RE: NEM-Kupplungsschacht an Hornby/Lima V300

#1 von jensemann1962 , 12.09.2018 13:38

Hallo zusammen,
eine Hornby-Lima V300 (HL200 hat den Weg "aus der Bucht" zu mir gefunden. Ich finde die Lok sehr schön, sie scheint kaum gelaufen zu sein.
Aaaaber:
An der Seite von Führerstand 2 ist am Drehgestell eine Art NEM-Kupplungsschacht angeschraubt, an der Seite von Führerstand 1 leider nicht. Die Seite ist durch ein Formteil verschlossen und "vitrinenmäßig" zugerüstet.

Weiß jemand von den Usern, ob es diesen Kupplungsschacht als Ersatzteil gibt? Beigelegen hat das Teil jedenfalls nicht.

Ich freue mich über Infos.

Gruß
Jens


jensemann1962  
jensemann1962
InterRegio (IR)
Beiträge: 132
Registriert am: 10.12.2014
Spurweite H0e
Stromart Digital


RE: NEM-Kupplungsschacht an Hornby/Lima V300

#2 von klein.uhu , 12.09.2018 16:00

Moin Jens,

Zitat

eine Hornby-Lima V300 (HL200 hat den Weg "aus der Bucht" zu mir gefunden. Ich finde die Lok sehr schön, sie scheint kaum gelaufen zu sein.
Aaaaber:
An der Seite von Führerstand 2 ist am Drehgestell eine Art NEM-Kupplungsschacht angeschraubt, an der Seite von Führerstand 1 leider nicht. Die Seite ist durch ein Formteil verschlossen und "vitrinenmäßig" zugerüstet.

Weiß jemand von den Usern, ob es diesen Kupplungsschacht als Ersatzteil gibt? Beigelegen hat das Teil jedenfalls nicht.


Mit Ersatzteilen von Lima (Hornby) sieht es besonders bei der V300 sehr schlecht aus. Das Modell gab es auch mal unter Hornbys Marke Rivarossi, da ist es genau so. Auf Anfragen bei Hornby Deutschland wird man, wenn man Glück hat, auf einen Händler in England hingewiesen, Hornby D ist nicht in der Lage da was zu besorgen.

Ich habe dieses Modell auch, in AC als [HL2808], hatte davor auch die DC [HL2008] und wollte sie auf AC umbauen. Die Drehgestellblende ist nicht zu bekommen. Und nur diese hat die Befestigung für den Kupplungsadapter mit NEM-Schacht. Da ist selbst schnitzen angesagt . Der Schacht ist ein Spritzgußteil zusammmen mit der kompletten Drehgestellblende. Hast Du das Ersatzteilblatt?

Da hilft nur, einen NEM-Schacht mit Drehpunkt-Befestigung suchen, z.B. von Märklin/Trix, und den an der Befestigungsschraube der Drehgestellblende fest anzubringen. Eine Kulisse hat da so oder so keinen Platz, Kurzkupplung geht also nur notdürftig mit langen Hals.

Ein kleiner Tipp.nebenbei: färbe die Nasen der Rastverbindung für das Gehäuse am Chassis mit einem Permanetmarker schwarz, dann fallen die nicht so auf.


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: NEM-Kupplungsschacht an Hornby/Lima V300

#3 von Railstefan , 12.09.2018 16:04

Hallo Jens,

im Zweifelsfall mal den Mit-Stummi "rwd" kontaktieren - er bietet viele selbst entworfene Kupplunsadapter an.

Viel Erfolg
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.036
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: NEM-Kupplungsschacht an Hornby/Lima V300

#4 von drum58 , 12.09.2018 16:05

Hallo Jens,

http://www.apc-miniaturmodell.de hat auch noch Lima-Ersatzteile, Fragen kostet nichts.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: NEM-Kupplungsschacht an Hornby/Lima V300

#5 von jensemann1962 , 12.09.2018 16:10

Hallo.
danke @ klein.uhu!

Ich hab mir die Drehgestelle gerade noch mal genauer angeschaut, der Normschacht ist an das Drehgestell angegossen.
Sinnvoll wäre es also, noch ein Drehgestell mit dem angespritzten Normschacht aufzutreiben. Aber woher?
Eine Suche danach hat sich dann ja wohl deiner Beschreibung zufolge erledigt.

Vielleicht nützt ja so was?
https://www.ebay.de/itm/Marklin-288390-2...0-/382555398432


jensemann1962  
jensemann1962
InterRegio (IR)
Beiträge: 132
Registriert am: 10.12.2014
Spurweite H0e
Stromart Digital


RE: NEM-Kupplungsschacht an Hornby/Lima V300

#6 von klein.uhu , 12.09.2018 16:13

Ich habe 2-4 Jahre nach dem Ersatzteil gesucht, in D nichts zu bekommen. Altes Übel bei denen!

Das Modell stammt ursprünglich noch von Lima (Italien), bei der Übernahme durch Hornby hat man es überarbeitet und die Drehgestellblenden komplett geändert. Die von Alt-Lima passen da nicht.

Hier noch ein Link: viewtopic.php?f=2&t=152750&p=1735124&hilit=Lima+V300#p1735124
mit Fotos des Teils. Wenn Du mehr brauchst, schick mir bitte eine PN, dann suche ich mal in meinen Fotos, ob ich noch was Brauchbares habe. Die Getriebezahnräder sind übrigens auch nicht dauerbetriebsfest.


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: NEM-Kupplungsschacht an Hornby/Lima V300

#7 von drum58 , 12.09.2018 16:27

Zitat
Die Getriebezahnräder sind übrigens auch nicht dauerbetriebsfest.



Kann ich bestätigen. APC hat mir die aber problemlos und günstig gegen solche aus Metall getauscht und auch gleich aufgezogen.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: NEM-Kupplungsschacht an Hornby/Lima V300

#8 von jensemann1962 , 12.09.2018 16:59

Sehr netter Kontakt zu APC, leider konnte man mir dort nicht weiterhelfen.
Also, die Lok geht ohne Frontkupplung in den Probebetrieb, macht es mir keinen Spaß, steht sie vermutlich zum Verkauf

Gruß
Jens


jensemann1962  
jensemann1962
InterRegio (IR)
Beiträge: 132
Registriert am: 10.12.2014
Spurweite H0e
Stromart Digital


RE: NEM-Kupplungsschacht an Hornby/Lima V300

#9 von jensemann1962 , 12.09.2018 17:12

@klein.uhu, ich habe gerade das Märklin Teil 288390 bei ibäh gekauft.


jensemann1962  
jensemann1962
InterRegio (IR)
Beiträge: 132
Registriert am: 10.12.2014
Spurweite H0e
Stromart Digital


RE: NEM-Kupplungsschacht an Hornby/Lima V300

#10 von floete100 , 12.09.2018 18:45

Hallo Jens,

falls das mit den neugekauften Schächten nicht klappt, hier meine Lösung Deines Problems:

Es handelt sich dabei um eine modifizierte (man könnte auch sagen zurechtgebogene :wink Kupplung der guten alten Märklin V 200 (3021).

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.938
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: NEM-Kupplungsschacht an Hornby/Lima V300

#11 von jensemann1962 , 12.09.2018 20:42

Zitat


Kann ich bestätigen. APC hat mir die aber problemlos und günstig gegen solche aus Metall getauscht und auch gleich aufgezogen.

Gruß
Werner



Hallo Werner,
wieviel hast du bezahlt? APC hat mir, wenn ichs richtig verstanden habe einen Preis von 8 - 10 Euro pro Zahnrad genannt...
Das fände ich jetzt nicht unbedingt günstig. Wieviel Zahnräder würde ich für die Lok benötigen?

Gruß
Jens


jensemann1962  
jensemann1962
InterRegio (IR)
Beiträge: 132
Registriert am: 10.12.2014
Spurweite H0e
Stromart Digital


RE: NEM-Kupplungsschacht an Hornby/Lima V300

#12 von Muggel , 12.09.2018 21:33

Hallo Jens,

du benötigst 4 Zahnräder, bei der DC Version sind die aüßeren Achsen angetrieben,
Habe ich bei meiner auch machen lassen, Im Netz gibt es aber auch selbstbau Lösungen.
Dazu fehlte mir die Zeit und das Werkzeug.

Gruß Jörg

@ Werner, hab mal geantwortet


ESU und D+H Lokprogrammer


Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 734
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital


RE: NEM-Kupplungsschacht an Hornby/Lima V300

#13 von drum58 , 13.09.2018 08:17

Hallo Jens,

ich habe die Rechnung rausgesucht. Ich habe im November 2015 8,40 EUR je Radsatz, einschl. Montage auf die eingesandten Radsätze, bezahlt, zusammen also 33,60 EUR (4 Radsätze, wie Jörg schon schrieb).
Da dazu die Räder und die alten Zahnräder abgezogen und dann die neuen Zahnräder und die Räder maßgerecht wieder aufgezogen werden müssen, empfinde ich den Preis als günstig. Selber machen kam nicht in Frage, denn dazu besitze ich kein geeignetes Werkzeug.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.628
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: NEM-Kupplungsschacht an Hornby/Lima V300

#14 von jensemann1962 , 14.09.2018 19:11

Hallo zusammen,
@ klein.uhu: Dein Tipp mit dem Märklin-Teil war absolut zielführend! Das Märklin-Teil 288390 ergänzt durch die höhenverstellbare Fleischmann-Kupplung passt perfekt...

Danke und beste Grüße
Jens


jensemann1962  
jensemann1962
InterRegio (IR)
Beiträge: 132
Registriert am: 10.12.2014
Spurweite H0e
Stromart Digital


RE: NEM-Kupplungsschacht an Hornby/Lima V300

#15 von klein.uhu , 14.09.2018 20:28

Moin Jens,

Die Schürze ist geklebt, oder? Bei mir geht sie jedenfalls nicht ab, größere Gewalt will ich nicht anwenden.


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.872
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: NEM-Kupplungsschacht an Hornby/Lima V300

#16 von jensemann1962 , 14.09.2018 21:27

Moin,
die Schürze war bei meiner V300 ziemlich fest eingesteckt, hat zwei Zapfen. Mal ganz vorsichtig ein kleines Bastelmesser in den Spalt einbringen und leicht hebeln...


jensemann1962  
jensemann1962
InterRegio (IR)
Beiträge: 132
Registriert am: 10.12.2014
Spurweite H0e
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz