RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#1 von Torsten R. ( gelöscht ) , 20.10.2005 09:54

Hallo!

Ich würde es begrüßen, wenn Märklin aus Anlass des verheerenden Brandes im Lokschuppen des Nürnberger DB-Museums eine Sonderpackung bestehend aus

- 01 150 (Basis F800, zuletzt als Primex 3193)
- 23 105 (Basis 3005, zuletzt als Primex 33005)

in zeitgemäßer, geringfügiger Überarbeitung (wie zuletzt die Baureihen 24, 74, 81 und 89) bringen würde.

Ein Teil des Erlöses sollte dann zugunsten der äußerlichen Restaurierung der beim Brand zerstörten historischen Lokomotiven verwendet werden.

01 150 und 23 105 sind beide Opfer des Brandes. Sie wurden zum Jubiläum 150 Jahre Deutsche Eisenbahn betriebsfähig aufgearbeitet und bis Ende der 90er Jahre von der DB vor Museumssonderzügen eingesetzt.

Die 01 150 war schon bei der Parade 100 Jahre Deutsche Eisenbahn im Jahr 1935 dabei. Damals war sie die neuste Lokomotive der Reichsbahn.

23 105 war die letzte bei der Bundesbahn in Dienst gestellte Dampflok.


Grüße
Torsten


P.S.: Natürlich würde ich mich zu gegebener Zeit auch sehr über eine Neuentwicklung der Baureihe 01 und 23 bei Märklin freuen.



Torsten R.

RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#2 von Giese , 20.10.2005 10:02

Hallo zusammen,

guter Vorschlag, aber die 23 dann bitte mit "moderner" Beleuchtung.

Die Loks würde ich dann auch kaufen.

Zusätzlich zu jeder Lok/ jedem Set ein Formbrief an Herrn Mehdorn mit der Bitte um ausstellungstaugliche Aufarbeitung zumindest der Dampfloks , der dann nur noch unterschrieben und abgeschickt wird (E-Mails kann man viel zu leicht löschen...).



Giese  
Giese
InterRegio (IR)
Beiträge: 105
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Hamburg
Gleise Lenz
Spurweite 0, 00
Steuerung Uhlenbrock IB-IR I
Stromart Digital


RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#3 von Christoph Emmerich ( gelöscht ) , 20.10.2005 10:18

Hallo,

dann bitte eher von allen Modellen die dort beschädigt sind und von denen es Formen für die Modelle gibt die jeweilige Version als Sondermodell rausbringen und den Erlös in die Aufarbeitung stecken:

vorhandene Formen der Märklin Modelle:

BR 01
BR 23
BR 45
BR 50
BR 86
BR 98(Glaskasten bayrische Version)

BR V60
BR V80 (Neuheit 2006)
BR V100

BR E52

usw.



Christoph Emmerich

RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#4 von Torsten R. ( gelöscht ) , 20.10.2005 10:43

Hallo!

Ich habe bewusst die Baureihe 01 und die 23 gewählt, weil beides historische Märklin-Modelle aus den 50er Jahren sind.

Die Baureihe 45 ist eine Neukonstruktion von 2002, außerdem ein teures Insider-Modell.

Die Modelle der Baureihen 50 und 86 haben ebenfalls keinen historischen Flair mehr. Außerdem hat Märklin soviele 50er und 86er in den letzten Jahren auf den Markt gebracht, dass ich an einem Verkaufserfolg dieser Modelle zweifle.

Der Glaskasten im Lokschuppen war halbseitig aufgeschnitten, Märklin wird wohl kaum einen halben Glaskasten bringen.

Die E 52 war vom Brand nicht betroffen, da sie nicht im Schuppen stand. Anders hingegen die E 75 - letztes Exemplar ihrer Baureihe.

Um die Diesellokomotiven ist es zum einen nicht ganz so schade (es gibt noch zahlreiche V 60 und V 100; auch existieren noch weitere V 80 und V 200 Vorserie), zum anderen ist hier eine Aufarbeitung unmöglich.


Zuviele Sondermodelle würden zudem selbst den eingefleischesten Sammler überfordern.


Grüße
Torsten



Torsten R.

RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#5 von Reinhard ( gelöscht ) , 20.10.2005 11:04

Hallo,

würde esbenso begrüßen und auch einige davon kaufen.
Nur sollten es entweder einzelne Modell sein oder Doppelpacks, denn sonst wird es ein persönliches Finanzierungsproblem....

Also ich wäre für diese Spende sehr aufgeschlossen, wenn es wirklich ein besondere Auflage wäre.
(Hoffendlich keine gesuperten Modelle)



Reinhard

RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#6 von Karlheinz Hornung ( gelöscht ) , 20.10.2005 11:37

Hallo,

ich sehe das Problem daß man Märklin den Vorwurf machen wird, man wolle das Unglück ausnutzen um alte Formen noch einmal gewinnbringend zu verwerten.

Ich bin jedenfalls ganz schön deprimiert. Die 23 105 ist/war meine Lieblingslok



Karlheinz Hornung

RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#7 von Der Krümel , 20.10.2005 11:39

Hallo zusammen,

ich weiß nicht, ob das wirklich sooo sinnvoll ist ...
Mal abgesehen natürlich von möglichen Wiederauflagen einiger schöner Märklin-Modelle mit diesem besonderen Charme.

Sinnvoller wäre meines Erachtens eher eine Spendenaktion, bei der möglichst viel dem eigentlichen Zweck zugute kommt.

Da könnte sich ja auch der eine oder andere MoBa-Hersteller (nicht nur Märklin) dadurch hervortun, dass man selbst eine Spende leistet und die treuen Kunden, z.B. über Flyer im Fachhandel (oder bei Märklin an die Insiderdirekt gerichtet) ebenfalls zum Spenden aufruft.

Es kann ja nicht der Sinn der Sache sein, dass sich ein Hersteller an der Spendenbereitschaft der Kunden eine goldene Nase verdient und die Spenden an sich durch geringste Anteile am Verkaufserlös nur zum Empfänger kleckern, oder ..?



 
Der Krümel
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.072
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Ort: OWL
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#8 von Florian Schmidt , 20.10.2005 11:39

Die Idee finde ich sehr gut und würde solche Modelle auch kaufen, wenn ein Teil des Erlöses in Restaurierung der zerstörten Fahrzeuge und des Lokschuppens fliesen würde.

Wenn es um Fahrzeuge mit nostalgischen Flair gehen soll, könnte ich mir auch Replika-Modell der alten Hamo-V80 oder eine Wiederauflage des Trix-Adlers, allerdings mit zeitgemäßem Motor, vorstellen. Oder eine V200 #3021 mit zeitgemäßem Innenleben. Die Formen dazu müßten ja noch vorhanden sein...

Allerdings denke ich bei solchen Sondermodellen da nicht an Märklin alleine, auch z.B. an die Fleischmänner, gerade als Nürnberger Firma. Eine Neuauflage der 50 622, ein Modell das es bereits zum Jubiläum in den 80er Jahren einmal gab, mit zeitgemäßer Technik in AC und DC, wäre da gut geeignet. Ist zwar noch eine 1:85er Lok, aber der viel zu kurze SVT aus Göppingen fand ja schließlich auch seine Käufer. Auch eine besondere Version der 86er in AC und DC wäre denkbar.

Allerdings möchte ich noch eines anmerken: ich glaube kaum, daß Hersteller in Foren - weder in diesem hier noch in den anderen wie z.B. DS-Online - mitlesen, wie vielfach behauptet. Wir sollten also versuchen den Herstellern (und damit meine ich keineswegs nur Märklin, sonderen ALLE Anbieter, die Formen der zerstörten Fahrzeuge im Programm haben/hatten) diesen Vorschlag zu unterbreiten!

Gruß
Florian



 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#9 von Muenchner Kindl , 20.10.2005 12:00

Zitat
ich glaube kaum, daß Hersteller in Foren - weder in diesem hier noch in den anderen wie z.B. DS-Online - mitlesen, wie vielfach behauptet.



Florian, glaube mir, es IST so! Ob andere Hersteller hier oder anderswo mitlesen weis ich nicht, Maerklin tut es.

Als jemand eine persoenliche Mail eines Maerklin-Mitarbeiters hier veroeffentlicht hat, dauerte es etwa zwei Stunden, bis sich dieser Mitarbeiter bei Ralf (Stummi), Christian und mir meldete, weil die Mail eigentlich nicht fuer die Oeffentlichkeit bestimmt war.

Fleischmann hatte uebrigends auch mal mit der DSO-Moderation Kontakt aufgenommen, weil jemand im Forum das Geruecht in die Welt setzte, dass GFN 200 Mitarbeiter entlaesst.

Du kannst davon ausgehen, dass unter den mitlesenden Gaesten auch Mitarbeiter der Herstellerfirmen, hier insbesondere von Maerklin dabei sind.



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#10 von Ruhr-Sider , 20.10.2005 12:04

Zitat von Torsten R.
...
Ich würde es begrüßen, wenn Märklin aus Anlass des verheerenden Brandes im Lokschuppen des Nürnberger DB-Museums eine Sonderpackung bestehend aus

- 01 150 (Basis F800, zuletzt als Primex 3193)
- 23 105 (Basis 3005, zuletzt als Primex 33005)

in zeitgemäßer, geringfügiger Überarbeitung (wie zuletzt die Baureihen 24, 74, 81 und 89) bringen würde...



Hallo Thorsten,

bevor das passiert, bitte ich aber sicherzustellen, dass es auch wirklich eine Aufarbeitung geben wird.
Habe dazu zwar heute morgen irgendwo etwas gelesen, aber dass hätte ich dann schon gerne verbindlicher.

Nicht dass dann das Geld irgendwo bei Märklin zweckgebunden liegt und der Zweck nicht mehr existiert.

Außerdem könnte Märklin die Situation ausnutzen, das sicher bereits vorhandene, überarbeitete Modell der BR 23 dann auch endlich auf den Markt zu bringen.

Ich bin schon etwas enttäuscht, dass die Göppinger die BR 23 auch in 2006 nicht im bisher durchgesickerten Neuheitenprogramm haben.

Nachdem was da kommen soll, mache ich mir auch keine besonders große Hoffnung für die 23er in 2006 mehr.



 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#11 von Florian Schmidt , 20.10.2005 12:12

Zitat von Thomas Wyschkony

Zitat
ich glaube kaum, daß Hersteller in Foren - weder in diesem hier noch in den anderen wie z.B. DS-Online - mitlesen, wie vielfach behauptet.



Florian, glaube mir, es IST so! Ob andere Hersteller hier oder anderswo mitlesen weis ich nicht, Maerklin tut es.

Als jemand eine persoenliche Mail eines Maerklin-Mitarbeiters hier veroeffentlicht hat, dauerte es etwa zwei Stunden, bis sich dieser Mitarbeiter bei Ralf (Stummi), Christian und mir meldete, weil die Mail eigentlich nicht fuer die Oeffentlichkeit bestimmt war.

Fleischmann hatte uebrigends auch mal mit der DSO-Moderation Kontakt aufgenommen, weil jemand im Forum das Geruecht in die Welt setzte, dass GFN 200 Mitarbeiter entlaesst.

Du kannst davon ausgehen, dass unter den mitlesenden Gaesten auch Mitarbeiter der Herstellerfirmen, hier insbesondere von Maerklin dabei sind.




Hallo Thomas,

also doch. Aber ich denke, trotzdem können entsprechende Aufforderungen per Email, Brief etc. an die Modellbahnindustrie in diesem Fall nicht schaden! Ich denke um so höher die Zahl der Zuschriften, umso größer die Chance, daß eine Firma da aktiv wird!

Gruß
Florian



 
Florian Schmidt
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.065
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 mit MM, DCC, mfx


RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#12 von ergsterbaer ( gelöscht ) , 20.10.2005 15:01

Hallo zusammen,
die Idee an und für sich ist gut. Und ich bin auch jederzeit für neue (gute) Modelle von Märklin zu haben. In diesem Fall würde ich allerdings hiervon Abstand nehmen.
Ich habe es an anderer Stelle schon geschrieben.
Nach den Fotos und Filmen zu urteilen, herschten in dem Bereich in dem die Loks standen, über 500°C. Bei dieser Temperatur kommt es zu einer Gefügeänderung in dem Stahl.
Das heißt, wenn eine Lok fahrbereit gemacht werden soll, müßten sämtliche Teile aus Stahl ersetzt werden.
Da lohnt sich eher ein Neubau.
So leid es mir tut, aber hier gilt ein altes indianisches Sprichwort:
Wenn Dein Pferd tot ist, steig ab.

In meinen Augen sollte dann lieber eine Aktion für andere bedrohte Fahrzeuge laufen.
Gruß
Peter



ergsterbaer

RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#13 von Michael B. , 20.10.2005 20:32

Hallo zusamen,

da ich bis heute im Krankenhaus lag, bin ich erst wieder am Mitlesen. Aber die Idee mit irgendeinem Sondermodell gefällt mir auch sehr. Mein favorit wäre eine gealterte BR 45. Im Winter war ich in Nürnberg, in der Hoffung diese zu sehen, leider war sie im besagten okschuppen zur "Aufarbeitung" und hätte im Herbst zurück kommen sollen.

By the way etwas anderes: Was sind denn die bisher durchgesickerten Neuheiten? Sind diese schon in Foren zu lesen gewesen (wie gesagt, mehrtägige Abstinenz) oder nur echtes Insiderwissen? Die V80 von weiter oben hört sich gut an - ist das schon konkreter?

Vielen Dank und viele Grüße

Michael



 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#14 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 20.10.2005 21:07

Hallo Torsten,

da stellt sich die Frage, in welcher Prduktserie die Loks erscheinen sollen?
- Als Hobby Lok in der alten primitiv version
- oder als Replika (ist das gleiche aber mit Dekoder) so wie die BR 44 zum 125 J. Jubileum oder das braune Korkodil auf Basis 3015? Also nur teurer...

Grüße

Caren



Rirarunkel

RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#15 von Torsten R. ( gelöscht ) , 21.10.2005 09:26

Hallo Caren,

einfache Antwort: es wird von Märklin in H0 nie wieder eine Lok ohne Dekoder geben.

Für die Herstellungskosten ist es übrigens völlig unerheblich, ob ein Dekoder oder ein mechanischer oder elektrischer Umschalter eingebaut wird.


Märklin nimmt den Preis, der für Märklin am wirtschaftlichsten ist.


Fiktives, stark vereinfachtes Beispiel:

Herstellungskosten pro Lok: 100 EUR
Zu einem Preis von 120 EUR würde man 30.000, zu einem Preis von 150 EUR 20.000 und zu einem Preis von 180 EUR 10.000 und zu einem Preis von 200 EUR 5.000 Lokomotiven verkaufen.

Der Gewinn beträgt
- bei 120 EUR/Lok = 600.000 EUR
- bei 150 EUR/Lok = 1.000.000 EUR
- bei 180 EUR/Lok = 800.000 EUR
- bei 200 EUR/Lok = 500.000 EUR

Also kostet die Lok dann 150 EUR.


Grüße
Torsten



Torsten R.

RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#16 von Rirarunkel ( gelöscht ) , 21.10.2005 09:56

Hallo Thorsten,

dann ist der screen shop nur deswegen voll, weil die Prognose nicht immer aufgimng??

Grüße

Caren



Rirarunkel

RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#17 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 21.10.2005 10:00

Hallo.

Zitat von Torsten
Der Gewinn beträgt
- bei 120 EUR/Lok = 600.000 EUR
- bei 150 EUR/Lok = 1.000.000 EUR
- bei 180 EUR/Lok = 800.000 EUR
- bei 200 EUR/Lok = 500.000 EUR



Oder noch besser:

200 EUR / Lok = 500.000 EUR,
dann Preissenkung auf 180 = 400.000 EUR,
dann Preissenkung auf 150 = 500.000 EUR,
dann Preissenkung auf 120 = 200.000 EUR,

macht in Summe 1.600.000 EUR. Und da ist noch nicht eingerechnet, daß uralte Formen jede Preissteigerung mitmachen und nach 40 Jahren noch verkauft werden.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#18 von Burkhard Eins ( gelöscht ) , 22.10.2005 12:43

Hallo Thorsten,

auch ich, würde eine solche Aktion unterstützen!
Allerdings halte ich die von Märklin vorhanden Formen, für die Umsetzung dieser beiden Modelle, als nicht mehr zeitgemäß. Generell gibt es bei M. einen sehr großen Nachhohlbedarf in Sachen Umsetzung von "Butter und Brotloks".
Aber das wurde hier schon so oft festgestellt...
Ich habe mittlerweile den Glauben an die Märklin-Marketigabteilung verloren.

Vor ca. 2 Jahren hatte ich im damaligen Märklinfrum gepostet, dass es schön währe, wenn im Jahr 2004 (50 Jahre nach dem Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1954) ein entsprechendes VT 08-Modell zur Verfügung sehen würde.
Passiert ist nix!
Gleiches trifft jetzt für die BR 01 und BR 23 zu, ganz zu schweigen von der BR 218, BR 150 ff. nichts passiert!

Gruß

Burkhard



Burkhard Eins

RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#19 von 103 220-0 ( gelöscht ) , 23.10.2005 13:31

..



103 220-0

RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#20 von Uwe Meybom , 24.10.2005 19:04

Hallo Leute,
ich bin immer wieder erstaunt, wie sich Leute für uns Echtdampffreunde ins Zeug legen.

Trotz des miesen Wetters kommt man an die Maschinen im Lokschuppen zur Zeit nicht heran, zumal auch noch die Brandsachverständigen zu Gange sind. Aufgrund des nahezu kompletten Abbrandes und des vielen Löschwassers bleibt aber abzuwarten, ob sich die tatsächliche Ursache noch feststellen und vor allem beweisen lässt.

Ich denke danach wissen wir, ob zunächst ein Dritter für den Schaden haften muss.
Lässt sich ein Schadensverursacher nicht nachweisen, bleibt abzuwarten, inswieweit die DB in Nürnberg überhaupt versichert/richtig versichert ist.
Gestattet mir auch den Hinweis, dass aus meiner persönlichen Sicht sich die DB die Frage stellen lassen muß, ob das Abstellen der Dieselloks als grob fahrlässig zu werten ist. Dies könnte bedeuten, dass die Versicherung der DB für den Schaden nicht aufkommen müsste.
Meine persönliche Meinung ist, dass es unverantwortlich war, weitere Loks einfach vor den Schuppen zu stellen !! Die zuständige Feuerwehr hat ja hierzu auch schon ihren Kommentar abgegeben.

Einige Eisenbahnclubs haben bei einer möglichen Reparatur ihre tatkräftige Mithilfe schon angeboten. Finde ich toll.

Angeblich soll die BR 45, so hört man, nicht so schwer beschädigt sein, dass nichts mehr geht. Aber warten wir ab.

Letztendlich kann man über eine Aktion von Märklin erst dann nachdenken, wenn alle anderen Eckdaten geklärt sind.

Aus Sicht von Märklin bleibt auch noch die Frage, ob es sich auch für Märklin rechnet, eine Sonderauflage anzubieten.



 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#21 von Michael B. , 25.10.2005 09:05

Hallo Uwe,

hast Du mir vielleicht ein Paar Links zu Deinen Erkenntnissen. Da ich selbst ein wenig Grisu spiele (der kleine Drache "ich werde Feuerwehrmann"), interessiert mich dieses Thema sowohl aus bahntechnischer, als auch aus feuerwehrtechnischer Sicht. Insbesondere die Aussage der Nürnberger BF ist zumindest auf deren Homepage nicht zu finden.

Im Übrigen meine ich nicht, dass grobe Fahrlässigkeit vorliegt durch das Abstellen von Dieselloks. Das entspricht der gewöhnlichen Nutzungsart eines solchen Gebäudes - sollten die Fahrzeuge versichert gewesen sein, sehe ich hier kein Problem. Zumal ja noch diese Schweißarbeiten im Raume stehen.

Schon jetzt vielen Dank für Deine Unterstützung!

Herzliche Grüße

Michael



 
Michael B.
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.070
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0, H0m
Steuerung Märklin CS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#22 von Uwe Meybom , 25.10.2005 21:33

Hallo Michael,
die Aussage hinsichtlich der Lokomitiven kamen ganz offiziell im Fernsehen. Entweder in der ARD oder im ZDF bei einem der Berichte.
Interessant dürfte sicherlich auch in diesem Zusammenhang der erscheinende Sonderbericht in Eisenbahnromatik werden.
Was da inhaltich allerdings gezeigt wird, entzieht sich meiner ERkenntnis.
Im übrigen bleibt abzuwarten, inwieweit die DB tatsächlich versichert war.



 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#23 von Matthias Hagemann , 25.10.2005 22:32

Hallo,
auch ich würde solch eine Aktion begrüßen.
Mir gefällt der Vorschlag einer gealterten 45 besonders gut.



 
Matthias Hagemann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 274
Registriert am: 28.04.2005


RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#24 von Uwe Meybom , 25.10.2005 22:51

Hallo Matthias,
jetzt bin ich doch sehr überrascht
Du willst mir doch nicht in diesem Forum verklickern, das Mä. von der BR 45 nur eine Insiderversion auflegt



 
Uwe Meybom
InterCity (IC)
Beiträge: 858
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Wolfhagen
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+,
Stromart AC, Digital


RE: Vorschlag: Märklin-Sonderpackung wegen Brand in Nürnberg

#25 von Torsten R. ( gelöscht ) , 26.10.2005 08:14

Hallo!

Zitat
Im übrigen bleibt abzuwarten, inwieweit die DB tatsächlich versichert war.



Das ist bekannt (siehe auch viewtopic.php?t=1594,15,-brand-im-verkehrsmuseum.html):

Lokschuppen: ja
Fahrzeuge: nein


Grüße
Torsten



Torsten R.

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz