RE: Roco Strom Einspeisung

#1 von LexS94 , 02.10.2018 20:49

Guten Abend,

also ich bin immer noch ein Laie und noch im Lernprozess. Folgende Frage:

Ich habe mir ein Startset von Roco geholt (Art.Nr.: 51292) und es sieht so aus, als wenn sich meine Strecke jetzt schon rasant vergößern könnte.
Aber nicht falsch verstehen. Momentan habe ich nur die Schienen und Loks und Wagen und natürlich meine Zentrale, die in dem Startset drin war, d.h. ich habe noch keine Gebäude oder Landschaften oder ähnliches. Dafür ist auch gar kein Platz. Meine Schienen liegen also auf dem Boden in der Wohnung. Aber das nur mal zum Hintergrund. Nun habe ich mich gefragt, ob und wo ich wieder ein Gleis einbauen sollte, dass meine Anlage mit Strom versorgt?
Meine Strecke wird ca. 4,40 m lang und ca 1,70m breit.
Falls ich eine weitere Einspeisung bräuchte, hilft mir dann folgendes Gerät weiter?
https://www.besserepreise.com/index.php?...rch&language=de

Ich hoffe mein Anliegen ist verständlich erklärt.

Liebe Grüße

Alex


 
LexS94
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.09.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 schwarz
Stromart DC, Digital


RE: Roco Strom Einspeisung

#2 von Dirk75 , 02.10.2018 21:05

Hallo Alex,

erst einmal Willkomen in der Welt der Teppichbahner. Theoretisch reicht ein Stromanschluss. Aber leider "verdrecken" die Gleise mit der Zeit und es kommt zu einem Verlust bei der Verbindung der Schienen, daher habe ich bei meiner Teppichbahn verschiedene Stellen über die Gleise verteilt, die ein Stromanschluss haben. Die Kabel liegen dann an der Seite der Anlage verteilt. Einen Booster wirst du für den Anfang erst einmal nicht benötigen.

Viele Grüße

Dirk


Dirk75  
Dirk75
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 259
Registriert am: 11.12.2010
Ort: Berlin
Gleise Trix C Gleis
Spurweite H0, G
Stromart DC, Digital


RE: Roco Strom Einspeisung

#3 von LexS94 , 02.10.2018 21:09

Hey, danke für die nette Begrüßung und die schnelle Antwort!

Da muss ich gleich mal nachfragen...

"daher habe ich bei meiner Teppichbahn verschiedene Stellen über die Gleise verteilt, die ein Stromanschluss haben. Die Kabel liegen dann an der Seite der Anlage verteilt."
Und wo gehen diese Kabel hin? Also müssen die nicht in ein Gerät, dass an den Strom angeschlossen ist? Also ich habe ja die Zentrale, die in der Startpackung drin war, müssen die Kabel dort angeschlossen werden? Brauche ich noch einen Adapter, um mehrere Schienen an den Strom anzuschließen?

Verzeihung für die vielen Fragen! Ich möchte es nur verstehen...


 
LexS94
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.09.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 schwarz
Stromart DC, Digital


RE: Roco Strom Einspeisung

#4 von drum58 , 02.10.2018 21:23

Hallo Alex,

Du musst unterscheiden zwischen zusätzlicher Einspeisung und mehr Leistung (= Booster).

Zusätzliche Einspeisungen gleichen Spannungsabfall im Gleis aus, sie werden parallel an die bestehende Zentrale (oder einen Verstärker = Booster) angeschlossen, aber Achtung: seitenrichtig, damit es keinen Kurzschluss gibt.
Einen Booster (Verstärker) brauchst Du erst, wenn die Leistung Deiner Zentrale für die angeschlossenen Verbraucher nicht mehr ausreicht. Booster-Stromkreise müssen immer (zumindest bei DCC, wie Roco) beidseitig isoliert sein.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Roco Strom Einspeisung

#5 von LexS94 , 02.10.2018 21:29

Okay. Vielen Dank!

Aber jetzt würde ich gerne nochmal genau wissen, wie ich die Einspeisungen anbringe. Also ich habe wirklich so gut wie gar keine Ahnung.
Angenommen ich habe ein Gleis mit Einspeisungselement von Roco... Wo und vor allem Wie muss das Kabel angeschlossen werden? :

Grüße


 
LexS94
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.09.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 schwarz
Stromart DC, Digital


RE: Roco Strom Einspeisung

#6 von drum58 , 02.10.2018 21:43

Hallo Alex,

die erste Einspeisung wird mit der Zentrale verbunden, wie herum ist zunächst egal. Jede weitere Einspeisung muss so angeschlossen werden, dass die Gleise jeweils am selben Pol der Zentrale hängen wie beim ersten Anschluss, denn sonst hast Du einen Kurzschluss. Solange Du keine Trennungen in Deinen Gleisen hast, genügt zunächst eine Einspeisung, der Spannungsabfall wird sich in Grenzen halten. Wird er zu hoch, es gibt Probleme mit der Signalübermittlung zwischen Zentrale und Fahrzeuge, dann braucht es eine weitere Einspeisung (parallel wie beschrieben). Sobald Du Trennungen einbaust, die es bei Digital eigentlich nicht braucht, musst Du den abgetrennten Abschnitt mit einer weiteren Einspeisung versehen.
Ich würde erst mal mit der Startpackung testen, am Anfang braucht es sicher keine zusätzliche Einspeisung.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Roco Strom Einspeisung

#7 von LexS94 , 02.10.2018 22:41

Okay vielen Dank.

Also bräuchte ich aber an der Zentrale noch eine Art Adapter, weil ich ja nur einen Anschluss für ein Einspeisungsgleis habe und ich aber eventuell irgendwann mal ein zweites anschließen will? Außerdem müsste das Kabel vom zweiten Einspeisungsgleis ja wesentlich länger sein, da es sozusagen um die ganze Anlage drumherum muss, richtig?

Grüße


 
LexS94
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.09.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 schwarz
Stromart DC, Digital


RE: Roco Strom Einspeisung

#8 von Modelltraumland , 02.10.2018 23:03

Hallo Alex,

was Du brauchst ist ein 2-poliger Verteiler. Du schließt eine 2-polige Leitung, die vom Gleisausgang Deiner Zentrale kommt, an diesen Verteiler an. Von da aus geht es dann mit mehreren Leitungen zu den Einspeisestellen. Der Stecker an der z21 hat Schraubklemmen, dadurch muss das Originalkabel nicht einmal abgeschnitten werden.


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco Strom Einspeisung

#9 von LexS94 , 03.10.2018 09:17

Ah okay!

Ich danke Euch für die Erklärungen und die Geduld! Ich glaube jetzt verstehe ich es. Wenn nicht, dann melde ich mich wieder hier.

Wäre es möglich mir mal noch einen Link für einen passenden 2-poligen Verteiler zu schicken?

Wäre das ein passender Anschluss für den 2-poligen Verteiler?
https://direktkauf.idealo.de/portal/chec...?execution=e1s1

Liebe Grüße und einen schönen Feiertag an alle!


 
LexS94
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.09.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 schwarz
Stromart DC, Digital


RE: Roco Strom Einspeisung

#10 von Modelltraumland , 03.10.2018 09:32

Moin Alex,

wenn Du löten kannst, gibt es eine recht preiswerte Selbstbaulösung. Wir haben unsere Verteiler mit solchen Klemmen gebaut. http://www.we-shop.eu/PTR-Anreihklemme-A...08mm::2400.html Beliebig anreihbar (zum Stecken) Rücken an Rücken auf Lötstreifenplatinen http://www.we-shop.eu/Leiterplatte-Plati...2-54::2201.html gelötet. Foto kann ich jetzt leider nicht einstellen.

[EDIT] Dein link funktioniert leider nicht


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco Strom Einspeisung

#11 von LexS94 , 03.10.2018 09:39

Danke, aber löten kann ich gar nicht. Das mussten wir schon im Rahmen des Studiums machen... Ende vom Lied... Ich habe alle Teile erstmal falsch herum an die Leiterplatte angelötet und dann teilweise auch noch falsch...

Also die Meinung geht ja eher dahin, dass ich wohl noch keine weitere Einspeisung bräuchte...

Aber falls ich mal eine bräuchte, würde mir doch bestimmt folgendes Gerät helfen, oder:

https://www.ebay.de/itm/ROCO-10764-Digit...14/162626441115

Grüße


 
LexS94
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.09.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 schwarz
Stromart DC, Digital


RE: Roco Strom Einspeisung

#12 von Modelltraumland , 03.10.2018 09:45

Hi,

wohl eher nicht, das ist ein Verstärker (Booster). Den brauchst Du eventuell später mal für eine größere Anlage. Außerdem müssen für den Betrieb solcher zusätzlicher Booster getrennte Abschnitte auf der Anlage eingebaut werden.


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco Strom Einspeisung

#13 von Modelltraumland , 03.10.2018 10:03

Hallo Alex,

was Du brauchst ist so etwas. Das gleiche Prinzip, wie unsere selbstgebauten Verteiler. https://www.amazon.de/Stromverteiler-Ver...iler+modellbahn oder https://www.amazon.de/Stromverteiler-Ver...iler+modellbahn


VLG Bernd

Tillig Elite H0, 2-Leiter, Rocrail mit Tams MC DCC (Loks), IB-com MM (Weichen Signale), GCA101 Loconet (Rückmeldung), DC-Car, Light@Night Lichtsteuerung, Ampelsteuerung Arduino http://www.modelltraumland-wuppertal.de/


Modelltraumland  
Modelltraumland
InterCity (IC)
Beiträge: 839
Registriert am: 27.01.2017
Homepage: Link
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Roco Strom Einspeisung

#14 von ts250x , 03.10.2018 10:23

Hallo Alex,
zu dem oben gezeigten Verteiler würde ich dir noch als Anschlussteil am Gleis das folgende Produkt empfehlen:
https://www.roco.cc/de/product/23173-0-0...0/products.html
Diese werden nicht gelötet sie werden an jedem beliebigen Gleisstück einfach nur eingeschraubt.


Gruß Rainer bleibt gesund


 
ts250x
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 475
Registriert am: 11.03.2017
Ort: Vorderpfalz
Gleise ROCO-Line ohne
Spurweite H0
Steuerung z21,Tablet, Multimaus
Stromart Digital


RE: Roco Strom Einspeisung

#15 von BR180 , 03.10.2018 18:53

Zitat

Danke, aber löten kann ich gar nicht. Das mussten wir schon im Rahmen des Studiums machen... Ende vom Lied... Ich habe alle Teile erstmal falsch herum an die Leiterplatte angelötet und dann teilweise auch noch falsch...

Also die Meinung geht ja eher dahin, dass ich wohl noch keine weitere Einspeisung bräuchte...

Aber falls ich mal eine bräuchte, würde mir doch bestimmt folgendes Gerät helfen, oder:

https://www.ebay.de/itm/ROCO-10764-Digit...14/162626441115

Grüße


Mal ganz deutlich: ROCO 10764 ist KEIN Booster, ist eine ältere Zentrale, obwohl eigendlich die Lokmaus bzw.
Multimaus die Zentrale ist.
Zusätzliche Einspeisung, las Dich nicht nervös machen, brauchst Du so schnell nicht.
Meine Erfahrung: 30 dreißig Meter Kabel bis zur Multimaus und 26 sechundzwanzig Meter von der einzigen Einspeisung
ändere ich ohne Probleme CV´s. CV19 für neue Consists (mehrfachtraktion).
Ach ja, fahren tun die Loks da auch ohne Probleme


Gruß BR180
Ich bin hier mal fast weg, bzw selten hier.
Alles was ich je hier geschreiben habe, entsprach ausschließlich meiner persönlichen Meinung und Auffassung zum Zeitpunkt des Beitrages.


 
BR180
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.693
Registriert am: 27.12.2014


RE: Roco Strom Einspeisung

#16 von Instandsetzung , 04.10.2018 03:13

Hallo Alex,

ich persönlich z.B. halte nicht mehr viel von Schraubklemmen bei der MOBA.

Gurgle mal nach WAGO 221.
Das sich Verteilerklemmen die mit Hebeln geöffnet werden.
Ideal für den schnellen Auf- und Abbau. ( Aber auch für feste Anlagen )

Ein Zehnerpack ( man braucht immer 2 für einen Verteiler ) von denen mit 3 Anschlüssen
( in die bei dünneren MOBA Kabeln auch 2 oder 3 in eine Öffnung passen )
kostet im Baumarkt gerade mal 3 €.

Mfg
Oliver


Instandsetzung  
Instandsetzung
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.375
Registriert am: 27.02.2009
Ort: Revier


RE: Roco Strom Einspeisung

#17 von LexS94 , 04.10.2018 08:27

Alles klar! Danke für die vielen Tipps und Meinungen!

Am Wochenende werde ich mich noch ein wenig damit beschäftigen.

Danke nochmal an alle... Das hat mir bisher schon sehr geholfen...

Grüße


 
LexS94
InterRegio (IR)
Beiträge: 120
Registriert am: 28.09.2018
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Steuerung Roco Z21 schwarz
Stromart DC, Digital


RE: Roco Strom Einspeisung

#18 von 8erberg , 04.10.2018 08:30

Hallo,

zur Einspeisung nehm aber nur Anschlußmöglichkeiten ohne verbaute Entstörelemente (für analoge Anlagen), im Digitalbetrieb stören diese Bauteile nur.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.381
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz