RE: Noch ohne Namen

#1 von Baureihe 03 , 15.12.2018 20:09

Hallo zusammen
Hab mal wieder mit der Planung angefangen, allerdings in Rail Modeller , gibt für mac nichts anderes.

Hier erst mal das Formular

1. Titel
Noch ohne Namen, oder einfach im Hinterzimmer

2. Spurweite & Gleissystem
Märklin HO, C Gleis

3. Raum & Anlage
3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon




Bett kommt raus, Tisch kommt links an die Wand, Anlage rechts

3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...)
L , oder Rechteck
3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
ca. 3,60 X 190, Tiefe ergibt sich dann, wie man dran kommt

4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
Beides, Technik und Spass
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
___
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
___
4.4 Maximale Steigung
___
4.5 Maximale Zugslänge
___
4.6 Anlagentiefe (minimal, maximal)
___
4.7 Eingriffslücken / Servicegang
___
4.8 Anlagenhöhe der Hauptebene
100 cm
4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
ja
4.10 Oberleitung ja / nein
___

5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
Digital
5.2 Steuern analog oder digital
Digital
5.3 PC-Steuerung
ja

6. Motive
6.1 Epoche
3 - 6
6.2 Bahnhofstyp(en)
___
6.3 Landschaft
Mittelgebirge
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
Kleinstadt
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
___

7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
Vitrine ist voll !!
7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)


7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
___
7.4 Budget
___
7.5 Zeitplan
___

8. Anhänge


Gruß aus Nordhessen
Carsten
Unser Modellbahnverein
http://eisenbahnverein-bebra.de


Baureihe 03  
Baureihe 03
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 21.06.2012


RE: Noch ohne Namen

#2 von WTKruemel , 15.12.2018 22:21

Hallo Carsten,

wenn du auf zweigleisig verzichtest und dich an dem folgenden Bild orientierst, kann das Ganze vielleicht was werden.



Gruß
Manfred


WTKruemel  
WTKruemel
InterCity (IC)
Beiträge: 522
Registriert am: 12.01.2013
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Noch ohne Namen

#3 von Baureihe 03 , 16.12.2018 08:18

Hallo Manfred
Ja, das mit dem eingleisig ist auch eine der vielen Möglichkeiten. Weiß im Moment überhaupt noch nicht was auch die Platten soll. War ja der erste Versuch, auch im SBH und im Wendelbereich bin noch offen für Vorschläge. Auch eine Rampe an das Licht der Welt ist vorstellbar.


Gruß aus Nordhessen
Carsten
Unser Modellbahnverein
http://eisenbahnverein-bebra.de


Baureihe 03  
Baureihe 03
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 21.06.2012


RE: Noch ohne Namen

#4 von Baureihe 03 , 16.12.2018 08:18

Hallo Manfred
Ja, das mit dem eingleisig ist auch eine der vielen Möglichkeiten. Weiß im Moment überhaupt noch nicht was auch die Platten soll. War ja der erste Versuch, auch im SBH und im Wendelbereich bin noch offen für Vorschläge. Auch eine Rampe an das Licht der Welt ist vorstellbar.


Gruß aus Nordhessen
Carsten
Unser Modellbahnverein
http://eisenbahnverein-bebra.de


Baureihe 03  
Baureihe 03
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 21.06.2012


RE: Noch ohne Namen

#5 von Dreispur , 16.12.2018 08:53

Hallo !
Bei eingabe im PC " Gleispläne HO " findest einige Möglichkeiten die Dir gefallen .
Eventuell etwas an den Platz anpassen .
zBsp.

https://www.ebay.de/itm/Piko-H0-A-Gleis-...m-/232680548552

Es ist zwar Piko kann man ja jedes Gleis in Ähnlich machen .

https://www.pinterest.at/pin/372109987948233237/?lp=true


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Noch ohne Namen

#6 von E-Lok-Muffel , 17.12.2018 17:41

Hallo Carsten,

Prinzipiell ist es immer sinnvoll, von oben nach unten zu planen, d.h. Du solltest schon wissen, was "oben" auf die Platte soll , bauen musst Du natürlich anders herum...
der Vorschlag von Manfred hat einiges für sich, denn wenn Du den Bahnhof in die sowieso geplante Kehrschleife legst, sparst Du Weichen und erhöhst damit die Bahnsteiglänge.

Aber warum eigentlich nicht KEKS und SCHOKOLADE ???

Es gibt doch den Klassiker: Zweigleisge Parade mit Kehrschleifenbahnhof, so brauchst Du auf Nichts zu verzichten!
Der wohl bekannteste Vertreter dieses Anlagenkonzeptes ist wohl Weyersbühl II, in AC sehr schön umgesetzt in Lippaland, exakt Deine Maße, allerdings in K ( da gab es aber auch noch keine R3-Bogenweichen - mit denen Du aber auch nicht geplant hast ) oder - viel kleiner - hier, auch in K.

Wenn Dir Lippaland gefällt, würde ich an Deiner Stelle versuchen, den Plan auf C-Gleis zu adaptieren ( Du hast auch ein paar cm mehr ), falls das nicht gelingt, wäre tatsächlich auch K für die Oberfläche eine Option ( ist durch Flex-Gleis schöner für z.B. die Parade ), C-Gleis wegen Betriebssicherheit für dien unsichtbaren Teil beibehalten.

Sehr lobenswert auch, dass Du die Raum-Maße nicht maximal ausreizt, somit bleibt noch genügend Raum zum Manövrieren der Anlage, die - der Tiefe geschuldet - auf Rollen stehen muss. Das Zimmer mit den zwei Türen rechts gibt leider auch nicht mehr her...

Ich bleibe hier mal weiter dran

Gruß
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.816
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Noch ohne Namen

#7 von Baureihe 03 , 18.12.2018 19:28

Hallo uLi

Klar, planen muß ich von oben nach unten. Allerdings nicht so einfach.
Weyersbühl ist ja der Klassiker unter diesen Anlagen, aber für meinen Raum zu groß. Kleiner wirkt die Anklage auch nicht, Weill dann die Radien und die Verhältnisse nicht mehr so toll aussehen.
Gefallen würde mir Lippaland, finde dort allerdings keinen gleisplan den ich in mein Programm übertragen könnte.
Gern würde ich das K Gleis im oberen Bereich nehmen, hab davon auch noch einiges rumliegen Würde wahrscheinlich auch für unten reichen, wenn kein Wendel ,sondern eine Rampe gebaut wird.

Werde mich mal mit dem Lippaland beschäftigen.

Bis die Tage....


Gruß aus Nordhessen
Carsten
Unser Modellbahnverein
http://eisenbahnverein-bebra.de


Baureihe 03  
Baureihe 03
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 21.06.2012


RE: Noch ohne Namen

#8 von Dreispur , 19.12.2018 09:17

Hallo !

Kannst du einen besseren Zimmerplan machen . Damit man auch die cm und die Türen usw.
erkennen kann .
Wo ist der Zugang oder ist Zugang beide Türen . In ein weiteres Zimmer ?

Kann man eventuell zwischen den Türen die Anlage zum fenster hin planen . Beim Fenster einen
Gang ca. 60 cm für Erreichbarkeit des Fenster und Heizung .

Könnte mir eine T - Anlage vorstellen . und rundum ein Zugang .
Der Arbeitstisch müßte angepasst werden . oder auf Rollen eventuell unter die Anlage schieben .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.373
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Noch ohne Namen

#9 von Baureihe 03 , 20.12.2018 15:12

Hallo Anton

Anbei mal eine Raumskizze .
Es geht in ein anderes Zimmer, diesen Zugang muss man freihalten. Eingang in das Zimmer ist vom Flur her.

Bin grad dabei Lippaland in K Gleis zu wandeln. Mal sehen wie das wird.


Gruß aus Nordhessen
Carsten
Unser Modellbahnverein
http://eisenbahnverein-bebra.de

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Baureihe 03  
Baureihe 03
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 21.06.2012


RE: Noch ohne Namen

#10 von Baureihe 03 , 20.12.2018 16:48

Hallo

Habe die Vorlage Lippaland mal in Rail Modeller übertragen.
Seht mal drüber ob das so gehen könnte. Beim Bahnhof hab ich Ladegleise usw. erst mal weggelassen.
Bitte um Kritik !!!!

1. Schattenbahnhof Ebene 0


2.Rampe auf Höhe 0 auf 20



3. Bahnhof Ebene 20


4. Gesamt Gleisplan


Gruß aus Nordhessen
Carsten
Unser Modellbahnverein
http://eisenbahnverein-bebra.de


Baureihe 03  
Baureihe 03
InterRegio (IR)
Beiträge: 148
Registriert am: 21.06.2012


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz