RE: DR4018 - Programmierung

#1 von AndreasP , 09.03.2019 19:12

Moin zusammen,

ich habe als Digi-Zentrale die IB 2 und letzte Woche die ersten Lokdecoder für Triebfahrzeuge programmiert. Die Ersten bedeutet: Anfänger.

Weil deutlich preiswerter als Uhlenbrock habe ich mir als Schaltdecoder für Weichen die o.g. DR 4018 von Digikeijs zugelegt und heute die Programmierung versucht.

In Kapitel 3.6 (S. 12) der Gebrauchsanweisung steht (sinngem. und etwas verkürzt):

- Nachdem Power- und Signalanschlus verbunden wurden, müssen sie nun wieder getrennt werden.
- Widerstand anschließen
- Power und Signal mit Hauptgleis verbinden
- Programmiertaste betätigen
- Power und Signal vom Hauptgleis trennen.
- Power und Signal erneut ans Programmiergleis anschließen
- CV-Programmierung über Zentrale vornehmen
- Power und Signal vom Programmiergleis trennen
- Power und Signal ans Hauptgleis anschließen
- Programmiertaste beim DR4018 drücken und Programmierung somit beenden.

Muss das so umständlich sein???

Für jede Weiche insgesamt 7mal Kabel raus und rein? Dazu noch einmal den Widerstand anschließen?

Meine vllt. etwas dicken (2,5²mm) Kabel passen eh nur knapp in die IB. Nach mehrmaligem rein und raus sind die Litzen völlig ausgefranzt.
Und selbst wenn man einfache Stecker hätte, finde ich das echt extrem umständlich. Oder habe ich das alles nur falsch gelesen?

Also ich bin da ehrlich ziemlich frustriert. Kommt noch hinzu, dass es am Ende nicht mal funktioniert hat.

Oder ist letztendlich preiswert eben doch nicht immer gut?

Grüße aus dem (schon wieder) windigen Norden
Andreas


AndreasP  
AndreasP
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 06.02.2019
Ort: Ldkrs. Harburg (südl. von Hamburg)
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: DR4018 - Programmierung

#2 von AndreasP , 10.03.2019 10:21

Moin,

also, Frage direkt an Nutzer des Schaltmoduls DR4018 von Digikeijs:

Wie macht Ihr es?
Ist es wirklich so kompliziert, wie ich es verstanden und geschildert habe?

Gibt´s keinen "Trick"?

Danke und Grüße
Andreas


AndreasP  
AndreasP
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 06.02.2019
Ort: Ldkrs. Harburg (südl. von Hamburg)
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: DR4018 - Programmierung

#3 von Dreispur , 10.03.2019 12:49

Hallo !

Wenn du das Modul für Weichen verwendest im DCC Modus genügt der erste Ausgang . Folge Adressen werden automatisch angereiht . Modul 1 ersten Ausgang 1 programmieren ist 1 - 16 .
Modul 2 Ausgang 1 auf 17 programmieren .
Jetzt sind zwei Module mit Weichenadressen 1 - 32 durchgehend programmiert .

Außer MM da wird in 8 er Schritte gezählt .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DR4018 - Programmierung

#4 von Modelltraumland , 10.03.2019 14:22

Hallo Andreas,

warum programmierst Du nicht mit POM? Dann müssen nur Power und Signal angeschlossen werden, der Widerstand wird auch nicht benötigt. Man muss auch nichts umklemmen. Jetzt einfach den Fahrstrom einschalten, Programmiertaster betätigen und die Weiche mit der gewünschten Adresse (Startadresse), die der Decoder bekommen soll, an der Zentrale betätigen. Bei DCC ist die Startadresse egal, bei MM musst Du immer mit 1,9,17 usw. anfangen. Alle folgenden Ausgänge werden automatisch mitprogrammiert.


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: DR4018 - Programmierung

#5 von AndreasP , 10.03.2019 15:25

Hallo,

danke für die Hinweise.

Wie schon gesagt: Anfänger. Bis vor einer Woche war POM für mich die Kurzform von "Pommes"; letzten Sonntag habe ich erstmal Onkel Google befragt.

Ich werde es nachher versuchen.

Danke und schönen Sonntag an die Modellbahngemeinde.

Grüße aus dem Norden
Andreas


AndreasP  
AndreasP
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 06.02.2019
Ort: Ldkrs. Harburg (südl. von Hamburg)
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: DR4018 - Programmierung

#6 von AndreasP , 10.03.2019 19:06

Hallo zusammen,

ich habe es so gemacht wie beschrieben, sowohl so wie in der Kurzfassung von Bernd als auch nochmal nach Digikeijs Gebrauchsanweisung 3.1 (Programmierung der Magnetartikeladresse) bzw. 3.2 (Programmierung von CV´s über POM).

Mir hat sich auch nicht wirklich erschlossen, warum ich für das Programmieren einer Weiche eine Lokadresse 9999 einrichten muss und ich über die Lokadresse die Weiche programmiere. Hört sich irgendwie schwachsinnig an und hat auch nicht funktioniert. Entweder ich wähle ein Lokadresse an oder eine Weichenadresse.

Wie schon gesagt, ich habe alles durch, gestern über Programmiergleis mit x-mal Umstecken der Kabel, heute nach Vorschlag Bernd und nach 3.2 bzw dann 3.1 Gebrauchsanweisung von Digikeijs.

- Was kann ich falsch gemacht haben?
(okay - blöde Frage, aber wie soll ich´s fomulieren?)
- Und: sind alle Weichendecoder ähnlich (kompliziert) oder gibt es etwas, dass wirklich simpel anzuschließen/zu programmieren geht, auch für Anfänger und Nicht-Techniker.

Schönen Abend Euch und erfolgreiche Arbeitswoche, den Pensionären erfolgreiche Bastelwoche
Andreas


AndreasP  
AndreasP
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 06.02.2019
Ort: Ldkrs. Harburg (südl. von Hamburg)
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: DR4018 - Programmierung

#7 von moppe , 10.03.2019 23:03

Zitat

- Was kann ich falsch gemacht haben?



“Billigkeijs” decoder gekauft........?

Ich nutzen ESU decoder mit meiner Z21 digitalsteuerung.
Erstmals mus ich sichern das railcom an jeder Decoder eingeschaltet ist.
Dann Decoder Adresse geben (Knopf drücken, weiche stellen – fertig)
Danach kann ich mittels railcom jeder cv in jeder Decoder lesen und schreiben.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.792
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DR4018 - Programmierung

#8 von AndreasP , 11.03.2019 18:38

So - hat doch noch geklappt.

Danke, Jungs und schönen Abend noch für Euch.
Andreas


AndreasP  
AndreasP
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 06.02.2019
Ort: Ldkrs. Harburg (südl. von Hamburg)
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: DR4018 - Programmierung

#9 von Dreispur , 11.03.2019 18:43

Hallo !

Fein .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: DR4018 - Programmierung

#10 von Modelltraumland , 12.03.2019 10:33

Hallo Andreas,

schön, dass es dann doch noch geklappt hat. Wie hast Du den Deccoder denn jetzt programmiert? Am Hauptgleis oder am Programmiergleis? In der aktuellen Anleitung steht inzwischen auch nichts mehr von der Programmierung der Adresse am Programmiergleis. Das ist nur erforderlich, wenn man die anderen Einstellungen (z.B. CV47) ändern möchte.


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: DR4018 - Programmierung

#11 von AndreasP , 13.03.2019 18:27

Hallo Bernd,

ich habe es am Hauptgleis gemacht. An der bewussten Stelle befinden sich vier Weichen; ich habe zunächst eine davon erfolgreich programmiert. Die anderen folgen dann am kommenden WE. Ich gehe mal davon aus, dass es jetzt reibungslos klappt, auch wenn mir natürlich die Routine fehlt und ich immer mal wieder nachlesen muss.

Was bedeutet CV47? Und was genau bedeuten die CVs eigentlich? Wann benötige ich die? Sowohl bei der Digitalisierung der (ersten) Weiche als auch bei den Einstellungen für meine 3 Triebzüge bin ich nicht wirklich darüber gefallen.

Grüße aus dem (schon windigen bis stürmischen) Norden
Andreas


AndreasP  
AndreasP
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 06.02.2019
Ort: Ldkrs. Harburg (südl. von Hamburg)
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: DR4018 - Programmierung

#12 von Modelltraumland , 13.03.2019 22:28

Hallo Andreas,

Du musst nichts weiter programmieren. Die erste Weiche am Decoder (Out1) hat die erste Adresse, die Du programmiert hast. Out2 hat dann automatisch die nächste Adresse usw.. CVs sind Configurations-Variablen, damit kann man andere Einstellungen am Decoder ändern. Im Auslieferungszustand ist der DR4018 für 8 Weichen eingestellt, hat also 8 Adressen: CV47, Wert=0. Mit der CV47 z.B. kann man das ändern. Man kann den Decoder auch so einstellen, dass jeder Ausgang einzeln schaltbar ist (z.B. für einzelne Leuchten, die dann permanent ein- oder ausgeschaltet werden können). Dann braucht er 16 Adressen (also für jede Leuchte eine eigene, CV47 Wert=1). Habe ich z.B. für die Beleuchtung der Gruben im Lokschuppen gemacht. Auch die Einstellung als Lichtsignaldecoder für verschiedene Bahngesellschaften ist so möglich. Dieser Decoder ist sehr vielseitig einsetzbar. Leider ist die beiliegende Beschreibung sehr dürftig. Schau mal auf der homepage von Digikeijs nach, da gibt es eine aktuelle rein Deutsche Anleitung, die sehr ausführlich ist. http://support.digikeijs.com/display/DS/DR4018


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: DR4018 - Programmierung

#13 von AndreasP , 14.03.2019 18:05

Hallo Bernd,

danke für die Erläuterungen.

Die Gebrauchsanweisung hatte ich mir auch runtergeladen, ausgdruckt und mit in den (Modellbahn-) Keller genommen. Als Anfänger habe ich trotzdem eine Weile gebraucht. Digikeijs schreibt z.B., sie würden keine gedruckte Ausgabe mitliefern, da sich immer so schnell Vieles ändert und sie die Version im Netz aktuell halten könnten. Mal abgesehen davon, dass sich das erworbene Produkt ja nicht ändert (also die Gebr.Anweisung nicht angepasst werden muss), ist die "aktuelle" gar nicht aktuell, denn die Beschreibung bezieht sich auf die (schon lange nicht mehr produzierte) erste Intellibox.

Für einen Techniker oder erfahrenen Modellbauer ist es sicher kein Problem, das Schaubild entsprechend umzusetzen. Ich musste erstmal beim Hersteller nachfragen.....

Aber ich habe den Ehrgeiz, mich (mit Hilfe der Forumanen) in die Digitaltechnik einzuarbeiten.

Grüße aus dem nassen Norden
Andreas


AndreasP  
AndreasP
InterRegio (IR)
Beiträge: 213
Registriert am: 06.02.2019
Ort: Ldkrs. Harburg (südl. von Hamburg)
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz