RE: M-Gleis : Signal schalten ohne Schaltgleis ?

#1 von musikus , 22.06.2018 19:10

Hallo,

Ich bin am Bau einer kleinen Modelleisenbahn mit meinen M-Gleisen, Betrieb ist analog.
An sich sollten Schaltgleise die Signale bei fahrenden Zügen schalten. Allerdings sind Schaltgleise nicht unbedingt zuverlässig, da der kleine Schieber entlang der Pukos gerne mal hängen bleibt. Auch gibt es das Problem bei Zügen, wo am Ende ein Waggon mit Schleifer drüberfährt und die Signalsteuerung dann durcheinanderbringt. Hat die Lok mit Personenwagen das entfernte Signal auf "grün" geschaltet, der beim Signal abfahrende Zug das Signal mit Hand eines anderen Schaltgleises auf "rot" gestellt, besteht die Gefahr dass der letzte Wagen, wenn dieser einen Schleifer hat (Schlussleuchte oder Innenbeleuchtung), das Signal wieder auf "grün" stellt .... die automatische Blocksteuerung wäre dann nicht mehr korrekt.

Alternativen wären hier :
Reed-Kontakte --- Problem der Magnetisierung der Metallgleise ?
Kontaktgleise --- Dauerstrom der Signale wenn ein Zug auf dem Kontaktgleis stehen bleibt und somit der Signalantrieb durchbrennt ?

Was haltet ihr von den Problemen beim Benutzen von Reed-Kontakten oder Kontaktgleisen anstelle von Schaltgleisen. Stimmen diese Argumente, die ich in verschiedenen Foren gelesen habe ?

Danke für jeden Tipp


Jeannot

"Märklinist seit meinem 5. Lebensjahr ... ein Virus den man nie los wird 8)"


musikus  
musikus
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 21.05.2018
Ort: Hobscheid (Luxemburg)
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: M-Gleis : Signal schalten ohne Schaltgleis ?

#2 von Running.Wolf , 22.06.2018 21:16

Zitat
Dauerstrom der Signale wenn ein Zug auf dem Kontaktgleis stehen bleibt und somit der Signalantrieb durchbrennt ?



Dazu habe ich mal eine Lösung hier im Forum dargestellt, wurde aber allgemein als nicht für nötig erachtet.


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: M-Gleis : Signal schalten ohne Schaltgleis ?

#3 von floete100 , 22.06.2018 21:22

Hallo Jeannot,

ich habe an die 20 Schaltgleise auf meiner Anlage. Die funktionieren absolut zuverlässig. Voraussetzung ist dabei, dass die Spannung der Kontaktfedern stimmt.

Etliche meiner Schaltgleise sind über Relais abschaltbar. D. h. sie schalten einmal aktiv und werden dann abgeschaltet. Dann können weitere Schleifer keinen Schaden anrichten.

Kontaktgleise lassen bei Dauerbelegung Signalantriebe durchbrennen - davon kannst Du ausgehen (ist mir passiert).

Von magnetisierten M-Gleisen hab ich noch nie gehört. Probleme kann es höchstens an Weichenzungen geben.

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.937
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: M-Gleis : Signal schalten ohne Schaltgleis ?

#4 von Running.Wolf , 22.06.2018 21:30

Moin

Da war meine Antidurchbrennlösung.

viewtopic.php?f=21&t=53811


Gruss Wolfgang

All that the young can do for the old is to shock them and keep them up to date. George Bernhard Shaw


 
Running.Wolf
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.436
Registriert am: 15.01.2006
Homepage: Link
Ort: Isernhagen
Gleise C-Gleis / M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: M-Gleis : Signal schalten ohne Schaltgleis ?

#5 von musikus , 23.06.2018 01:37

Zitat

Etliche meiner Schaltgleise sind über Relais abschaltbar. D. h. sie schalten einmal aktiv und werden dann abgeschaltet. Dann können weitere Schleifer keinen Schaden anrichten.



Hallo Rainer. Welche Relais benutzt du denn für deine Schaltgleise und Signalsteuerung damit weitere Schleifer keinen Schaden anrichten ? Wie ist die genaue Funktionsweise :

Danke an alle für eure Hilfe


Jeannot

"Märklinist seit meinem 5. Lebensjahr ... ein Virus den man nie los wird 8)"


musikus  
musikus
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 28
Registriert am: 21.05.2018
Ort: Hobscheid (Luxemburg)
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: M-Gleis : Signal schalten ohne Schaltgleis ?

#6 von floete100 , 23.06.2018 13:41

Hallo Jeannot,

als Relais kommt so etwas in Frage - ein bistabiles Relais, 1 Wechsler (1x um). So eins würde auch reichen - 1 Schließer (1x ein).

Die sicherste Schaltung geht so:

    Du setzt zwei Schaltgleise unmittelbar hintereinander.

    Das in Fahrtrichtung vordere schaltet das Signal auf Rot.

    Der Anschluss des Signals zum Schaltgleis führt über das Relais.

    Das zweite Schaltgleis schaltet das Relais - und zwar so, dass die Verbindung des Signals zum ersten Schaltgleis unterbrochen wird. D. h. das zweite Schaltgleis schaltet praktisch das erste Schaltgleis aus.


An geeigneter Stelle - mindestens die Länge deines längsten Zuges vor dem ersten Schaltgleis - wird ein drittes Schaltgleis (oder auch ein Kontaktgleis, wenn da kein Zug stehen bleibt) eingebaut. Dieser Kontakt schaltet das Relais zurück, sodass das erste Schaltgleis wieder eingeschaltet wird.

Übrigens gibt es bei den M-Schaltgleisen einen wunderbaren Trick: Wenn man die Schaltwippe ausbaut und um 180° versetzt wieder einbaut, betätigt der Schleifer beim Überfahren beide Kontakte gleichzeitig. Damit können dann zwei Signale/Weichen/Relais ... gleichzeitig betätigt werden, ohne dass sie elektrisch miteinander verbunden sind. Ich habe viele meiner Schaltgleise so umgebaut - sie sitzen in Gleisen, die ohnehin nur in eine Richtung befahren werden (damit lag immer ein Kontakt "brach"). Zu beachten ist dabei, wie in meinem ersten Post schon geschrieben, die Spannung der Kontaktfedern: Wenn beide gleichzeitig bewegt werden, muss natürlich das Justieren der Federn (durch vorsichtiges Biegen) noch sorgfältiger erfolgen.

Gruß,
Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.937
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz