RE: Piko BR 152 analog auf YouTube

#1 von Walter Müller , 24.11.2017 22:25

Hallo,

Piko 51820 BR 152 analog ist auf YouTube eingestellt:

https://www.youtube.com/watch?v=m0FTWbpO...8dKS1Oe7zU3MOnQ

Grüße

Walter


Walter Müller  
Walter Müller
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.005
Registriert am: 12.01.2007
Ort: Fulda
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Piko BR 152 analog auf YouTube

#2 von supermoee , 25.11.2017 09:14

Hallo Walter,

Danke für die Eindrücke.

Ich glaube das ist die negativste Beurteilung, die ich je von dir gehört habe.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 13.727
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Piko BR 152 analog auf YouTube

#3 von Erich Müller , 26.11.2017 00:09

Hier ist das Vorbild (jedenfalls auf den ersten drei Minuten):
https://www.youtube.com/watch?v=u6ewGpad560

Ich wage mal zu vermuten, dass die Räder, vorbildentsprechend verschmutzt, nicht mehr auffallen.
Aber die Zugleistung... da zieht ja die mit nur zwei angetriebenen Achsen ausgestattete Märklin-Lok deutlich mehr weg (scheint mir jedenfalls)...


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Piko BR 152 analog auf YouTube

#4 von TheK , 26.11.2017 00:51

Die Schmierpumpe ist ja mal ein geniales Detail. *zappel zappel zappel*

Bezüglich der Beschriftung: 1965 wäre für Loks noch Epoche III, allerdings wurden die Betriebsnummern 1968 ohne erneute Revision geändert. Die Lok stellt so also den Zustand zwischen 1968 und theoretisch der nächsten fälligen Revision 1973 dar. Zu dieser Revision ist es allerdings nicht mehr gekommen, denn 1973 war die Ära dieser Stangenloks beendet.


Gruß Kai

Güterwagen in H0 aus allen Epochen zum Angucken.
Ep.3-Anlage in N zum Fahren.


TheK  
TheK
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.460
Registriert am: 24.01.2007
Gleise Fleischmann, Peco
Spurweite Z
Steuerung DCC
Stromart AC


RE: Piko BR 152 analog auf YouTube

#5 von OttRudi ( gelöscht ) , 26.11.2017 13:49

Nachdem ich den insgesamt "positiven "MiBa-Bericht gelesen habe und diesen mit dem Test von Walter vergleiche, frage ich mich, ob ich nicht mein Miba-Abo kündigen soll.

Da kann man nur hoffen, dass es die Modelleisenbahn GmbH besser macht. Allerdings noch besser wäre eine von MäTrix mit Metallgehäuse.


OttRudi

RE: Piko BR 152 analog auf YouTube

#6 von Erich Müller , 26.11.2017 15:16

Guck dir die Lok erst mal "real" an. Da sieht vielleicht alles noch mal ganz anders aus.


Freundliche Grüße
Erich

„Es hat nie einen Mann gegeben, der für die Behandlung von Einzelheiten so begabt gewesen wäre. Wenn er sich mit den kleinsten Dingen abgab, so tat er das in der Überzeugung, daß ihre Vielheit die großen zuwege bringt.“
Friedrich II. über Fr. Wilhelm I.


Erich Müller  
Erich Müller
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.319
Registriert am: 03.12.2015


RE: Piko BR 152 analog auf YouTube

#7 von OttRudi ( gelöscht ) , 26.11.2017 18:46

[quote="Erich Müller" post_id=1754528 time=1511705800 user_id=26147]
Guck dir die Lok erst mal "real" an. Da sieht vielleicht alles noch mal ganz anders aus.
[/quote]

Gut, das mit den Vorlaufrädern kann man sich "schöntrinken". Jedoch bei der Zugkraft hilft auch kein steifer Grog.


OttRudi

RE: Piko BR 152 analog auf YouTube

#8 von Bpmz , 26.11.2017 18:52

Bei dem gezeigten Exemplar handelt es sich bestimmt um ein Presse-Exemplar, das eventuell schon durch mehrere Hände gegangen ist. (Das ist allerdings nur eine Vermutung.) Wenn das so ist, kann es gut sein, dass die Haftreifen der Lok durch falsche Handhabung ölig geworden sind, was die Neigung zum Durchdrehen der Räder erklären würde. Ähnlich war es mit der 151 von Roco, die in Tests hinsichtlich Zugkraft schlecht abgeschnitten hat. Die Exemplare, die in den Handel gekommen sind, ziehen jedoch ziemlich kräftig, meine 151 tut es zumindest...

Also am besten nicht vorher schimpfen, sondern erstmal beim Händler ausprobieren und dann entscheiden.

Gruß Jonathan


Bpmz  
Bpmz
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 58
Registriert am: 03.05.2016


RE: Piko BR 152 analog auf YouTube

#9 von nachtbahner ( gelöscht ) , 29.11.2017 09:21

Zitat

Wenn das so ist, kann es gut sein, dass die Haftreifen der Lok durch falsche Handhabung ölig geworden sind, was die Neigung zum Durchdrehen der Räder erklären würde.



Leider kann ich die schlechte Zugkraft bestätigen. Hatte es selbst gar nicht bemerkt, da ich nur eine kleine Test-Anlage ohne Steigungen habe. Die Haftreifen sind ok, es ist nur kein Gewicht drauf. Dass man dem Abhilfe schaffen kann, habe ich hier erklärt: https://www.drehscheibe-online.de/foren/...361#msg-8376361

Gruß
Thorsten


nachtbahner

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz