RE: Schattenbahnhof optimieren

#1 von Der Tom T , 06.12.2018 09:47

Guten Morgen

ich habe mir für einen Schattenbahnhof C-Gleise angeschafft. Allerdings ausschließlich "normalen" Kram wie gebogene Gleise R2 (24230), R1 (24130), Weichen (24612 und 24611), sowie gerade Gleise in 2 unterschiedlichen Längen.

Der Platz für den Schattenbahnhof beträgt 2 mal 1 Meter, angefahren werden soll er über eine Rampe (ein- oder zweigleisig?). Jetzt möchte ich die Anzahl der Züge, die ich hier abstellen kann optimieren, bin aber absoluter Laie, was so eine Planungsarbeit betrifft. Was brauche ich noch für Material, und wie sieht der optimale Gleisplan eurer Meinung nach aus?

Für Hilfe wäre ich euch absolut dankbar - und mein Enkel auch


Gruß vom Tom T :D

. . . . . . . . . . . but there's a rainbow above you :D


Der Tom T  
Der Tom T
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 11.11.2018
Ort: 67
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Schattenbahnhof optimieren

#2 von Patrick-M , 06.12.2018 23:44

Hallo Tom ,

Am besten stellst du deine Frage im Bereich „Anlagenplanung“ ... da sind viele unterwegs die richtig Ahnung haben und dir bestimmt helfen .

Es gibt auch einen Fragebogen den du dort vorab ausfüllen kannst .

Viel Erfolg wünscht
Patrick


Jeder einzelne Rechtschreibfehler ist ein Geschenk des Hauses

Hier geht's zum " Fürstenberger Landgebiet " :

http://stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=129563


Patrick-M  
Patrick-M
InterCity (IC)
Beiträge: 639
Registriert am: 24.10.2015


RE: Schattenbahnhof optimieren

#3 von Quox , 07.12.2018 00:10

Hallo Tom,
was soll man sagen, da fehlen Informationen.

Wie lang sollen die Züge sein?
Ich habe eine Form gefunden wo alle alle Abstellgleise gleich lang sind, da ist es einfacher im Automatikbetrieb.
Aber was ist Dein Wunsch?
Ich fahre übrigens 4 Meter die Rampe runter um unter den Tisch zu kommen.
Zum Grundverständnis einfach in Google eingeben. Da Gibt es viele Infos.

Dann was malen Masse dran und hier checken lassen.
Peter


Märklin C- Gleis,H0,AC,
ESU Ecos 50210,
Switchpilot, Digital TC 9 G ,
https://www.youtube.com/watch?v=RE8_eyIA-R0


 
Quox
InterCity (IC)
Beiträge: 768
Registriert am: 01.02.2012
Homepage: Link
Ort: Frankfurt / M
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC


RE: Schattenbahnhof optimieren

#4 von cs67 , 07.12.2018 13:59

Hallo Tom,

Zitat

Hallo Tom,
was soll man sagen, da fehlen Informationen.



... dem würde ich mal uneingeschränkt zustimmen.

[quote="Der Tom T" post_id=1904463 time=1544086052 user_id=35794]
Der Platz für den Schattenbahnhof beträgt 2 mal 1 Meter, angefahren werden soll er über eine Rampe (ein- oder zweigleisig?).
[/quote]

Was heißt das ? 2x1 mtr. für den "reinen Speichergleise" (d.h. Kehren, Wendel oder auch Rampen liegen links und rechts davon ?)
Wie groß ist deine Gesamtabmessung der Platte/Anlage ? Wo genau kommt/kommen die Rampe(n) runter ?

Oder meinst du gar 2x1 mtr. als insgesamt zur Verfügung stehende Fläche : ops:

Zitat

Wie lang sollen die Züge sein?



... dann brauchen wir uns darüber nicht zu unterhalten

[quote="Der Tom T" post_id=1904463 time=1544086052 user_id=35794]
ich habe mir für einen Schattenbahnhof C-Gleise angeschafft. Allerdings ausschließlich "normalen" Kram wie gebogene Gleise R2 (24230), R1 (24130), Weichen (24612 und 24611), sowie gerade Gleise in 2 unterschiedlichen Längen.
[/quote]

Wenn du "nur" Normalweichen hast, kriegst du auf der Fläche noch weniger unter, da du die Weicheneinfahrten nur bedingt in die Kurve legen kannst.
Mit Bogenweichen ginge das besser, allerdings kann ich den Einsatz von R1/R2 Bogenweichen keinesfalls empfehlen. Normalweichen sind da
deutlich betriebssicherer

Machen wir mal ein paar Beispiele:

Einfach mal R1 in der Kehrschleife unterstellt und gerade bzw. diagonal verlaufende Speichergleise unterstellt,
erkennt man, dass man schnell auf größere Abmessungen Richtung 3,75 mtr. kommt:



Die Speichergleise im Verlauf etwas optimiert (dann aber auch kürzer) könnte man auf 3,10 mtr. optimieren
(hier mit zweigleisiger Zufahrt):



Selbst bei einer solchen Konstellation ist man immer noch auf 2,50 mtr. Länge:



Auf "reinen" 2x1 mtr. incl. Zu-/Abfahrt kriegt man den "kleinsten SBF der Welt unter"



Oder mit etwas Optimierung auch noch so was :





Mehr als 1 mtr. Gleislänge sind dann aber logischerweise nicht drin

Es sei denn man hätte den Platz etwas ins L zu gehen un den SBF somit in "Kurvenlage" zu bringen:



... oder du stellst jeweils zwei Züge hintereinander ins Gleis ... dann wäre so was möglich:




Ich glaube, jetzt müsstest du aber zuerst einaml die ergänzenden Fragen beantworten


Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.252
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital


RE: Schattenbahnhof optimieren

#5 von Der Tom T , 07.12.2018 14:37

Hallo zusammen,

und zunächst mal vielen Dank für eure Antworten. Insbesondere Christoph hat sich ja jede Menge Arbeit gemacht. Und ja: ich dachte wirklich mit 200 x 100 cm könnte man etwas sinnvolles machen. Schon daran sieht man, wie blauäugig ich an die Sache herangehe …......

Christoph, du hast mich überzeugt, und ich habe nochmal nachgemessen. Allerdings sind keine wirklich bahnbrechenden Änderungen dabei herausgekommen. Ich kann als Gesamtfläche nur 250 x 125 cm zur Verfügung stellen – vielleicht an der ein oder anderen Stelle 10 cm mehr.

Meine Züge passen sich dann schon dem zur Verfügung stehenden Platz an. Maximallänge ist ca. 1 m bei höchstens 2 Zügen, und ansonsten habe ich noch 3 kürzere Züge mit 60 bis 70 cm.

Die Pläne von Christoph sehen schon toll aus, aber da komme ich leider platztechnisch nicht hin – zumindest jetzt noch nicht, aber das bleibt vorerst mal ein Traum.

Soooo – ich hoffe alles beantwortet zu haben und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.


Gruß vom Tom T :D

. . . . . . . . . . . but there's a rainbow above you :D


Der Tom T  
Der Tom T
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 11.11.2018
Ort: 67
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Schattenbahnhof optimieren

#6 von kartusche , 07.12.2018 14:56

nix wichtiges


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


 
kartusche
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.470
Registriert am: 15.04.2009


RE: Schattenbahnhof optimieren

#7 von cs67 , 08.12.2018 07:09

[quote="Der Tom T" post_id=1904941 time=1544189876 user_id=35794]
Ich kann als Gesamtfläche nur 250 x 125 cm zur Verfügung stellen
[/quote]

Hallo Tom,

das sind ja schon entscheidende Platzvermehrungen ? Bei 1,25m Breite kriegst du ja mindestens R3 unter, mit scharfer Kante auch noch R4
(da wären 1,30 cm aber besser). Und bei 2,50 mtr. Länge ergeben sich dann ja sogar bei zweigleisiger Zufahrt Speichergleislängen von
3,2 bis 4 mtr. Also Platz genug um 6 Züge deiner max. Länge zu "parken". Das Ganze R1-frei



Ich plane allerdings ungern Von "unten nach oben"

Wie sieht denn dein generelles Konzept / Idee für die Oberfläche aus ? Das wäre die grundlegende Frage, die zu klären wäre.
Einen dazu passenden Schattenbahnhof werden wir schon unter die Anlage bringen


Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.252
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital


RE: Schattenbahnhof optimieren

#8 von ET 65 , 08.12.2018 08:25

Guten Morgen zusammen,

ich verweise (auch in einem solch "einfachen" Fall) auf den Fragebogen, auch wenn er auf den ersten Blick überdimensioniert aussieht. Man setzt sich aber mit seinen eigenen Ansprüchen, Wünschen und Zielen auseinander, was es uns dann einfacher macht, zu unterstützen.

Gruß, Heinz


Tried to reduce to the max Ich weiß, nicht immer einfach, aber einfach kann ja jeder.
Was noch fehlt? "Ein Sack voll Zeit"


 
ET 65
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.559
Registriert am: 01.03.2009
Ort: Hierzulande
Gleise Peco Code 75
Spurweite H0
Steuerung mit Verstand
Stromart Digital


RE: Schattenbahnhof optimieren

#9 von Der Tom T , 08.12.2018 13:32

Guten Morgen zusammen,

Mensch Christoph, das sieht ja RICHTIG gut aus. Ich bin schon ein bisschen aufgeregt an die Umsetzung zu gehen, aber du hast recht. Ich denke ich muss erst mal an die eigentliche Anlage gehen ........... ich zähle auf dich

Und Heinz hat wohl Recht: ich hatte das Formular schon einmal aufgerufen, dachte aber, dass es für mein kleines Bähnchen überdimensioniert ist. Aber nur SO befasst man sich mit allen Eventualitäten. Deshalb werde ich das mal am WE durcharbeiten und es hier einfügen.

Schönes WE für euch - ich melde mich wieder


Gruß vom Tom T :D

. . . . . . . . . . . but there's a rainbow above you :D


Der Tom T  
Der Tom T
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 11.11.2018
Ort: 67
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Schattenbahnhof optimieren

#10 von Quox , 08.12.2018 21:34

Hallo Tom,

und noch ein wichtiger Hinweis . Ich habe den SB 17 cm unter der Ebene 0 . Um da hinter der Platte mit einer Rampe unter die Ebene 0 zu kommen benötigt man bei H0 min 9 cm. ( dünne Alu Rahmenkonstruktion) dann ist man drunter, je nach Dicke des Rahmenaufbaus. Da ist die Rampe schon mal 3 Meter lang.
Macht man sie steiler muß man in Tests das vorher prüfen ob die Loks das mit machen. Denn sonst kann es sein, dass ein Teil Deiner Loks da gar nicht hoch fährt ,schon gar nicht mit vielen Wagen.
Alternativ eine Gleiswendel und auch da die Steigung sehr geachten. Gibt hier im Forum viel Info zu Thema.

Weiterhin viel Spass und fehlerarmes bauen .
Peter


Märklin C- Gleis,H0,AC,
ESU Ecos 50210,
Switchpilot, Digital TC 9 G ,
https://www.youtube.com/watch?v=RE8_eyIA-R0


 
Quox
InterCity (IC)
Beiträge: 768
Registriert am: 01.02.2012
Homepage: Link
Ort: Frankfurt / M
Gleise C Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU Ecos 50210
Stromart AC


RE: Schattenbahnhof optimieren

#11 von DocJ , 09.12.2018 07:22

Hallo Tom,

vielleicht kannst du ja etwas aus meiner Planung entnehmen:



Die Maße kommen ja ungefähr hin.

Die Planung beruht auf K-Gleis, bei C-Gleis fällt in jedem Schenkel ungefähr ein Gleis weg.

Wegen der Steigung müssen wir Kleinstanlagenbauer auch etwas toleranter sein, ich habe bei mir die Reissleine bei 4% gezogen. Die Durchfahrtshöhe für H0 beträgt nach MEM 102 mit Oberleitung 65 mm ich habe keine Oberleitung aber ich bin da auch (bis auf eine Stelle ) etwas drüber geblieben. Überall max. 3% Steigung einzuhalten ist uns wahrscheinlich nicht möglich.

Es gibt im Handel fertige Rampen mit bis zu 8 % . Und die Fertiggelände von Noch waren auch ganz schöne Steigungsmonster.

Was unsere Kleinanlagen angeht werden wohl auch eher keine langen Züge mit viel Wagen in Frage kommen, es sieht doch bestimmt blöd aus wenn die Lok auf der einen Seite wieder verschwunden ist während auf der anderen Seit noch Waggons nachrücken




Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 887
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Schattenbahnhof optimieren

#12 von Der Tom T , 09.12.2018 12:03

Guten Morgen zusammen und nochmal vielen Dank an alle Aktiven hier
Ich habe mal die Wünsche meines Enkels zusammengefasst und nach bestem Wissen hier "zu Papier" gebracht .........
Für jede Hilfe: VIELEN DANK im Voraus


2. Spurweite & Gleissystem
H0 C-Gleis für Schattenbahnhof und M-Gleis für die Anlage oben

3. Raum & Anlage
3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon
der Raum kann nicht komplett genutzt werden, deshalb die "feste" Vorgabe der Grundfläche
3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...)
Rechteck
3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
250 x 125 cm +- ein paar cm

4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
überwiegend Spielbahn mit ein paar Häuschen und einem vollautomatischem Bahnübergang (1 oder 2-spurig
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
Hauptbahn
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
___
4.4 Maximale Steigung
___
4.5 Maximale Zugslänge
ca. 100 cm
4.6 Anlagentiefe (minimal, maximal)
___
4.7 Eingriffslücken / Servicegang
___
4.8 Anlagenhöhe der Hauptebene
___
4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
ja
4.10 Oberleitung ja / nein
nein

5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
digital
5.2 Steuern analog oder digital
analog
5.3 PC-Steuerung
nein

6. Motive
6.1 Epoche
gemischt
6.2 Bahnhofstyp(en)
Durchgangsbahnhof
6.3 Landschaft
Berg mit Tunnel sollte vorhanden sein
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
___
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
kleiner Rangierbahnhof wäre Klasse

7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
diverse Dampf- und Dieselloks mit entsprechendem Rollmaterial
7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
leider nicht vorhanden
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
2 MS2
7.4 Budget
kein festes Budget
7.5 Zeitplan
Beginn: so schnell wie möglich
Ende: da bin ich offen, leider sehe ich meinen Enkel nicht so oft. Ich denke ich kann ihn erst im Frühjahr damit überraschen

8. Anhänge


Gruß vom Tom T :D

. . . . . . . . . . . but there's a rainbow above you :D


Der Tom T  
Der Tom T
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 11.11.2018
Ort: 67
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Schattenbahnhof optimieren

#13 von DocJ , 09.12.2018 17:20

Hallo Tom,

Du schreibst du hast schon einige Loks, und Wagen. Ich habe die Erfahrung gemacht das einige ältere Loks nich vernünftig auf dem C-Gleis fahren, weil das Schienenprofil zu niedrig ist. Die Loks rattern dann.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 887
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Schattenbahnhof optimieren

#14 von Der Tom T , 09.12.2018 19:13

Hallo Jürgen,

ich habe einige Loks schon ausprobiert, wenn auch nicht alle. Aber ich werde das überprüfen - Danke für den Tip


Gruß vom Tom T :D

. . . . . . . . . . . but there's a rainbow above you :D


Der Tom T  
Der Tom T
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 11.11.2018
Ort: 67
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Schattenbahnhof optimieren

#15 von Der Tom T , 09.12.2018 22:29

........ ich habe mir gerade überlegt, ob es sinnvoll ist die obere Platte um ein paar cm gegenüber der unteren zu verschieben, so dass der Platz für die Rampe nicht von der oberen Ebene abgeht.


Gruß vom Tom T :D

. . . . . . . . . . . but there's a rainbow above you :D


Der Tom T  
Der Tom T
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 11.11.2018
Ort: 67
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Schattenbahnhof optimieren

#16 von DocJ , 09.12.2018 22:39

Hallo Tom



Ich denke mal du hast 250x120 insgesamt zur Verfügung. Wenn du die Ebenen nun gegeneinander versetzt brauchst du doch mehr Platz.

Überhaupt brauchst du schon bei 120 cm Tiefe rundum Zugang zur Platte oder sie muss fahrbar sein. Eine Rampe die dann an der Seite irgendwie raussteht ist glaube ich gefährdet.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 887
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Schattenbahnhof optimieren

#17 von Der Tom T , 09.12.2018 22:51

Ja - ich weiß. Die Platte wird 250 x125 cm sein, und ich habe ja geschrieben, dass vielleicht noch ein paar Zentimeterchen rauszuschinden wären. Vorne rechts könnte ich die Ecke rund sägen, dass die Tür noch aufgeht ..........


Gruß vom Tom T :D

. . . . . . . . . . . but there's a rainbow above you :D


Der Tom T  
Der Tom T
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 11.11.2018
Ort: 67
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Schattenbahnhof optimieren

#18 von Der Tom T , 09.12.2018 22:53

Ich muss nochmal genau messen.


Gruß vom Tom T :D

. . . . . . . . . . . but there's a rainbow above you :D


Der Tom T  
Der Tom T
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 11.11.2018
Ort: 67
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Schattenbahnhof optimieren

#19 von E-Lok-Muffel , 10.12.2018 11:53

Hallo Tom,

bei den neuen Maßen fällt mir doch glatt was bei Dir in der Nähe ein, Guckst DU:

Gruß
uLi


Meine MOBA-Mottos: "Freu(n)de beim Fahren" oder auch "De Zooch kütt"
mein Trööt: Im Rheintal ist es schön
und neu in der Planung: DEO

Beiträge können Ironie enthalten - und Schreibfehler!


 
E-Lok-Muffel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.821
Registriert am: 06.01.2015
Ort: Ingelheim
Gleise C + K
Spurweite H0
Steuerung mit den Fingern = digital!!!
Stromart AC


RE: Schattenbahnhof optimieren

#20 von Der Tom T , 10.12.2018 13:11

Hi uLi

mercie für den Link - da hab ich jetzt mal eine Weile zu lesen ...................


Gruß vom Tom T :D

. . . . . . . . . . . but there's a rainbow above you :D


Der Tom T  
Der Tom T
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 11.11.2018
Ort: 67
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Schattenbahnhof optimieren

#21 von Der Tom T , 10.12.2018 18:13

Sooooo - habe nochmal nachgemessen .............

Das mit dem Verschieben der Platte ist nicht drin, da war ich wohl zu euphorisch


Gruß vom Tom T :D

. . . . . . . . . . . but there's a rainbow above you :D


Der Tom T  
Der Tom T
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 11.11.2018
Ort: 67
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz