RE: Excelblatt Verknüpfung

#11176 von Heinz 51 , 30.11.2023 15:04

Hallo Hardi,
leider nix. Der Trick hat auch nicht`s gebracht.
Bild entfernt (keine Rechte)


Lg
Heinz 51 (Heinrich)


Heinz 51  
Heinz 51
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 28.04.2007
Ort: Ennsdorf/Österreich
Gleise Märklin-K
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Excelblatt Verknüpfung

#11177 von KlausZ , 30.11.2023 15:11

Hallo Heinrich,

so einen Fehler hatte ich letztens auch. Bei mir hat es geholfen den Treiber für den CH340 neu zu installieren.
Gefunden habe ich ihn hier: https://learn.sparkfun.com/tutorials/how...f-you-need-them

Klaus


Heinz 51 hat sich bedankt!
 
KlausZ
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 438
Registriert am: 15.08.2013
Ort: S-Möhringen
Spurweite Z
Stromart DC, Digital


RE: Excelblatt Verknüpfung

#11178 von Heinz 51 , 30.11.2023 15:19

Hallo Klaus,
hat leider auch nicht das Problem gelöst. Schade.


Lg
Heinz 51 (Heinrich)


Heinz 51  
Heinz 51
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 28.04.2007
Ort: Ennsdorf/Österreich
Gleise Märklin-K
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: Excelblatt Verknüpfung

#11179 von helwol , 30.11.2023 15:58

Hallo Heinz,

ich habe bei einem ähnlichen Problem mit diesem Programm USBDeview 3.07 meine usbdevice mal aufgeräummt
da sieht man auch was für ein Haufen Treiber sich da tummeln. Ich habe alle gelöscht und dann den Rechner neu gestartet.

https://www.heise.de/download/product/usbdeview-42422

Viel Glück.

helmut


Anlagenbeleuchtung mit LED Bänder.
viewtopic.php?f=15&t=109971
Hintergrund von JOWI anbringen
viewtopic.php?f=15&t=125496
RE: Nachträglicher Einbau DC Carsystem Erweiterung um Landhandel und jetzt Zufahrt Tankstelle
RE: ESU Eilzugwagen Zugschlusslichtlaternen anbauen


 
helwol
InterRegio (IR)
Beiträge: 143
Registriert am: 22.12.2010
Ort: Nähe Köln
Gleise Tillig
Spurweite H0
Steuerung ESU ECOS
Stromart Digital


RE: Excelblatt Verknüpfung

#11180 von DJMetro , 30.11.2023 16:27

Zitat von Heinz 51 im Beitrag #11176
Hallo Hardi,
leider nix. Der Trick hat auch nicht`s gebracht.


Bei mir leider auch der selbe Fehler.


DJMetro  
DJMetro
InterRegio (IR)
Beiträge: 137
Registriert am: 17.05.2008
Ort: DJMetro
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Excelblatt Verknüpfung

#11181 von nk63 , 30.11.2023 19:08

Hallo liebe MLLer,
ich bin in den letzten Monaten leider nicht zum Basteln gekommen, verfolge aber die Diskussion im Forum. Als ich begann MLL zu nutzen hatte ich mit einer Charge Nanos (gekauft bei AZ-Delivery), die gleichen Probleme die hier geschildert wurden. Ich hatte bis dahin fast alle Arduinos dort gekauft. In Summe ca. 20 Stück. Ich nutze diese für alles Mögliche. Bis letztes Jahr hatte ich hauptsächlich DCC Zubehördecoder damit gebaut bis ich auf die MobaLEDLib stieß.
Im Vorfeld gab es mit den Nanos (mit CH340) auch schon mal Probleme. Daraufhin habe ich mir einen Original Nano geleistet und alles funktionierte. Die ersten Probleme konnte ich mit Treiberupdates lösen.
Das hatte aber nichts mit der MLL zu tun. Selbst die Arduino IDE erkannte die Nanos nicht.
Die Charge aus dem letzten Jahr, die ich für die MLL nutzen wollte war ganz bockig. Ausgepackt und frisch an die IDE angeschlossen - keine Kommunikation. Dann habe ich einen anderen Rechner genommen (Surface 4 Pro), da gingen schon mal 3 von den 5 Nanos in der IDE. Das währte aber nicht lange. Nach dem 2 oder 3. Beschreiben war Schluss.
Installiert auf der MLL Hauptplatine hat Hardi mir stundenlang geholfen und Tips gegeben. Diese Teile konnte ich nicht zum Leben erwecken. Schließlich habe ich auf diese Platinen per ISP meinen Zubehördecoder geladen und seitdem wackeln diese ohne Probleme und ich habe Ruhe.
Für die MLL habe ich mir Arduinos mit FT232 Chip besorgt, eingebaut und funktioniert. Ich für mich habe beschlossen jetzt nicht weiter zu forschen. Offensichtlich haben die CH340 mit einigen Rechnern ein Timing-Problem. Das liegt definitiv nicht an der MLL Excel! Das Herumprobieren was geht und was nicht ist deutlich teurer als sofort zum Arduino-Original oder zu einer anderen Schnittstelle zu greifen. Man sollte die CH340 durchaus testen, wenn es geht kann man auch davon viele nehmen. Wenn nicht, dann ist die MLL so genial, auch mit wenigen Bausteinen auszukommen, die dann auch mal 20€ pro Stück kosten können.

Ich werde jetzt Frank mal 1-2 Testexemplare von meinen notorischen Verweigerern schicken. Vielleicht finden wir eine Lösung auch diese zu nutzen.
Bitte verzagt nicht. Denkt daran, dass bei 6€ für den Arduino im Vergleich zum Original für 18€, bei der Herstellung Abstriche gemacht werden. Die Leistung im Konzept der MLL, die Platinen, die fertige Software ist deutlich mehr wert.
Vielleicht findet sich noch ein Hardwareexperte, der den Knoten lösen kann.

Viele Grüße
Nico


nk63  
nk63
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 25.02.2023
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0e
Steuerung Rocrail, GBM
Stromart Digital


RE: Excelblatt Verknüpfung

#11182 von Heinz 51 , 30.11.2023 19:27

Hallo all,
nachdem ich heute den ganzen Tag mit 5 Nanoklon`s herumprobiert habe, hat es endlich mit dem 6. geklappt. Klon lässt sich beschreiben und in den Häusern ist es nicht mehr finster. Werde mir daher auch 2 Originale Nano wie Nico besorgen und weitermachen. Es warten noch viele Unterkünfte der Preiserlein`s auf Elektrifizierung. MLL ist super stark. Werde mich auch mal an der Strassenbeleuchtung versuchen.
Vielen Dank allen Helfern.


Lg
Heinz 51 (Heinrich)


Moba_Nicki, fromue und Hardi haben sich bedankt!
Heinz 51  
Heinz 51
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 28.04.2007
Ort: Ennsdorf/Österreich
Gleise Märklin-K
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC, Win-Digipet
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 30.11.2023 | Top

Windows 11

#11183 von Matthhias , 30.11.2023 20:04

Nabend MLLer,
ich musste mir gerade einen neuen Rechner kaufen und der hat Windows 11 vorinstalliert.
Hat jemand Erfahrung mit Windows 11, läuft MLL da auch oder muss ich wieder auf 10 umsteigen?

Besten Dank und Grüße

matthhias


Moba_Nicki hat sich bedankt!
Matthhias  
Matthhias
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 20.02.2023


RE: Windows 11

#11184 von acki01 , 30.11.2023 20:06

Hallo,
Läuft Top


Gruss
Jürgen


Matthhias, Hardi, Moba_Nicki und TMaa haben sich bedankt!
 
acki01
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 35
Registriert am: 27.12.2021
Gleise Trix
Spurweite N
Steuerung z21, App
Stromart Digital


RE: Windows 11

#11185 von Matthhias , 30.11.2023 20:07

Und weil wir gerade dabei sind, Excel muss ich auch aus dem Office 21 nehmen, auch da wäre ich über einen Hinweis dankbar.

Bis später

matthhias


Moba_Nicki hat sich bedankt!
Matthhias  
Matthhias
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 20.02.2023


RE: Windows 11

#11186 von nk63 , 30.11.2023 20:29

Ich habe Excel aus dem aktuellen Office 365. Ob das Excel 21 ist, kann ich nicht sagen. Jedenfalls läuft MLL mit dem aktuellsten Excel aus Office365.
VG Nico


Matthhias hat sich bedankt!
nk63  
nk63
S-Bahn (S)
Beiträge: 13
Registriert am: 25.02.2023
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0, H0e
Steuerung Rocrail, GBM
Stromart Digital


2. DCC Tabelle

#11187 von chris86 , 30.11.2023 21:33

Hallo Zusammen.
Ist es möglich mehrere ESP32 über eine Datei zu Programmieren?
Ich habe die DCC Tabelle Kopiert. Jetzt sagt er aber beim programmieren der 2. DCC Tabelle:

Fehler: Der Pin '27' ist nicht gültig im 'Set_LED_OutpPinLst(27 32 16 14 18 19 23 0 17)' Befehl

Oder muss ich für jeden Arduino/ESP eine eigene Datei anlegen?

Gruß Christian


chris86  
chris86
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 04.01.2022


RE: 2. DCC Tabelle

#11188 von Eckhart , 30.11.2023 21:52

Hallo!

Zitat von nk63 im Beitrag #11181
Im Vorfeld gab es mit den Nanos (mit CH340) auch schon mal Probleme. Daraufhin habe ich mir einen Original Nano geleistet und alles funktionierte. Die ersten Probleme konnte ich mit Treiberupdates lösen.
Offensichtlich haben die CH340 mit einigen Rechnern ein Timing-Problem.



Ich hatte dieses Problem auch mit dem Uno, den ich für den 400er Tiny Progger an einem neueren Windows 11 HP Notebook verwenden wollte. Ein CH340 Driver Downgrade (auf dem Windows war eine 2023er Version drauf), auf Version 3.7.2022.1 vom 18.01.2022 hat das Problem (vorläufig?) gelöst.

Gruß, Eckhart


Meine aktuelle Umfrage: Wie gut kannst du mit dem MLL Pattern-Configurator umgehen?


Eckhart  
Eckhart
InterCity (IC)
Beiträge: 643
Registriert am: 28.01.2022
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart AC, Digital


RE: 2. DCC Tabelle

#11189 von Hardi , 30.11.2023 21:56

Hallo Christian,

Zitat von chris86 im Beitrag #11187
Hallo Zusammen.
Ist es möglich mehrere ESP32 über eine Datei zu Programmieren?
Ich habe die DCC Tabelle Kopiert. Jetzt sagt er aber beim programmieren der 2. DCC Tabelle:

Fehler: Der Pin '27' ist nicht gültig im 'Set_LED_OutpPinLst(27 32 16 14 18 19 23 0 17)' Befehl

Oder muss ich für jeden Arduino/ESP eine eigene Datei anlegen?

Gruß Christian


Nein, Du musst keine Extra Excel Datei anlegen. Man sollte auch immer nur eine Prog_Generator Datei haben.
Vermutlich hast Du bei der zweiten Datei noch nicht den ESP32 als Ziel ausgewählt.

Hardi


Haltet Euch unbedingt von diesen Seiten fern:
viewtopic.php?f=7&t=165060
https://wiki.mobaledlib.de/
sonst wird Eure Anlage niemals fertig…

Unsere Anlage findet Ihr hier:
RE: Unsere Kinder und Vater Anlage(n)


chris86 und fromue haben sich bedankt!
 
Hardi
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.145
Registriert am: 28.12.2015
Homepage: Link
Ort: Mainz
Gleise C
Spurweite H0
Steuerung MS2 + Eigenbau
Stromart Digital


RE: 2. DCC Tabelle

#11190 von chris86 , 30.11.2023 22:16

Das war‘s. Ich hatte in der 2. Tabelle noch nicht auf den ESP32 gestellt.

Vielen Danke für die schnelle Antwort.


Hardi hat sich bedankt!
chris86  
chris86
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 04.01.2022


RE: Excelblatt Verknüpfung

#11191 von Jueff , 01.12.2023 07:46

Zitat von argan im Beitrag #11164
Hallo Dominik, Hallo Hardi,

Mit dem Namen ist klar, aber wie setze ich den Offset, wenn z. B. mein letzter Channel 10 und die Bitposition 5 war.
Bei Selectrix ist ja die Adressenvergabe anders als bei DCC
Viele Grüße Armin



Hallo Armin,

Das Include Makro berücksichtigt derzeit leider keine Selectrix Bitpositionen.

Grüße, Jürgen…


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


argan, Hardi, fromue und Moba_Nicki haben sich bedankt!
 
Jueff
InterCity (IC)
Beiträge: 505
Registriert am: 25.03.2020
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Excelblatt Verknüpfung

#11192 von argan , 01.12.2023 11:09

Hallo Jürgen,

für die wenigen Selectrixler lohnt sich der Aufwand wahrscheinlich nicht. Dann müssen wir halt ohne dieses Feature leben.
Ich bin ja schon froh, dass MLL generell Selectrix versteht. Hier nochmals den Dank an die Entwickler.
Trotzdem vielen Dank für Deine Info.
Viele Grüße Armin


fromue, Hardi und Moba_Nicki haben sich bedankt!
argan  
argan
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 18.06.2019
Ort: Bremen
Spurweite N
Steuerung Traincontroller, Selectrix, MLL
Stromart Digital


RE: Excelblatt Verknüpfung

#11193 von Jueff , 01.12.2023 11:28

Zitat von argan im Beitrag #11192
Hallo Jürgen,

für die wenigen Selectrixler lohnt sich der Aufwand wahrscheinlich nicht...



Hallo Armin,

für unsere Selectrixler habe ich einen Workaround. Der Offset, den du beim Include angibst, ist bei Selectrix die Anzahl der Bits. Die Vielfachen von 8 sind die Channel Offsets, das Modulo 8 ist das Bit Offset. Ein Offset von 9 ist Channel+1, Bit + 1. Oder Offset 3 = Channel+0/Bit + 3.

So funktioniert Include auch mit Selectrix. Achtung: Das eingebundene Blatt muss auch vom Typ Selectrix sein!

Grüße, Jürgen...


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


fromue, Hardi, Matthhias, Moba_Nicki und gerald bock haben sich bedankt!
 
Jueff
InterCity (IC)
Beiträge: 505
Registriert am: 25.03.2020
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.12.2023 | Top

RE: Excelblatt Verknüpfung

#11194 von Matthhias , 01.12.2023 15:34

Dank an Jürgen und Nico!!! Es läuft sehr gut mit Windows 11 und Excel 2021!!
Beste Grüße in die Runde

matthhias


ortwing und Moba_Nicki haben sich bedankt!
Matthhias  
Matthhias
S-Bahn (S)
Beiträge: 16
Registriert am: 20.02.2023


RE: Excelblatt Verknüpfung

#11195 von argan , 01.12.2023 17:28

Hallo Jürgen,
das ist aber eine tolle Nachricht.
Wenn ich das richtig verstanden habe gilt folgendes:
auf dem ersten Excelblatt ist die letzte Adresse z. B
Channel 12 Bit 5 ergibt 8 x 12 plus 5 = 101 demnach ist der Offset für das zweite Excelblatt 101.
Wenn nun in dem zweiten Excelblatt die Adresse z. B Channel 15 Bit 1 als Adresse steht würde dies ja 121 plus 101 Offset bedeuten. Daraus rechnet Excel die Adresse 27 Bit 6.
Aber:
ist dies nur die interne Verwaltung, und es gilt nach wie vor die Adresse, die im zweiten Excelblatt steht, also hier Channel 15 Bit 1 und ich rufe nach wie vor in der Modellbahnsoftware diese Adresse 15 Bit 1 auf.
Das habe ich bestimmt falsch verstanden.
Viele Grüße Armin


Moba_Nicki hat sich bedankt!
argan  
argan
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 18.06.2019
Ort: Bremen
Spurweite N
Steuerung Traincontroller, Selectrix, MLL
Stromart Digital


RE: Excelblatt Verknüpfung

#11196 von Jueff , 01.12.2023 17:46

Zitat von argan im Beitrag #11195
Hallo Jürgen,
das ist aber eine tolle Nachricht.
…und es gilt nach wie vor die Adresse, die im zweiten Excelblatt steht, also hier Channel 15 Bit 1 und ich rufe nach wie vor in der Modellbahnsoftware diese Adresse 15 Bit 1 auf.


Hallo Armin,

der Offset wird zu den Adressen des eingebundenen Blattes addiert. Der Offset ist normalerweise 0, so wird die Adresse unverändert verwendet. Ungleich 0 wird er meist nur, wenn dasselbe Blatt mehrfach eingebunden werden soll.

Jürgen


Alle Infos zur MobaLedLib findet ihr hier: https://wiki.mobaledlib.de/


Moba_Nicki und gerald bock haben sich bedankt!
 
Jueff
InterCity (IC)
Beiträge: 505
Registriert am: 25.03.2020
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 01.12.2023 | Top

RE: Excelblatt Verknüpfung

#11197 von argan , 01.12.2023 18:15

Hallo Jürgen,

dann wird bei mir der Offset immer Null sein, denn ein Blatt werde ich nicht zweimal einbinden.

Viele Grüße

Armin


Moba_Nicki hat sich bedankt!
argan  
argan
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 18.06.2019
Ort: Bremen
Spurweite N
Steuerung Traincontroller, Selectrix, MLL
Stromart Digital


WS2812RGB

#11198 von Heinz 51 , 02.12.2023 21:26

Hallo MLL-Freunde,
nachdem mein Led-Nano zurzeit fehlerfrei läuft, habe ich heute ein verklebtes Haus zerlegt. Für die Beleuchtung habe ich wie auf der Zeichnung die WS2812RGB`s verlötet. Leider funktioniert die Kette nicht wie gewünscht. Parallelverdrahtung nur möglich wie im Wiki?

Bild entfernt (keine Rechte)


Lg
Heinz 51 (Heinrich)


Heinz 51  
Heinz 51
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 28.04.2007
Ort: Ennsdorf/Österreich
Gleise Märklin-K
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: WS2812RGB

#11199 von raily74 , 02.12.2023 21:50

Hallo Heinz,

in deiner Skizze sieht es so aus, als hättest du die WS2812 untereinander über den Datenausgang miteinander verbunden. Das kann nicht funktionieren.
Der Datenausgang darf nur zwischen den fünf LEDs nebeneinander verwendet werden.

Wenn es wie in der folgenden Skizze angeschlossen wird, sollten die WS2812 untereinander synchron laufen.


Viele Grüße, Michael

Das 3-Generationen-Projekt | H0-Epoche V Anlage im Bau
YouTube MLL | Erwecke deine Modellbahn zum Leben
MobaLedLib Wiki | Alle Lösungen zentral an einem Ort


Hardi, Heinz 51, TMaa, fromue und Gasco haben sich bedankt!
 
raily74
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.486
Registriert am: 05.12.2006
Ort: Kassel (LK)
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Z21, iTrain, MobaLedLib
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 26.04.2024 | Top

RE: WS2812RGB

#11200 von Heinz 51 , 02.12.2023 22:22

Hallo Michael,
ja bei den Spalten habe ich IN und OUT genommen. Darum hat die Schlange verrückt gespielt. Habe 5 RGB`s im Prog-Generator eingetragen. Beim ersten Knoten sind zwar 2 RGB`s angegangen, aber wahrscheinlich nur zufällig. Denn am Ende der Schlange tat sich gar nichts.
Vielen Dank für die "Erleuchtung"


Lg
Heinz 51 (Heinrich)


raily74, TMaa, fromue und Gasco haben sich bedankt!
Heinz 51  
Heinz 51
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 28.04.2007
Ort: Ennsdorf/Österreich
Gleise Märklin-K
Spurweite H0
Steuerung Tams-MC, Win-Digipet
Stromart Digital


   

10€ Analog/DCC Regler/Zentrale ohne PC mit Funk: WiFred
Suche Erfahrungsaustausch zur Z21 nach Philipp Gahtow

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz