langsamfahrverhalten und den Powerpack Test
mit 1 DIN A 4 Seite auf dem C Gleis meistert sie mühelos, sie fährt einfach weiter.

Sehr schön auch der Auslauf der V 60, beim Abbremsen aus voller Fahrt erreicht sie einen Auslauf von mehr als 100 cm. Ich würde
die Piko V 60 wieder kaufen, sehr zu empfehlen. Am Ablaufberg im Moba Verein ( mit K Gleis ) drückt sie 6-7 Güterwagen nach oben,
obwohl sie nur 1 Haftreifen hat.

Dem Threadersteller würde ich raten, ins nächste Moba Geschäft fahren und sich sowohl die ESU V 60 als auch die Piko V 60
vorführen lassen , danach entscheidet dann " sein Geldbeutel "


Moin Marc,

Ich kann die Beobachtungen von Rainer nur bestätigen.
Ich habe mir, trotz aller negativen Meinungen, die Piko 364 als Digitale Soundvariante bestellt, weil mir im direkten Vergleich der Sound vom Piko Decoder besser gefallen hat als der von ESU oder Zimo. Anfangs war ich skeptisch, wurde aber sofort positiv überrascht. Auch ich habe an der Lok außer der Digitaladresse und einer linearen Geschwindigkeitskennlinie nichts geändert. Die Lok fährt sauber ihre umgerechnete Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h, fährt sauber an und der Sound ist klasse. Für den Preis genial.

Nach etwas recherche, unter anderem auch bei DSO, habe ich auch folgendes herausgefunden: Piko hat scheinbar die Firmware ihrer Decoder der V60 überarbeitet. Eingie, die ihre Loks reklamiert hatten, habe mittlerweile (seit ca. 2 Monaten) ihre Loks zurück bekommen. Nun sind auch diese einwandfrei, laut beiblatt wurde der Decoder geupdatet. Ich vermute daher, das ich in meiner Lok schon einen fehlerfreien Decoder drin habe.

Zum Powerpack kann man folgendes sagen: es scheint sich um ein Modell mit 5V und 1F zu handeln, welcher mit einer passenden Ladeschaltung versehen ist. Also ähnlich dem ESU Powerpack. Bei der G6 war bzw. ist z.B. lediglich ein normaler Kondensator (mit Widerstand & Diode) mit lediglich 220µF. Auch wirksam, aber lange nicht so ergibig. Ist das Powerpack voll geladen, so kannst du die V60 vom Gleis nehmen und mitzählen. So bei 3-4 Sekunden mit voller Fahrt, Sound und Licht geht alles aus. Die Pufferwirkung ist also deutlich sichtbar.

Auf Youtube habe ich ein Video der 364 eingestellt. Falls du einen Eindruck brauchst. Link ist in meinem Thread. Oder sag Bescheid, dann setze ich den noch hier rein.


- - - - - - - - - - - - - - - - - - -
VG Johannes


Tammer Dachbodenbahn -- Die TDBB
--- Bodenbahn aus Überzeugung ---


 
Modellbahn Tamm
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.732
Registriert am: 12.12.2015
Ort: Tamm
Gleise RocoLine mit Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital mit z21
Stromart Digital


RE: Kaufberatung V60

#9 von Entgleiser , 22.07.2019 14:06

Hallo und danke für die ausführlichen Antworten.

Ganz vergessen zu erwähnen, die Fleischmann. Der Ehre halber.

Ich benötige halt keine Rangierkupplung, geschweige denn einen Rauchgenerator. Sound ist mir mittlerweile wichtig, und da fand ich ESU, was ich bisher so gehört habe nicht der Knaller. Kann natürlich sein das Man für seine eigene Lok ein eigenes Soundprojekt entwickelt hat, das es so einzeln nicht gibt. Keine Ahnung. Auf jeden Fall gefallen mir bei der ESU die zwei schräg angeordneten Lautsprecher, im Vergleich zu einem einzelnen bei der Piko.

Was mich aber Abschreckt, ist die viele Technik auf dem kleinen Raum. Bei ESU, Brawa, das macht die Lokomotiven nicht einfach zu reparieren, für den Nichtfachmann zuhause. Und bisher kam keine Lok ohne Defekt zu mir. Bei Lenz und Brawa ging jeweils eine Kupplung nicht. Dazu lagen bei Brawa lauter Teile die an die Lok gehörten in der Verpackung. Das schreckt erst mal ab.

Johannes, dein Video hab ich gestern gesehen. Von Sound her echt toll.

Marc


Entgleiser  
Entgleiser
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 04.03.2019


RE: Kaufberatung V60

#10 von Vorreiter , 22.07.2019 14:30

Hallo!
Entgleiser
Du schreibst Du brauchst die Rangierkupplung nicht; hast aber Loks die damit ausgestattet sind.
Die ESU ist die aufgeräumteste Digitallok die ich gesehen habe, kaum Kabel, weiß nicht was da un-
aufgeräumt sein soll.
Reparieren kann man da ohne hin nichts; höchstens wenn man eine Revererenz - Lok hat .
MfG


Vorreiter  
Vorreiter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 415
Registriert am: 27.05.2019


RE: Kaufberatung V60

#11 von X2000 , 22.07.2019 14:37

Zitat

Moin, Pero,


Sehr schön auch der Auslauf der V 60, beim Abbremsen aus voller Fahrt erreicht sie einen Auslauf von mehr als 100 cm. Oder etwa doch???


Gruss - Elokfahrer160 / Rainer




Das wäre ja so richtig nach meinen Vorstellungen. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Lok bei Stromaus 100cm ausrollt.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 10.994
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Kaufberatung V60

#12 von Entgleiser , 22.07.2019 14:56

Zitat

Hallo!
Entgleiser
Du schreibst Du brauchst die Rangierkupplung nicht; hast aber Loks die damit ausgestattet sind.
Die ESU ist die aufgeräumteste Digitallok die ich gesehen habe, kaum Kabel, weiß nicht was da un-
aufgeräumt sein soll.
Reparieren kann man da ohne hin nichts; höchstens wenn man eine Revererenz - Lok hat .
MfG



Besaß. Wegen nicht gut funktionierender Kupplung und den Defekten habe ich sie wieder zurück geschickt. Ich entkupple lieber von Hand. Irgendwo habe ich gelesen, dass das Innere der ESU recht durcheinander wirkt, komisch konzipiert, wie auch immer. Aber solang man da nicht ran muss, ist das ja eher zweitrangig.

Marc


Entgleiser  
Entgleiser
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 04.03.2019


RE: Kaufberatung V60

#13 von Elokfahrer160 , 22.07.2019 18:29

Moin , Marc,

deine Zeilen lesen sich, wie wenn du dein " Anforderungsprofil " noch am überarbeiten bist. Wenn du eine ozean-blau beige
BR 260 mit Sound und ohne Telexkupplungen willst , solltest du dir mal die gebrauchte Märklin 37616 ansehen, das ist eine
recht alte, bewährte Konstruktion und die Telex Klotzkupplungen kannst du auch mal ausbauen, falls gewünscht. Die 2 Telex-
kupplungen (magnetisch, Auslöser über den Decoder) arbeiten hier sehr zuverlässig. Der Sound der Märklin 37616 ist aber eben
" märklin typisch " und der Antrieb der Lok - ohne Sound - ist eh nicht gerade leise.

Oder - du besorgst dir eine gebrauchte Märklin 3464, die hat keine Telexkupplung, sondern die Märklin Kurzkupplung, den Delta-
decoder rauswerfen und einen Decoder nach deiner Wahl (evtl. auch mit Sound) einbauen. Anleitungen gibt es hier im Forum.

Oder - du wartest bis Weihnachten 2019, bis Brawa seine V 60 / BR 260 auf den Markt bringt. Mein Modellfavorit ist nach wie
vor die Piko V 60, aber die gibt es eben aktuell - ohne Telexkupplung - nur in Epoche III in altrot. Und ja, Martin, aus Vollgas ab-
gebremst schafft sie einen Auslauf von 6 Gleisen 24172 = 103 cm, habe ich selbst mehrfach ausprobiert. Das liegt aber an den
Decoder Werkseinstellungen , nicht am Power Pack.

dieselnde Grüsse - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.660
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Kaufberatung V60

#14 von persus , 22.07.2019 19:01

Zitat

[...] Oder - du wartest bis Weihnachten 2019, bis Brawa seine V 60 / BR 260 auf den Markt bringt. [...].



Brawa hat das Lieferdatum inzwischen auf Q1 2020 korrigiert. Noch länger warten.

Zitat

[...] Mein Modellfavorit ist nach wie vor die Piko V 60, aber die gibt es eben aktuell - ohne Telexkupplung - nur in Epoche III in altrot.



Und in Epoche 5 Verkehrsrot als 364er.

Zitat

[...] Irgendwo habe ich gelesen, dass das Innere der ESU recht durcheinander wirkt, komisch konzipiert, wie auch immer. [...]



Schaut einfach selbst und bildet euch ein eigenes Urteil.




Im Zweifel möchte ich schon gerne Hand anlegen können an eine Lok. Die Pikos sind hier erfahrungsgemäß sauber auseinander zu nehmen und wieder zusammen zu bauen.


Gruß
Pero


 
persus
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 04.06.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kaufberatung V60

#15 von Entgleiser , 23.07.2019 08:54

Moin

Zitat

Moin , Marc,

deine Zeilen lesen sich, wie wenn du dein " Anforderungsprofil " noch am überarbeiten bist. Wenn du eine ozean-blau beige
BR 260 mit Sound und ohne Telexkupplungen willst , solltest du dir mal die gebrauchte Märklin 37616 ansehen, das ist eine
recht alte, bewährte Konstruktion und die Telex Klotzkupplungen kannst du auch mal ausbauen, falls gewünscht. Die 2 Telex-
kupplungen (magnetisch, Auslöser über den Decoder) arbeiten hier sehr zuverlässig. Der Sound der Märklin 37616 ist aber eben
" märklin typisch " und der Antrieb der Lok - ohne Sound - ist eh nicht gerade leise.

Oder - du besorgst dir eine gebrauchte Märklin 3464, die hat keine Telexkupplung, sondern die Märklin Kurzkupplung, den Delta-
decoder rauswerfen und einen Decoder nach deiner Wahl (evtl. auch mit Sound) einbauen. Anleitungen gibt es hier im Forum.

Oder - du wartest bis Weihnachten 2019, bis Brawa seine V 60 / BR 260 auf den Markt bringt. Mein Modellfavorit ist nach wie
vor die Piko V 60, aber die gibt es eben aktuell - ohne Telexkupplung - nur in Epoche III in altrot. Und ja, Martin, aus Vollgas ab-
gebremst schafft sie einen Auslauf von 6 Gleisen 24172 = 103 cm, habe ich selbst mehrfach ausprobiert. Das liegt aber an den
Decoder Werkseinstellungen , nicht am Power Pack.

dieselnde Grüsse - Elokfahrer160 / Rainer



Da fällt mir was wichtiges auf was ich total vergessen habe zu erwähnen: die Lok wäre für Gleichstrom. Verzeihung.

Gestern Abend habe ich mal wieder den Test in der MIBA 03/2019 gelesen. Dort steht unter anderem zum Fahrwerk der ESU V60:
[quote=MIBA]Die pendelnd gelagerte hintere Achse mit dem Höhenspiel der mittleren Achse ergibt eine Dreipunktlagerung.[/quote]

Im Vergleich dazu die PIKO:
[quote=PIKO]Das Modell stützt sich auf den äußeren beiden Achsen ab, die mittlere Achse ist mit Höhenspiel abgefedert.[/quote]

Jetzt ist natürlich die Frage ob man in Zeiten von Pufferkondensatoren usw. eine Dreipunktlagerung benötigt. Von der Köf III von Trix weiß ich aber das ein bocksteifes Fahrwerk unschön beim Fahren aussehen kann.

Marc


Entgleiser  
Entgleiser
S-Bahn (S)
Beiträge: 18
Registriert am: 04.03.2019


RE: Kaufberatung V60

#16 von Elokfahrer160 , 23.07.2019 13:41

Moin, Marc,

eine Piko DC Diesellok (Piko 55900) in ozean-blau beige , DC mit Sound , kommt ab dem 13.08.2019 in den Handel.
Das altrote Pendant in DC (Piko 52826) , DC ohne Sound , kommt ab 31. August 2019 in den Handel.

Ich würde mir mal beide beim Fachhändler anschauen , so mein Rat, zumal die Brawa Lok nicht vor Febr. 2020 zur Auslieferung gelangt.

Gruss - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.660
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Kaufberatung V60

#17 von persus , 23.07.2019 19:22

Nabend.

Wir sind doch hier in einem Thread zur Kaufberatung, nicht wahr? Und, Rainer und Johannes, ihr beide habt mir doch glatt die Piko vorzeitig schmackhaft gemacht. Zumal aktuell eine Sound-Variante in Epoche 5 (#52822) zu einem sehr vernünftigen Preis im Angebot ist.

Zitat

[...] Sehr zu empfehlen wäre die neue Piko V 60, da erledigt die altrote V 60 (Sound, Pufferkondensator, Uhlenbr.Decoder) derzeit meine
Rangieraufgaben, die Lok hat einen tollen Sound und ein tolles Langsamfahrverhalten [...]



Zitat

[...] Ich kann die Beobachtungen von Rainer nur bestätigen.
Ich habe mir, trotz aller negativen Meinungen, die Piko 364 als Digitale Soundvariante bestellt, weil mir im direkten Vergleich der Sound vom Piko Decoder besser gefallen hat als der von ESU oder Zimo. Anfangs war ich skeptisch, wurde aber sofort positiv überrascht. [...] Die Lok fährt sauber ihre umgerechnete Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h, fährt sauber an und der Sound ist klasse. Für den Preis genial. [...]



Jetzt bin ich aber verunsichert, was das Decoder-Update betrifft. Was meint ihr, kriege ich auch ein Update verpasst, wenn ich diese Lok neu kaufe und dann zu Piko einsende? Schließlich ist die nicht ganz neu auf dem Markt, sondern ist schon eine Weile her, seit sie herausgebracht wurde. Und irgendwo habe ich gelesen, dass sie wegen brünierter Räder Probleme bei der Stromaufnahme habe. Was meint ihr dazu?

Ich bin knapp davor, die #52822 zu kaufen. Schließlich habe ich mit vor einem Monat gegen den ICE 4 von Piko zugunsten von dem von Trix entschieden, was dazu geführt hat, dass in meiner MoBa-Kasse für 2019 auf einmal was über ist.


Gruß
Pero


 
persus
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 04.06.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kaufberatung V60

#18 von Elokfahrer160 , 24.07.2019 16:21

Hallo, Pero,

ich würde mal die netten Damen vom Piko Service anrufen, ob du ein kostenfreies "Decoder Update" bekommen kannst, bevor
du deine BR 364 kaufen gehst, das war die erste Variante von Piko, die in den Handel kam.

Jetzt kommt es darauf an, welche BR 364 der Händler deines Vertrauens in seinem Lager hat, mit Decoder Update oder noch ohne ??
Die altrote V 60 hat auf jeden Fall die neueste Software auf dem Decoder. Die V 60 Ep. III kam ja erst Anfang Juli 2019 zu den Händlern.
Meine habe ich - aus einer Vorbestellung vom Jan. 2019 - am 13.07.2019 bei meinem Händler - Fa. Werst /LU - abholen können.

Gruss - Elokfahrer160 / Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.660
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, Digital


RE: Kaufberatung V60

#19 von Vorreiter , 24.07.2019 17:37

Hallo!
Piko hat Werksferien vom 22.07. - 09.08.2019.
MfG


Vorreiter  
Vorreiter
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 415
Registriert am: 27.05.2019


RE: Kaufberatung V60

#20 von Wilstein , 24.07.2019 17:55

Moin,

zur Info hier ein Video meines Stammtischkollegen Heinz Hoffmann, der darin ausführlich die neue V60 von Piko vorgestellt:


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.944
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kaufberatung V60

#21 von Wilstein , 24.07.2019 17:58

Moin,

also ich würde der Piko V60 einen ESU Loksound verpassen, den besten V60 Sound den es derzeit für den H0 Bereich gibt.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.944
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Kaufberatung V60

#22 von Schorch62 , 25.07.2019 17:41

Habe bis jetzt still mitgelesen und die Videos angeschaut. Bei der Piko V 60 ist der "haben möchte" Faktor schon sehr groß sie bietet alles, was ich mir von so einer Maschine wünsche. Der Sound klingt in den Videos für mich gut genug. Die gezeigten Fahreigenschaften sind überzeugend. Und sie sieht sehr überzeugend aus. Für mich finde ich das Preis-Leistungs-Verhältnis sehr gut.


...ich möchte doch nur ein bißchen spielen...

lG aus dem Norden von Georg


Schorch62  
Schorch62
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 83
Registriert am: 13.06.2019


RE: Kaufberatung V60

#23 von persus , 25.07.2019 18:00

Ja Georg, das ist alles richtig. Und mich juckt es gerade auch gewaltig in den Fingern. Zudem ist aktuell die Preislage der Varainte in Epoche 5 mit werksseitigem SoundDecoder von Uhlenbrock sehr verlockend.

Auf der anderen Seite versuche ich in meinem Fuhrpark aus praktischen Gründen nur Decoder von ESU und D&H einzusetzen. Bis auf eine Ausnahme ist mir das bisher auch gelungen. Wo wir beim Sound von D&H angekommen sind. Was haltet ihr davon? Es gibt schon eine Sound-Probe: https://www.youtube.com/watch?v=01gb7F7UQc4


Gruß
Pero


 
persus
InterCity (IC)
Beiträge: 757
Registriert am: 04.06.2016
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kaufberatung V60

#24 von chessyger , 25.07.2019 22:54

Zitat von Wilstein im Beitrag Kaufberatung V60

Moin,

zur Info hier ein Video meines Stammtischkollegen Heinz Hoffmann, der darin ausführlich die neue V60 von Piko vorgestellt:




Woher kommt dieser kurze Soundaussetzer und Lichtflackern kurz vor dem Ankuppeln bei ungefähr Minute 14:12 ?
Versagt da der Pufferkondensator?
Edit:
Hab jetzt bis zum Ende geschaut, da sagt Er selbst der Kondensator ist etwas schwach.

Aber ich hab meine Piko V60 schon am 3. Juli bekommen und bin bislang auch zufrieden. Gut, der Pufferkondensatot überbrückt nicht viel, aber für nicht polarisierte Weichenherzstücke reicht es.
Aber kein Vergleich zu meiner Fleischmann T3 mit SB Faulhaberantrieb, ESU-Loksound und ESU Powerpack. Die schafft einige Zentimeter


Gruß
Jürgen
Ex US-Bahner seit 1975 (N). H0 und DCC 1998
Jetzt Neustart in DB und Privatbahn angelehnt an die OHE ca. 1950 - 1960 (III)
Als Kind hatte ich das Glück das mir meine Eltern Trix-Express kauften.
Ansonsten siehe hier, Link funktioniert jetzt.
RE: Auch ein US-Bahner möchte sich mal vorstellen


 
chessyger
InterCity (IC)
Beiträge: 820
Registriert am: 23.01.2008
Ort: 38524 Sassenburg
Gleise Roco Line
Spurweite H0, H0e
Steuerung DCC Z21+WLanmaus. Programmer ESU, ZIMO und PIKO
Stromart Digital


RE: Kaufberatung V60

#25 von Wilstein , 25.07.2019 23:00

Das fragst du am besten Heinz per Kommentar unter dem Video. Heinz antwortet in der Regel sehr schnell.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


 
Wilstein
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.944
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz